335d und audi???

Audi A4 B7/8E

so...nun hat BMW einen Diesel, der wesentlich stärker ist als der von Audi. Also nicht 10 PS oder ähnliche Augenwischerei, sondern eine Leistungsklasse drüber. Wo bitte bleibt Audi?

Verliert Martin der "Berserker", seine Top-Motorisierungen aus den
Augen?

wisst ihr ob da was geplant ist? vielleicht sowas in der richtung abt-mtm leistung aber ab werk?

oder vielleicht sogar der 4,0 tdi ,-))

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also ganz so ist es nun auch wieder nicht. Toyota als gewinnträchtigster aller Konzerne hat sich dem Wettrüsten (bisher) erfolgreich entzogen: keine krassen Sportmodelle, ihr "Sportwagen" NSX mit nur 280PS, kein V12, keine großen Diesel, etc.

Gruß.

Bei Toyota muss man aber daran denken dass für das Premiumsegment im Konzern Lexus zuständig und hier gibt es sehr wohl hubraumstarke und leistungsmäßig "hochgerüstete" Modelle. Große Diesel gibt es bei Lexus nur nicht weil der Hauptmarkt dafür Europa ist und hier mit Lexus nach wie vor nicht viel zu holen ist.

Zum Thema 335d

Ein Sahnestück der Motor, bei Audi hat man das Thema Registerturbo leider entwas vernachlässigt bis jetzt, aber ich denke in den nächsten Jahren wird da von Audi auch was kommen.
Meiner Meinung nach sind innovativsten Modelle im Konzern die TSI und TFSI Modelle und hier wird sicher auch bei Audi noch einiges tun, denn hiermit lässt sich richtig Geld verdienen.

wow....da habe ich ja was losgetreten!

nur ein paar bemerkungen zu allen threads:

1) ich habe dieses toppic nicht ins leben gerufen um über "sinnvolle und kostengünstige Fortbewegung zu parlieren. Audi will ein Prestigerennen als "sportlichste" automarke gewinnen...vor allem gegen BMW. Mit den Turbos sind sie weit gekommen in den letzten jahren. aber jetzt zieht BMW wieder geniale technische sachen aus der schublade und martin der berserker schaut nur verdutzt aus der wäsche!

2) das gejammere "ich kann mir keinen A4 leisten" ist total albern. Ich kann mir keinen Porsche Turbo leisten...andere nichtmal nen 3er Golf diesel...und???

2b) autos werden sooo teuer...ja n brötchen kostet auch 28 cent und nicht mehr 9cent! (18 Pfennige).

3) wer mit nem 2,7l A4 zufrieden ist...prima...andere wollen mehr...warum ist das gleich wieder politisch unkorrekt?

4) Mercedes 420cdi finde ich sieht man - unter berücksichtigung der "extreme" - recht oft!

5) Fahrt mal in einen deutschen robinson-club für familien...der parkplatz sieht aus wie ein 535d ausliefrungslager ,-)

6) ich glaube audi hat sehr viel geld und ärger mit den ganzen gechippten turbos gehabt. die gefundene lösung: sauger! ich kanns auch nicht verstehen!

7) golf 105ps diesel für liste 25T€. OK..da haste erstmal locker 16% rabatt bekommen. dann ist der 105er diesel im moment auch vollkommen überteuert, weil die masse ihn so begehrt nachfragt. der marktwert liegt vielleicht bei 18-19.000 und dann ist das schon wieder ertwas netter....

8) so stark wie die listenpreise steigen, sind auch die rabatte gestiegen! ... rabatt rabatt, das laß dir sagen, wird vorher immer draufgeschlagen. also...wo ist das problem?

9) wir reden hier über PREMIUM wagen. ford + Chrysler sind billiger ,-)) Über 3000€ für ne omega beschwert sich doch auch keiner ,-)

10) BMW Audi Porsche und Mercedes verkaufen wie kein anderer (Massen)Hersteller ein Image. Mit einem solchen Auto kommuniziere ich lebensgefühle, status, erfolg...ja sogar sex ("Ich bin das alpha-männchen"😉....das ist eben teuer. warum kostet ein no name groß-koffer in guter qualität 300€ und einer von luis vuitton 5000€?

soweit...daher..wo ist der A3 mit 300PS Diesel?? ;-))

ach...und zur diskussion, das teure autos den herstellern mehr verdienen...

ist natürlich totaler blödsinn!

geld bringen die gut ausgestatteten billig-mittelteueren wagen.

BMW macht mit dem 7er glaube ich 0,8% Umsatz, R8, SLR, Z8 damals der 8er BMW...alles sehr teure image + technologieträger, die ihre entwicklungskosten fast nie einspielen können.

der 8er war die teuereste werbekampagne ever...so sagen böse zungen.

die 105er golf-käufer für 25T€ bezahlen den R8 ,-)) nicht diejenigen die 120T€ dafür geben ... ich finde das gut ,-))

jaja..ich bin böse! ,-)

Ich klink mich aus.

Könnt Ihr mir bitte mal eine Liste erstellen, wo Ihr studiert / gelernt habt?

Ich möchte wissen wo ich meine Kinder auf gar keinen Fall hinschicken darf.

Tut mir leid, aber Ihr geilt Euch an einem Thema auf, ohne wirklich etwas zu wissen.

Ich lasse es bis jetzt dahingestellt sein, ob Audi an einem exklusiv motorisierten A8 mehr verdient als an einem nackten A3.

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Naja..egal wie man es drehen und wenden will...die Gewinnspanne bei einem RS4 bleibt am grössten!

Aber interessieren tut es ja eh keinen mehr...von daher drauf geschissen! 😁

/edit/
respektive die gewinnspanne der rs- und s-modelle als zusatz vielleicht! 🙂

Hallo Audi Fans,

dieser Thread ist ja ganz schön vom Thema abgekommen?!
Der 335D ist erste Sahne für alle, die auf einen großvolumigen Dieselmotor stehen!
Audi hat in dieser Liga, 3er gegen A4, nichts dagegen zu setzen!
Die Motoren von BMW sind inzwischen, egal ob Diesel oder Benziner, den Audi-Motoren weit voran. Nicht nur leistungsmäßig, auch der Verbrauch und der Schadstoffausstoß sind bei den Motoren von BMW um einiges besser!

Zum Glück hält uns das momentane bescheidene Design von BMW davon ab, auf weiß-blau umzusteigen 😁

Ich hatte z.B. das Vergnügen, einen 335i als Leihauto zu fahren, ich fand ihn von den Fahrleistungen her fast besser (zmd. gleich) wie meinen S4!
Verbrauch lag bei sagenhaften 12 Liter!! Leute, ich habe ihn getreten, was die Straße her gab...

Noch eins zu den Motoren von "BMW": es kommt einiges auf uns (Audi-Fans) zu, darf aber nicht alles verraten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


Hallo Audi Fans,

Die Motoren von BMW sind inzwischen, egal ob Diesel oder Benziner, den Audi-Motoren weit voran. Nicht nur leistungsmäßig, auch der Verbrauch und der Schadstoffausstoß sind bei den Motoren von BMW um einiges besser!

Zum Glück hält uns das momentane bescheidene Design von BMW davon ab, auf weiß-blau umzusteigen 😁

Ich hatte z.B. das Vergnügen, einen 335i als Leihauto zu fahren, ich fand ihn von den Fahrleistungen her fast besser (zmd. gleich) wie meinen S4!
Verbrauch lag bei sagenhaften 12 Liter!! Leute, ich habe ihn getreten, was die Straße her gab...

Noch eins zu den Motoren von "BMW": es kommt einiges auf uns (Audi-Fans) zu, darf aber nicht alles verraten 🙁

ganz so dramatisch finde ich es jetzt nicht. Die Zulassungsquoten eines 335i bzw. 335 D würde ich nicht generell zu einem Vergleich heranziehen. Die sind nämlich eher die Ausnahme, %-mäßig gesehen.

AUDI/VW hat es geschafft mit dem 1,8 T und dem TFSI einen deutlichen Vorsprung gegenüber den "lahmen" BMW-Motoren in diesem Segment herauszuarbeiten. Was will ein "Normalbürger" denn mehr.

Zudem kommt jetzt eine neue 6-Zylinder Generation von AUDI das ist sehr vielversprechend. Wohl zuerst im A6. AUDI ist zwar in diesem Bereich etwas spät dran, aber sicher nicht zu spät...Etwas altbacken für mich das Design des B7, aber der B8 lässt hoffen. Geschmäcker sind aber verschieden.

Gruß
Gruß

Ja, richtig, ich finde auch, dass Audi im "Brot- und Buttersegment" deutlich besser aufgestellt ist als BMW, gut die PD-Diesel sind nicht kultiviert aber brauchen auch nicht mehr als die CR-Diesel des 3er und auf Ottoseite sind sie deutlich vor den phlegmatischen R4-Saugern von BMW.

Und den aktuellen 3.2FSI finde ich auch besser als den 330i, leistungsgleich, dafür drehmomentstärker und solange man keinen Allrad hat, real auch ziemlich verbrauchsgleich, braucht aber nur Super-Sprit!

=========

@lazybiker:

Endlich mal einer, der begreift, wie der Hase läuft 😉

Gruß.

Da hat man mal ein paar Tage keine Zeit und dann das...

ein paar Anmerkungen (für die BWLer):

Die reinen Materialkosten für einen V8 sind im Verhältnis zu einem R4 nicht wesentlich teurer. Wäre der Wert eines Autos gleich die Summe der Rohstoffkosten der verbauten Teile, dann wäre Eure Rechnung mit dem "Deckungsbeitrag" (Gott, für was man diese Bezeichnung so alles verwenden kann wenn man Euch so liest 🙁) richtig.

Wie so viele Theorien scheitert sie aber leider wenn man sie an der Realität misst.

Wie TheStig schon mal ansatzweise genannt hat, unterscheiden sich die HERSTELLUNGSkosten für gleich starke Sauger und Turbomotoren in der Herstellung schon mal deutlich - mehr Teile, mehr Aufwand. Soweit logisch.

Dann aber kommen noch mal die FIXkosten bei der Entwicklung von Motoren dazu.

Diese reichen von der reinen Entwicklung und Abstimmung über Dauerlauftests und Prüfstandläufen und diese wiederum müssen dann (theoretisch, lässt man mal die Quersubventionierung außer Acht) auf die Anzahl der produzierten und verkauften Motoren umgelegt werden.

Dazu kommen noch mal Kosten, über die hier noch niemand gesprochen hat. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Kosten für die Adaption eines fertig entwickelten Motors in ein bestimmtes Modell. (also beispielsweise ein fertig entwickelter 4.2 TDI soll in einen A6 eingebaut werden). Dabei gilt es Unmengen zu beachten: Funktioniert die Vorderachsfederung überhaupt noch (Gewicht)? Ist die Gewichtsverteilung akzeptabel und welches Handling ergibt sich / muss durch Fahrwerksanpassungen herbeigeführt werden? Wichtiges Thema Fußgängerschutz: Wenn der Motor bis 1 mm unter die Motorhaube geht, ist diese nicht mehr so nachgiebig und die Vorschriften für den Fußgängerschutz können eventuell nicht mehr eingehalten werden. Funktioniert die Kühlluftzufuhr? Was in einem A8 funktioniert, muss im A6 aufgrund der anderen Einbaulage des Motors noch lange nicht funktionieren. In manchen Fällen (Bsp C5, also der alte A6) musste der gesamte Vorderwagen für die V8 neu konstruiert werden - die Kosten will keiner bezahlen müssen...😉

Also: Der langen Rede kurzer Sinn, das Entwickeln eines Motors und das Adaptieren in die entsprechende Baureihe kosten MILLIONEN. Ich weiß sogar wieviel, aber aus verständlichen Gründen kann ich das nicht posten.

Diese FIXkosten muss ich (aufgepasst BWLer) auf die produzierten Motoren umlegen. Dann erst kommen sprungfixe und variable Kosten obendrauf. Leider habt Ihr bei Eurer Theorie nicht mehr daran gedacht.

Ergo: Ein nur sehr selten verbauter Motor hat um ein Vielfaches höhere Stückkosten als ein in Großauflage gebauter Motor. Damit sinkt die Marge pro verkauftem Auto beträchtlich, sodass Eure Theorie mit dem höheren Gewinn pro großem Auto nur eingeschränkt stimmt.

Die höchsten Erträge pro Auto bringen Autos wie A3, A4 und A6 - und der Deckungsbeitrag steigt quasi exponential zur Summe der verbauten Extras. Also: Am besten einen A4 1.6 Sauger mit allen Extras verkaufen - der bringt am meisten.

Zurück zur Diskussion 335D / 335i und Audi: Die Verkaufszahlen machen es immer noch nicht nötig, ohne Not in einen B7, der nur noch 12 Monate produziert wird, einen neuen Motor zu adaptieren.

Wartet mal den B8 ab, Benzinerseitig wird das den 335i ein wenig in Bedrängnis bringen...😉

LG

Dennie

ach und @thestig: Ist ein NSX nicht ein Honda und kein Toyota??? Aber ich will ja nicht Haare spalten...😉

http://motor.tuportada.com/img/wp/honda-nsx-23.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Die höchsten Erträge pro Auto bringen Autos wie A3, A4 und A6 - und der Deckungsbeitrag steigt quasi exponential zur Summe der verbauten Extras. Also: Am besten einen A4 1.6 Sauger mit allen Extras verkaufen - der bringt am meisten.

Zurück zur Diskussion 335D / 335i und Audi: Die Verkaufszahlen machen es immer noch nicht nötig, ohne Not in einen B7, der nur noch 12 Monate produziert wird, einen neuen Motor zu adaptieren.

Wartet mal den B8 ab, Benzinerseitig wird das den 335i ein wenig in Bedrängnis bringen...😉

LG

Dennie

Zur BWL Seite: Im großen und ganzen vernünftig, was Du sagst. Das segne ich in gewissem Rahmen ab. Wobei ich aber auch wieder bezweifle, daß jeder auf dem Markt erhältliche Motor eine gewinnbringende Investition sein muß. Dazu fehlt auch Dir, der nötige Einblick in Zahlen und Motivationen verschiedener leitender Köpfe.

Zum Thema Motoren: BMW soll sich vor Audi fürchten? Wo glaubst Du bitte wird BMW in einem Jahr stehen, wenn der B8 auf den Markt kommt.
Was hat denn Audi vor? Wollen die mal Motoren bringen, die die Nennleistung bringen? 😁 😁 😁

Und wer redet hier von tollen Benzinern? Sparsame, saubere und kräftige Diesel braucht das Volk! Zumindest ich. Wenn Du schon wirklich Einblick und Einfluß hast, sag diesen Hirnbrezen bei Audi, daß es einen Kunden gibt, der einen A5 mit einem V6 BiTurbo Diesel haben will. Bitte Bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Da hat man mal ein paar Tage keine Zeit und dann das...

ein paar Anmerkungen (für die BWLer):

Diese FIXkosten muss ich (aufgepasst BWLer) auf die produzierten Motoren umlegen. Dann erst kommen sprungfixe und variable Kosten obendrauf. Leider habt Ihr bei Eurer Theorie nicht mehr daran gedacht.

LG

Dennie

Vollkostenrechnung wird kaum mehr in der Praxis angewendet. Die prozentuale Zurechnung von Fixkosten im jeweiligen Wirtschaftsjahr (Planung) erweist sich oft als felhleranfällig, wenn nicht gar als unmöglich. Abgesehen davon, dass der Marktpreis oft anders ermittelt wird. Wirtschaftlichkeit hin oder her.

In den anderen Punkten geb ich Dir recht. Die Hoffnung liegt sicher auf dem Volumenmodell A4 mit demnächst modernen 6-Zylindern und schon vorhandenen Top-TFSI. BWM wird sich warm anziehen müssen. Das Gesamtkonzept von AUDI muss allerdings stimmig sein, um die Käufer überzeugen zu können.

Gruß
Jürg

Zitat:

Original geschrieben von 64787


[...]
Und wer redet hier von tollen Benzinern? Sparsame, saubere und kräftige Diesel braucht das Volk! Zumindest ich. Wenn Du schon wirklich Einblick und Einfluß hast, sag diesen Hirnbrezen bei Audi, daß es einen Kunden gibt, der einen A5 mit einem V6 BiTurbo Diesel haben will. Bitte Bitte!

löl.... wenn ich sowas immer lese...

1.) ein R4 ist sparsam, ein V6-BiTurbo ganz sicher nicht.

2.) wer glaubt, mit einem V6-BiTurbo-Diesel irgendwo gespart zu haben, hat in der Schule nicht richtig aufgepasst... v.a., wenn er ihn selber neu kauft.

3.) Bei wirklich reinen Privatkäufen in meiner Verwandtschaft wird mit solchen Autos kaum mehr als 15tkm im Jahr gefahren, viele noch weniger. Für Keinen rechnet sich hier ein Diesel...

4.) Wenn Kunden wie du scheinbar jahrelang auf ein Coupe warten, aber aus reiner Markentreue trotzdem der Marke die Stange halten und ne Limo kaufen, wundert es mich nicht mehr, dass Audi solange gebraucht hat, ein Coupe zu bauen. Warum auch, wenn selbst die mögl. Coupe-Kunden auch so im Hause gehalten werden.

Gruß. ...und nicht persönlich und ganz so ernst nehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


ach und @thestig: Ist ein NSX nicht ein Honda und kein Toyota??? Aber ich will ja nicht Haare spalten...😉

http://motor.tuportada.com/img/wp/honda-nsx-23.jpg

Tschuldigung... =) Trotzdem hat keine Toyota mehr als 280PS, weil sich die Japaner halt darauf beschränkt haben, die Deutschen halt auf 250km/h. Lexus darf halt mehr...

Gruß.

@64787: Einblick ist nicht immer gleich Einfluss...😉 Was die Benziner betrifft, steht meine Aussage von oben. 😉 (Wobei mich persönlich ein stärkerer Diesel schon interessieren würde, aber im A6).

@corneljt: Mir ist bewusst dass a)meine Argumentation vereinfacht war (das erschien mir angemessen nach diversen Exkursen weiter oben) und b)der Preis für ein Auto heutzutage nach dem erzielbaren Marktpreis gerechnet wird und nicht nach Vollkosten + Verzinsung. Nichtsdestotrotz entstehen die Kosten - und die Vielfalt (und Dimension) dieser reinen Fixkosten aufzuzeigen war hier offensichtlich nötig, sonst würden nicht so viele hier im Forum was davon erzählen dass es "doch ganz logisch ist dass die Marge mit höherem Verkaufspreis automatisch steigt".

😉 In diesem Sinne,

hasta la vista!

Deine Antwort
Ähnliche Themen