330i: Konfiguration Sportmodus

BMW 3er F30

Hallo,

habe bei meinem neuen 330i eben ein paar Einstellungen vorgenommen und bin dabei auf den Sportmodus gestoßen. Dort besteht die Möglichkeit Antrieb und Fahrwerk einzustellen. Da der Wagen ein Serienfahrwerk hat, frage ich mich, was sich beim Fahrwerk einstellen lässt.
Wenn ich mir auf dem beigefügten Bild die rot markierten Bereiche anschaue, wird der Eindruck erweckt, dass hier tatsächlich am Fahrwerk (also nicht nur die Lenkung) angepasst wird. Das kann aber beim Serienfahrwerk eigentlich nicht sein, oder?

Danke und schönes Wochenende!

Klaus

Sportmodus
16 Antworten

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:25:37 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, ob für jeden Motor die Schaltstrategien neu angepasst werden. Bei meinem 430D passt das prima - da brummt auch nichts. Bei den 4 Zylindern kann es da sicherlich zu Brummfrequenzen kommen - das ist dann wohl bauartbedingt.

Die Getriebekennlinien werden natürlich für jeden Motor angepasst. Die Wahl der Schaltpunkte hängt ja z.B. auch entscheidend davon ab, wieviel Drehmoment ein Motor bei einer bestimmten Drehzahl zur Verfügug hat und danach werden die Schaltpunkte gewählt.

Eigentlich sollten die 4-Zylinder eher weniger brummig sein. Mein 6-Zylinder schaltet beim Runterschieben im Schub in Comfort z.B. erst bei 950 U/min in den nächst niedrigeren Gang. Wenn ich mich bei unter 1000 U/min entscheide, doch wieder zu beschleunigen, dann ist er dort eher brummig.

Wenn ich mich recht entsinne, dann hat der 430i schon bei ca. 1100 U/min runtergeschaltet und da hat nichts gebrummt, wenn man kurz vor dem Schaltpunkt wieder beschleunigt hat.

Klar, der 440i hat auch unter 1000 U/min schon genug Drehmoment, da kann man die Schaltpunktlage zur Verbrauchseinsparung so tief ansetzen. Übrigens auch ein Grund, warum ich gern im Sport fahre. Da ist dann bei unter 1000 U/min die Last höher und das Getriebe schaltet automatisch zurück und man hat eine bessere Response.

Nachtrag:
Die Hardware des Getriebes wir übrigens nicht motorspezifisch angepasst. In der Regel wird für eine globale Justage der Übersetzungen dann die Übersetzung des Hinterachsgetriebes angepasst.

An sich sind ist der 330i nicht brummig. Dank Ausgleichwellen läuft der Motor extrem ruhig, da gibt es echt nix zu meckern. Und mit der Akustikverkleidung hat man auch das Dieselnageln des Vorgängers abgestellt. Die Schaltpunkte in Comfort sind einfach extrem, anders wären die 129g CO2 wohl nicht möglich. Allerdings hätte man dann wenigstens den Sport Modus sinnvoll abstimmen können, so dass man diese extrem niedrigen Drehzahlen vermeiden kann.

Alpina hat angeblich eine bessere Getriebeabstimmung.

P.S. Automatikgetriebe + Hinterachsgetriebe sind übrigens beim 330i identisch mit 320d. Das wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen