330i Coupe/ Wie beschleunige ich am schnellsten????
Hallo leute,
wie kann ich mit meinem 330i Coupe am besten beschleunigen???
Zb. DSC ein od. aus??? Standgas geben ja od. nein wieviel U/min???
Warte auf eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
😁😁 @ lezzi......dafür gibt es ein DANKE!
@TE:
Dafür ein Thread aufgemacht, cool..und nun wieder an die Hausaufgaben....damit Du die 10. Klasse schaffst....😁
18 Antworten
😎 Hi Jung`s,
wenn man ein sportl. Fhz. besitzt finde ich es vollkommen legitim es auch mal "krachen" zu lassen, bzw. den Motor ab und an mal an den Grenzebereich zu bringen.
Ich halte das sogar für überaus sinnvoll,damit mal alles schön heiß wird + schüssig bleibt.(Kat`s usw.)Außerdem soll sich auch mal das angesammelte Kondensat(auch im Öl) verflüchtigen können.
Kenne jemanden der hat seinen Ford Cougar mit 170 Ps,nur schonend bewegt(glaube er wollte Sprit sparen),das Ende vom Lied beide Kat`s verstopft oder zugesifft,mußten getauscht werden.
Der Werkstattmeister empfahl ihm öfters eine "Schnellfahrt" auf der AB zu machen.
Nun ja Grundvoraussetzung sollte allerdings wie bereits erwähnt eine schonende Warmfahrt + vor allem keine Gefährdung anderer Vktln. sein,dann spricht m.M. nach nix dagegen.
greetz 😉
So sehe ich das auch.
Allerdings frage ich mich, warum du so übertrieben auf die Sicherheitsaspekte eingehst, welche man beim schnellen Beschleunigen meines Erachtens absolut nicht braucht! Das kann man doch auch locker z.b an einer Ampel machen ohne andere zu gefährden, es ist ja nicht so, dass der Wagen so dermaßen ausbrechen würde.
Kenne es schließlich von meinem 330er 😉
🙂 Hi,HabudaIch finde wenn du das Lenkrad nur mit einer Hand festhälst,weil die rechte schon am Schaltknauf kleben sollte,muß man bei komplett ausgeschaltetem ESP+ einer Anfahrdrehzahl von 3500/Umin,schon gut dagegenhalten können.Im übrigen bin ich ein "mittelalter" + der TE wohl eher ein unerfahrener "Jungspund",da sind Sicherheitsaspekte m.M. nach angebracht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Habuda
So sehe ich das auch.Allerdings frage ich mich, warum du so übertrieben auf die Sicherheitsaspekte eingehst, welche man beim schnellen Beschleunigen meines Erachtens absolut nicht braucht! Das kann man doch auch locker z.b an einer Ampel machen ohne andere zu gefährden, es ist ja nicht so, dass der Wagen so dermaßen ausbrechen würde.
Kenne es schließlich von meinem 330er 😉
greeetz!
Ganz einfacher Lernprozess ... mit etwas Hirn kann das jeder selber lernen.
1. Verstehen, dass ohne Drücken des Gaspedals nix geht.
2. Verstehen, dass die maximale Leistung beim Benziner kurz vor dem Drehzahlbegrenzer abgegeben wird.
3. Verstehen, dass bei komplett getretener Kupplung keine Kraft übertragen wird.
4. Verstehen, dass ein durchdrehender Reifen weniger Kraft überträgt.
So, nun geht's los:
1. Kupplung treten und Drehzahl kurz vorm Begrenzer.
2. Einkuppeln.
... nun rutscht die Kupplung ziemlich schnell ziemlich heftig durch - das war's also nicht.
Also neuer Versuch mit weniger Drehzahl:
1. Einkuppeln bei mittleren Drehzahlen (selber rausfinden, welche gut sind)
2. eingekuppelt Vollgas geben.
.... nun bemerkt man als Fahrer, dass die Drehzahl erstmal heftigst absackt, also weit weg von der maximalen Leistung.
... oder man bemerkt, dass die Räder heftigst durchdrehen. Macht schöne schwarze Streifen - schnell ist man damit aber nicht!
Also wieder einen neuen Versuch:
1. Einkuppeln und die Kupplung im ersten Gang so sanft schließen und das Gaspedal so sanft drücken, dass die Drehzahl bei sich schließender Kupplung möglichst kurz vorm Begrenzer liegt und die Räder geradeso eben nicht durchdrehen sondern an der Haftgrenze den maximal möglichen Grip aufbauen.
... das Anfahren ist das Schwerste beim maximal schnellen beschleunigen.
2. Ist das Auto erstmal in Gang und die Kupplung geschlossen und die Drehzahl unter Volllast kurz vorm Begrenzer wird geschaltet.
Dazu wird der Schalthebel bereits vor Erreichen der Schaltdrehzahl kräftig nach unten in Richtung zweitem Gang gezogen - der Gang springt nicht so leicht raus.
Bei Erreichen der Schaltdrehzahl wird der Gasfuß maximal ein wenig gelupft während der linke Fuß die Kupplung blitzschnell antippt und sofort wieder von der Kupplung genommen sobald der Schalthebel im zweiten Gang angekommen ist.
Um das Durchdrehen der Räder im 2. Gang zu vermeiden wird die Kupplung im Idealfall langsam genug geschlossen und der Gasfuß nicht sofort wieder durchgetreten sondern nur soweit es erforderlich ist damit die Räder an der Haftgrenze bleiben.
Dasselbe auch beim dritten Gang, denn beim 330i ist es problemlos möglich die Räder auch im dritten Gang um Grip ringen zu lassen.
in den höheren Gängen kann der Fuß sogar voll auf dem Gas bleiben wenn der Gangwechsel so blitzartig geschieht, dass die Drehzahl nicht in den Begrenzer rauscht.
Generell gilt es zu vermeiden, dass die Räder durchdrehen und dass die Drehzahl in den Begrenzer knallt.
Gruß, Frank