335d Verkauf

BMW 3er F30

Hallo Freunde,

habe mir überlegt einen schönen BMW 335d für ca. 35.000,00€ zu kaufen. Allerdings sagen mir viele das der 0 Wiederverkaufswert hat und ich lieber einen anderen BMW kaufen soll der sich in 3-4 Jahren besser verkaufen kann. Ich weiß Service is das A und O, Motor schön warmfahren und das Komplettpaket um das Auto ordentlich zu warten allerdings frage ich jetzt euch. Stimmt es das 3er BMW sich später für weniger verkaufen lassen als jetzt z.B. ein 5er?

Beste Antwort im Thema

Warum an später denken?
Wenn dir das Auto gefällt, dann kaufe es und höre nicht darauf was andere sagen.
So genau kann das sowieso niemand sagen, was man später dafür bekommt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja dem fehlt leider noch einiges. Denke auch das das Zuviel Geld ist für den

Geh mal in den Konfigurator und kalkulier den mal durch. Aus dem Bauch würde ich sagen mind. 35% unter Listen VK. Wenn die km echt sind, ist der praktisch neu. Ich finde der Preis ist in Ordnung.

Zitat:

@khuber schrieb am 14. Mai 2017 um 18:23:12 Uhr:


Geh mal in den Konfigurator und kalkulier den mal durch. Aus dem Bauch würde ich sagen mind. 35% unter Listen VK. Wenn die km echt sind, ist der praktisch neu. Ich finde der Preis ist in Ordnung.

Bei NL München gehe ich mal von echten km aus 😉

Adhoc denke ich auch, dass der Preis ok ist.

HUD und Stop&Go fehlen, und damit wird es später schon schwierig beim Verkauf, das sind bei einem 335xd must have Ausstattungen. Somit ist er mit 44.500,00€ auch zu teuer. Der müsste etwa bei knapp unter 40.000,00€ liegen, jedenfalls wird der bei der NL München zum Steher werden. Mach ihnen ein Angebot mit 39.000,00€ und sehe, wie sie reagieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 14. Mai 2017 um 23:59:54 Uhr:


HUD und Stop&Go fehlen, und damit wird es später schon schwierig beim Verkauf, das sind bei einem 335xd must have Ausstattungen.

Sehe ich anders. Das sind - gelinde gesagt - Schwatzargumente von Verkäufern, die so beim Ankauf die Werte runterreden wollen bzw. beim Verkauf die Sonderausstattung erforderlich reden wollen.

Gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt gilt bei Autos mit ca. 3-5 Jahren und 100tkm und mehr: Manchmal ist weniger mehr. Fokus auf wesentliche Extras. Gewisse Extras werden hier nur als Balast betrachtet, der möglicherweise kaputt geht!

Nunja, ich verkaufe ja pro Jahr 2 Stück und kenne die Argumente der Privatkäufer schon genau, und wenn solche Dinge bei meinen 5ern oder dem 435dx gefehlt hätten, wären die nicht jeweils in knapp 14 Tagen verkauft worden. Ihr wisst manchmal gar nicht, was speziell Privatkäufer für Wünsche äußern, z.B. F10 535xd, kpl. volle Hütte, NP 105.000,00€, bis auf Massagesitze, tja war dann für den einen ein Ausschlusskriterium, obwohl er seit einem halben Jahr sucht. Und ab Laufleistungen oberhalb 100tkm wird das ganze eh als Firma oder Privatmann abnorm schwierig, wenn er nicht vom Autohaus kommt, da einfach die GW-Garantien fehlen,

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. Mai 2017 um 12:37:01 Uhr:


Nunja, ich verkaufe ja pro Jahr 2 Stück und kenne die Argumente der Privatkäufer schon genau, und wenn solche Dinge bei meinen 5ern oder dem 435dx gefehlt hätten, wären die nicht jeweils in knapp 14 Tagen verkauft worden. Ihr wisst manchmal gar nicht, was speziell Privatkäufer für Wünsche äußern, z.B. F10 535xd, kpl. volle Hütte, NP 105.000,00€, bis auf Massagesitze, tja war dann für den einen ein Ausschlusskriterium, obwohl er seit einem halben Jahr sucht. Und ab Laufleistungen oberhalb 100tkm wird das ganze eh als Firma oder Privatmann abnorm schwierig, wenn er nicht vom Autohaus kommt, da einfach die GW-Garantien fehlen,

Interessant, v.a. da du ja scheinbar damit handelst. Dennoch: Ich muss den Spieß wohl mal umdrehen. Zum einen interessiert mich meist schon, wie schnell und für wieviel meine "alten" Wagen weggingen. Zum anderen ist auch ein ferner Verwandter im Autogeschäft.

Ich habe beim Kauf schon mehrfach gehört, dass meine Wagen unverkäuflich sein werden. Fehlende Extras, falsche Farbe, etc. BMW hat mir übrigens deswegen mal einen Geschäftsleasingwagen verweigert, weil ich ein 530d Schalter wollte und sie mir für entsprechende Konditionen nur einen mit Automatik anbieten wollten (Schalter sollte horrend viel mehr Kosten, was quasi einer Verweigerung entsprach).

Kurioserweise gab es bisher nur einen einzigen Wagen, wo der Händler scheinbar wirklich Schwierigkeiten hatte ihn zügig und wirtschaftlich sinnvoll zu verkaufen. Und das war ausgerechnet ein BMW, der eigentlich so ausgestattet war, dass er gem. Händler wunderbar zu verkaufen sei.

