335d und audi???
so...nun hat BMW einen Diesel, der wesentlich stärker ist als der von Audi. Also nicht 10 PS oder ähnliche Augenwischerei, sondern eine Leistungsklasse drüber. Wo bitte bleibt Audi?
Verliert Martin der "Berserker", seine Top-Motorisierungen aus den
Augen?
wisst ihr ob da was geplant ist? vielleicht sowas in der richtung abt-mtm leistung aber ab werk?
oder vielleicht sogar der 4,0 tdi ,-))
102 Antworten
Man muss als Hersteller nicht jeden Unsinn mitmachen.
Gruß
Arapahoe
Re: 335d und audi???
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
...wisst ihr ob da was geplant ist?
Klar,
gar nichts ist geplant. Audi hat halt bei den Motoren ggü. BMW den Anschluss verloren. Gilt ja noch mehr für die Benziner. Was soll's 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Man muss als Hersteller nicht jeden Unsinn mitmachen.
Genau. Stattdessen entwickelt man lieber V12 Diesel. Gut das man die Prioritäten richtig verteilt hat 😁
MfG
roughneck
Hallo,
ist denn Leistung immer maßgebend? Es artet ohnehin in ein Wettrüsten der Hersteller aus. Audi wird sicherlich irgendwann nachlegen und etwas stärkeres bringen - die Frage ist nur wieviel Absatz man mit so einer Maschine tatsächlich erzielen kann und ist der Aufwand die Sache wert?
Man konzentriert sich primär sicher auf die Volumenmodelle, denn die bringen Umsatz und Erfolg.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,
ist denn Leistung immer maßgebend? Es artet ohnehin in ein Wettrüsten der Hersteller aus. Audi wird sicherlich irgendwann nachlegen und etwas stärkeres bringen - die Frage ist nur wieviel Absatz man mit so einer Maschine tatsächlich erzielen kann und ist der Aufwand die Sache wert?
Man konzentriert sich primär sicher auf die Volumenmodelle, denn die bringen Umsatz und Erfolg.Gruß Jürgen
dem schließe ich mich an! ich meine, jeder würde gern einen 300PS Diesel im A4 fahren, aber wieviele können sich es tatsächlich leisten!?
Kosten - Nutzen stimmen da nicht. Die Volumen_Modelle müssten dann die Kosten tragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo, ist denn Leistung immer maßgebend?
Hallo,
ganz bestimmt nicht.
Allerdings finde ich, dass die neuen Bi-Turbos von BMW durchaus ihre Berechtigung haben. Natürlich sind das leistungsstarke Motoren die nur sehr geringe Absatzzahlen erreichen werden. Aber angesichts von RS4, und zukünftig M3 oder C63 halte ich sie nicht für leistungsmäßig "abgehoben", sondern einfach für Top-Motorisierungen (mit spitzen Technik) in ihrer Fahrzeugklasse. Und es gibt mit Sicherheit einige 3.2 FSI oder 3.0TDI Fahrer, die zumindest drüber nachdenken.
Und ob sich Audi angesichts von RS4, RS6, Q7V12, S8, R8 ... auf die "Volumenmodelle" konzentriert, ist ja auch fraglich.
Wie gesagt, jeder Hersteller setzt halt eigene Prioritäten. Außerdem glaube ich kaum, dass die Gewinnmarge von BMW beim 335i/d unter der des 320i/d liegt.
Meine Antwort bezog sich aber auch nicht nur auf die Top-Motorisierungen. Ich finde das gesamte Motorenprogramm von BMW einfach besser und breiter aufgestellt als das von Audi.
PS: Ich gehöre aber auch zu der Fraktion, die sich (motormäßig) lieber einen 2-jährigen 335i holen würde, als einen neuen 2.0TFSI 😉
MfG
roughneck
Das ewige Audi Problem.
Der Schwachpunkt sind die Motoren.
Es geht hier auch nicht um ein proletiges Wettrüsten, sondern einfach um die Tatsache, daß die Motoren oft nicht einmal die Leistung erreichen, die sie sollten.
BMW hat sich mit der Qualität seiner Aggregate weit von Audi abgesetzt, dafür gefällt mir dieses Feng Shui Design nicht.
Daß Topmotoren nicht für die breite Masse im A4 erschwinglich sind, ist klar. Daß aber solche Motoren prädestiniert sind für den Einsatz im Q7 und z.B. A5, scheint in Ingolstadt noch niemand begriffen zu haben.
Der Straßeneinsatz solcher Motoren generiert auch das sportliche Image, dem ja Audi so hinterherläuft.
Audi hat dem Turbolader und der Allradtechnik einen Großteil seines jetzigen Images zu verdanken. Warum dies aber momentan so vernachlässigt wird, ist mir ein Rätsel.
BMW bringt wieder den Turbolader, die Presse überschlägt sich, und Audi bringt einen schweren Motor nach dem anderen raus.
Hoffentlich wachen die Verantwortlichen bald auf, was BMW fehlt, ist lediglich ein europataugliches Design und das kann man schneller ändern als die Motorenpolitik.
Wenn sich BMW wieder mehr am europäischen Geschmack orientieren würde, sollte Audi sich sehr warm anziehen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64787
dafür gefällt mir dieses Feng Shui Design nicht....
*PRUST* Danke!! Jetzt ist der Abend gerettet. Muss jetzt noch dauernd kichern wenn ich an's BMW Fengshui - Design denke. Aber btw: *lach* Mir gehts genauso, das Design der aktuellen BMWs will mir ganz und gar nicht gefallen. 5er Kombi geht noch, aber für mich leider nicht bezahlbar.
Aber im Bezug auf die Motoren kommt es wohl eher auf die Prioritäten an. Ich persönlich empfinde den 2.7er von Audi gerade im A4 als Optimalmotorisierung für Leute die oft lange Strecken auf der Autobahn reißen, weil man wirklich irre flexibel ist. Mir gefällt der 3.25d touring nicht so gut.
Gruß
cSharp
Konntest Du den brandneuen 325d mit 3l und 197PS überhaupt schon fahren?
ist mir ehrlich gesagt total egal, wieviele leute sich welchem motor leisten können....
mir ist auch klar, daß die autobauer, das bauen müssen, was die masse sich leisten kann....
aber ICH...fänds toll, wenn audi in den KLEINEN fahrzeugen mehr dieselbums hätte!
perfekt wäre: ein "S"3 Sportback mit 300PS diesel ,-))
relativ günstig und sauschnell...
sicher bin ich da nicht der einzige!
achso? diesel und 300 PS ? schon mal schlecht... geschweige denn wo soll's hin mit die Herde-Pferde?!...
ts ts ts bleiben wir bei Realität
Ich find das PS-Wettrüsten der sog. "Premiummarken" einfach zum ko***
(Ironiemodus=an)
300PS Diesel im A3 mit Quattro und 1800kg Leergewicht in der Kompaktklasse (und das fast alles an der Vorderachse) - ja da würd ein richtig sportliches Auto raus kommen das nur so nach den Kurven giert... am besten also ein 4.0 TDI mit 8 Zylindern..... (Ironiemodus=aus)
Also so ein Motor hat was in einem A6 verloren, aber sich nicht in einem A3. Der läuft gerade aus auf der AB noch halbwegs gut, das wars dann aber auch schon.
Besser einen RS3 bringen - 300PS aus dem TFSI und gut ists wenn denn der S3 noch immer nicht reicht.
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ich find das PS-Wettrüsten der sog. "Premiummarken" einfach zum ko***
*unterschreib*
gruß
cSharp
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ich find das PS-Wettrüsten der sog. "Premiummarken" einfach zum ko***
*auchunterschreib*
Daß es je Baureihe ein Prestigemodell a la S, RS oder M gibt ist ja vollkommen ok und sollte reichen um sich zu profilieren. Das Wettrüsten im "Normalmotorisierungsbereich" halte ich aber für übertrieben. Wo soll das hinführen?