335d und audi???
so...nun hat BMW einen Diesel, der wesentlich stärker ist als der von Audi. Also nicht 10 PS oder ähnliche Augenwischerei, sondern eine Leistungsklasse drüber. Wo bitte bleibt Audi?
Verliert Martin der "Berserker", seine Top-Motorisierungen aus den
Augen?
wisst ihr ob da was geplant ist? vielleicht sowas in der richtung abt-mtm leistung aber ab werk?
oder vielleicht sogar der 4,0 tdi ,-))
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
[...]
Wartet mal den B8 ab, Benzinerseitig wird das den 335i ein wenig in Bedrängnis bringen...😉LG
Dennie
...und kurz drauf kommt das 3er-Facelift, sie ändern die Auslegung und sind wieder vorn... 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...und kurz drauf kommt das 3er-Facelift, sie ändern die Auslegung und sind wieder vorn... 😉
Gruß.
ääääääähm....
Nein...😉 (wobei ich nicht von der PS-Zahl spreche)
...warten wir es ab... hoffentlich kennst du den BMW-Motor auch wirklich genau! Bei Audi wird es meines Wissens nämlich erstmal eine solche Einspritzung wie beim BMW nicht geben!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
löl.... wenn ich sowas immer lese...
1.) ein R4 ist sparsam, ein V6-BiTurbo ganz sicher nicht.
2.) wer glaubt, mit einem V6-BiTurbo-Diesel irgendwo gespart zu haben, hat in der Schule nicht richtig aufgepasst... v.a., wenn er ihn selber neu kauft.
3.) Bei wirklich reinen Privatkäufen in meiner Verwandtschaft wird mit solchen Autos kaum mehr als 15tkm im Jahr gefahren, viele noch weniger. Für Keinen rechnet sich hier ein Diesel...
4.) Wenn Kunden wie du scheinbar jahrelang auf ein Coupe warten, aber aus reiner Markentreue trotzdem der Marke die Stange halten und ne Limo kaufen, wundert es mich nicht mehr, dass Audi solange gebraucht hat, ein Coupe zu bauen. Warum auch, wenn selbst die mögl. Coupe-Kunden auch so im Hause gehalten werden.
Gruß. ...und nicht persönlich und ganz so ernst nehmen 😉
1. Sparsam im Vergleich zum Verbrauch meines jetzigen V8.
2. Ich spare Nerven, weil ich nicht mehr alle 350 km tanken
muß.
3. Ich fahr 40" km im Jahr. Außerdem geht es bei so einem Motor auch um Fahrfreude, sparen steht hier an zweiter Stellen.
4. Ich warte auf ein Coupe mit großem Diesel, Allrad und einem sportlichen Design (Nuvolari). Keine Feng Shui Schei.e von BMW oder gar diese Inkontinenz Bomber von Mercedes.
Viele Grüße
@ Dennie: Da bin ich wirklich mal gespannt...
Ähnliche Themen
Die Fahrfreude dürfte beim S4 aber größer sein...
Aber wenn man solche verbohrten Ansichten hat... einen 330xd als Coupe könntest du sofort bestellen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
[B Bei Audi wird es meines Wissens nämlich erstmal eine solche Einspritzung wie beim BMW nicht geben!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
😉
...vllt. sollte ich mich mal wieder um ein paar neue Infos kümmern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von lazybiker
gruß von einem der sich mit der Bilanz von Audi schon mal genauer beschäftigt hat, ihr glaubt gar nicht wieviel Einblick man in eine Ag bekommen kann nur anhand einer Bilanz.
Felix
... Und aus einer Bilanz kann man alle möglichen Informationen gewinnen- aber bestimmt nicht den Beitrag einzelner Modell(reihen) zum Gesamtergebnis.
Natürlich entstehen höhere Kosten bei der Entwicklung u. Produktion höherwertiger Motoren bzw. Modellvarianten. Nur: Die entstehenden Kosten sind lediglich eine Seite der Medaille, die andere ist der am Markt erzielbare Preis- das geht in der ganzen Diskussion völlig unter. Je höher das Modell angesiedelt ist, desto höher der Preisspielraum (jedenfalls dann wenn die Marke ein entsprechendes Image hat und Stückzahlen erzielt.). Wie ein vor-Schreiber bereits erläuterte wird der Preis heute vor allem am erzielbaren Marktpreis (Wettbewerb!)orientiert. Je teurer das Auto, desto weniger schmerzt jeder zusätzlich auf den VK aufgeschlagene Euro dem potentiellen Käufer. Und diese Tatsache nutzen die Hersteller bei den größeren Modellen natürlich aus. Der Ergebnisbeitrag PRO FAHRZEUG ist höher als bei "kleinen" Modellreihen.
Noch eine Frage an diejenigen die behaupten, an großen Autos verdienen die Hersteller WENIGER: Warum werden sie dann - und zwar in immer zahlreicheren Varianten- überhaupt angeboten?? Und gleichzeitig steigern eben diese Anbieter ihren Profit kontinuierlich? Und wie erkärt sich der immense Erfolg von Porsche: Höchste Umsatz-Rendite ALLER Hersteller (ja, selbst höher die von Toyota)- und das bei höchstem technischen Anspruch und auch noch geringen Stückzahlen.
Irgendwie kollidiert die Wirklichkeit mit euren theoretischen Überlegungen.
Du musst entweder richtig lesen, oder nicht immer alles gleich "auf die Golfwaage" legen. Niemand hat behauptet, an großen Modelle verdiene man prinzipiell weniger. (Insgesamt schon, Stückzahlen zu gering).
Es ging aber darum, dass es EINZELNE spez. Modelle, wie den 4.2TDI gibt, welche fast ausschließlich aus Imagegründen existieren und gar nicht den Anspruch haben, dass mit ihnen Geld verdient wird.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du musst entweder richtig lesen, oder nicht immer alles gleich "auf die Golfwaage" legen. Niemand hat behauptet, an großen Modelle verdiene man prinzipiell weniger.
Und du musst dich richtig ausdrücken, von "Niemand hat behauptet, an großen Modelle verdiene man prinzipiell weniger" kann wohl nicht die Rede sein.
„ach...und zur diskussion, das teure autos den herstellern mehr verdienen..ist natürlich totaler blödsinn!“
„Ergo: Ein nur sehr selten verbauter Motor hat um ein Vielfaches höhere Stückkosten als ein in Großauflage gebauter Motor. Damit sinkt die Marge pro verkauftem Auto beträchtlich, sodass Eure Theorie mit dem höheren Gewinn pro großem Auto nur eingeschränkt stimmt“
„Die höchsten Erträge pro Auto bringen Autos wie A3, A4 und A6“
„Der S8 bzw R8 sind technologie- und vor allem Imageträger für Audi aber daran verdient Audi kaum was“
„je höher der preis, desto höher der deckungsbeitrag, desto höher die marge. sorry, aber wie kommst du denn auf dieses schmale brett, dass die hersteller mit diesen kisten mehr geld verdienen?“
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Es ging aber darum, dass es EINZELNE spez. Modelle, wie den 4.2TDI gibt, welche fast ausschließlich aus Imagegründen existieren und gar nicht den Anspruch haben, dass mit ihnen Geld verdient wird.
Gruß.
Eine EINZELNE Modellvariante (hier: 4,2 TDI) herauszupicken und zu behaupten, daran verdiene Audi kein Geld... Ist zunächst mal eine Behauptung. Man könnte auch sagen reine Spekulation.
Deine Argumentation, dass sie an ihm WENIGER verdienen als am 4,2 Benziner war schon einleuchtend, aber GAR NICHTS? Warum sollten die Überlegungen hinsichtlich des größeren Ergebnisbeitrags größerer Modelle (nochmal: PRO FAHRZEUG), die du ja prinzipiell teilst, ausgerechnet bei diesem Modell nicht gelten??
"Golfwaage" fand ich übrigens ein schönes Wortspiel, ich hoffe das war kein Tippfehler 😉
Najo, solange wir keine wirklich Zahlen haben... lassen wir das lieber... Ich glaube im Grunde, denken wir beide doch ähnlich darüber.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Najo, solange wir keine wirklich Zahlen haben... lassen wir das lieber... Ich glaube im Grunde, denken wir beide doch ähnlich darüber.
Gruß.
Denke ich auch! Umso besser! Dann kann ich jetzt endlich meine Zeit Dingen widmen, die wahrscheinlich weniger relevant, aber leider dringlicher sind 😉
Schönen tach noch.
@Dennie:
1) finanzplanerisch alles korrekt
2) danke für die antwort auf die ausgangsfrage (B8)
nochmal an die skeptiker:
viele der top- und (extremen)sportvarianten, sind nichts anderes als technologisches auf-die-brust-trommeln, mit dem sich die hersteller viel propaganda und stammtisch diskussionen erkaufen. verkauft werden dann eben die brot und butter autos mit denen die technik-spielereien finanziert werden.
Ihr glaubt doch nicht etwa, das Cartier sein geld mit den 5-Mio dollar colliers der Film-stars verdient...??
sondern mit den 100.000 verkauften "Tank" für 2500-8000€