Zudem gehen viele Fahrzeuge auch ins Ausland. Und gerade bei denen, die nach Osteuropa gehen, da gibt's manchmal Gründe, warum weniger mehr ist. Das sieht man auch bei Toyota. Manchmal simple Technik. Aber die ist robuster und einfacher in der Wartung.

Und wenn ich in 5er, A8 und co. bei Geschäftspartnern in Osteuropa sitze, dann bin ich manchmal überrascht, wie wenig bei deren Fahrzeugen an Ausstattung drin ist. Da wird dann eher so argumentiert: 530d und Stoffsitz? Na klar, schließlich soll der halten und ich will nicht dauernd das Leder pflegen.

Afis,
ich handele nicht damit, sondern es sind Firmenwägen, die alle 2 Jahre erneuert werden. Daher auch relativ neu, wenige Kilometer und im Regelfall hichwertig ausgestattet. Entsprechendes Käuferklientel bekommt man, zahlungskräftig und mit vielen Wünschen. Mittlerweile ordere ich unsere Ersatzfahrzeuge entsprechend diesen Erfahrungen auch mit SAs, die ich persönlich gar nicht brauche, wie z.B. SH für Fondsitze oder TV und Internet.

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. Mai 2017 um 14:02:34 Uhr:


Afis,
ich handele nicht damit, sondern es sind Firmenwägen, die alle 2 Jahre erneuert werden. Daher auch relativ neu, wenige Kilometer und im Regelfall hichwertig ausgestattet. Entsprechendes Käuferklientel bekommt man, zahlungskräftig und mit vielen Wünschen. Mittlerweile ordere ich unsere Ersatzfahrzeuge entsprechend diesen Erfahrungen auch mit SAs, die ich persönlich gar nicht brauche, wie z.B. SH für Fondsitze oder TV und Internet.

Das Vorgehen ist ja legitim. Ich sage nur, die Wagen gehen auch problemlos weg, ohne dass man sie vollstopft. Natürlich sollte man ein paar wenige Extras schon drin haben. Den 3er ohne Xenon/LED, da wird's dann ab einer gewissen Leistungsklasse schwierig.

TV oder SH für Fondsitze wäre für mich unvorstellbare Geldverschwendung, da es ja auch beim Firmenwagen zu versteuern wäre und es den LP hochsetzt. Aber gut, wie man mag 😉

Für mich war das "damals" immer wieder ein Grund Audi statt BMW zu fahren. Hier habe ich die Wagen auch mit guten Konditionen bekommen, wenn sie waren, wie ich sie wollte, z.B. den A6 4F 3.0 TDI Schalter (und eben keine Automatik) mit Stoff (Alcantara hätte ich genommen, aber bei BMW gab's damals nur Leder oder Stoff). Du glaubst gar nicht, was die bei BMW für einen Aufstand gemacht haben.

Fazit: sind 44.000€ für den 335 da oben zu viel?

Zitat:

@AkrapovicGTS schrieb am 15. Mai 2017 um 14:39:52 Uhr:


Fazit: sind 44.000€ für den 335 da oben zu viel?

Schau doch einfach mal bei mobile.de, was vergleichbare Modelle kosten 😉

Zitat:

@afis schrieb am 15. Mai 2017 um 14:09:04 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 15. Mai 2017 um 14:02:34 Uhr:


Afis,
ich handele nicht damit, sondern es sind Firmenwägen, die alle 2 Jahre erneuert werden. Daher auch relativ neu, wenige Kilometer und im Regelfall hichwertig ausgestattet. Entsprechendes Käuferklientel bekommt man, zahlungskräftig und mit vielen Wünschen. Mittlerweile ordere ich unsere Ersatzfahrzeuge entsprechend diesen Erfahrungen auch mit SAs, die ich persönlich gar nicht brauche, wie z.B. SH für Fondsitze oder TV und Internet.

Das Vorgehen ist ja legitim. Ich sage nur, die Wagen gehen auch problemlos weg, ohne dass man sie vollstopft. Natürlich sollte man ein paar wenige Extras schon drin haben. Den 3er ohne Xenon/LED, da wird's dann ab einer gewissen Leistungsklasse schwierig.

TV oder SH für Fondsitze wäre für mich unvorstellbare Geldverschwendung, da es ja auch beim Firmenwagen zu versteuern wäre und es den LP hochsetzt. Aber gut, wie man mag 😉

Für mich war das "damals" immer wieder ein Grund Audi statt BMW zu fahren. Hier habe ich die Wagen auch mit guten Konditionen bekommen, wenn sie waren, wie ich sie wollte, z.B. den A6 4F 3.0 TDI Schalter (und eben keine Automatik) mit Stoff (Alcantara hätte ich genommen, aber bei BMW gab's damals nur Leder oder Stoff). Du glaubst gar nicht, was die bei BMW für einen Aufstand gemacht haben.

Zur kurzen Erklärung, es sind meine Firmenfahrzeuge, da ist der Listenpreis völlig uninteressant und die sich daraus zu errechnetende 1%-Regelung.

Zitat:

@AkrapovicGTS schrieb am 15. Mai 2017 um 14:39:52 Uhr:


Fazit: sind 44.000€ für den 335 da oben zu viel?

Zu viel, wie schon erwähnt, aber ich schreibe Dir noch.

Ich habe aus eigenen Interesse die Angebote auf mobile.de angeguckt. 44 T sind teuer aber günstiger gibt's auch nicht
Ich frage mich ob sich der Aufpreis zum 330D lohnt

Das ist tatsächlich die richtige Frage. Wenn der Allrad nicht wirklich gebraucht wird und Geld eine Rolle spielt, dann den 30d in Betracht ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen