335d bei täglicher Kurzstrecke?

BMW 3er

Hallo Zusammen,

war eig. schon so gut wie fest entschlossen nen 330i zu kaufen - > jährliche Fahrleistung ca. 15.000Km

Jetzt hat ich gestern aber mal wieder n 3.0 A6 von der Arbeit aus als Geschäftswagen und muss sagen der Diesel macht mit seinem Drehmoment schon sauviel Spaß!!!

Jetzt meine Frage, der vergleichbare BMW wäre wohl hierzu der 335d von der Motorisierung aber zur Arbeit sins von mir aus 6km einfach sprich 12km am Tag.

Muss ich mir große Sorgen machen wenn ich mir wirklich doch den 335d zulegen sollte beüglich Motorschaden?

Danke
Tobi

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich würde dir definitiv zum 330i raten. Bei Deiner Fahrleistung und der vielen Kurzstrecken wäre der 335d wahrscheinlich teurer in Anschaffung, Unterhalt, Reparaturkosten und auch nicht so spaßig. Denk nur einmal daran, wieviel mehr Teile beim Diesel kaputt gehen können (z.B. 2x Turbolader, DPF etc.).

Auch wenn der 335d subjektiv stärker rüberkommt, ist der 330i fast gleich schnell und hat dazu noch einen weit besseren Sound und die bessere Laufruhe.

Was aber in deinem Fall für mich das Knockout Kriterium für den Diesel wäre, ist der rauhere Lauf im Vergleich zum Benziner auf den ersten Kilometern. Dies wird mit steigender Laufleistung immer eklatanter. Da Du ihn fast immer in diesem Bereich bewegst, kann Dir das den Spaß ziemlich madig machen.

Grüße
Luki

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobias.Bo


Hallo Zusammen,

war eig. schon so gut wie fest entschlossen nen 330i zu kaufen - > jährliche Fahrleistung ca. 15.000Km

Jetzt hat ich gestern aber mal wieder n 3.0 A6 von der Arbeit aus als Geschäftswagen und muss sagen der Diesel macht mit seinem Drehmoment schon sauviel Spaß!!!

Jetzt meine Frage, der vergleichbare BMW wäre wohl hierzu der 335d von der Motorisierung aber zur Arbeit sins von mir aus 6km einfach sprich 12km am Tag.

Muss ich mir große Sorgen machen wenn ich mir wirklich doch den 335d zulegen sollte beüglich Motorschaden?

Danke
Tobi

Hallo erstmal.

Ich würde dir einen Benziner empfehlen - der 330i mit 258 PS (300NM) oder mit 272 PS (320NM), welche bei ~ 2500 U/min anliegen sind auch sehr gut und drücken mächtig in die Sitze. Schließlich ist es ein Sauger, der etwas Drehzahl braucht, aber wenn er die erreicht, dann gehts zur Sache. 🙂

Von den Proportionen her ist der A6 4F mit dem E90 überhaupt nicht vergleichbar - demnach eigentlich auch nicht technisch, da der 4F deutlich im Nachteil liegt, aufgrund des Gewichtes.

Der 330d hat 231 PS (500NM) oder 245 PS (520NM), der Audi A6 mit seinem stärksten 3.0 TDI (Quattro) 240 PS (500NM).

Der 335d ist nicht vergleichbar mit einem 3.0 TDI, da er ihm um Welten überlegen ist, es ist ein Diesel-Motor mit Registeraufladung (ein kleiner, ein großer Turbolader) mit 286 PS und 580 NM.
Btw.: So einen Motor bietet Audi nicht an (okay ab 2012 kommt der 313 PS starke TwinTurbo Diesel von Audi, aber da hat BMW schon was Neueres 😉 - nur mal nebenbei).

Trotzdem ist für dich ein Benziner besser geeignet - einen Motorschaden wirst du auch mit dem 330d nicht haben, aber er ist für Kurzstrecke nicht geeignet.

BMW_verrückter

PS.: Im Prinzip sind die M57 oder N57-Dieselmotoren von BMW und die N52 oder N53 (je nach dem welches Baujahr) TOP-Triebwerke, die keine Probleme machen.

Naja beim N52 liest man einiges über hohen Ölverbrauch, beim N53 hingegen von defekten Injektoren und Hochdruckpumpen 😉 Jeder Motor hat so seine Schwachstellen.

Aber ich würde ebenfalls zum Benziner tendieren, mein 325er wird über meine 12 km Strecke (einfach) zum Büro bei den derzeitigen Temperaturen gerade so warm (also >100° Kühlwassertemp. im Geheimmenü), der Diesel wird sicher noch deutlich weiter brauchen und bei 6 km Strecke wohl immer im Bereich des größten Verschleiß bleiben...

ok Danke für eure Antworten aber mich schreckt auch der Verbrauch ein wenig ab beim Benziner da da halt auch schon mal 11-12l durchlaufen können und auch wenns ganz selten vorkommt aber wenn ich mal in Urlaub damit fahre muss ich ja ständig Tanken bei dem hohen Spritverbrauch beim Benziner.

Desweiten hat mir gestern das wahnsinnige Drehmoment vom Audi schon unheimlich gefallen, aber ihr meint der 330d mit 252PS wäre dem 3,0 A6 mit 233PS (oder so^^)schon überlegen?

Ist halt schon sehr geil wenn man von unten raus das ganze Drehmoment schon hat...
Desweiten möchte ich ihn ja schon so um die 5 Jahre fahren, sprich ich denke da halt auch dass es einfach immer mehr Diesel gibt und es vll. zukunftssicherer ist bei Thema Versicherung und Spritpreis?!

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Naja beim N52 liest man einiges über hohen Ölverbrauch, beim N53 hingegen von defekten Injektoren und Hochdruckpumpen 😉 Jeder Motor hat so seine Schwachstellen.

Aber ich würde ebenfalls zum Benziner tendieren, mein 325er wird über meine 12 km Strecke (einfach) zum Büro bei den derzeitigen Temperaturen gerade so warm (also >100° Kühlwassertemp. im Geheimmenü), der Diesel wird sicher noch deutlich weiter brauchen und bei 6 km Strecke wohl immer im Bereich des größten Verschleiß bleiben...

Danke, war mit meinen Gedanken beim E60 und habe den M54, den es beim E90 nicht mal gibt, und den N52 gemeint - die haben keine Probleme, außer Ölverbrauch.

Der N53, muss erwähnt werden, hat Probleme mit der neuen Direkteinspritz-Technologie - konkreter: mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren (also der Motor mit den 272 PS, den es beim E90 ab Oktorber 2007 gibt).

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

also wenn335d dann höchstwahrscheinlich BJ.06 oder höchstens Anfang 07 denn Bugdet sind 20.000 Flocken und kauf ihn erst in ein paar Monaten da sollte sich am Preis noch etwas tun :-)

Dennoch find ich den 335d schon wahnsinnig attraktiv...

für 20t€ bekommst du aber einen schlecht ausgestatten 335d

> > Ich würde dir einen Benziner empfehlen - der 330i mit 258 PS (300NM) oder mit 272 PS (320NM), welche bei ~ 2500 U/min anliegen sind auch sehr gut und drücken mächtig in die Sitze. < <
🙄 mein 330er muss kaputt sein, da drückt nichts mächtig in die Sitze 😠

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


für 20t€ bekommst du aber einen schlecht ausgestatten 335d

Egal, hauptsache 335d :-)

Aber dann kann ich mich schon dafür entscheiden ohne Angst zu haben, dass wegen der Kurzstrecken mir gleich ständig was verreckt?

Möchte deshalb einfach nicht ständig in die WErkstatt fahren müssen!

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


> > Ich würde dir einen Benziner empfehlen - der 330i mit 258 PS (300NM) oder mit 272 PS (320NM), welche bei ~ 2500 U/min anliegen sind auch sehr gut und drücken mächtig in die Sitze. < <
🙄 mein 330er muss kaputt sein, da drückt nichts mächtig in die Sitze 😠

Kann schon möglich sein - bei meinem E60 530i mit 231 PS und 300 NM Drehmoment geht schon was 😁

Wenn dir der 330i nicht reicht, dann greife zum 335i mit 400 NM Drehmoment, die bei 1200 U/Min anliegen, durch zwei Turbolader unterstützt. 😉

BMW_verrückter

Egal welchen Motor Du nimmst, meine Empfehlung bei Kurzstrecke ist auf jeden Fall ein jährlicher Ölwechsel, egal was das CBS einem noch an Kredit gibt. Seit es DPF gibt ist Ölverdünnung auch bei Dieseln ein Thema. Länger als einen Winter sollte die Plürre nicht drin bleiben. Unser Diesel hat jetzt über 130.000km zumeist unterkühlte Kilometer hinter sich ohne Motorprobleme.
Und die großen Diesel von Mercedes und Audi die ich bisher bewegt habe waren im Kurzstreckenbetrieb keineswegs sparsam. Ohne Aufschneiderfaktor 😁 lagen die unter diesen Bedingungen auch immer bei 10l und mehr

ok also nachdem es ja nur ein paar KM sind machts auch nix wenn der Diesel mal 10 L braucht.
Aber dann sollte er seine guten 200.000 Km schon schaffen mit dem Fahrverhalten und wenn ich mal auf der Autobahn bin tret ich ihn eben wieder ordentlich...

Hallo

Ich würde dir definitiv zum 330i raten. Bei Deiner Fahrleistung und der vielen Kurzstrecken wäre der 335d wahrscheinlich teurer in Anschaffung, Unterhalt, Reparaturkosten und auch nicht so spaßig. Denk nur einmal daran, wieviel mehr Teile beim Diesel kaputt gehen können (z.B. 2x Turbolader, DPF etc.).

Auch wenn der 335d subjektiv stärker rüberkommt, ist der 330i fast gleich schnell und hat dazu noch einen weit besseren Sound und die bessere Laufruhe.

Was aber in deinem Fall für mich das Knockout Kriterium für den Diesel wäre, ist der rauhere Lauf im Vergleich zum Benziner auf den ersten Kilometern. Dies wird mit steigender Laufleistung immer eklatanter. Da Du ihn fast immer in diesem Bereich bewegst, kann Dir das den Spaß ziemlich madig machen.

Grüße
Luki

Zitat:

Original geschrieben von Tobias.Bo


ok also nachdem es ja nur ein paar KM sind machts auch nix wenn der Diesel mal 10 L braucht.
Aber dann sollte er seine guten 200.000 Km schon schaffen mit dem Fahrverhalten und wenn ich mal auf der Autobahn bin tret ich ihn eben wieder ordentlich...

Ok, fast gleicher Verbauch, höhere Wartungskosten, Steuer, Versicherung beim Diesel zudem ein "alter" Motor, alles K.O. Punkte für den Diesel bei dieser geringen Wegstrecke. Am besten Diesel und Benziner probefahren und rechnen, dann entscheiden.

Schneller warm wird der Dieselmotor durch den Zuheizer. 3 km bis 100 Grad ÖL nicht Kühlwassertemperatur beim 730d, 13 km beim Z4 2.3 sdrive.

Unser 335 d fährt 2 mal täglich 13 km "Kurzstrecke". Seit 2,5 Jahren problemlos. Vebrauch dabei übers Jahr 9,1 l, keine Standheizung.

BEN

Deine Antwort
Ähnliche Themen