330d und 335d im F30
Hi,
kann einer der BMW Insider mal was zum Einsatz dieser beiden Motoren im F30 sagen.
In einer Pressemitteilung stand irgendwo das "ein" Sechszylinder Diesel kommt. Was ist dann mit dem anderen.
Zudem würde mich interessieren ob beim 335d mit der gleichen Motorleistung zu rechnen ist (wenn er denn kommt) wie beim 535d. 630 NM in der Kiste muß sich brutal anfühlen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe da etwas...
155 Antworten
Ich sag ja nicht, dass sie schlecht zu fahren ist. Klar ist sie sehr gut dosierbar und für eine sportliche Fahrweise gut geeignet. Was aber nervt ist das ewige Kupplungsrupfen, wenn man mit etwas Last bei längerer Übersetzung anfährt (z.B. im Stadtverkehr aus ganz leichtem Rollen im zweiten Gang) und ich meine damit nicht am Berg aus dem Stillstand.
Seit dem E36 waren die Kupplungen bei BMW wirklich nicht mehr das gelbe vom Ei.
Ich hab das bei mir auch noch nie festgestellt (bei 100tkm) obwohl ich hier schon ab und zu mal davon gelesen hab ...
Ich finds hauptsächlich ärgerlich so lange auf einen Motor warten zu müssen, welcher ja eigentlich schon fix und fertig im Regal steht. Wo wäre das Problem diesen nun auch anzubieten ? Ich bin mir sicher mit dem Motor hätte man sich ein paar zusätzliche Kunden geangelt, die jetzt eben 330d fahren. Wieso möchte man hier nicht mehr Geld abschöpfen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich sag ja nicht, dass sie schlecht zu fahren ist. Klar ist sie sehr gut dosierbar und für eine sportliche Fahrweise gut geeignet. Was aber nervt ist das ewige Kupplungsrupfen, wenn man mit etwas Last bei längerer Übersetzung anfährt (z.B. im Stadtverkehr aus ganz leichtem Rollen im zweiten Gang) und ich meine damit nicht am Berg aus dem Stillstand.Seit dem E36 waren die Kupplungen bei BMW wirklich nicht mehr das gelbe vom Ei.
Habe meinen E36 (328i) mit 299.000 km verkauft als er 7 jahre alt war. Kupplung war wie am ersten tag als ich ihn bekommen habe. Und das Fahrzeug hat sehr oft die Nordschleife durchfahren.
Scheint an dir oder deinem fahrstil zu liegen, das deine kupplung schlapp macht.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Den E90 gab's sogar mit 245 / 520. Allerdings ist die Kupplung auch kein Meisterwerk - war es nie bei BMW, aber in diesem Fahrzeug schlägt sie alle Negativrekorde. Man fühl richtig, dass sie völlig überlastet ist. Ich würde den 330d definitiv nicht nochmal als Handschalter nehmen.
Der 530d (258PS) MT hat ein Drehmoment von 540NM. Mit AT sind es 560NM
Der HS hat seine Belastungsgrenze erreicht ...
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich sag ja nicht, dass sie schlecht zu fahren ist. Klar ist sie sehr gut dosierbar und für eine sportliche Fahrweise gut geeignet. Was aber nervt ist das ewige Kupplungsrupfen, wenn man mit etwas Last bei längerer Übersetzung anfährt (z.B. im Stadtverkehr aus ganz leichtem Rollen im zweiten Gang) und ich meine damit nicht am Berg aus dem Stillstand.
das "komfort-problem" habe ich auch - nunmehr 75 t km. in meinem hs 330d. aber es ist noch erträglich.
dafür kann man wunderbar sprotlich u spritfarhend fahren - auch wenn in der tat wohl das drehmoment der kupplungs probs macht - denn wieso werden sonst in den ersten beiden gängen das drehmoment begrenzt ;-)
aber lieber so, und nahher volle drehmomentkurve, als zu wenig davon ;-)
und ein effizienters spielzeug kenn ich nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Habe meinen E36 (328i) mit 299.000 km verkauft als er 7 jahre alt war. Kupplung war wie am ersten tag als ich ihn bekommen habe. Und das Fahrzeug hat sehr oft die Nordschleife durchfahren.
Scheint an dir oder deinem fahrstil zu liegen, das deine kupplung schlapp macht.
Super Beitrag! Wenn die Fahrzeuge das schon reihenweise im Neuzustand haben, wird's bestimmt ausgerechnet an meinem Fahrstil liegen!
Bin grad an einem "Umschlagplatz" für Autos in Regensburg. Da stand auch ein 330d F30, der M6 wäre mir aber lieber ;-)
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ich kann mich auch nur anschließen. Handschalter im 330d E90 ist klasse. Leider wird es das im F30 nicht mehr geben 🙁 Ich hoffe aber auf F30 335xd... Das wäre eine Alternative...
Es gab doch mal diverse Berichte, dass kein F30 335d kommt zu Gunsten des Hybrid. Gibt es inzwischen was Neues?
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Es gab doch mal diverse Berichte, dass kein F30 335d kommt zu Gunsten des Hybrid. Gibt es inzwischen was Neues?
Das glaube ich nicht. Hybrids sind überwiegend bei den Benzinern angesiedelt, dass BMW einen Dieselhybrid plant wäre mir neu.
Der 335d kommt sicherlich, dann wohl in der aktuellen Ausprägung mit 312 PS.
Ein weiteres Gerücht ist das der 335d den M340d zum Opfer fällt. Oder das es doch beide gibt ...
Gerüchte halt.
335d und M340d zusammen glaube ich nicht.
Ich vermute auch es wird nur den M340d geben. Dafür spricht auch, dass es bisher nur den 330d gibt.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
335d und M340d zusammen glaube ich nicht.
Ich vermute auch es wird nur den M340d geben. Dafür spricht auch, dass es bisher nur den 330d gibt.
Naja, gibt´s bei 5er und 7er auch......
Ich denke, es kommen beide! Der 335d mit 312 PS und der M340d mit rund 340-350 PS.