330xd Vibrationen beim Beschleunigen ab 140km/h
Hatte heute mal eine etwas längere Reise mit meinem 330xd unternommen. Genauer gesagt, von Bayern nach Dresden und Retour. Mir ist aufgefallen das das Auto minimal vibriert. nicht wirklich störend aber wahrnehmbar. Schlimmer wirds allerdings wenn man bei ca 160km/h den Kickdown benutzt und beschleunigt. Die Vibrationen werden dann stärker (nur beim beschleunigen). Über 180km/h ist dann wieder Ruhe und ist die Ruhe selbst. Kann es sein das da etwas die Biege macht. Habe den BMW jetzt etwa eine Woche und mich nervt dieses Vibrieren. Woran kann das liegen?
Achso, er war vorgstern beim Service. Hat Ölwechsel und neue Scheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen. Daran kanns ja wohl nicht liegen.
Also ich habe jetzt alle vier Räder wuchten lassen. Die hintere rechte Felge hat laut Reifen Dealer einen Seitenschlag. Kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, dass es daran liegt. Die Felge hatte ja dann schon beim Kauf einen Schlag. Irgendwie tritt dieses Vibrieren beim Beschleunigen auch mehr oder weniger sporadisch auf. Bin gestern mal einen Strecke von 300km auf der Autobahn gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass es mal stärker und mal weniger stark ist. Langsam mach ich mir Gedanken dass es am Getriebe liegt oder am Antriebsstrang. Sind die X Modelle für sowas bekannt. Ich trau mich ja schon garnicht zum 🙂 zu fahren, weil ich mir denke dass ich Antworten bekomme wie "Das ist normal oder Da ist nix"
62 Antworten
Hatte dein mittellager spiel?
Spiel nicht wirklich, aber dadurch dass der Gummi so weich geworden ist konnte man es schon 5-10mm in jede Seite drücken ohne grossen Kraftaufwand.
Ok , 5-10mm ist schon viel. Dadurch können schon vibrationen verursacht werden denk ich mal.
Ich denke die Vibrationen kommen vor allem von den gerissenen Hardyscheiben.
Müsste das Lager komplett straff sein?
Ähnliche Themen
Hast bilder von deinen hardyscheiben?
Meine hintere hat auch ganz ganz leichte risse. Die vordere war leider nicht zu sehen.
Ob es komplett straff sein muss , weis ich net. Aber viel spiel darf es denk ich mal net haben, sonst entstehen ja genau die vibrationen beim beschleunigen.
Ich hoff das bei mir nicht der wandler die vibrationen verursacht 🙁.
Ich habe noch fast nie von Getriebeproblemen beim E90 gehört. Einen Ölwechsel alle 100'000km ist empfehlenswert. Werde ich auch wieder machen bei 300'000km.
Die Hardyscheiben sind noch nicht komplett defekt. Die Risse sind erst ca. 1cm lang.
Die vordere war noch besser im Zustand, ich versuche aber jeweils gleich alles zu tauschen. Die Arbeit und der Ausfall des Autos ist jeweils zu ärgerlich.
Bilder habe ich noch keine gemacht.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:22:24 Uhr:
Ich habe noch fast nie von Getriebeproblemen beim E90 gehört. Einen Ölwechsel alle 100'000km ist empfehlenswert. Werde ich auch wieder machen bei 300'000km.Die Hardyscheiben sind noch nicht komplett defekt. Die Risse sind erst ca. 1cm lang.
Die vordere war noch besser im Zustand, ich versuche aber jeweils gleich alles zu tauschen. Die Arbeit und der Ausfall des Autos ist jeweils zu ärgerlich.
Bilder habe ich noch keine gemacht.
Wird aber im internet oft geschrieben wegen wandler das der solche vibrationen verursachen kann.
Dann hoffe ich mal das Beste. Bis jetzt sind immer nur relativ billige Teile kaputt gegangen. Der Wandler wäre da deutlich teurer.
Muss etwas abmontiert werden um eine Sicht auf die Hardyscheibe zu haben (von unten also wenn das Auto auf der Buhne ist) ?
Danke !
Zitat:
@Orphan schrieb am 19. Oktober 2015 um 00:44:19 Uhr:
Muss etwas abmontiert werden um eine Sicht auf die Hardyscheibe zu haben (von unten also wenn das Auto auf der Buhne ist) ?
Danke !
Die hintere kann man so sehen, vorne muss das hitzeblech weg.
Ich habe mittlerweile den Grund für die Vibrationen gefunden. Bei mir war es das Verteilergetriebe, wie erwartet waren die Lager ausgeschlagen und die Kupplung abgenutzt (kein Wunder bei 265Tkm). Was ich aber nicht erwartet hatte, die Ölpumpe des Verteilergetriebes war defekt. Das VTG wird nun in Polen in Stand gesetzt, da ich in der Schweiz und Deutschland keine Instandsetzer finden konnte, nur Ersatzgetriebe Händler (welche sich Instandsetzer nennen).
Hattest Du den Öl schon irgendwan gewechselt ? Wurde es helfen sowas zu vermeiden ?
Ja, bei 200Tkm. Ist kein Wunder das es kaputt ging, die Kugellager sind zu schwach, der Verstellmotor nicht ausreichend geschmiert, die Kupplung ein Verschleissteil und der Rest war wohl ein Folgeschaden.
Dazu kommt, dass der Wagen mit Miechbereifung ausgeliefert wurde. Da kann man nicht hinten Vorne wechseln und der unterschiedliche Abrollumfang verschleisst dann die Kupplung.
Danke für Deine Antwort !
Hallo,
Habe ein 330D E90 6gang Schaltgetriebe
kein Allrad und das gleiche problem
Starke vibrationen ab 140kmh beim beschleunigen
Mittellager und Hardyscheiben neu