330i - Beschleunigung mit und ohne DSC - Hmmmm...
Hallo,
hmm..., wie soll ich das am besten erklären....
Ich habe mein 330i EZ 10/06 (258PS) seit Oktober letzten Jahres und habe schon seitdem alles mögliche ausprobiert.
Heute habe ich spasseshalber (gutes Wetter, trockene Strassen) mal ein paar Beschleunigungstests gemacht und dabei ist mir
folgendes aufgefallen:
Bei abgeschaltetem DSC (also komplett aus, kein DTC) kam es mir so vor als hätte ich ein ganz anderes Auto.
Bin die gleiche Strecke mit aktiven Sicherheitssystem gefahren und direkt danach mit abgeschaltetem System. Da liegen Welten dazwischen.
Das Problem: Warum: Denn das DSC hat vorher niemals eingegriffen, zumindest habe ich das nicht gemerkt oder im Cockpit(Anzeige) gesehen.
Mein Empfinden beim Beschleunigen war mit aktivem DSC schon kraftvoll, aber nachdem ich ohne DSC beschleunigt habe, empfand ich
das "Vorher" eher als gehemmt, denn die Kiste ging viel brachialer ab. Echtes Sportwagenfeeling.
Aber wie kann das ein?
Regelt das Auto bei DSC ein doch im Hintergrung so ab ohne das man was merkt???
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder bilde ich mir das nur ein.
Sobald Schlupf auf die Hinterräder kommen ist mir der DSC Eingiff schon klar, aber so...????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Power-diesel
"Gegener"
53 Antworten
Ist mir auch schon aufgefallen das mir das DSC etwas Leistung beim beschleunigen nimmt. Ich fahre darum Passtrassen sehr oft mit komplett ausgeschaltetem System. Er ist einfach um Welten sportlicher zu bewegen als mit DSC. Man spürt auch viel besser den Grenzbereich.
Ich finde es darum super das man das DSC wirklich ganz ausschalten kann.
Es muss halt jeder selbst entscheiden ob er die Taste drücken möchte oder nicht. Ob ihm allenfalls das Risiko zu gross ist.
Die meisten Leute haben sich schon so sehr an diese Systeme gewöhnt, dass sie bei ausgeschaltetem DSC ein unwohles Gefühl haben.
Klar auf der Autobahn ist das System bei mir auch immer Aktiv, halt eben zum wirklich sportlich fahren oder im Winter ist es bei mir oft aus.
Hi,
beim Diesel ist der Unterschied brachial. Ich finde, DSC regelt viel zu früh. Da ist eigentlich immer noch sehr viel mehr Luft, bis es eingreifen müßte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hi,beim Diesel ist der Unterschied brachial. Ich finde, DSC regelt viel zu früh. Da ist eigentlich immer noch sehr viel mehr Luft, bis es eingreifen müßte.
Gruß
ja genau!! Beim Diesel ist es wirklich zu brachial der Eingriff. Da gibt es auch scho einen Beitrag hier, bei denen sogar beim beschleunigen auf der Autobahn das DSC eingreift.
...es ist so das bei DSC "sportliches" Fahren nur bedingt möglich ist. Gerade in engen Kurven Regelt das System alles Weg was im Ansatz nach Schlupf aussieht; sowohl Unter- als auch Übesteuern. Es fühlt sich IMHO wirklich grausam an; "man kommt nicht mehr vom Fleck". Selbst eine "saubere Linie" wird einem von DSC versaut. Hier ist mM nach DTC angezeigt, diese Stufe des Stabilitätsprogramms greift überhaupt nicht ein, es ist mehr wie ein Netz bei Hochseilakt. Es läst auch Driftwinkel zu, welche zwar auch schon Zeit kosten, aber noch im Rahmen sind. Speziel bei Kurvenausgängen kann man wesentlich früher Leistung abfordern, mit DSC tut sich da rein garnichts. Ein komplettes Deaktivieren des Systems ist nicht nötig um "sportlich" zu fahren, dies macht nur Sinn wenn man bei einer Driftchallenge teilnehmen möchte 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein komplettes Deaktivieren des Systems ist nicht nötig um "sportlich" zu fahren, dies macht nur Sinn wenn man bei einer Driftchallenge teilnehmen möchte 😉
Grüße
Kann ich nicht bestätigen.... also beim 3L LCI Diesel (mit 520 Nm) gibt es wirklich schon noch einen rechten unterschied beim rausbeschleunigen aus Kurven. Wenn ich DTC aktiviert habe greift er trotzdem noch ein obwohl das Auto noch keine Spur von ausbrechen zeigt. Nicht so früh wie beim DSC aber trotzdem noch sehr gut spürbar.
Oder fahr im Winter eine Steigung hoch.. Nicht zu empfehlen im DTC Modus. Oder mit Schneeketten. Ich glaub nicht das dies etwas mit einer Driftchallange zu tun hat. 😉
...zwei Möglichkeiten: Es liegt am XDrive (den hast Du ja?!), oder es liegt an meinem mickrigen 2L Diesel (ist ja schon gewagt von sportlich zu reden im Bereich der Leistung) 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...zwei Möglichkeiten: Es liegt am XDrive (den hast Du ja?!), oder es liegt an meinem mickrigen 2L Diesel (ist ja schon gewagt von sportlich zu reden im Bereich der Leistung) 😉Grüße
Ja ich könnte mir schon vorstellen das es auch am xdrive liegt. Weil er ja die Kraft auch auf die Vorderräder bring. Tja und wenn die Durchdrehen untersteuert der Wagen natürlich und das DTC greift sofort ein. Ist wirklich so, er neigt schon etwas zum untersteuern wenn man im zweiten Gang voll drauftritt.
Also, ich find den 2L Diesel nicht mickrig. Mann braucht nicht unbedingt einen grossen Motor um sportlich zu fahren.
Glaub mir ich hab mit dem 90PS Käfer im Anhang so manchen hinter mir gelassen. Hatte ein super Fahrwerk und kein DSC und so.
...schon klar, deswegen auch der smilie. (maximale Längsbeschleunigung ist halt nicht Alles)
Genialer Käfer den Du da Dein Eigen nennst...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...es ist so das bei DSC "sportliches" Fahren nur bedingt möglich ist. Gerade in engen Kurven Regelt das System alles Weg was im Ansatz nach Schlupf aussieht; sowohl Unter- als auch Übesteuern. Es fühlt sich IMHO wirklich grausam an; "man kommt nicht mehr vom Fleck". Selbst eine "saubere Linie" wird einem von DSC versaut. Hier ist mM nach DTC angezeigt, diese Stufe des Stabilitätsprogramms greift überhaupt nicht ein, es ist mehr wie ein Netz bei Hochseilakt. Es läst auch Driftwinkel zu, welche zwar auch schon Zeit kosten, aber noch im Rahmen sind. Speziel bei Kurvenausgängen kann man wesentlich früher Leistung abfordern, mit DSC tut sich da rein garnichts. Ein komplettes Deaktivieren des Systems ist nicht nötig um "sportlich" zu fahren, dies macht nur Sinn wenn man bei einer Driftchallenge teilnehmen möchte 😉
Grüße
Fährst du Teerschneider?
bei den Benzinern regelt das DSC wesentlich angenehmer. Bin jetzt das DSC Lämpchen auch endlich mal losgeworden, Zumindest ist es ein seltener Gast. (Mischbereifung sei Dank)
gretz
...hatte auf meinem "alten" E90 2Ld die Teerschneider, da war es wirklich übelst, aktuell fahre ich ebenfalls Mischbereifung in 18" (M-Paket halt). Es ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber gerade in Spitzkehren, bzw. engere Kurven mit wechseldem Belag und/oder Querfugen macht es mit DSC nicht wirklich Spaß.
Fahrwerksseitig gibt es jenseits von DSC in angeführten Situationen noch ausreichend Reserven.
Es kristalisiert sich ja über verschiedenste Freds heraus, das DSC bei den Dieseln ja eher ein Schlachtermesser ist, im Gegensatz zum Skalpell bei den Benzinern.
Tja, Diesel ist eben zum Teile reinigen. 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Wem möchtest Du denn erzählen was ihm Spaß macht und was nicht? 🙂 Ein GTI hat übrigens wahnsinnige 0,5s bessere Beschleunigung von 0-100 als ein 325d. Wahnsinn! 😁Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Hää? Wer hat denn davon geredet, dass ich mit meinem Auto auf den Ring fahre?
Ja, ich weiß, dass ein 520iA nicht schnell und auch nicht agil ist, aber das hat nichts mit meiner Aussage zu tun?
Das würde ich gerne von dir erklärt haben, wenn es möglich ist.Und nein, ein 325d macht auf dem Ring keinen großen Spaß, in Relation zu dem enormen Verscheiß. Da zeigen dir ja schon die GTI's und die auf 34 PS gedrosselten Motorräder ihre Heckansicht.
Wie ich sehe, hast du einfach keine Ahnung und möchtest nur mitreden.
Ich möchte es niemandem vorschreiben, meinetwegen kann man auch mit nem Corsa auf die Strecke, aber der Verschleiß an dem schönen Auto für ein paar langweilige Runden ist einfach nur unsinnig.
0,5 Sekunden sind auf der Strecke verdammt viel und bist du schonmal einen GTI gefahren? Die kannst du richtig um die Ecke drücken. Der 325d ist sehr kopflastig und in Verbindung mit dem Heckantrieb sorgt das für schlechte Zeiten.
MFG
Sévo
Zitat:
Der 325d ist sehr kopflastig und in Verbindung mit dem Heckantrieb sorgt das für schlechte Zeiten.
Ist er nicht. Die Achsverteilung ist 50:50. Auf der Nordschleife sind locker unter 10 Min. drin.
kartoffel911
wie ein kopflastig gti und Frontantrieb ist besser!?
dann lieber kopflastig und heckantrieb, da kann man zumindest mit dem gasfuß nachregeln!
Hallo,
habe diese Woche nach einer Probefahrt mit einen 330i Touring (258PS)den Wagen gekauft.
Lässt sich bei jedem Model Typ 330i das DSC ausschalten? Wenn Ja wo befindet sich der Schalter?
Gruß
Cliff
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
325d:Nordschleife mit DSC: 10:17
ohne DSC: 09:48Wer Spaß haben will muss dafür die Spaßbremse ausschalten.
Kartoffel911 ;-)
wohl einmal eher
1. leer und trocken und
2. vollbeladen mit Straße nass
das kommt eher hin als DSC an oder aus :-)
Ein 325d hat bei trockener Straße keine ernsthaften Traktionsprobleme. Dafür fehlt die nötige Leistung