330xd Vibrationen beim Beschleunigen ab 140km/h
Hatte heute mal eine etwas längere Reise mit meinem 330xd unternommen. Genauer gesagt, von Bayern nach Dresden und Retour. Mir ist aufgefallen das das Auto minimal vibriert. nicht wirklich störend aber wahrnehmbar. Schlimmer wirds allerdings wenn man bei ca 160km/h den Kickdown benutzt und beschleunigt. Die Vibrationen werden dann stärker (nur beim beschleunigen). Über 180km/h ist dann wieder Ruhe und ist die Ruhe selbst. Kann es sein das da etwas die Biege macht. Habe den BMW jetzt etwa eine Woche und mich nervt dieses Vibrieren. Woran kann das liegen?
Achso, er war vorgstern beim Service. Hat Ölwechsel und neue Scheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen. Daran kanns ja wohl nicht liegen.
Also ich habe jetzt alle vier Räder wuchten lassen. Die hintere rechte Felge hat laut Reifen Dealer einen Seitenschlag. Kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, dass es daran liegt. Die Felge hatte ja dann schon beim Kauf einen Schlag. Irgendwie tritt dieses Vibrieren beim Beschleunigen auch mehr oder weniger sporadisch auf. Bin gestern mal einen Strecke von 300km auf der Autobahn gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass es mal stärker und mal weniger stark ist. Langsam mach ich mir Gedanken dass es am Getriebe liegt oder am Antriebsstrang. Sind die X Modelle für sowas bekannt. Ich trau mich ja schon garnicht zum 🙂 zu fahren, weil ich mir denke dass ich Antworten bekomme wie "Das ist normal oder Da ist nix"
62 Antworten
Und genau diese meinte ich mit Antriebsstrang 🙂
Wobei es auch einen Schlag geben müsste, wenn die Gelenkscheibe defekt ist. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass nur die Hardyscheibe defekt ist, denn solche Vibrationne bei höheren Geschwindigkeiten sind eher auf Antriebswellen zurückzuführen.
BMW_Verrückter
Schläge gibts keine. Ich werde die Antriebswellen mal prüfen lassen bei Gelegenheit. Es ist ja nicht so das ich mich vor lauter Vibrationen irgendwo festhalten muss. 😉 Ich merke es eben und ich empfinde Vibrationen bei einem Fahrzeug dermaßen unangenehm. Meine Freundin merkt diese garnicht. Ich habe immer das Glück mit den vibrierenden Autos. 😠
Mal ne ganz blöde Antwort!
Als mein 335d gechippt war hatte ich auch diese Vibrationen beim Beschleunigen .
Vor allem dann spürbar,wenn man aus niedrigen Drehzahlen kräftig hochbeschleunigt hat.
Laut meinem Tuner kam das von den Antriebswellen oder eventuell auch Kardanwelle.
Der Grund war das enorm hohe Drehmoment und die damit sehr Belastung des Materials.
Um nicht die Beschädigung von Antriebswellen/Kardanwelle zu riskieren habe ich dann wieder den Serienzustand herstellen lassen.
Vielleicht war dein Wagen mal gechippt wodurch der Schaden entstanden ist,oder er ist es immer noch!
Ich habe keine Ahnung ob der gechippt ist. Habe nur den Vergleich das mir mein Schwiegervater der einen 535d E61 mit 272 PS fährt nix abnimmt. Wobei der 535d nur 40 KG mehr wiegt. Ich denke aber nicht dass an meinem was gemacht ist. Aber ich denke mir doch, dass ein Auto solche Drehmomente doch aushalten müsste, sonst hätte doch jeder diese Vibrationen???
Ähnliche Themen
Überprüfe einfach den Antriebsstrang auf Spiel - melde dich wieder. 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ich habe keine Ahnung ob der gechippt ist. Habe nur den Vergleich das mir mein Schwiegervater der einen 535d E61 mit 272 PS fährt nix abnimmt. Wobei der 535d nur 40 KG mehr wiegt. Ich denke aber nicht dass an meinem was gemacht ist. Aber ich denke mir doch, dass ein Auto solche Drehmomente doch aushalten müsste, sonst hätte doch jeder diese Vibrationen???
Ohne Chip waren die Vibrationen sofort verschwunden.
Laut Prüfstand hatte der E92 335d original 294PS und knapp590nm
gechippt 327PS und 680nm.
Und das war dann eindeutig zu viel des Guten!
Ist hier was bei herausgekommen?
Mich würde das auch interessieren...
Ich weiß nicht, ob das weiterhilft und inwieweit die X3-Reihe wirklich mit dem 3er einhergeht...:
Ich fuhr als Geschäftswagen vorher mal kurz einen X3 3.0d, ebenfalls als Schalter. Hier war anfangs ein sehr schwaches Ruckeln während dem Beschleunigen vorhanden. Dieses wurde aber immer stärker.
Letztendlich - die Werkstatt bemerkte natürlich nichts oder meinte nur, daß es normal sei während dem Beschleunigen andauernd nicken zu müßen (es wurde wirklich immer schlimmer!), stellte sich nach immer wiederkehrender Suche heraus, daß es stark an dem Profilunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse lag. Lt. Werkstatt sei der X-Drive da sehr empfindlich und schon 0,5 mm Differenz zw. VA/HA könnten Probleme bereiten.
Die vermutete Reparatur im Antriebsstrang hätte geschätzte 4.000,- € gekostet, daß es danach aber vorbei ist war nicht sicher...
Resultat: Verkaufen... Gebrauchtwagen von Privat und etwas netto mehr übrig haben dafür ist ja auch nicht so schlecht...
Zurück zum Thema:
Eventuelle Möglichkeit hier wäre also Profilunterschied VA/HA (Probiere mal die anderen Saisonreifen (Winter-/Sommerreifen) aus, ob's da auch ist).
LG,
Micha...
Hatte übern Winter komplett neue Winterreifen drauf. Es gab keinen Profilunterschied. Sommerreifen sind ebenfalls neu. Ich habe das mit Winter- und Sommerreifen. Mit und ohne Distanzen.
4000 Euro??? Na großartig. Hab die Karre gerade mal 4 Monate und jetzt sowas.... 🙁
Also bei mir kommen die Vibrationen von defekten Lagern der Zugstreben. In Verbindung mit den Distanzscheiben wurde der Effekt zusätzlich verstärkt. Die Lager werden jetzt erneuert und dann muss komplett Ruhe sein.
Danke für die Info. Mein Problem besteht aber eher darin, dass meine Vibrationen von hinten kommen. Dazu kommt noch, dass meine Vibrationen bleiben, wenn ich vom Gas gehe. Laut meines freundlichen ist beim meinem nix ausgeschlagen. Ich kann es jetzt nur noch auf die Felgen schieben, oder Kardan-, bzw. hintere Antriebswellen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Danke für die Info. Mein Problem besteht aber eher darin, dass meine Vibrationen von hinten kommen. Dazu kommt noch, dass meine Vibrationen bleiben, wenn ich vom Gas gehe. Laut meines freundlichen ist beim meinem nix ausgeschlagen. Ich kann es jetzt nur noch auf die Felgen schieben, oder Kardan-, bzw. hintere Antriebswellen.
Schonmal an die Radlager gedacht?
Ich weiss jetzt nicht wie ich die prüfen sollte. Wie gesagt, beim freundlichen war ich ja schon.....
Spiel in den Rädern.
Rechts, links fassen - Auto hochgebockt oder am Wagenheber - Spiel prüfen.
Oben, unten fassen - Fahrwerkslenker checken (Führungslenker, ..)
BMW_Verrückter
Is gemacht worden. Stand daneben. Ob man nun durch ein bisschen Rütteln mit der Hand etwas feststellen kann, liegt nicht in meinem Ermessen...