330d vs. 325i - Welchen soll ich kaufen?

BMW 3er E46

Hi Leute,

ich bekomme bald einen neuen Dienstwagen. Für mich stellt sich im Moment die Frage, ob ich einen 330d oder 325i bestelle. Sicherlich hat der 330d das dickere Drehmoment, stellt dies aber auch nur über ein enges Drezahlband zur Verfügung (1500 U/min bis 3500 U/min.). Dadurch ist der 325i auch von 0 auf 100 leicht schneller (7,8 sec. vs. 8,0 sec.), da er bis 6100 voll ausdrehen kann.

Was ist aber, wenn beide Wagen, also 330 d und 325i hinter einem LKW auf der Autobahn hängen und der LKW wieder auf die rechte Spurt geht.

1. Szenario:
Beide Wagen bleiben im 5. Gang. Der 330d zieht dem 325i weg, so bis 200. Dann aber holt der 325i auf und zieht in der V/max (240 km/h vs. 227) an den Diesel vorbei. Ist das so? Und wie gewaltig zieht der 330 d dem 325i wirklich weg?
2. Seznario (wahrscheinliches Szenario)
Der 330 d bleibt im 5. Gang, der 325i schaltet im 4. zurück. Der 330 d gibt Gas zieht dem 325 i aber nur marginal bis gar nicht weg. Ab 160/180 Km/h holt der 325i auf, schaltet in den 5. Gang und zieht dem 330 d weg. Ist das so?
3. Seznario
Der 330 d schaltet in den 4. Gang. Unwahrscheinlich, da er dann bei ca. 3500 U/min hängt und keinen Bums mehr hat. Den dicksten Bums hat er, wenn er im 5. Gang bleibt. Daher sind die weiteren Szenarien mit dem 330 d im 4. Gang nicht zu betrachten.

Eure Meinung aus der Praxis.

Danke im voraus
Jonny

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

JonnyCurtis sagte doch, daß er den Wagen als Firmenwagen bekommt, oder? Ergo dürften Wirtschaftlichkeitsüberlegungen keine Rolle spielen, da er sicher auch ne Tankkarte kriegt. Gleichzeitig dürfte dann Chippen des 330d ausfallen, wenn er Ärger vermeiden will.

Aus meiner subjektiven Sicht und als ehemaliger 320d-Besitzer, der aber auch schon Hunderte von Kilometern mit dem aktuellen 330d zurückgelegt hat, würde ich auf JEDEN FALL den Diesel nehmen. Einfach, weil mir die bullige Motorcharakteristik gut gefällt. Ist aber, wie so vieles im Leben, Geschmackssache ;-). Irgendwelche Zehntelsekunden in Beschleunigung oder Elastizität finde ich persönlich völlig vernachlässigbar.

Cheers,

PB

23 weitere Antworten
23 Antworten

Sicher ist der diesel in manchen Drehzahlbereichen schneller. Dafür ist der Benziner wesentlich elastischer und wenn man zum Schalthebel greift auch sicher nicht langsamer. anders sieht es aus, wenn beide ne Automatik haben. Da wird man mit dem 325 bis 150 ziemlich zu tun haben. drüber sieht der Diesel keinen Stich. Vielleicht ändert sich das beim neuen Motor. Gut möglich, dass der dem 325 in den Fahrleistungen überlegen ist. Trotzdem würde ich den Benziner vorziehen, wenn die Spritkosten keine Rolle spielen würden. Zumal der 330d in der Versicherung wesentlich teurer ist. Aber wenns ein Firmenwagen ist muss man halt sehen: Musst du selbst tanken, wirst du an den Unterhaltskosten beteiligt, etc. Bekommst du das auto aber wirklich voll finanziert, dann ist ja der höhere Unterhalt des 330d und der höhere Verbrauch des 325 völlig nebensächlich. dann ist die Entscheidung ganz einfach.

Willst du einen schalter - dann 325i
Willst du automatik - dann 330d

weils so einfach am meisten spaß macht. Der 325 ist für Automatik zu schwach under 330d als Schaltauto sicher nicht so schön zu fahren, da wird laufend nur das dsc regeln, sobald es nass oder etwas kälter ist.

Diese Ratschläge basieren natürlich auf der Annahme, dass du schon den neuen 204 ps 330d bekommen würdest. Handelt es sich um den alten und die Kosten sind egal, dann würde ich in jedem Falle den 325er nehmen.

Ich glaube, dass sich der alte 330d und mein jetziger 325CI (mit Tankkarte..;--)) nicht viel tun, obwohl ich sagen muss, dass der 330d bei 120 mit Vollgas mich platt macht - egal in welchem Gang ich bin. Oder anders gesagt - in der Elastizität muss der 325CI schon ziemlich rudern, wenn er einem 330d (der es drauf anlegt) folgen will. Das ist so - das könnt ihr mir glauben.

Trotzdem bin ich von dem 325CI begeistert. Aufgrund der neuen Leistungsdaten des 330d werde ich aber das nächste Mal wohl den 330CD nehmen.

Gruss
Jonny

330Cd gg. 325Ci ? Da bin ich trotz ablehnender Dieselhaltung auch für den 330Cd. Wahrscheinlich ist die Ausstattung auch beim 330Cd etwas besser und das bullige Drehmoment erlaubt straffen Anzug bei entspannter Fahrweise. Mag sein, dass der noch stärkere 330Ci noch das bessere Ende für sich hat oder der 325Ci gut mithält, aber um das zu schaffen, geht's im Auto dann nervöser zu (höhere Drehzahlen, häufigeres Schalten). Komfortabler ist auch, dass Du seltener an die Tankstelle musst, also da gibt es durchaus viele Vorteile.

Gruß
.Marcel.

Kann nur sagen, hatte den 330ci zwei Jahre lang und obwohl daß sicherlich kein langsames Auto ist, wa ich von der Fahrdynamik eher entäuscht. Wenn Dir bei 240 immer noch ein Passat im Nacken klebt, wirst Du nachdenklich... Dieses und einige andere Argumente haben mich dazu bewegt, nen Kombi zu kaufen.. als 330d, und daß bei nur 20-25tkm im Jahr. Undzwar NUR wegen der Fahrwerte. 410NM Serie?! Das macht Spaß! Schnell fahren kannst Du mit jeder Reisschüssel... ist ja auf den Autobahnen eh kaum noch möglich! Da macht ein elastisches, durchzugstarker Motor wenigstens auf den Zwischenspurts noch Spaß... und der hat immerhin mehr Drehmoment als ein CSL 😉

Ist mein erster Diesel und war/bin immer kritisch, hab bis jetzt auch nur den "Alten" mit 184 PS gefahren... aber ich denke, n sportliches Auto zu bekommen... Demnächst mehr..

So long Tom

Ähnliche Themen

Meine Worte....

gut gemacht

Du hast also nur um deine Zustimmung zur Entscheidung des TE kund zu tun einfach mal nen 8 Jahre alten Thread ausgegraben. - Respekt

btw: mittlerweile dürfte der TE mit seinem CLK@261 PS noch mehr Spass haben ;-)

Lol... Bin auch schon fasst reingefallen 😁.

Hoppala, naja, das passiert wenn man die suchfunktion bunutzt, und dann anwortet.

ich will nicht wissen wie weit er hinten war, egal, hiermit wir er wieder eingefrohren.

Ruhe in Frieden.

2003-2010.

Werden die Therads hier ewig gespeichert?

Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen