330d xdrive - Versicherung Selbstbeteiligung VK

BMW 3er F31

Guten Tag

für unserer neues Fahrzeug 330d xdrive, Neufahrzeug, habe ich gerade online über die HUK24 den Versicherungsantrag gestellt, VK mit 500 € SB/ TK 150 €.

In der Versicherungsbestätigung steht, das VK nur mit 1000 € SB/ 150 € TK möglich ist, ein Widerspruchsrecht ist möglich.
Aktuelles Fahrzeug F34 (Leasingende) ist auch bei HUK24 versichert.

Wie sind Eure Erfahrung mit der SB?

Danke für die Antworten.

LG

Beste Antwort im Thema

Das Problem hatte ich beim 330d auch. Bin dann zu einer anderen Versicherung gegangen. War mir zu blöd.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@floba schrieb am 20. April 2018 um 13:12:15 Uhr:


Was habt ihr denn für ein Problem mit den 1.000 EUR SB bei der Vollkasko?
Unter dieser Schadensumme rechnet sich der Ausgleich über die Versicherung nur selten, also spare ich gleich etwas Prämie. Inzwischen dürfte ich locker den Gegenwert der SB dadurch gespart haben (2 Fahrzeuge, 8 Jahre seit Umstellung).

Genau...
Ich verstehe es generell nicht, warum alle unbedingt so eine niedrige SB haben wollen.
Zum Ölwechsel bringen alle ihr eigenes Öl mit um Geld zu sparen und bei der Versicherung wollen alle unbedingt eine niedrige SB und zahlen dadurch mehr Beitrag und das nur für den Fall der Fälle.
Ich hab seit einigen Jahren freiwillig die 1000/500 SB.
Einen Vollkaskoschaden hatte ich noch nie und Teilkasko kann ich mich auch nicht erinnern.

Mir gehts auch so wie dir, Atze. Unter 20k Wert würde ich auch gar nichts mehr ausser HP machen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. April 2018 um 11:14:55 Uhr:



Zitat:

@floba schrieb am 20. April 2018 um 13:12:15 Uhr:


Was habt ihr denn für ein Problem mit den 1.000 EUR SB bei der Vollkasko?
Unter dieser Schadensumme rechnet sich der Ausgleich über die Versicherung nur selten, also spare ich gleich etwas Prämie. Inzwischen dürfte ich locker den Gegenwert der SB dadurch gespart haben (2 Fahrzeuge, 8 Jahre seit Umstellung).

Genau...
Ich verstehe es generell nicht, warum alle unbedingt so eine niedrige SB haben wollen.
Zum Ölwechsel bringen alle ihr eigenes Öl mit um Geld zu sparen und bei der Versicherung wollen alle unbedingt eine niedrige SB und zahlen dadurch mehr Beitrag und das nur für den Fall der Fälle.
Ich hab seit einigen Jahren freiwillig die 1000/500 SB.
Einen Vollkaskoschaden hatte ich noch nie und Teilkasko kann ich mich auch nicht erinnern.

Bei mir ist der Unterschied in der vk so gering, dass ich nur ein Mal in 10 Jahren einen Schaden haben müsste und ich hätte den Mehrbetrag raus. Von daher...

Hohe sb in der tk halte ich für absolut falsch. Kaputte Scheibe darfst du da quasi selbst bezahlen bei 500€ SB - und auch hier sind die Unterschiede ob 150 oder 500€ SB normal sehr gering.

150 TK und 1000 VK finde ich sehr sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 21. April 2018 um 15:20:16 Uhr:


150 TK und 1000 VK finde ich sehr sinnvoll.

Würde ich auch nehmen, allerdings hat HUK24 den Antrag umgeändert auf
"Vollkasko einschließlich Teilkasko, Selbstbeteiligung 1.000 €/500 €"

jetzt muss ich erst einmal suchen, welche Versicherung noch sinnvoll ist ( preiswert aber mit nicht um jeden Preis).

Erfahrungen, Tips?

LG

Hab oben genannte Kombi für den 28i bei der HUK24. Ruf doch mal an und frag ob du das abändern kannst.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 23. April 2018 um 11:32:27 Uhr:


Hab oben genannte Kombi für den 28i bei der HUK24. Ruf doch mal an und frag ob du das abändern kannst.

Er hat es doch schon schriftlich bekommen. Die Hotline kann auch nichts anderes machen als das, was vom System vorgegeben wird. Und das ist in dem Fall 500/1000€.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 21. April 2018 um 11:53:35 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. April 2018 um 11:14:55 Uhr:


Genau...
Ich verstehe es generell nicht, warum alle unbedingt so eine niedrige SB haben wollen.
Zum Ölwechsel bringen alle ihr eigenes Öl mit um Geld zu sparen und bei der Versicherung wollen alle unbedingt eine niedrige SB und zahlen dadurch mehr Beitrag und das nur für den Fall der Fälle.
Ich hab seit einigen Jahren freiwillig die 1000/500 SB.
Einen Vollkaskoschaden hatte ich noch nie und Teilkasko kann ich mich auch nicht erinnern.

Bei mir ist der Unterschied in der vk so gering, dass ich nur ein Mal in 10 Jahren einen Schaden haben müsste und ich hätte den Mehrbetrag raus. Von daher...

Hohe sb in der tk halte ich für absolut falsch. Kaputte Scheibe darfst du da quasi selbst bezahlen bei 500€ SB - und auch hier sind die Unterschiede ob 150 oder 500€ SB normal sehr gering.

Sehe ich auch so.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 23. April 2018 um 12:14:19 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 21. April 2018 um 11:53:35 Uhr:


Bei mir ist der Unterschied in der vk so gering, dass ich nur ein Mal in 10 Jahren einen Schaden haben müsste und ich hätte den Mehrbetrag raus. Von daher...

Hohe sb in der tk halte ich für absolut falsch. Kaputte Scheibe darfst du da quasi selbst bezahlen bei 500€ SB - und auch hier sind die Unterschiede ob 150 oder 500€ SB normal sehr gering.

Sehe ich auch so.

Grad noch mal gecheckt: Wähle ich statt 150€ 500€ in der TK, zahle ich gigantische 30€ weniger im Jahr. Es würde sich also erst rentieren, wenn ich 15 Jahre lang keinen Schaden über die TK abrechnen würde.

Was ja auch der Grund ist, wieso seitens derartiger Versicherungen die Machenschaft der hohen SB gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen