335d - Für Kurzstrecken ?

BMW 3er E92

Hallo zusammen.

Ich möchte mir ungefähr im Monat April ein neus Auto kaufen. Ich habe an einen 335d Coupé gedacht.
Ich würde das Auto jeden Tag brauchen, zur Arbeit. Mein Arbeitsweg beträgt einfach 10km. (4x am Tag)
Gilt dies schon als Kurzstrecke? Brauche ungefähr 10min für 10km.

Sind nun Kurzstrecken echt schlecht für einen Dieselmotor und man wechselt lieber zum Benziner?

Besten Dank.

Gruss, Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo Stefan,

ich sehe da mit 335d bei deinem Fahrprofil kein Problem. Klar, dein Arbeitsweg ist kurz und wenn du nur den fahren würdest, wäre ein Diesel nicht unbedingt empfehlenswert. Du fährst aber jedes Wochenende 150 km und dann noch alle 15 Tage fährst du noch weitere Strecken, in denen du auch mal schneller fahren kannst (warum werden die entscheidenden Infos im Ausgangspost immer weggelassen? 🙁). Durch diese weiteren Strecken werden die Nachteile deines kurzen Arbeitsweges kompensiert.

Ich habe mir übrigens einen Diesel gekauft, damit mir die Tankkosten nicht so auffallen, wenn ich schneller fahre. Ökonomisch betrachtet ist das natürlich Blödsinn, weil man ja auch die anderen Kosten betrachten muss. Aber die Tankkosten machen sich ja sofort bemerkbar, so dass das mir das schnelle Fahren bei einem Benziner dann doch etwas vermiest werden würde.

Gruß

Uwe

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na also...

Für mich wäre übrigens das einzige "Probelm", dass die 35d im E9x noch die alten M57 sind - daher hab ich mich (als Wenigfahrer) für einen 330d (N57) entschieden...

Möglicherweise brauchen die nämlich nicht alle 2-3 Jahre irgend ein Thermostat neu 🙄

Dann wird`s nämlich auch warm im Winter 😁

@docus: Bei dem Kurzstreckenbetrieb sollte dein Motor eigentlich schon lange Versumpft sein.

Geil, 140000 km in 3 Jahren macht rechnerisch 127 km / Tag.

Wo bitte soll da ein Kurzstreckenbetrieb sein????

Zitat:

Man sollte "warmer Motor" nicht mit etwas warmer Luft an den Lüftungsdüsen verwechseln.

Ja schon klar. In der Beziehung braucht der R6 tatsächlich länger, aber ich vermute der elektrische Zuheizer ist bei den R6 nicht größer und so dauert es länger bis warme Luft kommt, weil das viele Wasser nicht warm wird.

Ich denke auch, dass du dir den Diesel anschaffen kannst. Wie oft brennt sich der Filter frei? Ich dachte alle 400-600km oder?
Da der TE am Wochenende längere Touren fährt, kann das Öl richtig warm werden und sich der Filter frei brennen.
Der Turbo mag kurze Touren natürlich nicht, aber ich würde mir bei dem Fahrprofil auch da nicht viele Sorgen machen. Wichtig ist, dass der Turbo warum und kalt gefahren wird!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BoBMitch schrieb am 6. Februar 2015 um 19:16:07 Uhr:


@docus: Bei dem Kurzstreckenbetrieb sollte dein Motor eigentlich schon lange Versumpft sein.

Geil, 140000 km in 3 Jahren macht rechnerisch 127 km / Tag.

Wo bitte soll da ein Kurzstreckenbetrieb sein????

Tja, Deine Forderung hat er bis zum Schluss nicht erfüllt, er lief prima und steht jetzt beim BMW-Händler als Leasing-Rückläufer zum Verkauf. Der Kurzstreckenbetrieb fand i. d. R. am Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Sonntag statt. An den restlichen 3 Tagen der Woche lief er im Langstreckenbetrieb, mit Ausnahmen. Du siehst, an diesen Tagen lief er dann jeweils mehr als 300 km im Mittel. Verhältnis Kurz- zu Langstrecke also ungefähr 4:3 in der Woche.

docus

Jungs Danke für die Vielen Antworten.
Ich Denke ich werde mir den 335d kaufen. Denke nicht das es ein Problem sein wird.. Habe ja noch Garantie beim Kauf.

Ein Kollege (Mech bei BMW) meinte auch, wenn ich am Wochenende auch noch etwas längere Strecken fahre, das der Motor genug warm wird und auch der DPF mal richtig "durchgebrennt" werden kann.

Danke und Gruss,

Stefan

Zitat:

@Stefan2093 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:08:20 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich möchte mir ungefähr im Monat April ein neus Auto kaufen. Ich habe an einen 335d Coupé gedacht.
Ich würde das Auto jeden Tag brauchen, zur Arbeit. Mein Arbeitsweg beträgt einfach 10km. (4x am Tag)
Gilt dies schon als Kurzstrecke? Brauche ungefähr 10min für 10km.

Sind nun Kurzstrecken echt schlecht für einen Dieselmotor und man wechselt lieber zum Benziner?

Besten Dank.

Gruss, Stefan

Das ist sowas von Kurzstrecke!! Der wird nie warm. Wäre Verschwendung mit so einem Motor!!

Nur so als Richtwert - mein 330d ist bei den derzeitig eisigen Temperaturen nach Kaltstart und 15km Überlandfahrt (15min) auf Betriebstemperatur.

Wenn man ihn dann warm abstellt, hält die Temperatur mehrere Stunden bis auf 60°C. Danach ist er sehr schnell wieder auf Betriebstemperatur. Also bei 4x 10km innerhalb eines 8h? Arbeitstages würde ich sagen ist nur die erste Fahrt am Morgen wirklich problematisch. Und das auch nur bei kalten Temperaturen.

Natürlich gibt es geeignetere Motoren für kurze Strecken wie die R6 und ganz speziell halt die Dieselausführungen davon, aber dafür kann man sich ja keine Arbeit suchen die weter weg ist!
Wichtig ist nur das die Fahrzeuge halbwegs regelmässig richtig warm gefahren und auch richtig gewartet werden.
Habe es auch im Umfeld noch nicht mitbekommen das die kurzstreckenfahrer mit großen Motoren deshalb Probleme haben.
Eher schon die viel und weit fahren müssen.
Ein Bekannter fährt seinen M3 in erster Linie nur vom Geschäft bis nach hause und das
ist maximal 1 Kilometer und eher noch weniger.

lg
sk

Ist ja auch nicht so, dass die gleich nach 2 Jahren mit 15.000 Km auf dem Tacho auseinanderfallen. Aber klar, ein Motor, der nie richtig warm wird, wird meines Erachtens immer wieder kleine Macken zeigen. Heißt andererseits aber auch nicht, dass immer und ständig warmgefahren werden muss. Ich kenne so einige, die allenfalls ein Arbeitsweg von 3 oder 4 Km haben und trotzdem recht gut motorisierte Autos fahren, wobei da eher weniger Diesel darunter sind. Aber wie dem auch sei, da wird dann halt mal am Wochenende ne größere Tour zu Oma und Opa gedengelt... 😉

Man müsste was erfinden, was für 4 km ausreichend ist, 1 Person transportieren kann und keinen Sprit braucht. Wenn es dann noch versicherungs- und steuerfrei wäre ... das wäre genial und würde einschlagen wie eine Bombe.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 13. Februar 2015 um 11:59:01 Uhr:


Man müsste was erfinden, was für 4 km ausreichend ist, 1 Person transportieren kann und keinen Sprit braucht. Wenn es dann noch versicherungs- und steuerfrei wäre ... das wäre genial und würde einschlagen wie eine Bombe.

Da empfehle ich Lloyds.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 13. Februar 2015 um 11:59:01 Uhr:


Man müsste was erfinden, was für 4 km ausreichend ist, 1 Person transportieren kann und keinen Sprit braucht. Wenn es dann noch versicherungs- und steuerfrei wäre ... das wäre genial und würde einschlagen wie eine Bombe.

Dann werd ich mal so ein Ding erfinden mit 2 Rädern, Kettenantrieb und damit reich werden... 😁 😁 😁

😁
Ups, da gibt es ja was ... Alternativ werfe ich mal Simplon in den Ring.

Aber ganz ehrlich? Hatte bis vor etwa 3 Jahren auch nur 6 Km ins Büro, wäre aber nie auf den Gedanken gekommen, da jeden Tag mit dem Fahrrad rumzugurken... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen