330d Touring erste Eindrücke / Vorstellung neues Mitglied
Hallo Forumsmitglieder,
als regelmäßiger Mitleser und nun BMW Fahrer möchte ich mich und mein Auto höflichkeitshalber auch mal eben vorstellen.
Person: BJ '76, 2 Kinder. Vorfahrzeuge MB 123 t-Modell 300d, dann Peugeot Expert Tepee, ca. 1 Jahr lang Sixt (MB, Audi, BMW), Seit 1.12. BMW 3er. Jährliche Fahrleistung ca. 50.000 km.
Auto: 330d touring alpinweiss, Geschäftsleasing 24 Mon, 35.000/Jahr.
Ausstattung:
LCSW
300 2SZ
7KB 7RS
1CB 1CD
249 258 320 321
402 423 430 431 441 481 493 494 4AE 4AT
502 508 520 521 522 534 544 563 575 5DC
609 612 614 616 620 633 6FL 6NF 6NR
710 752 760 761 775
Ich bin tatsächlich begeisterter von dem Fahrzeug als ich es mir vorher zugetraut hätte.
Der Motor ist vollkommen unglaublich, für mich mit Abstand der beste Dieselmotor der Welt.
Die Leistungsentfaltung ist souverän und satt in jeder Lage, quasi ein Drehmomentfass ohne Boden...;-)
Ruft man die Leistung allerdings nicht in vollem Umfang ab, mutiert die Maschine sprittechnisch zum Kostverächter. Traue den Bordcomputer-Verbrauchsangaben noch nicht so ganz über den Weg, aber ich vermute mal daß man das Auto bei leerer Bahn (Tempomat 150) mit ca. 6 Litern/100km bewegen kann.
Zweiter großer Pluspunkt in meinen Augen ist das Individual High End Audio. Auf gute Musikwiedergabe lege ich großen Wert und die Anlage im Touring ist (für ein Auto) etwas sehr Feines und auch dem B&O im Audi überlegen. Ich höre die Anlage allerdings ganz oder gar nicht, d.h. wenn Mitfahrer dabei sind und geredet werden soll mache ich die Musik aus. Die Klangwiedergabe im mittleren Lautstärkebereich ist tatsächlich etwas dünne "unten rum".
Dritter Pluspunkt ist das Navi bzw. die Integration von Handyfunktionen.
Mit RTTI hat man endlich den Echtzeit Standard den jedes TOMTOM für 250 EUR bietet.
Der Prozessor ist flott und das Display groß und hoch aufgelöst. Ich freue mich über die Möglichkeit Internetradio im Auto hören zu können (Klangquali bei 192 kb Stream ist meiner Meinung nach schon recht gut), meine Twitter-Timeline zu lesen oder das Auto mit meinem Handy auf- und zuschließen zu können.
Alles in allem ein sehr überzeugendes Fahrzeug bei dem man den Ingenieuren von BMW für feine Arbeit gratulieren darf, bzw. vor Ihnen den Hut ziehen muss (in Bezug auf den Motor).
Klar gibts auch was zu mäkeln:
- Interieurleisten schwarz hochglänzend sind im Vergleich zum schwarzen Leder Dakota leicht blaustichig.
- Hochglanz Shadow Line sieht sehr gut aus, aber warum bitte lackiert man die Strebe am "Kofferaumfenster" nicht? Und vor allem, wieso lässt man es im Konfigurator so aussehen als sei sie lackiert? Ich finde das ehrlich gesagt vollkommen inakzeptabel und es grenzt für mich an mutwillige Täuschung.
- Die USB Schnittstelle im Handschuhfach besitzt nicht die gleiche Funktionalität wie die in der Mittelkonsole. Ich würde gerne im Handschuhfach ein Harddisk anschließen und von dort Musik hören wollen. Den Platz in der Mittelkonsole hätte ich gerne für andere Dinge und vor allem nervt mich, dort ein Kabel zu haben. An meinem Computer habe ich auch nicht zwei verschiedene USB Schnittstellen.
- Erschütterung im Bremspedal bei aktivem Scheibenwischer. Hier muss nach meinem Verständnis eine mechanische Verbindung zwischen dem Pedal und den Scheibenwischermotoren bestehen. Jedes mal wenn die Wischer anfangen zu wischen, spürt man einen minimalen Ruck im Pedal. Ich weiß nicht was für Zwänge die Ingenieure zu diesem Ergebnis geführt haben, für mich wird dadurch der Qualitatseindruck des Autos gemindert.
- Ich glaube dass es im Auto nach ca. 3Std. Autobahnfahrt nach und nach deutlich wärmer wird, ohne dass ich an der Klimaautomatik rumstelle. Das ist aber nur eine Vermutung, die ich erstmal weiter prüfen muss.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Fahrzeug jedoch Top zufrieden und würde es mir jederzeit wieder genauso zusammenstellen.
Noch ein paar Punkte bezüglich der Ausstattung:
6 Gang Getriebe:
Ich habe lange überlegt, Automatik zu bestellen. Habe auch einige Automatikgetriebe gefahren, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, daß mir eine Automatik nicht intelligent genug ist um wirklich präzise und vorausschauend zu fahren.
Solange eine Automatik mehr verbraucht und für erhöhten Verschleiß (Bremsen) sorgt wird sich da meine Meinung auch nicht ändern.
Außerdem mag ich Schalten, ich mag mir für den Schubbedarf in 1-2 Sekunden die meiner Meinung nach passende Übersetzung vorwählen, ich mag die Motorkraft beim einkuppeln spüren, ich mag mehr mit dem Auto "verwachsen" sein.
Sportsitze:
Hervorragende Sitzqualität. Ich habe das Gefühl auf diesen Sitzen bis in die Mongolei durchbügeln zu können. Einmal richtig eingestellt stellen sie für mich den idealen Sitzkomfort dar. Elektronische Verstellung ist für mich überflüssig und Lordosenstütze auch - daß was da aktuell meinen Rücken stützt könnte ich perfekter nicht einstellen (Körpergröße 178cm, 80kg).
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Dachreling -> subjektives Ästhetikempfinden. In meinen Augen Zierrat, der keinen Nutzen hat.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
- M-Sportpaket -> ist nicht so mein Stil. Ich stehe mehr auf ein gewisses Understatement und finde den Wagen so wie er ist ganz schön.
Soweit meine Meinung zu diesem wirklich hochklassigen Stück Technik.
Viele Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsmitglieder,
als regelmäßiger Mitleser und nun BMW Fahrer möchte ich mich und mein Auto höflichkeitshalber auch mal eben vorstellen.
Person: BJ '76, 2 Kinder. Vorfahrzeuge MB 123 t-Modell 300d, dann Peugeot Expert Tepee, ca. 1 Jahr lang Sixt (MB, Audi, BMW), Seit 1.12. BMW 3er. Jährliche Fahrleistung ca. 50.000 km.
Auto: 330d touring alpinweiss, Geschäftsleasing 24 Mon, 35.000/Jahr.
Ausstattung:
LCSW
300 2SZ
7KB 7RS
1CB 1CD
249 258 320 321
402 423 430 431 441 481 493 494 4AE 4AT
502 508 520 521 522 534 544 563 575 5DC
609 612 614 616 620 633 6FL 6NF 6NR
710 752 760 761 775
Ich bin tatsächlich begeisterter von dem Fahrzeug als ich es mir vorher zugetraut hätte.
Der Motor ist vollkommen unglaublich, für mich mit Abstand der beste Dieselmotor der Welt.
Die Leistungsentfaltung ist souverän und satt in jeder Lage, quasi ein Drehmomentfass ohne Boden...;-)
Ruft man die Leistung allerdings nicht in vollem Umfang ab, mutiert die Maschine sprittechnisch zum Kostverächter. Traue den Bordcomputer-Verbrauchsangaben noch nicht so ganz über den Weg, aber ich vermute mal daß man das Auto bei leerer Bahn (Tempomat 150) mit ca. 6 Litern/100km bewegen kann.
Zweiter großer Pluspunkt in meinen Augen ist das Individual High End Audio. Auf gute Musikwiedergabe lege ich großen Wert und die Anlage im Touring ist (für ein Auto) etwas sehr Feines und auch dem B&O im Audi überlegen. Ich höre die Anlage allerdings ganz oder gar nicht, d.h. wenn Mitfahrer dabei sind und geredet werden soll mache ich die Musik aus. Die Klangwiedergabe im mittleren Lautstärkebereich ist tatsächlich etwas dünne "unten rum".
Dritter Pluspunkt ist das Navi bzw. die Integration von Handyfunktionen.
Mit RTTI hat man endlich den Echtzeit Standard den jedes TOMTOM für 250 EUR bietet.
Der Prozessor ist flott und das Display groß und hoch aufgelöst. Ich freue mich über die Möglichkeit Internetradio im Auto hören zu können (Klangquali bei 192 kb Stream ist meiner Meinung nach schon recht gut), meine Twitter-Timeline zu lesen oder das Auto mit meinem Handy auf- und zuschließen zu können.
Alles in allem ein sehr überzeugendes Fahrzeug bei dem man den Ingenieuren von BMW für feine Arbeit gratulieren darf, bzw. vor Ihnen den Hut ziehen muss (in Bezug auf den Motor).
Klar gibts auch was zu mäkeln:
- Interieurleisten schwarz hochglänzend sind im Vergleich zum schwarzen Leder Dakota leicht blaustichig.
- Hochglanz Shadow Line sieht sehr gut aus, aber warum bitte lackiert man die Strebe am "Kofferaumfenster" nicht? Und vor allem, wieso lässt man es im Konfigurator so aussehen als sei sie lackiert? Ich finde das ehrlich gesagt vollkommen inakzeptabel und es grenzt für mich an mutwillige Täuschung.
- Die USB Schnittstelle im Handschuhfach besitzt nicht die gleiche Funktionalität wie die in der Mittelkonsole. Ich würde gerne im Handschuhfach ein Harddisk anschließen und von dort Musik hören wollen. Den Platz in der Mittelkonsole hätte ich gerne für andere Dinge und vor allem nervt mich, dort ein Kabel zu haben. An meinem Computer habe ich auch nicht zwei verschiedene USB Schnittstellen.
- Erschütterung im Bremspedal bei aktivem Scheibenwischer. Hier muss nach meinem Verständnis eine mechanische Verbindung zwischen dem Pedal und den Scheibenwischermotoren bestehen. Jedes mal wenn die Wischer anfangen zu wischen, spürt man einen minimalen Ruck im Pedal. Ich weiß nicht was für Zwänge die Ingenieure zu diesem Ergebnis geführt haben, für mich wird dadurch der Qualitatseindruck des Autos gemindert.
- Ich glaube dass es im Auto nach ca. 3Std. Autobahnfahrt nach und nach deutlich wärmer wird, ohne dass ich an der Klimaautomatik rumstelle. Das ist aber nur eine Vermutung, die ich erstmal weiter prüfen muss.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Fahrzeug jedoch Top zufrieden und würde es mir jederzeit wieder genauso zusammenstellen.
Noch ein paar Punkte bezüglich der Ausstattung:
6 Gang Getriebe:
Ich habe lange überlegt, Automatik zu bestellen. Habe auch einige Automatikgetriebe gefahren, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, daß mir eine Automatik nicht intelligent genug ist um wirklich präzise und vorausschauend zu fahren.
Solange eine Automatik mehr verbraucht und für erhöhten Verschleiß (Bremsen) sorgt wird sich da meine Meinung auch nicht ändern.
Außerdem mag ich Schalten, ich mag mir für den Schubbedarf in 1-2 Sekunden die meiner Meinung nach passende Übersetzung vorwählen, ich mag die Motorkraft beim einkuppeln spüren, ich mag mehr mit dem Auto "verwachsen" sein.
Sportsitze:
Hervorragende Sitzqualität. Ich habe das Gefühl auf diesen Sitzen bis in die Mongolei durchbügeln zu können. Einmal richtig eingestellt stellen sie für mich den idealen Sitzkomfort dar. Elektronische Verstellung ist für mich überflüssig und Lordosenstütze auch - daß was da aktuell meinen Rücken stützt könnte ich perfekter nicht einstellen (Körpergröße 178cm, 80kg).
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Dachreling -> subjektives Ästhetikempfinden. In meinen Augen Zierrat, der keinen Nutzen hat.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
- M-Sportpaket -> ist nicht so mein Stil. Ich stehe mehr auf ein gewisses Understatement und finde den Wagen so wie er ist ganz schön.
Soweit meine Meinung zu diesem wirklich hochklassigen Stück Technik.
Viele Grüsse!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Vielen Dank für die Glückwünsche, habe gestern eine 5.4 Liter Reise (überland) hinter mich gebracht (110 km), trotz Dachbox und 7-8 knackigen Überholvorgängen auf der Landstraße.Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Hinten am Kofferraum sind es Gummidichtungen, die man wohl schlecht auf Hochglanz lackieren kann.
Auch von mir, herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen 330d. Der Motor ist wirklich über jeden Zweifel erhaben und die beste Wahl im Hinblick auf Verbrauch und Leistung! Im Moment liegt mein Verbrauch in der Stadt bei 6,8l und das trotz Standheizung und Klima.
Viel Freude mit deinem Touring.
Bezüglich Shadow Line: wie man den Konfigurator auch dreht und wendet, es sieht immer lackiert aus an der "Kofferaumstrebe". Das finde ich etwas dreist von BMW, weil in meinen Augen sind 520 EUR ne Menge Holz für das bisschen schwarzen Lack.
Halt ärgerlich wenn man eine Premiummarke haben möchte und dann mit sowas konfrontiert wird.
Aber von diesem Haar lass ich mir die Suppe nicht verderben...
🙂
Du hast Recht, ist nicht wirklich billig aber seinen Preis wert, da die matten Türrahmen für mich in keinster Weise infrage kamen. Außerdem erzeugen die Hochglanzsäulen eine ganz besondere Note, die gerade bei deiner Farbauswahl super zur Geltung kommt.
Gräm dich nicht zu sehr!😉
mit diesem nichtlackierten teil war ich am anfang auch leicht überfordert..
habe an meiner limo noch das shadowline, und da ist eben auch alles lackiert..
naja, man kann halt nicht alles haben..
was mich wirklich am E91 jetzt stört, ist, wenn ich die klappe aufmache, egal welche, dann geht das rollo nichtmehr hoch...
ich habe vorne im mitteltunnel nur noch ne ablage, keinen deckel mehr dazu, und die sonnenblenden sind aus schwarzem kunststoff, früher wars wie der dunkle dachhimmel in stoff..
und die blöde sitzheizung, das die in der klimaautomatik sitz...
alles ein grund mehr, meine limo zu behalten, das sind so kleinigkeiten, die mich echt stören..
zur 8 gangautomatik:
kenne diese nun aus dem F11 (und die normale 6 gang aus dem F01)
die ist absolut spitzenklasse, aber nur was für cruiser..
ich fahre selber gerne sportlich, und da ist die 8 gang oft im falschen gang, braucht lange.
selbst im bärenstarken 3l D...
zur 6 gang aus dem F01, wesentlich agiler, kaum verbrauchsunterschiede, obwohl 20d zu 30d
wir haben sie im 520dA, der ist klasse, komplett, aber eben nicht auf besonders schnell getrimmt...
und einen 730dA, sehr schnelles sparsames reisemobil, selten über 10l... 🙂
vielleicht ist sie ja im neuen F30 besser abgestimmt..
grüße
Erstmal willkommen im BMW Forum und herzlichen Glückwunsch zum Neuen 🙂
Hast du Dein Nummernschild bewusst so gewählt? Musste eben erstmal kurz schmunzeln 😁
Allzeit knitterfreie Fahrt (mit deinem BiMa... ähhh Beemer...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Erstmal willkommen im BMW Forum und herzlichen Glückwunsch zum Neuen 🙂Hast du Dein Nummernschild bewusst so gewählt? Musste eben erstmal kurz schmunzeln 😁
Allzeit knitterfreie Fahrt (mit deinem BiMa... ähhh Beemer...)
Hehe, danke.
Beim Nummernschild fügt sich einiges glücklich zusammen...
Mein Vorname beginnt mit MA, ausserdem verkaufe ich Video-Beamer (BiMa)
und ich hab auch englische Freunde, die zu BMW sowieso immer nur Beemer sagen...
Passt also alles 🙂
danke für die Glückwünsche!
Das ist das beste Lenkrad, das ich je gefahren habe !!
Wie ich es vermisse 🙁 Im F11 habe ich jetzt das gleiche bis auf das gelochte Leder 🙁
Und das war die Kirsche auf der Sahne !!
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
und ich hab auch englische Freunde, die zu BMW sowieso immer nur Beemer sagen...
Mir gings zwar eher darum, aber der Rest passt ja auch wie die Faust aufs Auge 😁
Sehr schöne Konfiguration und ein (meiner bescheidenen Meinung nach) über (fast) jeden Zweifel erhabener Motor!
@addicted: das Lenkrad, ein Traum. Muss ich auch sagen. Freude am Anfassen 🙂
@Cronoss: Danke! Motor ist echt nen Sahnestück. Mich würde mal die reale V-Max ohne Begrenzer interessieren....
Hmmm, ich hatte jetzt einen leihweise für 2 Wochen, der lief lauf GPS 262 km/h... aber ich hab keine Ahnung, ob da was am Begrenzer gedreht wurde...
GPS 251 km/h
Mehr ist nich bei meinem...
Gefühlt wären bei meinem ca. GPS 260 km/h drin.
Das wären dann Tacho ~280 und damit würde die Tachonadel (Wenn Sie keinen Anschlag hätte bei der im e91 330d verbauten 260er-Scheibe) die Nadel der Momentanverbrauchsanzeige kreuzen, was irgendwie auch schon wieder Stil hätte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
OK 🙂 🙂 🙂Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
PS: Bilder her 🙂🙂🙂
Hallo A2/A7!
Erst mal: Sehr schönes Auto! Würde mir auch gut stehen 😉! Wie ich auf den Bildern sehe, hat der Wagen so ziemlich alles. Auch Ledersitze. Aber wo sind die Knöpfe für die Sitzheizung? Die gehören doch in die Leiste unter dem CD-Schacht, oder 😕? Ich dachte immer, dass bei Leder immer Sitzheizung verbaut ist! Oder ist es beim LCI anders?
Gruß, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Beim LCI sind die in der Klima.
Ich habe auch den LCI - allerdings als Limousine. Bei mir sind sie aber auch unten...
Ich vermute beim Kombi sind sie in der Klima, bei Limousine unten...
Kann das sein?
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
GPS 251 km/h
Mehr ist nich bei meinem...
Gefühlt wären bei meinem ca. GPS 260 km/h drin.
Das wären dann Tacho ~280 und damit würde die Tachonadel (Wenn Sie keinen Anschlag hätte bei der im e91 330d verbauten 260er-Scheibe) die Nadel der Momentanverbrauchsanzeige kreuzen, was irgendwie auch schon wieder Stil hätte... 😉
Ich gratuliere zu diesem bärigen Motor!
Ich habe ihn auch seit Ende 2011, und ich bin immer noch absolut begeistert.
Mir geht es allerdings so, daß ich immer mehr in die Genießerecke gedrängt werde. Ich fahre immer langsamer, laß' es meist bei 200 sein und genieße das Kuppeln, Schalten, gefühlvolle Gasgeben, die Feinabstimmung, die Reaktion der Lenkung, das sportliche und doch komfortable Gleiten, das..., und ..., ebenso wie ..., ..., ...
😁
(Sorry, wenn ich einmal anfang...!)
Deine Einstellung zur Automatik teile ich ebenfalls: Mag' sein, daß A in vielen Bereichen besser ist, aber mir gefällt Schaltung einfach mehr.
Zur Höchstgeschwindigkeit: Klar, Jeder hat das beste, schnellste, schönste und sparsamste Auto... Aber mal ganz ehrlich:
Mir ging's genauso wie Dir... So schnell wie der 330d in die Region von 260 (Tachowert) schießt, da glaube ich auch daß er ungedrosselt von der Kraft her noch weiter gehen würde...
Ich genieß es auch total, kannst ja bei meinem auch mal reinschauen. Habe Bilder rein gestellt und einen Testbericht gibt es auch, in dem ich VERSUCHE sachlich zu bleiben...
Hach ja...
Liebe Grüße,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Mir geht es allerdings so, daß ich immer mehr in die Genießerecke gedrängt werde. Ich fahre immer langsamer, laß' es meist bei 200 sein und genieße das Kuppeln, Schalten, gefühlvolle Gasgeben, die Feinabstimmung, die Reaktion der Lenkung, das sportliche und doch komfortable Gleiten, das..., und ..., ebenso wie ..., ..., ...Zur Höchstgeschwindigkeit: Klar, Jeder hat das beste, schnellste, schönste und sparsamste Auto... Aber mal ganz ehrlich:
Mir ging's genauso wie Dir... So schnell wie der 330d in die Region von 260 (Tachowert) schießt, da glaube ich auch daß er ungedrosselt von der Kraft her noch weiter gehen würde...Ich genieß es auch total, kannst ja bei meinem auch mal reinschauen. Habe Bilder rein gestellt und einen Testbericht gibt es auch, in dem ich VERSUCHE sachlich zu bleiben...
Hach ja...
Liebe Grüße,
Micha...
Die Genießerecke, die kenne ich auch.
Aber wenn die Bahn 3-spurig ist bei wenig Verkehr dann genieße ich auch mal einen durchgedrückten rechten Fuß.
Nun ja, sind wir halt begeistert von dem Motor und wenn dann der 258 PS 3L Diesel im neuen 3er kommt sind wir vielleicht noch ein bisschen begeisterter... 😉