335d Touring - Welche Probleme sind signifkant?

BMW 3er E90

Hallo erst einmal an Alle!

Ich habe mir einen neuen Leasingwagen (Vorführw., 4TKM, noch nicht das FL-Modell) bestellen dürfen (Firma), ein 335 d Touring (Ausstatt.: Alles ausser CD-Wechsler und Standheiz., ehem. NP 67 TEUR), also auch M-Paket mit 193er 18" Felgen...

Da das Leasingangebot extrem guenstig war (36 Mon., 15 TKM, 0% Anz.knapp über 500 € netto), habe ich mich  ziemlich schnell entschieden. Nun mal ein wenig recherchiert und hier aufmeksam gestöbert. Dabei ist aufgefallen, dass doch einige enorme Probleme mit dem Fahrwerk (M mit RFT) haben.

Meine Frage(n) nun:
- Ist davon auszugehen, dass das Fahrwerk immer "nachjustiert" werden muss?
- Gibt es sonst häufig auftretende Probleme bei spez. diesem Modell?
- Gibt es etwas, worauf man anfangs besonders achten sollte?

Ich danke vorab allen hilfsbereiten Tip-Gebern;-) und feue mich auf Feedback.
VG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Absoluter schwachsinn ! 250 sind sogar mit dem offenen 318d möglich. Wir waren zu 3. in nem 3er kombi und der schafft fast 260, wenn die Werksseitige begrenzung ausgeschaltet ist.

Tausche 335i Limo gegen offenen 318d Kombi. Bedingung: der Kombi muss AL haben 😉

Grüße

der Michael

27 weitere Antworten
27 Antworten

Absoluter schwachsinn ! 250 sind sogar mit dem offenen 318d möglich. Wir waren zu 3. in nem 3er kombi und der schafft fast 260, wenn die Werksseitige begrenzung ausgeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen



Zitat:

Original geschrieben von >red´n´bad<


ich hab zwar "nur" einen 33od (e91), aber auch m-paket mit sportfahrwerk,
rft und 18"-mischbereifung, aber bisher keine probleme gehabt. der wagen
läuft bestens und macht einfach nur spass.

greetz 😉

Kann mich dem nur anschliessen ...

Ich auch, nur das es bei mir ein E90 ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Absoluter schwachsinn ! 250 sind sogar mit dem offenen 318d möglich. Wir waren zu 3. in nem 3er kombi und der schafft fast 260, wenn die Werksseitige begrenzung ausgeschaltet ist.

Bitte nicht Tachoangabe mit der Realität verwechseln!!! Mein Kumpel hat einen E90 318i. Dort stehen nach langem Anlauf auch 230 km/h auf der Geraden auf dem Tacho. Zum gleichem Zeitpunkt standen auf meinem Tacho aber nur 220 km/h, was real auch nur 210 km/h lt. GPS sind... Bergab ist wie gesagt mehr möglich!

Also Ball flach halten...-)

Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Absoluter schwachsinn ! 250 sind sogar mit dem offenen 318d möglich. Wir waren zu 3. in nem 3er kombi und der schafft fast 260, wenn die Werksseitige begrenzung ausgeschaltet ist.

Da gehe ich jede Wette ein, dass dies nicht funktioniert. Ein Diesel dreht nicht beliebig hoch, bei 4.400 U/min ist schluss.

Ähnliche Themen

Aber zu sagen, dass mit 170 ps keine 250 drin sind, finde ich ist absoluter quatsch.

OK, lass ne reale differenz von 20 kmh drin sein, dann wären das immer noch um die 240 kmh und der 318d hat grade um die 130 ps oder (weiss leider nicht mehr wie viel der genau hat).

Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Aber zu sagen, dass mit 170 ps keine 250 drin sind, finde ich ist absoluter quatsch.

OK, lass ne reale differenz von 20 kmh drin sein, dann wären das immer noch um die 240 kmh und der 318d hat grade um die 130 ps oder (weiss leider nicht mehr wie viel der genau hat).

Mit 170 PS sind bei einem 3er de jure und de facto auf der Geraden keine realen 250 km/h drinn!

Es gibt schon einen Grund warum BMW für den E92 320i eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h angibt.

Der Grund ist weil er eben bei Nennleistung 230 km/h erreicht. Hier sind durch die bekannten Einflussfaktoren besonders der Leistungsstreuung bei Motoren natürlich Abweichungen möglich. Diese betragen in den seltensten Fällen jedoch mehr als 5 km/h.

Dass jedes Auto auf abschüssiger Straße schneller ist als Werksangebe ist klar. Es geht hier aber rein um die Geschwindigkeit auf ebener Piste...

Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Absoluter schwachsinn ! 250 sind sogar mit dem offenen 318d möglich. Wir waren zu 3. in nem 3er kombi und der schafft fast 260, wenn die Werksseitige begrenzung ausgeschaltet ist.

Tausche 335i Limo gegen offenen 318d Kombi. Bedingung: der Kombi muss AL haben 😉

Grüße

der Michael

Zitat:

Original geschrieben von okzyd



Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Moin,

die 250 km/h wirst Du mit den "ca. 170 PS" nie erreichen, auch wenn der Wind von hinten kräftig pustet.

Oh, da hat jmd. im Physikunterricht aufgepasst...

Einfach nur laecherlich!

@okzyd

setzen, 6

Nehme diese aber sofort zurück,
........wenn Du es schaffen solltest, daß BMW in den Prospekten die angegebenen Höchstgeschwindigkeit vom 3ér mit 170/177 PS, egal ob Benziner od. Diesel, mit 250km/h angibt.
Solange sich da aber nichts ändert, lache ich. 😉

JV

😕 🙄 😕

Zitat:

Original geschrieben von steffenxy



Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Aber zu sagen, dass mit 170 ps keine 250 drin sind, finde ich ist absoluter quatsch.

OK, lass ne reale differenz von 20 kmh drin sein, dann wären das immer noch um die 240 kmh und der 318d hat grade um die 130 ps oder (weiss leider nicht mehr wie viel der genau hat).

Mit 170 PS sind bei einem 3er de jure und de facto auf der Geraden keine realen 250 km/h drinn!
Es gibt schon einen Grund warum BMW für den E92 320i eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h angibt.
Der Grund ist weil er eben bei Nennleistung 230 km/h erreicht. Hier sind durch die bekannten Einflussfaktoren besonders der Leistungsstreuung bei Motoren natürlich Abweichungen möglich. Diese betragen in den seltensten Fällen jedoch mehr als 5 km/h.
Dass jedes Auto auf abschüssiger Straße schneller ist als Werksangebe ist klar. Es geht hier aber rein um die Geschwindigkeit auf ebener Piste...

Probier das mal mit den BMW aus. Die Fahren Bergab (meistens) genauso schnell wie auf der Ebene. Grund ist hierbei, dass wenn der Softlimiter erreicht wird, die Spritzufuhr gedrosselt wird. Meiner Regelt ab bei 250 Tacho. Der 325i vorher hatte im 6. auch bei 250 Tacho abgeregelt. Setzt der limiter ein, dann sinkt die Verbrauchanzeige plötzlich von 16 L. Hat man Ihn hingegen im 5. Gang gefahren war er nur durch den Drehzahlbegrenzer bei rund 257 GPS (Tacho bleibt bei 262 stehen) begrenzt. Wechselte man in den  6. wieder... fiel der Spriverbrauch auf 0 bis 250 wieder erreicht waren.

Es gibt im Modelprogramm einige Fahrzeuge die im 5. schneller sind als im 6. (durch die Spritdrosselung und nicht weil keine Leistung mehr da ist). Bspw. Fand ich am Krassesten den 118d. Im 6 Gang hing die Tachonadel bei 220 fest. Einmal hate ich beim Überholen den 5 drin gelassen und irgendwann stand der Tacho auf 240. Für Nominal 122 PS finde ich das wahnsin. mein 318i ging grad mal (abgeregelte) 210 Tacho.

Das ein 318d auch Tacho 260 laufen kann, halte ich durchaus für möglich. Wie er geschrieben hatte ist er entdrosselt. Vermutlich wurde dabei auch die Leistung angehoben. Da müste aber jemand schon verdamt viel gepusht haben. 143 PS --- 170 /200?? Würde aber für echte 240 reichen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen



Zitat:

Original geschrieben von >red´n´bad<


ich hab zwar "nur" einen 33od (e91), aber auch m-paket mit sportfahrwerk,
rft und 18"-mischbereifung, aber bisher keine probleme gehabt. der wagen
läuft bestens und macht einfach nur spass.

greetz 😉

Kann mich dem nur anschliessen ...

Kann maich auch anschließen. keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von TLBreeze


Absoluter schwachsinn ! 250 sind sogar mit dem offenen 318d möglich. Wir waren zu 3. in nem 3er kombi und der schafft fast 260, wenn die Werksseitige begrenzung ausgeschaltet ist.

Eiger Nordwand bergab?

Guten Morgen !

Habe seit 4 Wochen und 3300km den E91 335d in Vollausstattung (hierbei handelt es sich noch um das Modell VOR dem Facelift).

Mängel: Knarzen aus dem Bereich der hinteren Türen je nach Temperatur und Geschwindigkeit. Werde diesen Mangel nicht behebn lassen. Die Vorstellung, dass an dem Fahrzeug nach dem Prinzip "try and error" in einer Werkstatt herumgedoktort wird, widerstrebt mir.

Verbrauch : bei 90% Autobahn und Geschwindigkeiten um die 150 km/h liegt dieser bei selbst gemessenen 7,6l / 100 km, das finde ich sensationell.

Ansonsten kann der Wagen vor Kraft kaum laufen, das Gaspedal ist besonders bei nasser Witterung mit absoluter Vorsicht zu betätigen.
Ich frage mich ehrlicherweise, ob der 330d oder sogar der 325d nicht auch gereicht hätten - aber zu spät, ich werde die letzten Jahre, in denen es noch möglich ist, ein PS-starkes Auto zu fahren, geniessen, zumal der CO2-Ausstoss mit 178g / km sehr moderat ist.

Extrem entspanntes Fahren auf langen Strecken wegen des geringen Drehzahlniveaus ist äusserst angenehm.

Aktivlenkung bei geringen Geschwindigkeiten sehr gewöhnungsbedürftig, Navi-Professionell nach wie vor sehr langsam und absolut überteuert.
Kurvenlicht ist eine überflüssige Spielerei, der Komfortzugang gewöhnungsbedürftig aber praktisch.

Gesamtpreis des Fahrzeugs in Vollausstattung ist definitiv zu hoch - Leasing-Konditionen (bei 40.000 km p.A.) sind jedoch einigermaßen akzeptabel.

Gruß R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen