335d E90 - Kaufen oder nicht?
Hallo zusammen,
erstmal muss ich als Neuling sagen: schönes Forum habt ihr hier 😉 echt mal was vernünftiges und hab schon gestöbert, scheint ne gute Community zu sein.
Dann mal zum Thema, bitte steinigt mich nicht sollte es einen ähnlichen Thread geben, habe gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Habe nen 335d E90 voll ausgestattet gefunden, in weiß, vor Facelift natürlich da EZ 05/2008
Der Wagen hat jetzt 9k gelaufen und ist n Vorführer.
Jetzt hab ich hier mal gestöbert und viele Infos über den Benziner gefunden, der ja "viiiiieeeel" besser zu sein scheint.
Mich würd mal interessieren wer Erfahrungen mit dem Wagen gemacht hat. Bin ihn probe gefahren und hab mich eigentlich unsterblich verliebt 😉, aber hätte gerne ein paar Infos über die Langzeiterfahrung, die, wie ich gelesen hab, beim Benziner ja eher n schlechten Eindruck macht.
Außerdem: Was verbraucht er wirklich bei verschiedenen Fahrweisen?
Ist er sehr Reparaturanfällig(Turbos)? Wie ist der Motor verglichen mit anderen Motorisierungen?
Kann nämlich "nur" mit nem E93 320i bzw. E36 320i vergleichen. Außerdem hab ich mal nen Mini Cooper S längere Zeit gefahren, eigtl. meine einzige längere Erfahrung mit nem Turbo und dessen Bums. Was mir beim 335d aufgefallen ist, dass dieser typische Bums ja anscheinend bewusst (dank Twinturbo) weggebügelt wurde, oder lieg ich da falsch? Gibt es sonst irgendwelche Macken? (E93 ruckelt manchmal sehr komisch im Leerlauf, Händler weiß da keinen Rat zu... -.- )
Würd mich über ein paar Infos freuen, erzählt mir einfach was es zu wissen gibt. Und ja, ich weiß, viele hätten ihn lieber als Coupe, aber das kommt bei mir eigentlich nicht in Frage (E93...) 😉
Danke erstmal!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ikone007
@redheat:
Willst Du kaufen oder leasen?
Hast du für den Vorühr schon ein Angbot? kannst das hier ja mal posten..VG
Andreas
😕 Meinst Du Nassiri
sorry, natürlich meinte ich Nissiri;-)
Hallo zusammen,
also erstmal ein großes Danke für die vielen Antworten 🙂
@ikone:
super post, danke dir.
Das mit dem Aufschaukeln kenn ich vom 320i, bei der Probefahrt mit dem 335d hab ich das auch bei vmax nicht gemerkt, vielleicht Unterschied vom M-Fahrwerk zu normalem? Habs mir so erstmal so erklärt, war auf jeden Fall positiv überrascht...Ansonten seh ich das im Moment bzgl. des Fahrverhaltens aber so wie du. Verglichen mit dem 320 ohne M wirklich enorm (obwohl der schon hart ist), aber das ist ja klar.
Logic 7 - ist das standardmäßig drin? Hab den Klang nur mal angetestet, fand ihn jetzt nicht soo gut, lag aber vielleicht an der MP3.
Komfortzugang - ist das nicht nur bei QP und Cabrio? Von wegen Fenster öffnet bis zur Hälfte, oder sprichst du von was anderem?
Platzmäßig ist das für mich, wo ich von kleineren Autos komme, natürlich erstmal ein Raumwunder 😉
Ich möchte ihn kaufen, Angebot muss ich aber noch einholen - evtl. morgen.
@all:
Das mit den Turbos klingt ja nicht so berauschend ^^ allerdings hat man ja die Garantie im Rücken.. ist vielleicht Glückssache?!
@maxlwella:
Der Ruckler ist der E93 320i, also das Cabrio.
Hab ne Fahrt mit nem Serviceberater gemacht, da fiel natürlich nichts auf - Vorführeffekt.
Es ist im Leerlauf einfach ein sich schüttelnder Wagen^^ Nicht permanent, sondern ruhiger Lauf und dann ein mal mehr oder mal heftigeres Schütteln, für ne Sec. oder 2... Meinst du das ist normal?
Fehlerspeicher auslesen hat nichts gebracht und der Fehler scheint auch nicht bekannt zu sein...also ich bin da etwas ratlos. Ist wirklich merkbar, teilweise dann auch noch ca. 5 Sekunden beim Anfahren (Leistungsverlust).
Zitat:
beim 335i hat man sich auf 2 kleine lader fuer je 3 zylinder entschieden, hier ist wohl einfach die motorcharakteristik des benziners anders geartet
Wie ists denn dann beim Diesel? Genauso? Blick`s noch nich ganz^^
Gruß,
Nassiri
Der Diesel funktioniert nach dem Prinzip der Registeraufladung. Er hat 2 unterschiedlich große Turbolader für die unterschiedlichen Drehzahlbereiche.
Vielleicht hilft das ja noch weiter : http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader#Registeraufladung
Und desweiteren verstehe ich nicht wie Du auf folgende Schlußfolgerung kommst "Das mit den Turbos klingt ja nicht so berauschend " ??
Es gibt zum Beispiel hier im Forum so ich mich entsinnen kann keinen Turboladerschaden zu verzeichnen. Sowohl beim d als auch beim i. Beim i ist bei zwei oder drei Leuten irgend ein Aktuator der unmittelbar zur Turboladersteuerung gehört kaputt gegangen. Dies kann man jetzt aber nicht als Turboladerschaden bezeichnen. Sonst sind mir keine wirklichen Probleme mit den Motoren bekannt.
Mit solchen Äußerungen sollte man vorsichtig sein und nicht so um sich werfen. Wenn Neulinge oder Ratsuchende (wie Du es ja auch bist) dann eher Halbherzig über solche Threads fliegen bleiben sie garantiert genau an diesen Sätzen hängen und schon ist das Negative gefunden - obwohl es garnicht stimmt. 🙂
In diesem Sinne noch einen schönen Tag 🙂
Ach ja, und wenn Dir das Auto gefällt dann kauf es. Der 35d ist ein ausgezeichneter Motor und sicherlich in diesem Segment immer noch ziemlich ungeschlagen, außer vielleicht vom neuen 30d. Und wenn das Auto passt dann zuschlagen. Solche Chancen findet man nicht immer....... 🙂
@Nassiri:
Das Logic 7 ist ein Extra, das sich allerdings lohnt (vorausgesetzt, die Musik hat eine gute Qualtätt (MP3 ab 128 bit oder Original CDs).
Komforzugang meint in diesem zusammenhang das Öffnen des Autos und Starten des Motors ohne Schlüssel. Es reicht, ihn in der Tasche zu haben.
Ich bin sehr gespannt, was man Dir für ein Angebot macht. Ich zahle knapp über 500 netto (Leasing: 15 KM/Jahr, 0% Anz., 36 Monate).
VG - A.
Ähnliche Themen
Hi spike,
danke für den Link - das war hilfreich 😉
Ich wollte mit der Äußerung ja niemandem zu nahe treten, also ruhig blut 😉
Bin halt nur wirklich nicht technisch bewandert und verstehe deshalb zum Beispiel
Zitat:
Hallo,
zu früh gefreut. Der erste meiner beiden Turbolader hat inzwischen seinen Geist aufgegeben. Der kleine Turbo war’s. Ölverlust, was in einer merklichen Anfahrschwäche zu registrieren war. Wurde aber auf Kulanz getauscht. Eine Woche in der Werkstadt. Wenigstens gab es noch ein Softwareupdate (welches ebenfalls ein deutlicher Performancegewinn darstellt). Ein Glück, dass ich den kleinen nicht gechipt etc. habe.
als Problem bzw. kaputten Turbo.
Keine Ahnung was Aktuatoren sind, aber in dem Thread (
http://www.motor-talk.de/.../...leme-turbolader-bmw-335d-t1559939.html) geht es glaub ich um den 335d.
Genauso hier:
Zitat:
Hallo Leute,
ebenfalls bei 33.000km einer der beiden Turbos hin.
und der Bursche fährt laut Sig. nen 335d... usw..
@ikone:
Da hab ich schon von gehört, muss man dann -abgesehen vom aktivieren im idrive- noch irgendwas machen, oder sich einfach vors Auto stellen und Tür öffnen? Das stell ich mir problematisch vor, wenn der Wagen vor meiner Haustür steht, der Schlüssel drinnen hängt und jemand das Auto öffnen will von dem ich nicht will das er es kann...😉
Gruß
Komfortzugang: Der Schlüssel muss sich in unmittelbarer Nähe des Autos (in der Nähe der Sensoren an den Vordertüren oder Heckklappe) befinden. Wenn Der Motor zB. läuft, und man das Auto verlässt, meckert er. An den Griffen sind innen Sensoren - umfaßt Du denGriff, öfnnet sich die ZV und Du kannt die Tür öffnen. Genauso wie die Heckklappe. Um zu verschließen, gibt es auf der Oberkante der vord. Türgriffe eine geriffelte Stelle - die "zärtlich" mit der Hand überfahren - die ZV schließt sich,-)
Dennoch nehme ich zum Verschließen die FB, abends ebenfalls weil das Lichtpaket einen so schön "anschtrahlt"...
VG. A.
Zitat:
Original geschrieben von ikone007
Dennoch nehme ich zum Verschließen die FB, abends ebenfalls weil das Lichtpaket einen so schön "anschtrahlt"...VG. A.
Du meinst zum Öffnen... nach dem Schließen strahlt nischt, es sei denn Du hast "Heimleuchten" über den Fernlichthebel kurz aktiviert.
Keine Panik, der Schlüssel muss wirklich in unmittelbarer Nähe sein, mit ausgestrecktem Arm öffnen und mit dem anderen ausgestreckten Arm den Schlüssel weghalten geht schon nicht mehr.
...und wann kommt der 335d im Cabrio?
Ciao
Claus