330d vs. 325i - Welchen soll ich kaufen?

BMW 3er E46

Hi Leute,

ich bekomme bald einen neuen Dienstwagen. Für mich stellt sich im Moment die Frage, ob ich einen 330d oder 325i bestelle. Sicherlich hat der 330d das dickere Drehmoment, stellt dies aber auch nur über ein enges Drezahlband zur Verfügung (1500 U/min bis 3500 U/min.). Dadurch ist der 325i auch von 0 auf 100 leicht schneller (7,8 sec. vs. 8,0 sec.), da er bis 6100 voll ausdrehen kann.

Was ist aber, wenn beide Wagen, also 330 d und 325i hinter einem LKW auf der Autobahn hängen und der LKW wieder auf die rechte Spurt geht.

1. Szenario:
Beide Wagen bleiben im 5. Gang. Der 330d zieht dem 325i weg, so bis 200. Dann aber holt der 325i auf und zieht in der V/max (240 km/h vs. 227) an den Diesel vorbei. Ist das so? Und wie gewaltig zieht der 330 d dem 325i wirklich weg?
2. Seznario (wahrscheinliches Szenario)
Der 330 d bleibt im 5. Gang, der 325i schaltet im 4. zurück. Der 330 d gibt Gas zieht dem 325 i aber nur marginal bis gar nicht weg. Ab 160/180 Km/h holt der 325i auf, schaltet in den 5. Gang und zieht dem 330 d weg. Ist das so?
3. Seznario
Der 330 d schaltet in den 4. Gang. Unwahrscheinlich, da er dann bei ca. 3500 U/min hängt und keinen Bums mehr hat. Den dicksten Bums hat er, wenn er im 5. Gang bleibt. Daher sind die weiteren Szenarien mit dem 330 d im 4. Gang nicht zu betrachten.

Eure Meinung aus der Praxis.

Danke im voraus
Jonny

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

JonnyCurtis sagte doch, daß er den Wagen als Firmenwagen bekommt, oder? Ergo dürften Wirtschaftlichkeitsüberlegungen keine Rolle spielen, da er sicher auch ne Tankkarte kriegt. Gleichzeitig dürfte dann Chippen des 330d ausfallen, wenn er Ärger vermeiden will.

Aus meiner subjektiven Sicht und als ehemaliger 320d-Besitzer, der aber auch schon Hunderte von Kilometern mit dem aktuellen 330d zurückgelegt hat, würde ich auf JEDEN FALL den Diesel nehmen. Einfach, weil mir die bullige Motorcharakteristik gut gefällt. Ist aber, wie so vieles im Leben, Geschmackssache ;-). Irgendwelche Zehntelsekunden in Beschleunigung oder Elastizität finde ich persönlich völlig vernachlässigbar.

Cheers,

PB

23 weitere Antworten
23 Antworten

Soviel ich weiss:

BMW 325 i 0-100 km/h 7,2 sek.
BMW 330d 0-100 km/h 7,8 sek.

Wir reden doch vom 325ci E46 oder ??

MfG

Martin

Laut ams und autobild gelten folgende Werte:

7,8 sec. für aktuellen 325i (ams. autobild)
8,0/8,1 sec. für aktuellen 330d (ams, autobild)

Gruss
Jonny

ich denke schon das er den e46 meint.
es kommt drauf an bei welcher geschwindigkeit sichdie beiden im 5ten befinden.
bei 100 hat der 330 vielleicht beim gasgeben bis 120 den vorsprung,aber dann zieht der 325 davon.
ich denke mal der 325 hat ausser im drehzahlkeller immer vorteile,besonders wenn er in seinen bereci von 3000u kommt,dann kommt der richtig aus sich raus.
aber wenn du leistung willst und spritsparend fahren willst ist der 330 erste sahne.
ich bin bis jetz nur den 530 gefahren.gehn echt gut die teile.

mfg

Also das sind jetzt die Angaben von BMW:

BMW 325ci
Beschleunigung 0-100 km/h (in s) 7,2
Höchstgeschwindigkeit in km/h 240

BMW 330d
Beschleunigung 0-100 km/h (in s) 7,8
Höchstgeschwindigkeit in km/h 227

MfG

Martin

Ähnliche Themen

Beide wagen sind super möchte ich mal sagen!

Vielleicht hilft dir das!

wern du im Jahr unter 15000 km bis höchstens 20000 km fährst keine frage 325, fährst du mehr als 25000km kein frage 330d (330d braucht 7,5 bis 8,0 liter diesel auf 100 km, 325 9 liter 95er oder 98er)!!

bis 180km/h hat von durchzug aus ein 325 kein chance!

ürbrigens ein gechipter 330d gibt einen 325 keine chance bis über 200km/h.

vorteile 325 von 0 aus beschleunigen und speed ab 200 km/h!!!

@ BMW 330d

Der 330d ist lediglich im Durchzug schneller. In der Beschleunigung 0-100 u. 0-200 km/h ist der 325i definitiv schneller !!

MfG

Martin

Also an deiner stelle würde ich mir einen 325i holen !

Schönen Abend noch !!!

Zitat:

Original geschrieben von gsiler


@ BMW 330d

Der 330d ist lediglich im Durchzug schneller. In der Beschleunigung 0-100 u. 0-200 km/h ist der 325i definitiv schneller !!

MfG

Martin

hast wohl bei mir nicht genau gelesen genau das hab ich geschrieben!

hmm ja...

hol dir einen 330d sind vom Fahrwerk und von den bremsen besser als die 325 er und bau einen chip ein ,bei diesel bringen die chips eine sehr gute leistung und dann tschüsssssssssssssssss 325

MfG robirob

Der 330D braucht doch 8.2 Sekunden.

@ all

Also die Daten des NEUEN Motors sprechen glaub ich ne andere Sprache: 0-100Km/h 7,2sec (!) V-max 242km/h und 410 NM... ich denke mal, daß der 325 da in fast allen Bereichen das nachsehen hat, oder?!

Grüße, Tom

Ein Diesel ist nun mal kein Benziner und umgekehrt. Egal wer von beiden jetzt mehr Bumms oder Wasweißich hat.
Die Grundsatzentscheidung, ob "i" oder "d" steht für mich in der Kilometerlaufleistung.

Moin Leute,

JonnyCurtis sagte doch, daß er den Wagen als Firmenwagen bekommt, oder? Ergo dürften Wirtschaftlichkeitsüberlegungen keine Rolle spielen, da er sicher auch ne Tankkarte kriegt. Gleichzeitig dürfte dann Chippen des 330d ausfallen, wenn er Ärger vermeiden will.

Aus meiner subjektiven Sicht und als ehemaliger 320d-Besitzer, der aber auch schon Hunderte von Kilometern mit dem aktuellen 330d zurückgelegt hat, würde ich auf JEDEN FALL den Diesel nehmen. Einfach, weil mir die bullige Motorcharakteristik gut gefällt. Ist aber, wie so vieles im Leben, Geschmackssache ;-). Irgendwelche Zehntelsekunden in Beschleunigung oder Elastizität finde ich persönlich völlig vernachlässigbar.

Cheers,

PB

Deine Antwort
Ähnliche Themen