330xd vs 325i
Hallo,
ich weiß, dass es hier im Forum schon genug Themen gibt, die sich um die Kosten zwischen 330i und 330d drehen, aber so wirklich geholfen haben die mir bei meiner Entscheidung bissher nicht.
Da im Moment die Zeit günstig ist, hab ich beschlossen meine Golf 4 zu verkaufen und mir einen BMW zuzulegen. Meine jähre Fahrleistung liegt bei ca. 17 - 20000km. Und nun schwanke ich zwischen nem 330xd und einem 325i. Dachte da so an Baujahr 03 - 04 mit max 90tkm. Bei der Fahrleistung würde ich eigentlich sagen, dass sich der Diesel lohnt, da ich auch relativ viel Autobahn fahre und der 325i schon ganz gut schlucken kann, wenn er darf... Wie sieht es auf der anderen Seite mit Reperaturkosten / Anfälligkeit aus? Ist der 330d mit seinem Turbo genauso anfällig wie sein kleiner Bruder (320d) oder schafft er die 200tkm ohne große Schäden am Motor?
Ich bin hier zwar gerade in der BMW Abteilung, aber was haltet ihr als Alternative von einem MB C 200 Sportcoupe??
Gruß
Peter
17 Antworten
1) Sind 2,5-3L Verbrauchsvorteil eher beim 320d realisierbar
2) Beim 330d kommt in dem Fall noch ein Allradantrieb dazu
3) Kostet Diesel im Winter ungefähr so viel wie Super
4) Steuer 168€ gegen knapp 500€
5) 17" Reifen/Felgen/Bremsscheiben gegen 16" beim 325i
6) Mehr Anbauteile am Motor "die mal kaputt gehen können"
7) Versicherung teurer (hängt von SF-Klasse und Versicherung ab wie hoch)
8) Wird der 330xd wahrscheinlich doch mehr kosten als der 325i
9) Keine grüne Plakette für den Diesel
mehr fällt mir im Moment nicht ein 😁
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Der 325i hat gar keinen 6. Gang.Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Falls einen 325i, dann versuch einen mit nem 6. Gang zu erwischen, ich weiß nicht genau, ab wann der einen 6. hat, mein 325ti hat keinen (01/2002).
Meiner ist aus 05 und hat auch nur 5 Gänge.
Äh, stimmt nicht.
Der 325ti ab Baujahr 2003 glaub ich hat 6 Gänge!
der 325 mit smg hat 6 gang 🙂