330i oder Golf V GTI ?

BMW 3er E46

hi,
ich fahr zur zeit nen E36 320i, will mir aber demnächst was neues zulegen. Ich hatte bis jetzt immer an nen 330i gedacht bis ich jetzt am wochenende mal den neuen GTI fahren durfte und das gefühl hatte das der GTI vor allem unten raus um einiges besser geht. wollte eigendlich nur mal fragen ob schon mal jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat und zu welchem auto ihr mir raten würdet?

45 Antworten

klar das er unterrum mehr zieht,weil er ja nen turbo hat,der 330i fährt in aber davon

der fährt von 0-100 in 7,2sec und hat ne vmax von 235km/h

der 330i fährt in sogesehen weg,denke aber das der gti auch schon beim 325 knapp in führung geht

BMW E46 vs. VW Golf?

Merkwürdige Frage...

Hi!
An deiner Stelle würde ich den 330 jetzt aber auch fahren, denn nur so kannst du die beiden vergleichen.
Was mir nicht ganz klar ist, wieso man auf Heckantrieb in dieser Leistungsklasse verzichten will. Es gibt doch nichts schlimmeres, wenn andauernd ESP eingreift weil die Fronträder keine Haftung haben.

Ein Freund von mir hatte einen Audi A3 1.8T mit 180PS und als er in einer Kurve mal Gas gegeben hat, wurde die Leistung zurückgenommen. Das hat sich angefühlt als ob jemand uns festhalten würde. Seit dem bin ich der Meinung, daß man mit Frontantrieb die Leistung gar nicht genießen kann.

ich stand mal an der ampel mit nem gti(5) und der hatte zwischen 20-70 zu kämpfen. ich hab n 320d !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnabeltier


ich stand mal an der ampel mit nem gti(5) und der hatte zwischen 20-70 zu kämpfen. ich hab n 320d !

Sorry, aber dann konnte er nicht mit seinem Auto umgehen. Denn der GTI beschleunigt trotz Vorderrad in ca. 7 sek auf Hundert. Da ist jeder 320d weit davon entfernt.

Grüße,

Luki

nehm den gti mit dsg getriebe und du wirst glücklich sein.

grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Schnabeltier


ich stand mal an der ampel mit nem gti(5) und der hatte zwischen 20-70 zu kämpfen. ich hab n 320d !

Ich hatte mal einen 5er GTI der mir den Weg in irgendeiner Ortschaft gezeigt hat, als der auf der Stadtautobahn richtig Gas gegeben hat, sah man schon das er sich langsam aber sicher von meinem Cabrio absetzte(ist ja auch klar, die Leistungsdaten sprechen für sich, mitn 323er Cabrio muss man ja schon bei nem gut gehenden 320d aufpassen das man genug platz zum überholen hat 😁 )

Greetz Silvio

Hmm, von den technischen Daten wäre der GTI eher mit dem 325i zu vergleichen.
7,2s zu 7,3s(325i) und 235km/h zu 240km/h(325i).

Im Vergleich zum 330i sind da doch nochmal Unterschiede (6,5s und 250km/h).

Also wenn es dir jetzt nur um die Fahleistungen geht? Hat sich aber so angehört.
Ich würde dann ganz klar den 330i bevorzugen 😉

Weitere Argumente pro E46:
--> wesentlich schönerer Klang (R6 gegen R4)
--> Hinterradantrieb
--> schöner 😁
--> besser verarbeiteter Innenraum
--> höhere Fahrzeugklasse (Kompakt vs. Mittelklasse)

Den 2.0TFSI hab ich leider nur im TT gefahren. Die Fahrleistungen können sich sehen lassen und der Klang ist für einen 4-zylinder überraschend gut. 🙂
Ich weiß nicht wie´s beim Golf ist, aber der TT hatte in fast jeder Lebenslage gehörige Traktionsprobleme, trotz 245er Reifen.
Die Antriebseinflüsse in der Lenkung waren auch nicht schön und haben keine Fahrfreude vermittelt 🙁
Hinzu kam (viell. nur bei Audi so), dass sich das ESP irgendwann nur noch nach einem Motorneustart hat deaktivieren lassen und das beim flotten Anbremsen von Kurven die Warnblinkanlage los ging?!? Naja, ich denk mal so Kleinigkeiten lassen sich softwareseitig deaktivieren.
Aber Spaß gemacht hat das Auto in Kombination mit dem 2.0TFSI dennoch 🙂 Ich würd aber trotzdem nicht mit meinem E46 tauschen wollen 😁

Gruß

Ci-driver

der Golf V GTI ist mit Sicherheit ein gutes Auto. Im Freundeskreis laufen 2 Stk, einer mit DSG. Ich finde die Fahrleistungen voll in Ordnung. Das einzige was mir nicht gefällt ist die Innenausstattung, ich meine die Farbe des Kunststoffes. Alles grau in grau. Da hat man beim e46 wesentlich mehr Möglichkeiten. Aber sowas ist halt Geschmacksache. Nochdazu ist beim BMW das Konzept mit Sechszylinder und Hinterradantrieb einfach anders, aber das ist wohl auch Geschmacksache.

Ich denke mal, dass der Golf im Unterhalt um einiges günstiger ist. Hast du schonmal an den 325i gedacht? Welches Baujahr hast du beim 330i im Auge?

Hallo Käbbi! Ich fahre ein 325ci und hatte schon 2 mal einen Golf 5 GTI auf gerader übersichtlicher Landstraße vor mir. Ich kann nur sagen mit einem 325ci hast Du immer leicht das nachsehen (Ja ich schalte auch runter und drehe bis 6500u/min). 😁 Ich denke ein 330i ist aber von den fahrleistungen bestimmt gleichwertig und auf der AB ab ca 200kmh schneller. Der Golf Ist bestimmt kein schlechtes Auto und für das gleiche Geld immer ein späteres Baujahr oder hat weniger Km auf dem Tacho. Ist aber im gegensatz zum 330i eben nur ein Kompaktwagen mit 4 Zylindern. Fahr am besten beide Probe und entscheide dann! Spaß hast Du bestimmt mit GTI und 330i 😉
Gruß Christoph !

Ich fahr jetzt circa 2 Monate meinen Traumwagen ein 330i mit reichhaltiger Ausstattung und kann es jedem weiter emfehlen sich ein 330i zu kaufen
der Fahrspass ist enorm und der Wagen geht konstant auf die 250 kmh drauf zu

des weiteren ist die Verarbeitung Top , mein Vorgänger Auto ein 323ti kann der Wagen um einiges toppen sogar im Spritverbrauch hält er sich in Grenzen von 8-12 Litern ist alles drin wobei es bei 3,0 Litern 231 Ps und Reihensechszylinder sicherlich noch zu verkraften ist

beim Kauf würde ich darauf achten dass der Wagen eine vernünftige Ausstattung hat den jedes Extra bei Bmw ist sehr teuer nachzurüsten ,bei mir waren es zb xenon,Leder sportsitze,harman kardon,grosses navi kaufvorraussetzungen nach denen ich knapp 3 monate gesucht habe

und im Unterhalt ist der Wagen relativ günstig auf 60 Prozent 50 € im Monat teilkasko

steuern schlagen mit ca 200 € zu und man darf auch nicht vergessen dass im sommer sowie winter nur 17 Zoll Bereifung fahren darf

Also ein absoluter erschwinglicher Traumwagen mit ordendlich Dampf, den ich einem Vw immer vorziehen würde

Zitat:

Original geschrieben von käbbi


hi,
ich fahr zur zeit nen E36 320i will mir aber demnächst was neues zulegen.Ich hatte bis jetzt immer an nen 330i gedacht bis ich jetzt am wochenende mal den neuen gti fahren durfte und das gefühl hatte das der gti vor allem unten raus um einiges besser geht. wollte eigendlich nur mal fragen ob schonmal jemand ähnlich erfahrungen gemacht hat und zu welchem auto ihr mir raten würdet.

ICH GLAUBE DU BIST IN DER FALSCHEN ABTEILUNG😁

Jeder BMW Fahrer sagt dir, das der BMW besser ist.

Oder jeder Golf 5 Fahrer sagt, das seins besser ist.

Du sollst einfach, einmal Golf über mehrere Stunden fahren und den BMW.

Und ganz allein auf dein gefühl verlassen.

Es ist reine Geschmacksache was einem gefällt.

Aber, meine meinung ist: Du kannst den Golf höchstens mit Toyota oder mit Seat oder mit Opel sonst was vergleichen.

Denn BMW 330i ist ein Mittelklasse Wagen, es geht nur mit Mercedes C320 oder Audi A4. Und der Rest was da alles noch rumfährt ist eigentlich unenteresant.

Denke, daß grad bei den e46er (wie ich es kenne) ein recht objektives Bild bei der Empfehlung rauskommt. Hier sind nicht alle so Markenversessen wie in anderen Foren.
Ich bin den GTI schon ein paar mal gefahren und find den kleinen einfach geil. Frontantrieb hin oder her, wenn´s nass ist merkt man es schon aber ich behaupte jetzt einfach mal, daß man in 90% der Fälle auf eine Art und Weise fährt wo man eh keinen Unterschied erkennt.

Am besten ist es wirklich beide Probe zu fahren. Denke mal, daß der GTI subjektiv ähnlich geht wie der 330er. Die Sitze finde ich im GTI auch ,was den Seitenhalt angeht, deutlich besser als die des BMW.

Beim Design ist es Geschmachksache, daher sag ich dazu nix aber so eine 2004er Limo mit M-Paket und M135er Felgen ist immer noch ein wunderschönes Auto.

MfG Y

Wenns dir auf ein günstiges Gesamtpaket ankommt, nimm den GTI. Wenn du nicht so sehr auf den Cent schauen musst und Spaß an den BMW Sechszylindern hast, die eben nicht von unten raus viel Dampf haben, sondern ihre Kraft im oberen Drehzahlbereich entwickeln, dann den 330er 🙂

Im Unterhalt würde ich drauf wetten, dass der Golf teurer ist, weil er günstiger im Einkauf und einfach eher ein Heizerauto für Jugendliche ist. Das schlägt sich dann auch in der Versicherung nieder. Und so ein Turbo Motor säuft, wenn er getreten wird. Da wird der BMW eher sparsamer sein. Auch von den Werkstattkosten her - der GTI hat doch sicher einen Zahnriemen, oder? - wird der BMW günstiger sein. VW ist im allgemeinen bei Reperaturen verdammt teuer. Die Wartungsintervalle bei BMW sind hingegen sehr lang - 25.000km.

Das wichtigste ist wirklich ne Probefahrt. Beim 330er musst du erst mal gut Austattung reinpacken, dass er überhaupt mit dem GTI vergleichbar ist: Sportsitze, Sportfahrwerk, Sportlenkrad (am besten gleich das M-Paket). Dann brauch er sich aber sicher nicht hinter dem GTI verstecken (imho sollte sich da eher der GTI verstecken, gefällt mir rein optisch gar nicht).

Gruß, Carlo.

Ähnliche Themen