335D vs AUDI A4/5 3.0TDI
Gibt es da schon einen Test oder kann mir jemand etwas dazu sagen ? Es geht mir um motorische Dinge und Fahrleistungen.
Danke,
Scooter
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Manchmal wundere ich mich, wie Leute doch Tatsachen verdrehen können.
Wer die Sachen mal technisch wertfrei beleuchtet, stellt schnell fest, dass BMW weder im Kapitel Karosseriebau, noch bei Fahrwerks, Brems- und Motorentechnik, Aerodynamik und vielen Dingen weiter innovativer war als andere Hersteller zu der Zeit.
Genauso weiß ich nicht, was der Unsinn soll, Audis Innovationen ab dem B3 zu sehen. Der Audi 80 war 1972 das erste Auto mit negativem Lenkrollhalbmesser, diagonaler Bremskraftaufteilung und lastabhängiger Bremsdruckregelung. Das haben die Leute von BMW selbst 1988 im E34 nicht einmal hinbekommen, da hatte das schon 12 Jahre jeder Golf I.
Ab 1980 fuhren die Quattros bei den Rallyes allen davon. Und das über mehr als 6 Jahre ...
Der kurze Sportquattro ging in 1986 in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte mit 306 PS und bei 259 km/h Höchstgeschwindigkeit gleichzeitig aufgrund seiner perfekt im Windkanal herausgearbeiteten Aerodynamik Abtriebswerte, die heute noch glänzend sind.
Weiterhin waren 306 PS aus 2,2l Hubraum mit Aufladung, Ladeluftkühlung und der ersten weltweiten volldigitalen, klopf- und lambdageregelten Kennfeld-Motorsteuerung inkl. ASR von BMW nicht einmal im Ansatz erreicht, mit gar nichts zu dieser Zeit, nicht im Drehmoment, nicht in der Abgasqualität, nicht in der Drehwilligkeit, nicht im Verbrauch und schon gar nicht im Sound.
Und zu einer Zeit, da E28, E21 und E24 mit cW-Werten um die 0,45 - 0,48 durch die Gegend fuhren, hatte Audi 1982 0,32.
Und entgegen hier getroffenen Aussagen war und ist Mercedes-Benz von allen Herstellern der uninnovativste, den es überhaupt je gab. Das einzige, was Daimler-Benz kann sind Tatsachen verdrehen, arrogant lügen und Erfolge feiern, die nicht aus eigener Tasche stammen. Sicherheitsfahrgastzelle, Anschnallgurt, Airbags, ABS, Bremsassistent, Automatikgetriebe, Luftfederung, das sind alles Dinge, die es vor DB schon in Serie gegeben hat.
DB hat die Dinge immer gerne als eigene innovative Erfindungen bezeichnet, die sie weder erfunden noch inovativ weiterentwickelt haben.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Sie haben zum Beispiel quasi über 45 Jahre die Diesel-Hoheit und dann verlieren sie diese binnen 2 Jahren zur Gänze an Audi und VW. Ist das lächerlich ... Ich habe da noch einige mehrere Beispiele wie das ABS und die Sicherheitsfahrgastzelle und auch die Benzin-Direkteinspritzung, die es im Flugzeugbau schon 50 Jahre vorher gab ...
Bei BMW ist das nicht anders. Die achsotolle Querlenker-Hinterachse, die BMW mit dem 1600 einst einführte und als Fahrwerksinnovation feierte, war schon 1938 im Lancia Aurelia in Serie und auch schon in den 60ern von besseren Konstruktionen technisch überholt. Den Vogel schießt aber DB mit der Eingelenk-Pendelachse ab, die sie noch bis in die 60er Jahre gebaut. Was ist an solcher Steinzeittechnik innovativ?
Soviel zum Thema Innovationen. Wenn man blind ist, sollte man besser nicht so tun als wenn man sehen könnte ...
Viele Grüße,
Matthias
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Die nächste Entwicklungsstufe des Quattros besitzt eine Hinterachsdifferenzial mit aktiver Momentverteilung: SportdifferenzialZitat:
Original geschrieben von Spiderweb
So würde ich das auch sehen. Auch wenn ich glaube, dass die Zukunft den "Elektronik-Allradlern" (in welcher Kombination auch immer) gehört. Der "wahre" Quattro (Torsen) ist in der Gesamtheit der Eigenschaften dem xDrive und 4matic im Augenblick mit Sicherheit (noch) ebenbürtig. Nur ist hier das Potenzial m.M. nach ausgereizt (lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren 😉).
Das BMW aber schon Juni letzten Jahres angekündigt hat und nun erstmals im X6 zum Einsatz kommt. Da war Audi wohl ein paar Monate zu spät dran.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Das BMW aber schon Juni letzten Jahres angekündigt hat und nun erstmals im X6 zum Einsatz kommt. Da war Audi wohl ein paar Monate zu spät dran.
Was heisst "zu spät dran"? Spielt es eine Rolle, wer zuerst war? So wie es aussieht, scheint ja die Lösung von Audi technisch eleganter zu sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Was heisst "zu spät dran"? Spielt es eine Rolle, wer zuerst war? So wie es aussieht, scheint ja die Lösung von Audi technisch eleganter zu sein. 😉Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Das BMW aber schon Juni letzten Jahres angekündigt hat und nun erstmals im X6 zum Einsatz kommt. Da war Audi wohl ein paar Monate zu spät dran.
Was meinst du mit eleganter?
Klar spielt es eine Rolle wer es zuerst rausgebracht hat, immerhin gibt es einen Hersteller der mit dem Spruch "Vorsprung durch Technik" wirbt, aber alles immer erst mit Verspätung auf den Markt bringt. Ich denke da nur an die Audi Dynamik Lenkung und an die Valveshift Technologie die den Ventilhub ganze zwei Stufen verstellen kann. Registeraufladung, Fernlichtassistent, Head Up Display und Night Vision finde ich ebenfalls nicht in den Audi Prospekten.
Grüsse
Daniel
Servus,
Ich möcht jetzt mal was loswerden...
also ich möcht zwar Audi nicht schlecht machen. Sind bestimmt auch gute Autos, vor allem bei der Werbung kann sich BMW noch ne Scheibe abschneiden wie ich finde. Und das genau is der Punkt bei Audi. Die Werbung vermittelt den ganz normalen Leuten ein völlig falsches Bild von Audi, dass durch ach so viele technische Innovationen (Vorsprung durch Technik) wirbt, aber irgendwie bei den meisten Sachen immer einen Schritt hinten nach ist... Einfach etwas umbenennen, wie das mit der Aktivlenkung und dann gleich als neu verkaufen. Und das glauben viele und verbreiten das auch noch, ach wie toll die Audis doch sind etc... genau wie mit dem R8, den hat ich auch mal als Gesprächsthema mit einem Bekannten. Der meinte BMW hat was vergleichbares und wird vergleichbares in nächster Zeit nicht rausbringen... Ich hab Ihn dann einfach auf Mitte der 70er verwiesen auf den M1... auch Mittelmotor etc. da hat er nix mehr gesagt. Und viele andere Hersteller haben sowas schon längst im Programm bzw. hatten sowas im Programm und nur weil das Audi jetzt auch hat, meinen alle: Ja! da können sich die andern Hersteller noch viele Scheiben abschneiden... 🙄
so... jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber ich wollt das jetzt einfach mal sagen... 🙂
Mfg Mattl
Ähnliche Themen
Und beim E90 finde ich kein stufenloses Automatikgetriebe, kein einstellbares Fahrwerk, keine automatische Dämpferregelung, kein Spurwechselassistent, kein Spurhalteassistent, keine automatische Distanzregelung, keine Rückfahrkamera und keine belüfteten Sitze 😉
Who cares 😛
MfG
roughneck
... und dankbarerweise keine "Hoppla, jetzt komm ich " - Jahrmarktbeleuchtung !! 😁
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
... und dankbarerweise keine "Hoppla, jetzt komm ich " - Jahrmarktbeleuchtung !! 😁LG
OLLI
finde ich ( momentan ) persönlich ansprechender als "Hoppla, jetzt komm ich " krasser E36/3er Golf mit Angel Eyes 😁 Aber irgendwann sammeln sich die Tagfahrlichtbänder auch in den Tuning-Katalogen !
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und beim E90 finde ich kein stufenloses Automatikgetriebe, kein einstellbares Fahrwerk, keine automatische Dämpferregelung, kein Spurwechselassistent, kein Spurhalteassistent, keine automatische Distanzregelung, keine Rückfahrkamera und keine belüfteten Sitze 😉
Who cares 😛
MfG
roughneck
... echt schade für den gestrigen 90er !!! 😉
Wenn da nur dieser eine
MOTORnicht wäre - freu !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
... jetzt komm ich " krasser E36/3er
Hallo Kollege,
... hast Du Dich evtl im flaschen Unterforum verirrt ??? 😁
Regards Micha
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und beim E90 finde ich kein stufenloses Automatikgetriebe, kein einstellbares Fahrwerk, keine automatische Dämpferregelung, kein Spurwechselassistent, kein Spurhalteassistent, keine automatische Distanzregelung, keine Rückfahrkamera und keine belüfteten Sitze 😉Who cares 😛
MfG
roughneck
also wenn ich nichts mehr sehen kann sollte ich das Autofahren lassen 😁 was ist denn bitteschön ein Spurwechselassistent ? Ist das diese "toter Winkel" LED ? Es gibt doch Automatik ob die Stufenlos ist oder nicht ist doch Banane, die hat sich ja bisher nur dadurch ausgezeichnet dass sie gerne kaputt geht, automatische Distanzregelung gibt es auch bei BMW. Dafür gibt es bei Audi keinen Heckantrieb und auf den Spurversatz beim A4 durch die so wahnsinnig tolle Produktion kann ich auch verzichten, auf die nicht laufenden 125kw TDIs auch, auf die eingelaufenen Nockenwellen beim 1,8T und beim 2,5 TDI auch. Ich frage mich wo Audi überhaupt den Qualitätsanspruch hernimmt, aber dafür taugt ja der abblätternde Softlack auf dem A-Brett der fühlt sich ja so edel an 🙄
liebe Grüße
Peter 😎
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
finde ich ( momentan ) persönlich ansprechender als "Hoppla, jetzt komm ich " krasser E36/3er Golf mit Angel Eyes 😁 Aber irgendwann sammeln sich die Tagfahrlichtbänder auch in den Tuning-Katalogen !Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
... und dankbarerweise keine "Hoppla, jetzt komm ich " - Jahrmarktbeleuchtung !! 😁LG
OLLI
Ist glaub ich ein Niveau... mit dem Unterschied, dass die E36 und Golf 3 Käufer/Prolls keine 50T Steine für ihre Dose ausgeben !! 😁😁😁
MIcha : Du meinst ZWEI Motoren, denn auch dem 335 als d können die anderen nicht folgen !!
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Zitat:
MIcha : Du meinst ZWEI Motoren, denn auch dem 335 als d können die anderen nicht folgen !!
... oh sry - Du kennst den Lateiner, der jetzt kommt ! 😁
Weiß gar nicht, warum ihr euch so vehement verteidigt 🙂
Es ging lediglich darum, dass Audi ggü. BMW immer hinterher hinkt. Und ich habe technische Ausstattungen aufgezählt -bei denen einige durchaus sehr sinnvoll und gut sind- die es im A4/A5, aber eben nicht im E90 gibt.
Ob man die persönlich nun braucht oder nicht war nicht die Frage. Ich brauche auch kein Heckantrieb, kein Fernlichtassistent oder Head-Up Display (apropos nix mehr sehen 😛). Aber darum geht es nicht 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
also wenn ich nichts mehr sehen kann sollte ich das Autofahren lassen 😁 was ist denn bitteschön ein Spurwechselassistent ? Ist das diese "toter Winkel" LED ? Es gibt doch Automatik ob die Stufenlos ist oder nicht ist doch Banane, die hat sich ja bisher nur dadurch ausgezeichnet dass sie gerne kaputt geht, automatische Distanzregelung gibt es auch bei BMW. Dafür gibt es bei Audi keinen Heckantrieb und auf den Spurversatz beim A4 durch die so wahnsinnig tolle Produktion kann ich auch verzichten, auf die nicht laufenden 125kw TDIs auch, auf die eingelaufenen Nockenwellen beim 1,8T und beim 2,5 TDI auch. Ich frage mich wo Audi überhaupt den Qualitätsanspruch hernimmt, aber dafür taugt ja der abblätternde Softlack auf dem A-Brett der fühlt sich ja so edel an 🙄Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und beim E90 finde ich kein stufenloses Automatikgetriebe, kein einstellbares Fahrwerk, keine automatische Dämpferregelung, kein Spurwechselassistent, kein Spurhalteassistent, keine automatische Distanzregelung, keine Rückfahrkamera und keine belüfteten Sitze 😉Who cares 😛
MfG
roughneckliebe Grüße
Peter 😎
Ja "Toterwinkelassistent" so zusagen, Audi hat dort das beste System, das von MB ist sehr einfach!
Zum Glück hat Audi keinen Heckantrieb, kann ich da nur sagen. 😉
Und die BMW Motoren sind auch nicht immer ganz Fehlerfrei... nicht falsch verstehen 😛
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Was meinst du mit eleganter?
Ganz einfach: BMW hat eine Hinterradatriebsplattform mit minimalen Aufwand erweitert. Vom Motor geht es aufs Getriebe. Von dort auf die Lamellenkupplung welche für den Kraftschluss zur Vorderachse verantwortlich ist. Von der Lamellenkupplung geht die Kardanwelle an die Hinterachse. Mit Ausnahme der zusätzlichen Lamellenkupplung ist das bei einer Hinterradantriebsplattform so üblich. Nun braucht es aber noch eine Welle an die Vorderachse. Also hat BMW einfach eine zusätzliche Antriebswelle an die Lamellenkupplung angepappt. Diese zusätzliche Welle läuft mangels Platz durch die Ölwanne. Also von vorne in die Mitte, von der Mitte wieder nach vorn und von der Mitte nach hinten. Audi hingegen hat bei seiner Konstruktion mit der Hohlwelle keine zusätzliche Welle nötig. Bei BMW könnte man sagen: Nachträglich hinzugefrickelt. Das gilt auch für Mercedes. Die Audi-Plattform ist bedeutend eleganter, wie z.B. auch die Lösungen bei Subaru, welche von Anfang an für Allradantrieb konzipiert sind.
Wobei du das wissen müsstest, denn diese Diskussion haben schon andere anderorten mit dir geführt 😉
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Klar spielt es eine Rolle wer es zuerst rausgebracht hat, immerhin gibt es einen Hersteller der mit dem Spruch "Vorsprung durch Technik" wirbt, aber alles immer erst mit Verspätung auf den Markt bringt.
Ja mei, sind wir hier im Kindergarten? Ich hatte das neue Spielzeug zuerst!