330i oder 330d G20 Empfehlung
Guten Abend zusammen,
ich habe hier mal Anfang des Jahres nach einer Kaufempfehlung des Modells G30 gefragt und habe bis Dato noch keine Kiste gefunden, die meinen Ansprüchen entspricht bzw. nicht den Preislichen rahmen sprengt 😉.
Jetzt überlege ich mir einen 330d oder 330i (eventuell M340i) zu besorgen, bin aber schwer am überlegen welcher sich besser eignet. Ich habe immer den 330d präferiert, weil der einfach wertstabiler, 6 Zylinder und mehr Performance bietet, aber man wird auf dem Markt einfach nicht fündig, da ich nicht auf die wichtigen Ausstattungen wie HUD, Memory, Ledersitze, Schiebedach.. verzichten kann.
Mein Arbeitsweg sind genau 5km und es wäre eigentlich schade einen 330d dafür zu kaufen, da der Motor nie warm wird. Dennoch fahre ich im Schnitt um die 7-10k Kilometer im Jahr.
Nun meine frage an euch, welcher sich besser für mich eignet? Ich habe ein Budget von 40k und präferiere die Limousine, da mir Kombi überhaupt nicht gefällt (altersbedingt, bin erst Mitte 20 😁).
Ich hoffe ich habe keine weiteren Informationen vergessen?
25 Antworten
Es gibt noch sehr viele Gegenden in Deutschland wo Ladesäulen absolute Mangelware sind und das vor allem im ländlichen Bereich.
Da wäre dann der Frust vorprogrammiert.
Zitat:
@hvr123 schrieb am 20. September 2023 um 07:44:53 Uhr:
…weniger Reichweite auf Langstrecke etc..
Wie lange möchte man denn am Stück fahren auf Langstrecke?!
Länger als 400km fährt man doch eh kaum am Stück. Dann kann man doch auch gleich tanken.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 20. September 2023 um 15:23:46 Uhr:
Es gibt noch sehr viele Gegenden in Deutschland wo Ladesäulen absolute Mangelware sind und das vor allem im ländlichen Bereich.
Da wäre dann der Frust vorprogrammiert.
Einen hybriden tankt man auch nicht von unterwegs mal kurz.
Die sind dafür gedacht um über Nacht, oder während der Arbeit geladen zu werden.
Zitat:
@samstrike schrieb am 20. September 2023 um 15:08:10 Uhr:
... Gibt es noch Gegendrn in DE wo man nirgends Laden kann? ...
Meine Cousine wohnt in so einer Gemeinde. Da ist die nächste Ladesäule mindestens 25km weg. Da schaffst Du es mit dem 330e nicht mal zum laden und zurück mit einer Ladung 🙂.
Ähnliche Themen
Für mich ist der Motor und das Getriebe das A und O und steht mit den Sicherheitseinrichtungen auf Platz Eins beim Autokauf. Mit den Sicherheitseinrichtungen meine ich nicht die Assis. Lieber in Motor und Getriebe investieren als in den ganzen Schnickschnack. Sorry nicht böse gemeint. Head-Up, Ledersitze oder Schiebedach ist zwar nett, aber es geht auch ohne. Und wie. Aber den Motor seine Leistung und seine Charakteristik spürt man immer und kann keine Sonderausstattung aufwiegen. Was nicht heißt, er soll völlig karg sein.
Der 330d fällt leider wegen den kurzen Strecken weg. Es sei denn im Monat werden auch mehrere Strecken von mind. 50 km am Stück gefahren.
Der 330i ist ein klasse Auto. Der B48 ein toller Motor für einen R4. Aber ich würde mich von diesen Must-haves wie HUD oder Schiebedach lösen. Und schauen einen B58 aka M340i zu ermöglichen.
Nimm lieber einen (wenn es finanziell geht) 6-Ender als auf diesen Schnickschnack zu schauen und habe Spaß vor allem in diesen Jungen Jahren mit diesem wundervollen B58 Motor. Wer weiß was sich diese Politik-Marionetten sich in den nächsten Jahren noch so ausdenken.
Wenn es ein R6 B58 nicht erlaubt, nimm einen ordentlich aussehenden 330i. Klar, Rückfahrkamera , Navi, Popoheizung, full Airbag, kleines Audiosystem, LED mit erweiterten Umfängen sollten schon dabei sein. Aber sonst spielt alles andere (für mich aus meiner Sicht) nur eine untergeordnete Rolle. Die Frage wäre für mich B48 oder B58? Ihre Unterschiede, Aufbau, Konstruktion, Charakteristik, Betriebskosten. Ist der R6 die zusätzlichen Kosten mir Wert. Lege ich noch etwas Drauf auf die 40k für den M340i. Das Mehr an Laufenden Kosten des M340i sind diese es mir wert?
Thema Wiederverkauf: Würde mir da keine Gedanken machen. Niemand weiß, was die da oben sich als Nächstes ausdenken. Und hassen Benziner und Diesel zugleich. Ungewiss. Aber einen B48 und vor allem einen B58 oder B57 bekommt man immer gut verkauft.
Hey, danke dir für die klare Antwort. Auf die sonder Ausstattungen zu verzichten fällt einem auch schwer, da ich aktuell einen 530d 2009 e60 mit vollausstatung fahre und seit tag 1 so begeistert davon bin, wie als würde ich das erste mal in dem Wagen sitzen. Ich habe angst, dass das für mich quasi ein Downgrade wird statt ein upgrade, wenn ich die sonder Ausstattungen liegen lasse. Ihr habt recht ein 330d würde schwer in frage kommen und vor allem dass ich max. max. 10k im Jahr fahre.
Zitat:
@Naic schrieb am 20. September 2023 um 17:36:47 Uhr:
Für mich ist der Motor und das Getriebe das A und O und steht mit den Sicherheitseinrichtungen auf Platz Eins beim Autokauf. Mit den Sicherheitseinrichtungen meine ich nicht die Assis. Lieber in Motor und Getriebe investieren als in den ganzen Schnickschnack. Sorry nicht böse gemeint. Head-Up, Ledersitze oder Schiebedach ist zwar nett, aber es geht auch ohne. Und wie. Aber den Motor seine Leistung und seine Charakteristik spürt man immer und kann keine Sonderausstattung aufwiegen. Was nicht heißt, er soll völlig karg sein.
Der 330d fällt leider wegen den kurzen Strecken weg. Es sei denn im Monat werden auch mehrere Strecken von mind. 50 km am Stück gefahren.Der 330i ist ein klasse Auto. Der B48 ein toller Motor für einen R4. Aber ich würde mich von diesen Must-haves wie HUD oder Schiebedach lösen. Und schauen einen B58 aka M340i zu ermöglichen.
Nimm lieber einen (wenn es finanziell geht) 6-Ender als auf diesen Schnickschnack zu schauen und habe Spaß vor allem in diesen Jungen Jahren mit diesem wundervollen B58 Motor. Wer weiß was sich diese Politik-Marionetten sich in den nächsten Jahren noch so ausdenken.
Wenn es ein R6 B58 nicht erlaubt, nimm einen ordentlich aussehenden 330i. Klar, Rückfahrkamera , Navi, Popoheizung, full Airbag, kleines Audiosystem, LED mit erweiterten Umfängen sollten schon dabei sein. Aber sonst spielt alles andere (für mich aus meiner Sicht) nur eine untergeordnete Rolle. Die Frage wäre für mich B48 oder B58? Ihre Unterschiede, Aufbau, Konstruktion, Charakteristik, Betriebskosten. Ist der R6 die zusätzlichen Kosten mir Wert. Lege ich noch etwas Drauf auf die 40k für den M340i. Das Mehr an Laufenden Kosten des M340i sind diese es mir wert?
Thema Wiederverkauf: Würde mir da keine Gedanken machen. Niemand weiß, was die da oben sich als Nächstes ausdenken. Und hassen Benziner und Diesel zugleich. Ungewiss. Aber einen B48 und vor allem einen B58 oder B57 bekommt man immer gut verkauft.
@hvr123 kann dich verstehen. Hatte selbst einen E61, danach einen F31 330d mit PPK und nun den G21 M340i.
Alternativ mal einen F30/F31 340i bzw. 440i MPPSK suchen.
Die haben noch ordentlich Sound und gibt es auch als sDrive.
Dazu ist der große Wertverlust bei denen durch und meist auch gut ausgestattet
Würde ich auch sagen. F30 340i und gut ist.
Für TE kommt wahrscheinlich nur G-Modell in Frage, sonst hätte er die Frage woanders gestellt, dann die Ausstattung und Motorisierung. Also eine Wahl zwischen einem leeren M340i oder guten ausgestatteten 330i.
Ich würde auch einen halb leeren M340i bevorzugen, wenn es gibt.
Ich glaube in meinem Budgetrahmen kommt ein M340i auch nicht mehr in frage.. Alle Fahrzeuge sind Import Fahrzeuge aus USA... Ab 45k wird es schon besser :/
Zitat:
Für TE kommt wahrscheinlich nur G-Modell in Frage, sonst hätte er die Frage woanders gestellt, dann die Ausstattung und Motorisierung. Also eine Wahl zwischen einem leeren M340i oder guten ausgestatteten 330i.
Ich würde auch einen halb leeren M340i bevorzugen, wenn es gibt.