330i-Fahrer alle zufrieden?

BMW 3er E90

an alle 330i-Fahrer,

da ich mich für meinen zu bestellenden E 93 nicht entscheiden kann, ob 330d oder 335i, kam mir jetzt der 330i als Kompromiss-Idee. (Ich hatte den alten Motor im E46 und war zufrieden, der hatte Schaltung und war aber wesentlich leichter)
Die Gründe für meine Zweifel an den ersten beiden Motoren sind beim Diesel der fehlende Sound (ist der wirklich wichtig?) und die sich evtl. ändernde Abgaspolitik, die den Wagen in einigen Jahren vielleicht schlecht verkäuflich machen; beim 35i der Verbrauch mit dem selben Ergebnis. (wenn der Sprit mal 1,80 kostet, bleib ich auf dem Ding sitzen..., etwas provokativ ausgedrückt) Kostenmäßig spielt alles in ungefähr einer Liga. Aber wenn ich 65k ausgebe, will ich einen vernünftigen Werterhalt. So bin ich jetzt beim 330i gelandet. Ich will jetzt nicht den "Bubba-Fred" neu aufleben lassen, sondern eine echte Empfehlung zum 330i bzgl. Durchzug, Sound, Verbrauch.

Klaus

Beste Antwort im Thema

Ohne Probefahrt würd ich persönlich sowieso nicht bestellen!  

56 weitere Antworten
56 Antworten

@ Sam : Etwas bissig formuliert, aber von mir gibt es - 100vH !!!😛😛

@ Sunny : Wie jetzt ?? Wer sich das leisten kann, nimmt einen 335er ?? Der 330 und auch der 325i sind ja nicht wirklich die AOK - Versionen zum Spartarif !!!!!
LG

OLLI

Dröhnt der 330i denn auch so? Vielleicht steig ich doch bald auf den 330i zurück. 😎

Gruß Woody

Mir machte die Probefahrt mit dem 330i im E93 keinen Spaß, dagegen mit dem 330d umso mehr. Den Sound vom 330d finde ich persönlich gut. Das Cruisen hört sich an wie mit einem großvolumigen 8-Zylinder. Außer wenn der Motor richtig kalt ist, dann ist es halt wirklich ein Traktor.

Was mir beim 330i nicht gefallen hat war dass nur mit hohen Drehzahlen was geht und der Motor ständig runterschaltet. Das darauf folgende Gejaule hörte sich dann an als würde eine Rakete starten, aber vorwärts ging nicht viel. Beim 330d kann man dagegen auch bei niedrigen Drehzahlen sehr gut vorwärts kommen.

Den 335i bin ich damals leider nicht gefahren, da ich den aufgrund meiner hohen Fahrleistungen ausschloss. Aber ich denke dass der Motor beide Welten perfekt verbindet. Eben durch den Bi-Turbo immer Kraft am Fuß und der sportliche Motorsound eines i. Und halt noch wesentlich mehr Leistung als mit meinem 330d.

Mein nächster könnte also durchaus ein 335i werden, wenn ich bis dahin nicht mehr 40-50 Tkm im Jahr fahre.

O.k., Ihr habt mich überzeugt. Jetzt wäre es nur noch schön, wenn ich einen 335i fahren könnte, um auch infiziert zu werden. Natürlich hat mein Freundlicher keinen und ich muss auf das Wohlwollen eines Kunden warten, der mich mal fahren lässt. Danach berichte ich wieder.

Aber noch mal an alle "Bissigen": Mir geht es nicht um Sprit, Unterhalt etc., sondern um einen vernünftigen Wiederverkauf. Aber Ihr habt wohl recht, dass ein 330i-Gebraucht-Interessent für ein paar Mäuse mehr lieber einen 335i kaufen wird.

Klaus

Ähnliche Themen

Chaka !!! Mein Gott, jetzt hat er es gecheckt mit dem 335er !!!!😛😛

Das ging ja fast so schnell in den Kopf rein wie bei meinem verplanten Teenie "Häh, was, wie jetzt?"! *ROFL*

Nach der Fahrt wirst du dich auf Knien für die gemachte Mühe entschuldigen... 😁😁😁

LG

OLLI

Lach---nach der Probefahrt gab es für mich keinen Moment des Nachdenkens mehr.

Mein Freundlicher hatte zufällig an dem Tag einen gebrauchten E92 335i hereinbekommen, 1 Jahr alt. Der Vorbesitzer ist auf den M3 umgestiegen. Mit diesem konnte ich dann meine Runde drehen, obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte, da mich dieses Auto ja ursprünglich gar nicht interessierte. Eigentlich schwankte ich zwischen E61 530i oder E61 535d. Da kann man sehen, was eine Probefahrt bewirken kann. 😁

wie wärs mit 335d?

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


@ Sunny : Wie jetzt ?? Wer sich das leisten kann, nimmt einen 335er ?? Der 330 und auch der 325i sind ja nicht wirklich die AOK - Versionen zum Spartarif !!!!!
LG

OLLI

na ist schon ein kleiner unterschied in der ganzen unterhaltung, das geht beim kaufpreis los und hört beim sprit auf...

ansonsten absolut der 335i mit seinem biturbo!!! ist gar keine frage....

Hallo, wenn ich das hier so lese, kann ich mir nur an den Kopf fassen.... Was hier manche so ueber den 330i schreiben, ich kann nur eins sagen, dass man bestimmt die Haelfte aller 335i-Fahrer , die hier ihren Mund soweit aufreissen mit einem 330i abziehen koennte, da helfen auch die 48 PS mehr nicht aus, wenn man nicht autofahren kann... Hab ich auf der Nordschleife schon desöfteren erlebt ;-) Naja, die Herren waren auch alle schon in einem gewissen Alter, wie es hier sicherlich auch der Fall sein wird...

Uebrigens fuehlte sich der 335i nachdem ich von meiner Rennmaschine ins Q-peh eingestiegen an, als ob ich Kettcar unter Arsch habe und dabei hat der 335i 170 PS mehr

Toller Vergleich nicht ?? 😁😁😁

Und jetzt macht mich nieder mit euren tollen Zeiten aus Zeitschriften, die der Großteil hier eh nicht erreicht 😁😁

der 33oi geht gut und wer das andere behauptet ist zu faul zum schalten oder kann es einfach nicht weli er angst hat. der 330i lässt den gti trotzdem stehen sami boy. PS sind PS egal ob turbo oder sauger. der unterschied ist wo die ps anliegen und wie lange.

der 335i ist natürlich super aber wenn du das geld nicht hast dann nimm doch den 330i mit 272ps der ist wirklich gut. hab nen 130i und der marschiert sehr gut vor allem gegen GTIs 😁

@okzyd :
Da liegst du falsch, denn es sind nicht 50 % sondern eher 90 % !! Es gibt sogar viele Fahrer, die mit einem 318i schneller sind als die meisten hier mit dem 330/335... wahrscheinlich gehöre ich auch dazu... who cares ?
Warum bist du so genervt ?? Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, um ehrlich zu sein. Was hat dies mit den dir unbekannten Fahrerqualitäten oder Alter der Kunden zu tun ?

Aber darum geht es nicht. Fakt ist leider, der 335i bietet für einen besonders bei BMW relativ geringen Aufpreis zum 330i einen gewaltigen Benefit an Fun und um dies zu bemerken, muss man kein Experte sein und auch keine Rekordrunden drehen können... was mich übrigens nicht die Bohne interessiert, ebenso wie irgendwelche Beschleunigungsarien !!!! Wenn der 330i 3500 Euronen billiger wäre, hätte ich vielleicht den Aufpreis zum Biturbo nicht eingesehen, aber so ...

Ich habe mich auch in meinem E46 330Ci niemals untermotorisiert gefühlt, der langt allemal, doch da ich dankbarerweise die Möglichkeiten für ein Upgrade habe, nutze ich diese auch gerne aus.

Also : Immer schön unruhig bleiben...

LG

OLLI

Hi,
ich stand beim e92 vor der gleichen Wahl!🙁
Für den 330-er hab ich mich entschieden weil:

1. Ich die Karre neu gekauft habe und ihn ein paar Jahre fahren werde,
hatte zu viele Bedenken zwecks Laufleistung der Turbos. War auch der Grund warum der Diesel gleich
aus dem Casting flog. Und beim 335-er ist´s gleich das doppelte Risiko.

2. Mich würde das kaltfahren der Turbos nerven, bzw. hätte ich Angst es zu vergessen- bin da etwas genau.

3. Ich steh auf hohe Drehzahlen, so ein Triebwerk nur im Drehzahlkeller oder Erdgeschoß zu bewegen grenzt ja an
Blasphemie!😁
Sound und Durchzug sind schon genial, aber es geht eben linear also ohne Turbokeule voran.
Mir macht es Spaß auf der Landstraße die Gänge auszufahren, aber man kann auch schön dahin gleiten.
Er zieht ohne Mühe bis 250 und hat auch im sechsten Gang noch ein paar Pferdchen am Start.

4. Bin ich hin und wieder auf Rennstrecken unterwegs und in Kurven merkt man jedes Kilo Mehrgewicht.

5. Sind es ja auch nur 34 Pferde Unterschied, die machen in dieser Leistungsklasse objektiv im Alltag nicht viel
Unterschied. Auch auf der Autobahn würde ein Vergleich wohl an ein Elefantenrennen erinnern.

6. Wiederverkauf- ich hätte als Käufer starke Bedenken mir den 35-er zuholen- siehe Punkt 1 und 2.

Übrigens ich hab den Motor ohne DI, bin Handrührer, leichter Temposünder und bewege das Auto mit 11l im Drittelmix. Häufig kürzere Strecken <20 km.

Egal welchen Du nimmst- die härteste Zeit ist immer das Warten auf ÖLtemp= 90°😁😁😁

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von Cute Joe


.... Häufig kürzere Strecken <20 km.
...

da hätte der 330d dir aber mehr Freude gemacht, da der Motor bei viel Kurstreckengebrauch länger lebt (vielleicht wäre der Turbolader vorher mal flöten gegangen, aber immer noch besser als eine kürzere Lebenszeit des Motors)

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Hallo, wenn ich das hier so lese, kann ich mir nur an den Kopf fassen.... Was hier manche so ueber den 330i schreiben, ich kann nur eins sagen, dass man bestimmt die Haelfte aller 335i-Fahrer , die hier ihren Mund soweit aufreissen mit einem 330i abziehen koennte, da helfen auch die 48 PS mehr nicht aus, wenn man nicht autofahren kann... Hab ich auf der Nordschleife schon desöfteren erlebt ;-) Naja, die Herren waren auch alle schon in einem gewissen Alter, wie es hier sicherlich auch der Fall sein wird...

Leider OT, aber zum Thema fahrerisches Können vs. PS:

http://www.youtube.com/watch?v=1dcw7MqsGbE

(Teil 1/2, Sabine Schmitz im Ford Transit auf dem Nürburgring)

Das finde ich echt beeindruckend!

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Cute Joe


.... Häufig kürzere Strecken <20 km.
...
da hätte der 330d dir aber mehr Freude gemacht, da der Motor bei viel Kurstreckengebrauch länger lebt (vielleicht wäre der Turbolader vorher mal flöten gegangen, aber immer noch besser als eine kürzere Lebenszeit des Motors)

Hast Du seinen Beitrag überhaupt

vollständig

durchgelesen?

Zitat:

3. Ich steh auf hohe Drehzahlen, so ein Triebwerk nur im Drehzahlkeller oder Erdgeschoß zu bewegen grenzt ja an

Blasphemie!

Sound und Durchzug sind schon genial, aber es geht eben linear also ohne Turbokeule voran.

Mir macht es Spaß auf der Landstraße die Gänge auszufahren, aber man kann auch schön dahin gleiten.

... ist wohl

das

K.O.-Kriterium bzgl. Diesel. Es gibt halt Leute, die nicht auf die bauartbegingte Motorcharakteristik eines Diesels abfahren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen