1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330i Zündspulen-Tausch - läuft auf 5 Zylinder

330i Zündspulen-Tausch - läuft auf 5 Zylinder

BMW 3er E46

Hallo
Folgendes ergab sich bei der Fahrt mit 180km/h Richtung Luxemburg auf der Autobahn.
Die Motorleuchte ging an, das Auto wackelte bisschen, sprich der Motor lief unrund. Lief also auf 5 Zylinder.
Auto ausgeschaltet und wieder angemacht, und die Leuchte war weg. Das Auto lief wieder normal. Daraufhin sofort ausgelesen bei nem Freund: Zündkreis Fehler Zylinder 6
Desweiteren stand schon vom Vortag drauf, dass die Lambdaregelsonde nach Kat iwas hätte, aber keine Leuchte oder ähnliches ging an.
Zündspule eben getauscht, danach wieder auf Autobahn, dann ging die Leuchte wieder an. Was kam raus, ZündkreisZylinder 6 und 5. Ich schätze mal, jetzt müssen alle getauscht werden. Aber kann es echt sein, dass die neue wieder kaputt ist? UND kann es echt so schnell gehen, dass die anderen Zündspulen folgend daraufhin kaputt gehen? AUßerdem: WIE ist denn die ZÜNDREIHENFOLGE und die ZYLINDERREIHENFOLGE? Habe nämlich noch in Erinnerung, dass von der Fahrerseite aus von links nach rechts gezählt wird. Im Netz kaum was richtiges gefunden.
UND die Lambdaregelsonde, kann die auch was mit den Zündspulen zu tun haben?
Wie ist der Tausch der Lambdasonde nach Kat? Einfach Bühne hoch und Sonde tauschen oder ist das ein Unterschied vom E36?
Danke schonmal für die Antworten.
Autodaten:
330i E46 Limo
Bj 2000
188tkm
Pflege das Auto, immer warmgefahren
Verbrauch trotz Lambdasondenfehler 9,5. Also eigtl Normal

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich kann dir nicht genau sagen was die Ursache war, hab einiges versucht daran zu reparieren aber nix half, sodass ich mich dann entschieden habe das Fahrzeug zu verkaufen und ein neues zu kaufen. Aber meine Vermutung, die bis Heute noch steht, ist eindeutig diese: Steuergerät ! Ich hab vieles versucht, von Zündspulen, Zündkerzen, KGE, Luftmengenmesser, und noch vieles anderes, anderes Benzin benutzt, also statt 98 nur noch super mit 95, Benzinfilter.. ach hör auf, was mich das Fahrzeug gequählt hat hehe. Kann ich dir sonst helfen? Sag mir einfach mal deine Symptome und zwar genau wann du einen Aussetzer hast und wie es entsteht, auf welchem Zylinder usw.
Ich hab mich sehr lange mit der Materie befasst und denke, ich kann dir helfen. LG

Moin,
also ich bin am Wochenende auf der Bahn gewesen, als dann beim Beschleunigen bei etwa 5000 Touren die MKL anfing zu leuchten und mind. 1 Zylinder nicht mehr mitlief.
Motor ausgemacht, gestartet, MKL blieb aus und Motor lief sauber. Dann aber direkt im Anschluß lieber nur noch mit 130 Km/h gefahren und gegen Heimat noch mal Vollgas gegeben. Wieder gleiches Spiel, unter Volllast bei Tacho ca 200Km/h im Beschleunigungsvorgang MKL und mind. 1 Zylinder abgeschaltet. Wieder Motor ausgemacht, neu gestartet und er lief wieder, aber diesmal blieb die Lampe an.
Habe heute nen Termin beim :-) gemacht und muss morgen hin,mein erster Gedanke war auch, dass die Zündspule einen wech hat, da ich auch schon seit knapp 100tkm auf Gas fahre und die Spulen auf Gasbetrieb laut verschiedenen Informationen stärker belastet werden als im Benzinbetrieb.

Hallo, ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem 330ci das ihr geschildert habt. Ich vermute auch stark das es die Zündspulen sind ! was war bei dir das Problem? Brauche Hilfe

Es kann auch an den Lambdasonden Vor-Kat liegen, war bei mir so. MKL mit abschalten eines Zylinders ist bei hohen Drehzahlen über 5000 U/Min immer wieder aufgetreten, auch nach dem Tausch der Spule des betreffenden Zylinders und Kerzen. Erst der Tausch der bei Lambdasonden Vor Kat hat den Fehler beseitigt.

Danke für die schnelle Antwort, kann es auch sein das es an Sonde vorkat liegt und auch bei den unteren Drehzahlen Zyl. ausfallen und er ausgeht im Leerlauf?

Zitat:

@m_bone schrieb am 4. März 2017 um 18:28:51 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort, kann es auch sein das es an Sonde vorkat liegt und auch bei den unteren Drehzahlen Zyl. ausfallen und er ausgeht im Leerlauf?

Bei mir trat der Fehler. Zündaussetzer an Zylinder 4 mit MKL immer nur bei hohen Drehzahlen auf. Wenn die Lambdas zu alt sind stimmt dann wahrscheinlich die Gemischaufbereitung nicht mehr. Habe beide Sonden Vor Kat getauscht und noch die Adapationswerte mit Inpa gelöscht. Danach war wieder alles top.

hab eben grad den Fehlerspeicher ausgelesen und hab Zündaussetzer bei Zyl. 6,5,3,2 ( 4 nicht ) und LMM ein Fehler.
Fehler gelöscht und alles lief wieder prima! sobald ich den Öldeckel geöffnet habe hat er das stottern wieder angefangen und ist nach etwas gasteben wieder verreckt.... Was kann das nur sein ?!

Dass er nach Öffnen des Öldeckels nicht mehr ganz sauber läuft, ist vollkommen normal, da er über die Öffnung massiv Falschluft zieht.

Und weil ich grade beim Stichwort bin. Falschluft wurde in dem Thread zwar erwähnt (genau 1x vom TE), aber dann interessanterweise nicht weiter verfolgt. Falschluft kann nämlich durchaus für derartige Probleme verantwortlich sein.

Zum Finden des Lecks empfehle ich folgende Methode:

Falschluftsuche
Erklärung

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin).

normal ist bei öffnen des Öldeckels ein kurzer drezahlabfall und dann wieder einfangen des normalen Leerlaufs falls KGE noch i.O ist. Das der Motor stottert und abstirbt ist nicht normal. Ich hatte einen Riss im Faltenbalg der behoben wurde also war tatsächlich die Falschluft und wahrscheinlich ein sporadischer Defekt des LMM die Ursache für die Zündaussetzer. Motor läuft wieder relativ gut. Wenn der LMM abgesteckt ist und ich den Öldeckel öffne sind die Symptome wie sie sein sollten ( Drezahlabfall und wieder einfangen ). Wenn der LMM angesteckt ist und ich den Öldeckel öffne ändert sich das Motorgeräusch zu einem Klakkern/storrern bis hin zum absterben bei Gasstoß.

boah ich war schon seit jahren nicht mehr hier drin :D
also wie die kollegen schon sagten: zündkerzen, zündspulen, wenn nichts hilft weiter auf Lmm abstecken, evtl tauschen, wenn das nicht hilft, lambdasonde sollten spätestens bei 180 tkm mal gewechselt werden.
übrigens, fahre ich seit nem monat wieder als winterfahrzeug nen touring 330i :D Hallo wieder allerseits :D

Habe das gleiche Problem .
Könntest du mir ein Tip geben ?

Zitat:

@budimudi schrieb am 31. Oktober 2012 um 17:31:52 Uhr:


Hallo
Folgendes ergab sich bei der Fahrt mit 180km/h Richtung Luxemburg auf der Autobahn.
Die Motorleuchte ging an, das Auto wackelte bisschen, sprich der Motor lief unrund. Lief also auf 5 Zylinder.
Auto ausgeschaltet und wieder angemacht, und die Leuchte war weg. Das Auto lief wieder normal. Daraufhin sofort ausgelesen bei nem Freund: Zündkreis Fehler Zylinder 6
Desweiteren stand schon vom Vortag drauf, dass die Lambdaregelsonde nach Kat iwas hätte, aber keine Leuchte oder ähnliches ging an.
Zündspule eben getauscht, danach wieder auf Autobahn, dann ging die Leuchte wieder an. Was kam raus, ZündkreisZylinder 6 und 5. Ich schätze mal, jetzt müssen alle getauscht werden. Aber kann es echt sein, dass die neue wieder kaputt ist? UND kann es echt so schnell gehen, dass die anderen Zündspulen folgend daraufhin kaputt gehen? AUßerdem: WIE ist denn die ZÜNDREIHENFOLGE und die ZYLINDERREIHENFOLGE? Habe nämlich noch in Erinnerung, dass von der Fahrerseite aus von links nach rechts gezählt wird. Im Netz kaum was richtiges gefunden.
UND die Lambdaregelsonde, kann die auch was mit den Zündspulen zu tun haben?
Wie ist der Tausch der Lambdasonde nach Kat? Einfach Bühne hoch und Sonde tauschen oder ist das ein Unterschied vom E36?
Danke schonmal für die Antworten.
Autodaten:
330i E46 Limo
Bj 2000
188tkm
Pflege das Auto, immer warmgefahren
Verbrauch trotz Lambdasondenfehler 9,5. Also eigtl Normal

Das kann auch den Lambdasonden Vor Kat liegen, dass hatte ich auch schon. Wenn die nicht mehr richtig regeln und die Gemischaufbereitung nicht mehr stimmt schaltet der betreffende Zylinder ab, die MKL leuchte dann natürlich.

Das passiert dann meistens bei höhere Drehzahlen auf der AB. Die beiden Vorkat Sonden tauscht man wenn turnusmäßig alle 160.000 Km bei dem Motor, die regeln dann oft nicht mehr richtig, weil die auch einem Verschleiß ausgesetzt sind. In dem Zusammenhang sollte man auch alle Zündkerzen und die betreffende Zündspule laut FS tauschen, weil die bei solchen Aussetzern oft beschädigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen