330i mit 16 Zoll Winterreifen

BMW 3er E90

Hallo,

habe heute für einen Bekannten Winterreifen gesucht. Er fährt einen E90 330i. Wie schon vermutet sind keine kleineren Räder als 17 Zoll und nur auf Alufelgen zugelassen. Ist das richtig? Oder passen 16 Zoll doch über die große Bremsanlage?

Danke für eure Hilfe.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Stimmt, wenn man ein Pannenset dabei hat braucht meine keinen Ersatzreifen, aber eines von beidem ist Pflicht, wenn man keine RFT fährt.

Wer hat hier jetzt recht? @smhu schreibt ja

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Es ist überdies mienes Wissen auch nicht Vorschrift bei Normalreifen einen Ersatzreifen mitzuführen.

Also auch kein Pannenset Vorschrift beim E90 ohne RFT?

Wie macht ihr das denn? Fahrt ihr im Winter alle RFT? Gibts hier niemanden, der das selbe Problem hat?

Edit: könnte auch mit smhu's Herkunft (CH) zu tun haben ??

Zitat:

Fahrt ihr im Winter alle RFT?

Also ich fahre vorsichtshalber mal RFT, da ich Vorschrift hin oder her keine Lust habe in einer kalten Winternacht im Nirgendwo ohne Möglichkeit der Depannierung oder Weiterfahrt mit RFT festzuhängen.

Art. 59 der Verordnung über Bau und Ausrüstung von Motorfahrzeugen lautet:

Zitat:

Art. 59 Ersatzräder, Noträder, Winterreifen
1 Ersatzräder müssen die gleichen Anforderungen wie die für das Fahrzeug zugelassenen
Räder erfüllen.
2 Abweichend von Absatz 1 sind bei Fahrzeugen der Klasse M1 Noträder zulässig.
Sie müssen die Anforderungen der Richtlinie Nr. 92/23 des Rates vom 31. März
1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Anhängern und über ihre Montage oder
des ECE-Reglementes Nr. 64 erfüllen und entsprechend gekennzeichnet sein.

Der entsprechende Artikel über Pannendreiecke und Unterlegkeile lautet:

Zitat:

Art. 90 Winkkelle, Pannensignal, Unterlegkeil192
1 Die Winkkelle (Art. 28 Abs. 4 VRV) muss nach Anhang 4 ausgestaltet sein.
2 Auf Motorfahrzeugen mit mehr als 1,00 m Breite – ausgenommen Motorräder,
Motorräder mit Seitenwagen, Motorhandwagen und Raupenfahrzeuge – sowie auf
Anhängern an Motoreinachsern muss ein nach dem ECE-Reglement Nr. 27 geprüftes
und gekennzeichnetes Pannensignal vorhanden sein.
3 Unterlegkeile müssen aus festem Material bestehen, die Unterseite muss gleitsicher
sein und darf keine Strassenschäden verursachen. Sie müssen hinsichtlich des Festhaltens
des Fahrzeuges in Steigungen und Gefällen die gleichen Anforderungen
erfüllen, wie sie für die Feststellbremse des betreffenden Fahrzeuges gelten.193

Demnach ergibt sich für mich, wer so was wie ein Ersatzrad oder einen Unterlegkeil mitführt hat sich an die Vorschriften zu halten, aber das Mitführen ist jedem selber überlassen

So, ich habe jetzt mal beim BMW Dealer angerufen.

Der rät stark zu RFT, es ist aber auch möglich normale Reifen zu fahren. Beim Thema, ob es vorgeschrieben sei, eine Pannenhilfe wie Tirefit o.ä. mitzuführen kam er etwas ins Schleudern - sei es drum, sinnvoll ist es in jedem Fall.

Außerdem hat er mir folgendes Angebot für Kompletträder gemacht, könnt ihr den Preis beurteilen:

Reifen 225/45R17 mit Alufelge:
- Bridgestone RFT 430€/Rad inkl. Montage usw. auf Sternspeichenfelge

oder

- Goodyear RFT 412€ inkl. Montage usw. auf Radialspeichenfelge

Was sagt ihr dazu?

Preis klingt schon fast vernünftig. Ich zahle beim Reifenhändler für Komplettrad mit Felge "Autec A" mit 225/45 R 17 RFT von Dunlop Euro 384 pro Rad inkl. Montage.

Ähnliche Themen

fakt ist, damit bestätige ich o.g. meinungen:

man braucht keine runflat reifen zu nehmen!
schaut euch z.b. die dunlop reifen an...da versuchen sie mit dem m3 runflat einen reifen zu verkaufen, der schon vor drei wintern rauskam (und damals sehr gut war)....nur nicht als runflat.

ne hab ich da meinem dealer gesagt, den will ich nciht!
nach kurzem zögern hat er mir dann den brandneuen dunlop d3 empfolen...und der ist (fast logisch) sogar noch billiger!

d.h. pannenkompressor kann ich von dem ersparten kaufen.

also, gebt fein acht!

selbst bei bmw niederlassungen kann man winterreifen ohne runflat ordern.......

Zitat:

Stop. Das verstehe ich nicht. Reifenpannensystem vergleicht nur die Geschwindigkeitssensoren vom ABS der 4 Räder? Gibt es im E90 keine serienmäßige Reifendruckkontrolle?! Dachte das sei Vorschrift bei RFT.

DAS ist die serienmässige Reifendruckkontrolle. Das ist alles was du kriegst. Ein dürftiges System, dessen Nutzen nur sehr beschränkt ist. Bei normalen Reifen kann man einen Druckverlust ab so ca. 0.5-1 Bar aufwärts sicher bestimmen. Bei Runflats wird es sogar noch schwieriger, da sich die Reifen nicht mehr so stark verformen bei grossem Druckverlust. meines Erachtens ist das ein reines Verkaufsgimmick, mehr nicht.

Und Vorschrift bei RFT Reifen? Ich denke nicht. Hab jedenfalls noch nix davon mitbekommen, obwohl der Entwickler (Kollege) dieses Systems hier 3 Tische weiter sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von JoshSt


Und Vorschrift bei RFT Reifen? Ich denke nicht. Hab jedenfalls noch nix davon mitbekommen, obwohl der Entwickler (Kollege) dieses Systems hier 3 Tische weiter sitzt.

Wenn man mit RFT fährt ist das Kontrollsystem Pflicht, da man sonst Druckverluste nicht erkennen würde.

Genau aus diesem Grund ist es auch Serie, da BMW die Autos mit RFT ausleifert.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Außerdem hat er mir folgendes Angebot für Kompletträder gemacht, könnt ihr den Preis beurteilen:

Reifen 225/45R17 mit Alufelge:
- Bridgestone RFT 430€/Rad inkl. Montage usw. auf Sternspeichenfelge

Was sagt ihr dazu?

Hallo!

Mein Ex-BMW Händler in Deutschland hat mir die gleiche Kombination (auf 158er Felge) für 1575 Eur. angeboten incl. Montage.
Billiger als in der Schweiz, dennoch zu teuer. Habe mich für Nicht-BMW-Felgen entschieden mit RFT Pirellis.

Bekomme die am Samstag montiert.

Gruss

Zitat:

Wenn man mit RFT fährt ist das Kontrollsystem Pflicht, da man sonst Druckverluste nicht erkennen würde.

Das ist mir zwar neu, aber meinetwegen. Nur wenn dem so ist, dann ist dieses Reifenplattanzeigen System so ziemlich das schlechteste und am wenigsten hilfreiche, das man einbauen konnte. Aber klar, es ist das billigste, Aufwand ist gsnz wenig ROM und RAM im Microprozessor. Naja, wers mag...

Zitat:

mit RFT Pirellis

Meinem Reifenhändler hat Pirelli die Auskunft erteilt, dass der Winterreifen in der Dimension 225/45 17 nicht geliefert werden könne. Frage mich jetzt natürlich auch ein wenig, wenn dies doch möglich sein sollte. Musste ja fast zwangsläufig den Dunlop nehmen (gab sonst nur noch einen Bridgestone, welcher schon als Normalreifen vernichtende Kritiken bekam sowei den Goodyear UG 7 mit vernichtenden Kritiken in der RFT Version)

Zitat:

Aber klar, es ist das billigste, Aufwand ist gsnz wenig ROM und RAM im Microprozessor. Naja, wers mag

Lieber so als ein total ausgeklügeltes Fehlalarmsystem wie bei Renault (mit dynamischer Reifendrucküberwachung und entsprechender Anzeige auf die erste Kommastelle genau), welches übrigens nur mit Renaultfelgen funktioniert und bei jedem Peunwechsel Kosten von ca. Euro 60 für die Auswechslung der Ventile und Neujustierung verursacht.

Finde das System von BMW sinnvoll, weil nicht marken-, felgen oder herstellergebunden. Das Auto hat schon zu viele Gimmicks, da brauche ich nicht noch eine weitere Anzeige...

Ich komme ja aus dem "Vectra Bereich". Da gibt es diese Reifendruckkontrolle auch mit den speziellen Sensoren in den Radkästen und in jeder Felge. Im aktuellen Modell kann man sich den Reifendruck auf das zehntel Bar anzeigen lassen. Ich finde, dass das System über die Drehzahlsensoren bei BMW das bessere ist - zumindest für den Serieneinsatz. Man muss bedenken, dass so ein Sensor in der Felge für den Vectra 80€ kostet - ist allerdings auch in manchen Drittanbieterfelgen verwendbar.

Ich stehe auch vor dem Problem Winterreifen für den E90 finden zu müssen. Meine Fragen?

Wo findet man eigentlich einen Test von RFT Winter-Reifen?

Welche Reifen kann man empfehlen?

Bekommt man RFT Reifen auch bei Discountern wie ATU?

Würde meinem gerne 17" Felgen gönnen müssen aber keine orginal BMW sein.

Wo gibt es denn im Kölner Raum nen günstigen Händler?

Tests-Die üblichen Verdächtigen. RFTs haben ne Verstärkte Seitenwand, die Gummimischung und Profil sind die selben wie bei den Normalen Reifen. Deshalb reichen die Standardtests.
Grundsätzlich- Reifen haben den grössten Einfluss aufs Fahrverhalten-kaufst du billige, fährst du mies, kaufst du ordentliche, hast du ne Chance ordentlich zu fahren.

Empfehlungen? Die üblichen Verdächtigen:

Good Year Eagle ultra Grip GW3
Pirelli Snowsport
Dunlop (Snow) Sport M3
Conti Wintercontact 810

vielleicht noch Bridgestone Blizzak und Michelin pilot Alpin, aber da bin ich nicht so begeistert von.

Der eigentliche Grund, warum keine kleineren Felgen als 17" vorgesehen sind:

Die Bremsanlage beim 330i und 330d ist größer dimensioniert. Daher passen keine 16".

Deine Antwort
Ähnliche Themen