330i heute gekommen

BMW 3er E90

Hallo,

ich fueg mich mal in die Liste der stolzen E90 Besitzer ein:
330i Monacoblau, Leder Dakota Schwarz, Leisten Titan matt
Felgen Sternspeiche 159

Zusaetzlich:
Basispaket
-465 Durchladesystem inkl Skisack
-423 Fußmatten in Velours
-534 Klimaautomatik mit erweitertem Umfang

302 Alarmanlage inkl. Innenraumschutz
226 Fahrwerkabstimmung, sportlich
677 HiFi-System Professional LOGIC 7
430 Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend
541 Geschwindigkeitsregelung, Aktive
358 Klimakomfort-Frontscheibe
249 Lenkrad: Multifunktion für Lenkrad
255 Lenkrad: Sport-Lederlenkrad
320 Modellschriftzug-Entfall
493 Paket: Ablagenpaket
633 Paket:Navi. Profess. & integr. Handyvor.
563 Paket: Lichtpaket
507 Park Distance Control (PDC), hinten
521 Regensensor inkl.autom.Fahrlichtsteuer.
2CZ Räder: LM (4) Sternspeiche 159
459 Sitze: Sitzverstellung vorne elektrisch
481 Sitze: Sportsitze für Fahrer & Beifahrer
522 Xenon Licht m. Scheinwerferreinigungsan.
761 Sonnenschutzverglasung, Individual

Die Farbe gefaellt mir eigentlich sehr gut, koennte etwas leuchtender blau sein. Aussehen und Felgen finde ich eigentlich auch nicht schlecht, bis auf die Rueckleuchten.

Die Sportsitze sind wirklich wesentlich enger als im E46, fuer mich gehts noch, aber enger duerften sie definitiv nicht sein. Dagegen ueberzeugen die Verstellmoeglichkeiten, die verlaengerte Oberschenkelauflage und die Polsterung wie schon beim E46.

Mit dem I-Drive komme ich eigentlich relativ gut zurecht, durch die hoehere Zahl von Bewegungsebenen kommt man schneller durch die Menues als mit meinem alten MK3. Auch ist die Arbeitsgeschwindigkeit um Welten besser.

Die aktive Geschwindigkeitsregelung funktioniert hervorragend. Selbst bei stroemendem Regen und Gischt auf der Autobahn wurde jeder Vorderwagen sauber erfasst. Einziger Nachteil ist, vor allem auf der Landstrasse, dass der Spritverbrauch deutlich steigt, vorallem wenn der Vordermann stark ungleichmaessig faehrt. Ohne Tempomat kann man das weitgehend ausgleichen.

Das Getriebe ist klar besser als im E46, wie auch die Kupplung (wobei meine im E46 von der Vorbesitzerin sehr maltraetiert wurde).

Zum Motor kann ich noch wenig sagen, bin ja noch am Einfahren und hab gerade erst mal 150km.

Das Sportfahrwerk ist knackig, aber nicht uebertrieben hart. Ich wuerde es ohne Zoegern wieder bestellen, auch fuer Langstrecken. Allerdings rollen die Conti SportContact 2 auf schlechten Strassen sehr laut ab.

Alufelgen sind Sommer wie Winter vorgeschrieben, 225/45/17 ist auch im Winter Minimalbereifung.

Einziger Kritikpunkt (ausser vielleicht der Sitzbreite und den Abrollgeraeuschen) ist die Platzierung der Schalter. Die Fensterheber sind zu weit vorne, die Spiegelverstellung viel zu weit vorne. I-Drive ist dagegen zu weit hinten, allerdings passt fuer mich die MAL fuer I-Drive Bedienung.

Insgesamt ist der E90 mit ein paar Abstrichen im Bereich Ergonomie ein sehr gelungenes Fahrzeug.

30 Antworten

Wünsche dir alles Gute und viel Glück damit.

Wirklich toller Wagen, trifft meinen Geschmack
100 %.

Stelle doch mal von Monaco ein paar bilder rein.

Bei Sonnenschein damit man mal den Metalliceffekt
sieht.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Stelle doch mal von Monaco ein paar bilder rein.

Bei Sonnenschein damit man mal den Metalliceffekt
sieht.

Jetzt muss ich nur noch eine Digicam und Sonnenschein zusammenbekommen :-)

Ich wart immer noch auf eine DSLR, die mich ueberzeugt (wobei die Nikon D2x schon relativ nahe kommt).

Aber irgendein Kollege laesst sich da sicher beschwatzen, eine mitzubringen.

herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie und gute Fahrt!!!!!!

Glückwunsch zum neuen Wägelchen... 😉😉

Die Farbe interessiert mich auch sehr, da diese ja leider in natura nicht so oft zu sehen ist!!

MFG
MArco

Ähnliche Themen

Blue346L, ich habe noch zwei Fragen zu Deinem Wagen:

Wie gefällt Dir das Hifi-System Pro Logic 7? Wie sind die ersten Höreindrücke?

Zur aktiven Geschwindigkeitsregelung: Das Problem des Mehrverbrauchs sollte es eigentlich bei einem Automaten nicht geben, oder täusche ich mich da? Ich nehme an, Du hast keinen Automaten; somit fährt Dein Wagen trotz aktiver Geschwindigkeitsregelung bei variabler Geschwindigkeit immer im selben Gang, wenn Du nicht rauf- oder runterschaltest, oder? Dies müsste zwingend zu einem höheren Verbrauch führen.

Hallo Loscompactos: siehe Thread mein 325i. Dort sind Bilder in Monaco-Blau.

Auch von mir Glückwunsch zum neuen Wägelchen...
Bin schon auf die Fotos neugierig, da Monacoblau
auch bei mir in der engeren Wahl war...

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Hallo Loscompactos: siehe Thread mein 325i. Dort sind Bilder in Monaco-Blau.

Ahhhhhhhhhh jetzt ja!!!! 😁😁

Dankeschön... 😁😁

MFG
Marco

herzlichen glückwunsch zum neuen wagen...🙂

Hi Blue,

herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Aber sag mal, ACC ohne Automatik ist doch nur halbgar, oder verschätze ich mich da? Habe jedenfalls beides zusammen bestellt, und hoffe, dann auch ohne Mehrverbrauch durchzukommen.

Grüße,
MM:

Der Mehrverbrauch ergibt sich aus der Tatsache, dass, wenn der Vordermann dauernd mit der Geschwindigkeit rumhampelt, die ACC staendig mit Bremseingriffen den Abstand halten muss (selbst bei groesstem Abstand).

Wenn ich ohne Cruise Control fahre, kann ich etwas mehr Abstand halten und nur vom Gas gehen, wenn der Vordermann bremst. Durch den variablen Abstand faehrt man viel gleichmaessiger und braucht weniger Benzin. Man muss aber bedenken, dass man ohne ACC in der Kolonne den Tempomat sonst gar nicht richtig benuetzen kann.

Die ACC wird durch Schalten uebrigens nicht deaktiviert, man kann bei Bedarf rauf oder runter Schalten ohne danach die ACC wieder zu aktivieren.

Ds Tracking der ACC ist uebrigens sehr gut, nur um eine sehr enge Tempo 30 Kurve im Ort habe ich das Target heute kurz verloren. Bin gestern auf dem Heimweg 25km gefahren, ohne ein einziges mal ein Pedal zu beruehren, und das bei relativ viel Verkehr.

Das klingt ja schonmal gut - ist ja auch kein ganz günstiger Luxus.... nachdem ich es im Audi kennengelernt habe (da kann man sehr "sportliche" Folgeabstände einstellen), war es für mich ein "Muß".

Ich mache mir nur Gedanken, wieviel ACC dem Fahrer tatsächlich noch bringt, wenn man immer wieder zwischendrin selbst Hand anlegen muß.

Grüße, und viel Spaß!
MM:

Auf der Autobahn und Landstrasse muss man auch beim Schalter sehr sehr selten Hand anlegen. Nur im Ort muss man mehr schalten, aber im Ort ist das eh mit Vorsicht zu geniessen, mit Kindern, Fahrraedern usw.

Hab uebrigens auch den Hill Hold getestet, das klappt super. Der Soft Stop war net so soft, aber ich hab damit nicht viel experimentiert, weil ich jemand im Auto hatte.

Gratuliere zum schönen Wagen!

Ich bin einen 330i probegefahren. Tolles Auto. Bin aber Diesel-Fan. Daher zu wenig Drehmoment. Warte daher auf den 330d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen