330i (2006) Motorschaden !? - Brauche dringenden Rat !
Hallo BMW-Freunde,
ich habe ganz aktuell einen echten NOTFALL und benötige ganz dringend EUREN RAT! 🙁
Folgendes ist passiert:
Sonntag vor fast zwei Wochen auf der Autobahn leuchtete plötzlich die rote Ölwarnleuchte auf. Niedriger Öldruck, vorsichtig anhalten und Weiterfahrt nicht möglich stand auf dem Display.
Ich bin dann sofort rüber von der linken Spur auf den Standstreifen und habe den Motor abgestellt. Zu dem Zeitpunkt war außer der Warnlampe alles ok, normale Motorgeräusche und auch keine Drehzahlschwankungen.
Das Auto habe ich abschleppen lassen, wir sind dann mit einem Mietwagen weiter. Schutzbrief sei Dank!
Seit gestern ist das Auto nun in meiner vertrauten BMW Werkstatt zur Reparatur.
Erstes Feedback (noch vor dem ersten Startversuch): Keine Fehlermeldung im Speicher
Nach dem ersten Startversuch lief das Auto normal, aber die Warnleuchte leuchtete sofort auf.
Die Werkstatt hat daraufhin das Motoröl abgelassen. Die Menge war in Ordnung, Öl war fast voll. Allerdings fanden sich zahlreiche kleine und auch etwas größere Metallsplitter im Ölfilter sowie auch im Öl (das wurde durch ein Tuch gefiltert).
Leider konnte ich noch nicht wieder mit dem Werkstattmeister sprechen, nur kurz mit dem Kollegen aus dem Ersatzteil-Service. Es war kurz vor Feierabend.
Ich denke morgen muss ich mich entscheiden, wie wir weiter vorgehen. Vermutlich wird mir die Werkstatt raten den Motor aufzugeben. Begründung: Selbst wenn die Ursache gefunden und behoben wird, bekommt man den Motor nicht mehr 100% späne-frei. Sofern nicht noch mehr im Argen ist. Das habe ich heute so "zwischen den Zeilen" mitgenommen.
Die andere Variante wäre natürlich weiter zu investieren um den Fehler zu finden und den Motor nach behobenem Schaden, sofern möglich, zu reinigen.
Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, wenn ich mich entscheiden muss. Und wie weit sich eine Reparatur lohnt, wann ich einen Austauschmotor in Betracht ziehen muss und ob ich das Auto vielleicht sogar ganz aufgeben muss...
Meine Fragen an euch:
Habt ihr eine Idee was passiert ist? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Würdet ihr so einen Motor generell noch reparieren und anschließend weiterfahren?
Ein Austauschmotor kostet bei BMW knapp über 10.000 Euro. Gibt es da günstigere (seriöse) Möglichkeiten?
Sonstige Ratschläge nehme ich gerne entgegen!
Das Auto ist 10 Jahre alt und hat knapp 205.000km auf der Uhr. ABER es hat eine tolle Ausstattung, ist in einem super Zustand und war immer ein zuverlässiger Partner. Ich möchte es nicht aufgeben, wenn ich es irgendwie vermeiden kann...
Vielen Dank im Vorfeld und viele Grüße
Stefan 🙁
PS: Den gleichen Thread habe ich auch im E90-Forum veröffentlicht. Es ist halt wirklich dringend... 🙁
Beste Antwort im Thema
Dass sehe ich so genau so! Meiner ist bei 319.000km hops gegangen. neuen mit einbau 1800euro.
der motor hatte 170.000 runter. und heute bin ich bei 429.000km.
Aber dass wird gleich schlecht geredet, da im osten ja nur kriminele sind....
60 Antworten
Okay, Bielefeld ist dann wohl nicht die erste Wahl... 😉
Bin auch über AWS gestolpert, aber was man über die hier liest... *hust*
Naja ich habe mein Leid mal bei Facebook gepostet und bekomme nun viele Empfehlungen von Freunden und Freundes-Freunden von Institutionen in der Nähe. Die klapper ich jetzt alle mal ab.
Letztendlich möchte ich, dass so viel wie nötig und so wenig wie möglich gemacht wird. Denke um einen AT-Motor komme ich aber nicht drumherum. Es gibt einige Komplettangebote auf ebay sowie ebay Kleinanzeigen die unter 4500€ liegen. Ich traue dem nur noch nicht ganz...
Auffällig auch: Irgendwie haben alle öffentlich angebotenen AT-Motoren eine Laufleistung zwischen 60 und 90k. Also quasi ein toller Wert der hinsichtlich des Alters gerade noch so glaubwürdig ist. Ein Schelm wer Böses...
Letztendlich kann ich die Laufleistung ja nicht nachprüfen!? Die Herkunft vermutlich auch nicht!?
Worauf sollte ich bei einem AT-Motor achten, auch wenn ihn eine Werkstatt für mich besorgt und selbst verbaut...
Gruß
Stefan
Zitat:
@Aemix schrieb am 11. Februar 2016 um 09:02:14 Uhr:
Stell mal die Bilder hier rein bitte ich bin nicht im E90 Forum reg.
Danke 🙂
Hey Aemix,
wenn Du in meinem Profil den Reiter "Fahrzeuge" öffnest, dann findest Du alle Infos und Bilder dazu... 🙂
LG
Oder so: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/45500/bmw-3er-e90
Ich stand vor einigen Jahren vor dem gleichen Problem, dass mein damaliger Opel Signum nach 6 Jahren und 100 tkm einen Motorschaden hatte. Zuerst massiver Kühlmittelverlust, wo mich der FOH immer wieder mit Marderschaden und dem Tausch diverser Schläuche vertröstet hatte.
Erst in einer freien Werkstatt wurde dann der CO2-Test gemacht und im Kühlmittelbehälter waren deutlich Abgase zu messen. Nach dem Öffnen des Motors zunächst Laufbuchsen-Absenkung, die vermutlich noch reparabel gewesen wäre, wenn auch mit großem Aufwand. Aber nach einiger Zeit war dann klar, dass der Block einen Riss hat.
Nach einiger Suche und Recherche war für mich dann klar, dass sich ein AT-Motor nicht rechnet. Restwert vor dem Schaden etwa 10 t€, danach 3 t€. Motortausch bei FOH 10 t€ mit neuem Motor und keine Option. AT-Motor mit unbekannter Vorgeschichte und unklaren getauschten Teilen 4 bis 5 t€ samt Einbau, dazu noch Übernahme von Teilen des alten Motors (Turbo etc.), die ebenfalls nicht mehr so fit aussahen und extra Geld gekostet hätten. Motorrevision wie geschrieben überhaupt nicht möglich.
Unterm Strich Null Kulanz, da sich der FOH mittels Vertröstungen und "Marderschäden" über die Kulanzgrenze von 100 tkm und 5 Jahren gerettet hatte. Dabei ist der Motor als VFL bekannt für seine Temperaturprobleme und daraus folgender Laufbuchsen-Absenkung. Da sich der AT-Motor ebenfalls problematisch beim Wiederverkauf gezeigt hätte und vor allem der Motor an sich das Grundproblem mit der Überhitzung ab Werk eingebaut hat und ein erneuter Schaden nur eine Frage der Zeit gewesen wäre, habe ich mich dann entschieden, das Auto über eBay zu verkaufen.
Übrig blieben dann etwa 3000 t€ bei eBay und der Wechsel zu BMW. Von daher hatte das Ganze auch etwas Gutes, denn sonst würde ich heute nicht BMW fahren... ;-)
Stimmt hydrou, das ganze hatte bei Dir wohl auch etwas Gutes! ;-)
Ich habe mittlerweile 10 Firmen in meiner Umgebung angeschrieben die sich mit Motoraustausch sowie mit der Überholung von Motoren auskennen, die Rückmeldung ist eher mau. Ich vermute einfach, dass Mailverkehr nicht so die Stärke von den meisten ist. Deswegen rufe ich heute mal an.
Bin mir noch unsicher was besser ist, Austauschmotor oder Motor revidieren...
Ein erstes Angebot wäre 4522€ für eine Komplettüberholung inkl. Fahrzeugabholung:
"Motorinstandsetzung BMW E90 330i
Turbolader prüfen
Generator prüfen
Injektoren prüfen
Freilauf- Generator prüfen
Nockenwelle prüfen und polieren
Nockenwellenlager erneuern
Hydrostössel erneuern
Ventilschaftdichtungenssatz erneuern
Ventildeckeldichtung erneuern
Abgaskrümmerdichtung erneuern
Abgaskrümmer vermessen ggf. planen
Ansaugkrümmerdichtung erneuern
Zylinderkopfdichtung erneuern
Zylinderkopf abdrücken und planen
Ventilsitze bearbeiten
Ventile reinigen und prüfen ggf. erneuern
Motorblock honen
Kolben reinigen und prüfen ggf. erneuern
Kolbenringsatz erneuern
Kurbelwelle Hauptlagezapfen poliert
Pleuelager erneuern
Hauptlager erneuern
Ölwannendichtung erneuern
Motorsteuereinheit erneuern
Klimakompressor lösen/ befestigen/ prüfen
Öle und Flüssigkeiten erneuern inkl. Ölfilter
(nach Hersteller Vorgabe)
Klimaflüssigkeit erneuern
Fehlerspeicher auslesen/ codieren/ löschen
Fahrzeugabholung"
Ich vermute das ist ein Standardangebot für alle Motoren, Turbolader hab ich ja nicht... 🙂
Bin gespannt was diese Woche noch so eintrudelt.
LG
Stefan
Ähnliche Themen
Hi Stefan,wünsch dir viel glück das du den richtigen findest,Mensch das ist echt ärgerlich mit deinen Motor 🙁
Hallo,
so nachdem ich nun gestern mit vier verschiedenen Firmen telefoniert habe (darunter drei Motor-Spezialisten) steht nun für mich fest, dass ich nach einem gebrauchten Austauschmotor suchen werde.
Von einer Revidierung haben mir einhellig alle Firmen abgeraten, da das Risiko eines größeren Schadens durch die Späne im Motor zu hoch und vor einer aufwendigen und teuren Inspektion gar nicht einsehbar ist.
Also falls jemand von euch etwas hört oder sieht, bitte melden.
Ich suche einen kompletten Motor mit nachvollziehbarer Herkunft. Leider sind ja viele schwarze Schafe unterwegs, die solche Motoren aus nem Pool von Altmotoren zusammenkloppen und dann günstig anbieten... :-/
LG
Stefan
PS: Hat Jemand die Nummer von den Ludolfs? :-D
PPS: Zahle auch 1% "Provision" vom Kaufpreis, wenn ich einen guten Tipp bekomme aufgrunddessen ich dann zuschlage. :-)
Danke!
Kiesow hat leider nichts...
"zurzeit können wir Ihnen Ihren gesuchten Motor leider nicht anbieten.
Weder in unserem Lager noch auf unserem SB-Platz haben wir diesen Motor.
Auch bei unseren Partnern in ganz Deutschland war leider nichts zu finden."
Bavaria Motors wäre noch eine Option, wenn auch eine verhältnismäßig teure: http://shop.bavariamotors.de/index.php?a=4578
Also unter 4000 € würde ich jetzt eher nicht einplanen für den Motor. Von daher ist das mit 4200 € eh ein guter Preis, denn "you get what you pay for". Ein zu billiger Motor dürfte nicht all zu lange leben bzw. neue Probleme mitbringen. Sonst sparst du an der falschen Stelle und stehst in einem halben Jahr wieder vor dem gleichen Problem.
Zitat:
@DerStefan84 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:44:10 Uhr:
Es besteht jedoch großes Interesse am Ankauf Ihres Gebrauchfahrzeugs.
...
Das Fahrzeug wird trotz des Motorschadens angekauft und kann im gesamten Bundesgebiet kostenfrei durch unseren Abschleppdienst abgeholt werden."
Würde mich mal interessieren, kam das dann -von einem vielleicht irgendwie verbundenen- Wuppertaler Händler ?
Halte mich hier doch mal auf dem laufenden, was du machst.
Mittlerweile wurde die Ölwanne abgebaut und mal reingeschaut (siehe Fotos).
Sieht schlecht aus. Das große Zahnrad auf dem die Steuerkette läuft ist abgerissen, die Steuerkette ist dann wohl Amok gelaufen. Dementsprechend waren sehr große Plastik- und Metallteile in der Ölwanne.
Das Zahnrad war nicht auffindbar.
Also wohl doch AT-Motor. 🙁
Zitat:
@DerStefan84 schrieb am 2. März 2016 um 18:03:05 Uhr:
Mittlerweile wurde die Ölwanne abgebaut und mal reingeschaut (siehe Fotos).
Sieht schlecht aus. Das große Zahnrad auf dem die Steuerkette läuft ist abgerissen, die Steuerkette ist dann wohl Amok gelaufen. Dementsprechend waren sehr große Plastik- und Metallteile in der Ölwanne.
Das Zahnrad war nicht auffindbar.Also wohl doch AT-Motor. 🙁
wahnsinn... kenne ich von den 6 endern nicht.. wenn ich überleg wie die alten E36 motoren gelaufen sind da waren 300 oder 400.000 kein thema... aber kann passieren
Melde dich doch mal beim User chanky, er kann dir vielleicht helfen mit dem Austauschmotor.
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 20. Februar 2016 um 14:09:26 Uhr:
Zitat:
@DerStefan84 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:44:10 Uhr:
Es besteht jedoch großes Interesse am Ankauf Ihres Gebrauchfahrzeugs.
...
Das Fahrzeug wird trotz des Motorschadens angekauft und kann im gesamten Bundesgebiet kostenfrei durch unseren Abschleppdienst abgeholt werden."Würde mich mal interessieren, kam das dann -von einem vielleicht irgendwie verbundenen- Wuppertaler Händler ?
Halte mich hier doch mal auf dem laufenden, was du machst.
Hi,
laut Homepage ist es Köln.
http://www.motorschaden-reparieren.de/
Update zu meinem Auto siehe Beitrag von gestern... 🙁
Gruß