330xd Vibrationen beim Beschleunigen ab 140km/h

BMW 3er E91

Hatte heute mal eine etwas längere Reise mit meinem 330xd unternommen. Genauer gesagt, von Bayern nach Dresden und Retour. Mir ist aufgefallen das das Auto minimal vibriert. nicht wirklich störend aber wahrnehmbar. Schlimmer wirds allerdings wenn man bei ca 160km/h den Kickdown benutzt und beschleunigt. Die Vibrationen werden dann stärker (nur beim beschleunigen). Über 180km/h ist dann wieder Ruhe und ist die Ruhe selbst. Kann es sein das da etwas die Biege macht. Habe den BMW jetzt etwa eine Woche und mich nervt dieses Vibrieren. Woran kann das liegen?

Achso, er war vorgstern beim Service. Hat Ölwechsel und neue Scheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen. Daran kanns ja wohl nicht liegen.

Also ich habe jetzt alle vier Räder wuchten lassen. Die hintere rechte Felge hat laut Reifen Dealer einen Seitenschlag. Kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, dass es daran liegt. Die Felge hatte ja dann schon beim Kauf einen Schlag. Irgendwie tritt dieses Vibrieren beim Beschleunigen auch mehr oder weniger sporadisch auf. Bin gestern mal einen Strecke von 300km auf der Autobahn gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass es mal stärker und mal weniger stark ist. Langsam mach ich mir Gedanken dass es am Getriebe liegt oder am Antriebsstrang. Sind die X Modelle für sowas bekannt. Ich trau mich ja schon garnicht zum 🙂 zu fahren, weil ich mir denke dass ich Antworten bekomme wie "Das ist normal oder Da ist nix"

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Is gemacht worden. Stand daneben. Ob man nun durch ein bisschen Rütteln mit der Hand etwas feststellen kann, liegt nicht in meinem Ermessen...

Also wenn die vorderen Radlager hinüber sind, merkt man es bei Kurvenfahrten. Je nachdem welches Rad gerade belastet ist hört und spürt man, wenn was nicht stimmt. Sollte theoretisch auch auf der Hinterachse zu merken sein...

Ich höre nix ungewohnliches. Der BMW Meister meinte das meine Reifen recht lauft wären (Falken). Bei Kurvenfahrten habe ich keine Geräuschveränderung. Was sollte man denn merken? Der Meister hatte alle 4 Reifen in der Hand und hat gerüttelt, gezogen und geschoben, konnte nix feststellen.

Wenn es ein Meister kontrollierte, sollte nichts ausgeschlagen sein. Meistens sollte ein anderer an den Rädern rütteln oder wackeln und der andere beobachtet die hinteren Schubstreben etc. und Lager. Dann bemerkt man das Spiel.

BMW_Verrückter

So war gestern mal in München Hellabrunn ein paar Tierchen anschauen. 😁 Autobahnfahrt war angesagt. Natürlich ist das Vibrieren immernoch da und Auto klingt wie ein Propellerflugzeug. 😠😠 Ich mich grad eben mal unters Auto geworfen und mal ein Bild von meiner hinteren Hardyscheibe gemacht. Jetzt ist euer Fachmännisches Urteil gefragt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


So war gestern mal in München Hellabrunn ein paar Tierchen anschauen. 😁 Autobahnfahrt war angesagt. Natürlich ist das Vibrieren immernoch da und Auto klingt wie ein Propellerflugzeug. 😠😠 Ich mich grad eben mal unters Auto geworfen und mal ein Bild von meiner hinteren Hardyscheibe gemacht. Jetzt ist euer Fachmännisches Urteil gefragt. 🙂

ich würd die austauschen. Würde so wohl auch beim Tüv bemängelt / vermerkt werden.

gretz

Würdest Du die als Defekt erachten und als möglichen Übeltäter in betracht ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Würdest Du die als Defekt erachten und als möglichen Übeltäter in betracht ziehen?

Im E46 musste ich eine scheibe austauschen, die weniger risse hate als diese. (TÜV) 

das ding kostet glaube ich um 50 €.

Eine potentielle fehlerquelle ist es, ob es das ist, ka.

gretz

also beim e46 hatte ich ein ähnliches problem, dass mal kam und dann auch wieder ging, dann mal wieder da war usw..

wird wohl der wandler vom getriebe gewesen sein.. oder hardyscheibe oder oder oder.. hab mich letzten Endes damit angefreundet, da viele probleme damit hatten und teils sehr kostenintensive reparaturen keinen dauerhaften erfolg brachten.

Was war nun der Fehler?
Mein 330xd hat genau das gleiche Problem. Vibrationen ab 120 beim Kickdown. Ähnlich krass wie damals als die Kardanwelle hinüber war.

Hardyscheiben habe ich beide gekauft, sehen aus wie auf dem Foto. Einige kleinere Risse haben Sie.

Werde nachher mal auf den Lift mit dem Auto.

Die hinteren Reifen haben nur noch 2mm innen, vorne noch knapp 6mm. Bald kommen die Winterreifen drauf.

Hab das selbe problem. Bei mir kommen die vibrationen aber schon ab 80km/h. Also ich selber vermute es liegt am getriebe (wandler), kardanwelle oder die hardyscheiben/mittellager oder die seitenwellen.
Werd es die woche noch mal genauer prüfen lassen.

Ups, auf uralt Post geantwortet 🙄

Ist kein Problem, der User ist noch aktiv und hat immer die gleichen Probleme wie meine Karre. Von dem her ist der Post hier viel erfolgversprechender als einen neuen zu erstellen.

Hintere Kardanwelle ist ausgebaut, das Mittellager ausgepresst.

Das Mittellager scheint viel zu weich zu sein. Scheint nach 260'000km ausgenudelt. Die beiden Hardyscheiben sehen auch nicht mehr so frosch aus und haben Risse.

Das Mittellager habe ich noch nicht, sollte aber bis Dienstag da sein.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:49:46 Uhr:


Hintere Kardanwelle ist ausgebaut, das Mittellager ausgepresst.

Das Mittellager scheint viel zu weich zu sein. Scheint nach 260'000km ausgenudelt. Die beiden Hardyscheiben sehen auch nicht mehr so frosch aus und haben Risse.

Das Mittellager habe ich noch nicht, sollte aber bis Dienstag da sein.

Berichte dann bitte ob die vibrationen weg sind. Wollte heute bei mir auch schnell das mittlellager prüfen aber da ist halt alles mit hitzeblech zu. Werd es mal noch die woche abbauen und gucken ob es spiel hat.

Meinter hat erst 79tkm 🙁. Hab das gefühl es wird immer schlimmer

Auspuff muss raus, sonst zerstörst du das Blech beim Ausbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen