330i - Beschleunigung mit und ohne DSC - Hmmmm...
Hallo,
hmm..., wie soll ich das am besten erklären....
Ich habe mein 330i EZ 10/06 (258PS) seit Oktober letzten Jahres und habe schon seitdem alles mögliche ausprobiert.
Heute habe ich spasseshalber (gutes Wetter, trockene Strassen) mal ein paar Beschleunigungstests gemacht und dabei ist mir
folgendes aufgefallen:
Bei abgeschaltetem DSC (also komplett aus, kein DTC) kam es mir so vor als hätte ich ein ganz anderes Auto.
Bin die gleiche Strecke mit aktiven Sicherheitssystem gefahren und direkt danach mit abgeschaltetem System. Da liegen Welten dazwischen.
Das Problem: Warum: Denn das DSC hat vorher niemals eingegriffen, zumindest habe ich das nicht gemerkt oder im Cockpit(Anzeige) gesehen.
Mein Empfinden beim Beschleunigen war mit aktivem DSC schon kraftvoll, aber nachdem ich ohne DSC beschleunigt habe, empfand ich
das "Vorher" eher als gehemmt, denn die Kiste ging viel brachialer ab. Echtes Sportwagenfeeling.
Aber wie kann das ein?
Regelt das Auto bei DSC ein doch im Hintergrung so ab ohne das man was merkt???
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder bilde ich mir das nur ein.
Sobald Schlupf auf die Hinterräder kommen ist mir der DSC Eingiff schon klar, aber so...????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Power-diesel
"Gegener"
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Jap, so isses. Durch einmaliges Drücken aktiviert man das DTC (also die Traktionskontrolle), deaktiviert aber das ESP (DSC genannt). Alles ein bisschen verwirrend mit den Bezeichnungen 😁Zitat:
Original geschrieben von ZorLu
HalloIch selber fahre kein e9x aber ein Kollege fährt einen 330.
Er hat mir mal erzählt das es bei den e9x das dsc nicht ganz abschaltet wenn man nur einmal drückt, sondern man muss länger drauf bleiben bis es sich ganz ausschaltet!! mit nur einmal drücken lässt sich das Fahrzeug zwar schon bisschen mehr machen, aber sobald was kritisches ist greift das dsc wieder ein..
Hält man den Knopf aber länger gedrückt, ist alles aus.
Im DTC-Modus bleibt das ESP aber auch noch aktiv. Es wird lediglich die Regelschwelle für die Traktionskontrolle und das Stabilitätsprogramm nach oben gesetzt. Dadurch ist sportlicheres Fahren als im Normalmodus möglich, aber es geschieht alles noch unter der wachsamen Kontrolle der Elektronik.
Erst wenn nach längerem Drücken das ESP sind alle schützenden Helferlein bis auf das ABS ausgeschaltet.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Da bekomme ich auch direkt Lust das mal zu testen. Ich glaub das mach ich auch mal - vielleicht noch heute 😁
Aber auch interessant wird der Unterschied zwischen DSC an und aus bei nasser Fahrbahn in nem Kreisverkehr und ein bisschen Gas im 2. Gang 😁
Wird sicher interessant :-)
Hab mal nen Test gemacht auf neasser fahrbahn mit DTC aktiv, (also nicht alles aus) und habe aus nem Kreisel im 2ten
mit bewusst etwas zuviel Gas rausbeschleunigt. War schon nicht schlecht, habe mal gegengelenkt obwohl da ja auch noch
nichts passieren kann.
Bei kompletter Abschaltung wäre es sicher heftig geworden, das steht mal fest!
Zitat:
Original geschrieben von ZorLu
HalloIch selber fahre kein e9x aber ein Kollege fährt einen 330.
Er hat mir mal erzählt das es bei den e9x das dsc nicht ganz abschaltet wenn man nur einmal drückt, sondern man muss länger drauf bleiben bis es sich ganz ausschaltet!! mit nur einmal drücken lässt sich das Fahrzeug zwar schon bisschen mehr machen, aber sobald was kritisches ist greift das dsc wieder ein..
Richtig.
In meinem Fall habe ich lange die Taste gedrückt, d.h. alles aus. Man sieht das auch am Display.
Wenn man kurz drückt leuchtet DTC - d.h. eingeschränkte Sicherheitsfunktion.
Wenn man lange drückt leuchtet der Kreis mit dem Pfeil auf, d.h. alles aus.
Ja, noch etwas.
Bei mir in der Nähe gibt es ein paar schöne Strecken mit Kurven die etwas gewagters zulassen.
Damit meine ich es gibt genug reserven den Wagen nicht gleich zu schrotten und auch niemanden zu gefährden.
In einer bestimmten Kurve bei der das DSC schon eingegriffen hat, konnte ich diese ohne DSC ganz anders fahren.
Die Seitenführungskräfte hat man im Hintern schon ganz gut gemerkt, zugegeben, aber es ging problemlos.
Keine Ahnung ob ich da schon im Grenzbereich war, bin ja kein Rennfahrer, aber auch da hatte ich das Gefühl daß das
Auto wesentlich mehr kann als die Elektronik zulässt.
Ergänzung:
Ja, und der Wagen lag absolut stabil auf der Fahrbahn, hatte ohne DSC nie das Gefühl es wird brenzlig.
Auf nasser Stasse sieht das wohl wieder ganz anders aus.
Ähnliche Themen
wenn ihr das testet, übertreibt es bitte nicht. die gesetzte der physik gelten nach wie vor und so schnell wie man die kontrolle verliert, kann man garnicht schaun. 🙂 gerade bei nasser fahrbahn und beim rausbeschleunigen aus kurven ist extreme vorsicht geboten. 😉
Jap, ich suche dafür entweder hier das nächste Industriegebiet auf, wo bisschen Platz ist oder nen großzügigen Kreisel, wenn kein Verkehr ist... so optimal ist das aber alles trotzdem nicht, man bräuchte noch mehr Platz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daywalker2k5
wenn ihr das testet, übertreibt es bitte nicht. die gesetzte der physik gelten nach wie vor und so schnell wie man die kontrolle verliert, kann man garnicht schaun. 🙂 gerade bei nasser fahrbahn und ben rausbeschleunigen aus kurven ist extreme vorsicht geboten. 😉
Da hast Du recht, ist wie gesagt alles im Rahmen. Man merkt schon ganz gut wie der Gaul bockt bei zuviel Gas
beim rausbeschleunigen aus engen Kurven.
Bei abgeschaltetem System ist da natürlich ganz viel Vorsicht und Gefühl angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
325d:Nordschleife mit DSC: 10:17
ohne DSC: 09:48Wer Spaß haben will muss dafür die Spaßbremse ausschalten.
Kartoffel911 ;-)
Wer Spaß haben will, fährt nicht mit einer Vertreter-Diesel-Limosine auf den Ring 😛
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Wer Spaß haben will, fährt nicht mit einer Vertreter-Diesel-Limosine auf den Ring 😛Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
325d:Nordschleife mit DSC: 10:17
ohne DSC: 09:48Wer Spaß haben will muss dafür die Spaßbremse ausschalten.
Kartoffel911 ;-)
Aber mit einem 520iA, genau! 😁
Hää? Wer hat denn davon geredet, dass ich mit meinem Auto auf den Ring fahre?
Ja, ich weiß, dass ein 520iA nicht schnell und auch nicht agil ist, aber das hat nichts mit meiner Aussage zu tun?
Das würde ich gerne von dir erklärt haben, wenn es möglich ist.
Und nein, ein 325d macht auf dem Ring keinen großen Spaß, in Relation zu dem enormen Verscheiß. Da zeigen dir ja schon die GTI's und die auf 34 PS gedrosselten Motorräder ihre Heckansicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Hää? Wer hat denn davon geredet, dass ich mit meinem Auto auf den Ring fahre?
Ja, ich weiß, dass ein 520iA nicht schnell und auch nicht agil ist, aber das hat nichts mit meiner Aussage zu tun?
Das würde ich gerne von dir erklärt haben, wenn es möglich ist.Und nein, ein 325d macht auf dem Ring keinen großen Spaß, in Relation zu dem enormen Verscheiß. Da zeigen dir ja schon die GTI's und die auf 34 PS gedrosselten Motorräder ihre Heckansicht.
Wem möchtest Du denn erzählen was ihm Spaß macht und was nicht? 🙂 Ein GTI hat übrigens wahnsinnige 0,5s bessere Beschleunigung von 0-100 als ein 325d. Wahnsinn! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Ca. 30 sek. Unterschied ist 'ne Hausnummer. Jetzt würde mich interessieren wie oft bzw. lange die DSC Lampe auf der Runde mit DSC geleuchtet hat, dann könnte man vielleicht abschätzen ob das DSC auch regelt ohne es dem Fahrer anzuzeigen.Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
325d:Nordschleife mit DSC: 10:17
ohne DSC: 09:48
Der Tempomat reagiert auch noch auf Geschwindigkeit und Lenkstellung ohne DSC Lampe. Bei Tempo 30 und 90 Grad Kurve wird deutlich abgebremst ohne dass da Schlupf auf den Rädern ist. Ich denke das wirkt auch bei höheren Geschwindigkeiten und engen Kurven.
Das DSC versaut einem jedenfalls den Fahrstil. Weil es so früh eingreift versucht man immer mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurven zu fahren.
kartoffel911
@Servo-G: Das ist kein Vertreterauto, sondern eine Familienlimo. Spass ist relativ. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Wird sicher interessant :-)
Hab mal nen Test gemacht auf neasser fahrbahn mit DTC aktiv, (also nicht alles aus) und habe aus nem Kreisel im 2ten
mit bewusst etwas zuviel Gas rausbeschleunigt. War schon nicht schlecht, habe mal gegengelenkt obwohl da ja auch noch
nichts passieren kann.
Bei kompletter Abschaltung wäre es sicher heftig geworden, das steht mal fest!
Habe DSC im Winter mal deaktiviert und nur DTC aktiv gehabt. Da macht es richtig Spaß 😉
Allerdings bin ich aus einer Einfahr heraus gefahren und sofort hinter einer Verkehrsinsel vorbei. Das Heck ist mir ausgebrochen (ca. 30 Grad) und dann hat er geregelt. Ich hatte aber schon gegengelenkt und mein BMW ist jetzt halt der eingeschlagenen Richtung gefolgt. Ich wäre fast von der Straße geflogen. Ohne Eingriff hätte es gepasst.
Ist also gar nicht so harmlos.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Wer Spaß haben will, fährt nicht mit einer Vertreter-Diesel-Limosine auf den Ring 😛Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
325d:Nordschleife mit DSC: 10:17
ohne DSC: 09:48Wer Spaß haben will muss dafür die Spaßbremse ausschalten.
Kartoffel911 ;-)
Genau, denn mit dem Diesel findet man eh keine echten "Gegener" mehr 😛