330d Touring erste Eindrücke / Vorstellung neues Mitglied
Hallo Forumsmitglieder,
als regelmäßiger Mitleser und nun BMW Fahrer möchte ich mich und mein Auto höflichkeitshalber auch mal eben vorstellen.
Person: BJ '76, 2 Kinder. Vorfahrzeuge MB 123 t-Modell 300d, dann Peugeot Expert Tepee, ca. 1 Jahr lang Sixt (MB, Audi, BMW), Seit 1.12. BMW 3er. Jährliche Fahrleistung ca. 50.000 km.
Auto: 330d touring alpinweiss, Geschäftsleasing 24 Mon, 35.000/Jahr.
Ausstattung:
LCSW
300 2SZ
7KB 7RS
1CB 1CD
249 258 320 321
402 423 430 431 441 481 493 494 4AE 4AT
502 508 520 521 522 534 544 563 575 5DC
609 612 614 616 620 633 6FL 6NF 6NR
710 752 760 761 775
Ich bin tatsächlich begeisterter von dem Fahrzeug als ich es mir vorher zugetraut hätte.
Der Motor ist vollkommen unglaublich, für mich mit Abstand der beste Dieselmotor der Welt.
Die Leistungsentfaltung ist souverän und satt in jeder Lage, quasi ein Drehmomentfass ohne Boden...;-)
Ruft man die Leistung allerdings nicht in vollem Umfang ab, mutiert die Maschine sprittechnisch zum Kostverächter. Traue den Bordcomputer-Verbrauchsangaben noch nicht so ganz über den Weg, aber ich vermute mal daß man das Auto bei leerer Bahn (Tempomat 150) mit ca. 6 Litern/100km bewegen kann.
Zweiter großer Pluspunkt in meinen Augen ist das Individual High End Audio. Auf gute Musikwiedergabe lege ich großen Wert und die Anlage im Touring ist (für ein Auto) etwas sehr Feines und auch dem B&O im Audi überlegen. Ich höre die Anlage allerdings ganz oder gar nicht, d.h. wenn Mitfahrer dabei sind und geredet werden soll mache ich die Musik aus. Die Klangwiedergabe im mittleren Lautstärkebereich ist tatsächlich etwas dünne "unten rum".
Dritter Pluspunkt ist das Navi bzw. die Integration von Handyfunktionen.
Mit RTTI hat man endlich den Echtzeit Standard den jedes TOMTOM für 250 EUR bietet.
Der Prozessor ist flott und das Display groß und hoch aufgelöst. Ich freue mich über die Möglichkeit Internetradio im Auto hören zu können (Klangquali bei 192 kb Stream ist meiner Meinung nach schon recht gut), meine Twitter-Timeline zu lesen oder das Auto mit meinem Handy auf- und zuschließen zu können.
Alles in allem ein sehr überzeugendes Fahrzeug bei dem man den Ingenieuren von BMW für feine Arbeit gratulieren darf, bzw. vor Ihnen den Hut ziehen muss (in Bezug auf den Motor).
Klar gibts auch was zu mäkeln:
- Interieurleisten schwarz hochglänzend sind im Vergleich zum schwarzen Leder Dakota leicht blaustichig.
- Hochglanz Shadow Line sieht sehr gut aus, aber warum bitte lackiert man die Strebe am "Kofferaumfenster" nicht? Und vor allem, wieso lässt man es im Konfigurator so aussehen als sei sie lackiert? Ich finde das ehrlich gesagt vollkommen inakzeptabel und es grenzt für mich an mutwillige Täuschung.
- Die USB Schnittstelle im Handschuhfach besitzt nicht die gleiche Funktionalität wie die in der Mittelkonsole. Ich würde gerne im Handschuhfach ein Harddisk anschließen und von dort Musik hören wollen. Den Platz in der Mittelkonsole hätte ich gerne für andere Dinge und vor allem nervt mich, dort ein Kabel zu haben. An meinem Computer habe ich auch nicht zwei verschiedene USB Schnittstellen.
- Erschütterung im Bremspedal bei aktivem Scheibenwischer. Hier muss nach meinem Verständnis eine mechanische Verbindung zwischen dem Pedal und den Scheibenwischermotoren bestehen. Jedes mal wenn die Wischer anfangen zu wischen, spürt man einen minimalen Ruck im Pedal. Ich weiß nicht was für Zwänge die Ingenieure zu diesem Ergebnis geführt haben, für mich wird dadurch der Qualitatseindruck des Autos gemindert.
- Ich glaube dass es im Auto nach ca. 3Std. Autobahnfahrt nach und nach deutlich wärmer wird, ohne dass ich an der Klimaautomatik rumstelle. Das ist aber nur eine Vermutung, die ich erstmal weiter prüfen muss.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Fahrzeug jedoch Top zufrieden und würde es mir jederzeit wieder genauso zusammenstellen.
Noch ein paar Punkte bezüglich der Ausstattung:
6 Gang Getriebe:
Ich habe lange überlegt, Automatik zu bestellen. Habe auch einige Automatikgetriebe gefahren, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, daß mir eine Automatik nicht intelligent genug ist um wirklich präzise und vorausschauend zu fahren.
Solange eine Automatik mehr verbraucht und für erhöhten Verschleiß (Bremsen) sorgt wird sich da meine Meinung auch nicht ändern.
Außerdem mag ich Schalten, ich mag mir für den Schubbedarf in 1-2 Sekunden die meiner Meinung nach passende Übersetzung vorwählen, ich mag die Motorkraft beim einkuppeln spüren, ich mag mehr mit dem Auto "verwachsen" sein.
Sportsitze:
Hervorragende Sitzqualität. Ich habe das Gefühl auf diesen Sitzen bis in die Mongolei durchbügeln zu können. Einmal richtig eingestellt stellen sie für mich den idealen Sitzkomfort dar. Elektronische Verstellung ist für mich überflüssig und Lordosenstütze auch - daß was da aktuell meinen Rücken stützt könnte ich perfekter nicht einstellen (Körpergröße 178cm, 80kg).
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Dachreling -> subjektives Ästhetikempfinden. In meinen Augen Zierrat, der keinen Nutzen hat.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
- M-Sportpaket -> ist nicht so mein Stil. Ich stehe mehr auf ein gewisses Understatement und finde den Wagen so wie er ist ganz schön.
Soweit meine Meinung zu diesem wirklich hochklassigen Stück Technik.
Viele Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsmitglieder,
als regelmäßiger Mitleser und nun BMW Fahrer möchte ich mich und mein Auto höflichkeitshalber auch mal eben vorstellen.
Person: BJ '76, 2 Kinder. Vorfahrzeuge MB 123 t-Modell 300d, dann Peugeot Expert Tepee, ca. 1 Jahr lang Sixt (MB, Audi, BMW), Seit 1.12. BMW 3er. Jährliche Fahrleistung ca. 50.000 km.
Auto: 330d touring alpinweiss, Geschäftsleasing 24 Mon, 35.000/Jahr.
Ausstattung:
LCSW
300 2SZ
7KB 7RS
1CB 1CD
249 258 320 321
402 423 430 431 441 481 493 494 4AE 4AT
502 508 520 521 522 534 544 563 575 5DC
609 612 614 616 620 633 6FL 6NF 6NR
710 752 760 761 775
Ich bin tatsächlich begeisterter von dem Fahrzeug als ich es mir vorher zugetraut hätte.
Der Motor ist vollkommen unglaublich, für mich mit Abstand der beste Dieselmotor der Welt.
Die Leistungsentfaltung ist souverän und satt in jeder Lage, quasi ein Drehmomentfass ohne Boden...;-)
Ruft man die Leistung allerdings nicht in vollem Umfang ab, mutiert die Maschine sprittechnisch zum Kostverächter. Traue den Bordcomputer-Verbrauchsangaben noch nicht so ganz über den Weg, aber ich vermute mal daß man das Auto bei leerer Bahn (Tempomat 150) mit ca. 6 Litern/100km bewegen kann.
Zweiter großer Pluspunkt in meinen Augen ist das Individual High End Audio. Auf gute Musikwiedergabe lege ich großen Wert und die Anlage im Touring ist (für ein Auto) etwas sehr Feines und auch dem B&O im Audi überlegen. Ich höre die Anlage allerdings ganz oder gar nicht, d.h. wenn Mitfahrer dabei sind und geredet werden soll mache ich die Musik aus. Die Klangwiedergabe im mittleren Lautstärkebereich ist tatsächlich etwas dünne "unten rum".
Dritter Pluspunkt ist das Navi bzw. die Integration von Handyfunktionen.
Mit RTTI hat man endlich den Echtzeit Standard den jedes TOMTOM für 250 EUR bietet.
Der Prozessor ist flott und das Display groß und hoch aufgelöst. Ich freue mich über die Möglichkeit Internetradio im Auto hören zu können (Klangquali bei 192 kb Stream ist meiner Meinung nach schon recht gut), meine Twitter-Timeline zu lesen oder das Auto mit meinem Handy auf- und zuschließen zu können.
Alles in allem ein sehr überzeugendes Fahrzeug bei dem man den Ingenieuren von BMW für feine Arbeit gratulieren darf, bzw. vor Ihnen den Hut ziehen muss (in Bezug auf den Motor).
Klar gibts auch was zu mäkeln:
- Interieurleisten schwarz hochglänzend sind im Vergleich zum schwarzen Leder Dakota leicht blaustichig.
- Hochglanz Shadow Line sieht sehr gut aus, aber warum bitte lackiert man die Strebe am "Kofferaumfenster" nicht? Und vor allem, wieso lässt man es im Konfigurator so aussehen als sei sie lackiert? Ich finde das ehrlich gesagt vollkommen inakzeptabel und es grenzt für mich an mutwillige Täuschung.
- Die USB Schnittstelle im Handschuhfach besitzt nicht die gleiche Funktionalität wie die in der Mittelkonsole. Ich würde gerne im Handschuhfach ein Harddisk anschließen und von dort Musik hören wollen. Den Platz in der Mittelkonsole hätte ich gerne für andere Dinge und vor allem nervt mich, dort ein Kabel zu haben. An meinem Computer habe ich auch nicht zwei verschiedene USB Schnittstellen.
- Erschütterung im Bremspedal bei aktivem Scheibenwischer. Hier muss nach meinem Verständnis eine mechanische Verbindung zwischen dem Pedal und den Scheibenwischermotoren bestehen. Jedes mal wenn die Wischer anfangen zu wischen, spürt man einen minimalen Ruck im Pedal. Ich weiß nicht was für Zwänge die Ingenieure zu diesem Ergebnis geführt haben, für mich wird dadurch der Qualitatseindruck des Autos gemindert.
- Ich glaube dass es im Auto nach ca. 3Std. Autobahnfahrt nach und nach deutlich wärmer wird, ohne dass ich an der Klimaautomatik rumstelle. Das ist aber nur eine Vermutung, die ich erstmal weiter prüfen muss.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Fahrzeug jedoch Top zufrieden und würde es mir jederzeit wieder genauso zusammenstellen.
Noch ein paar Punkte bezüglich der Ausstattung:
6 Gang Getriebe:
Ich habe lange überlegt, Automatik zu bestellen. Habe auch einige Automatikgetriebe gefahren, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, daß mir eine Automatik nicht intelligent genug ist um wirklich präzise und vorausschauend zu fahren.
Solange eine Automatik mehr verbraucht und für erhöhten Verschleiß (Bremsen) sorgt wird sich da meine Meinung auch nicht ändern.
Außerdem mag ich Schalten, ich mag mir für den Schubbedarf in 1-2 Sekunden die meiner Meinung nach passende Übersetzung vorwählen, ich mag die Motorkraft beim einkuppeln spüren, ich mag mehr mit dem Auto "verwachsen" sein.
Sportsitze:
Hervorragende Sitzqualität. Ich habe das Gefühl auf diesen Sitzen bis in die Mongolei durchbügeln zu können. Einmal richtig eingestellt stellen sie für mich den idealen Sitzkomfort dar. Elektronische Verstellung ist für mich überflüssig und Lordosenstütze auch - daß was da aktuell meinen Rücken stützt könnte ich perfekter nicht einstellen (Körpergröße 178cm, 80kg).
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Dachreling -> subjektives Ästhetikempfinden. In meinen Augen Zierrat, der keinen Nutzen hat.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
- M-Sportpaket -> ist nicht so mein Stil. Ich stehe mehr auf ein gewisses Understatement und finde den Wagen so wie er ist ganz schön.
Soweit meine Meinung zu diesem wirklich hochklassigen Stück Technik.
Viele Grüsse!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Volker,Zitat:
Original geschrieben von Kow1961
Hallo Micha,
das sind die Interieurleisten "schwarz hochglänzend" - Teilenummer "4AT" zum Preis von 150,- Euro. Diese Leisten haben eine deutliche höhere und auch fühlbare Qualität als die standardmäßigen silbernen "blechernen" Interieurleisten.
Gruß, Volker.habe noch eine Frage hierzu:
Die schwarzen Interieurleisten gefallen mir wirklich gut. Wie empfindlich sind diese mit Fingerabdrücken? Darf man die am besten gar nicht anlangen, oder ist das kein so großes Problem?Danke und liebe Grüße,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von Kow1961
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Volker,
habe noch eine Frage hierzu:
Die schwarzen Interieurleisten gefallen mir wirklich gut. Wie empfindlich sind diese mit Fingerabdrücken? Darf man die am besten gar nicht anlangen, oder ist das kein so großes Problem?Danke und liebe Grüße,
Micha...
Hallo Micha...,
diese schwarzen Interieurleisten sind sehr staubempfindlich, man neigt dazu, bei jedem Einstieg ins Auto zum Putztuch zu greifen. Fingerabdrücke oder eine Kratzerempfindlichkeit konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, habe den Wagen aber auch erst seit 4 Wochen. Habe übrigens noch ein paar weitere Bilder von meinem Wagen zu meinem Profil eingefügt, vielleicht interessiert Dich das auch noch.
Gruß, Volker.
Danke hierfür...
habe Dir bei Deinem Auto mal ein "gefällt mir" dagelassen.
Deine schwarzen Interieurleisten gefallen mir besser wie meine, allerdings würde ich dann wohl zuviel putzen - ich muß dann doch besser andere Leisten finden, in die ich dann tausche...
😉
LG,
Micha...
So, 30.000 km vorbei, Zeit für ein erstes Zwischenfazit.
Vorweg:
Der 245 PS Dieselmotor in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht des 3er's ist Fahrfreude pur auf der Autobahn.
Das breiteste Grinsen habe ich beim Beschleunigen bergauf.
Das zweitbreiteste wenn ich auf die Reichweitenanzeige schaue.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Keinerlei Probleme, erster Service wurde gemacht (Öl), nächster Service prognostiziert in 12.000 km (Bremsbeläge hinten).
Mängel:
- Sitzfläche Leder Dakota Fahrersitz ist wellig
- iPhone Videowiedergabe funktioniert nur mit speziellen Tricks
- iPhone überhitzt zuweilen im Media Snap-In
- Bei einem Anruf wird der Name des Anrufers im Display des Navi Prof vom (Gespräch) "Annehmen" Overlay überlagert und ist unlesbar. (Der "Trick" mit dem idrive nach rechts drehen ist mir bekannt, nervt aber.)
- Läuft der Motor längere Zeit (10-15 min) unter annähernd Vollast, erhöht sich die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs ggü dem eingestellten Wert der Klimaautomatik um ca. 5 Grad C.
Lässt sich zwar manuell nachregeln (5 Grad abziehen), nervt aber auch.
Ansonsten KEINE!! Mängel.
Konstruktionsfehler:
- LED Anzeige für automatische Scheibenwischersteuerung AN/AUS ist bei korrekter Lenkradeinsteinstellung (M-Sportlenkrad) nicht zu sehen.
Im großen und ganzen technisch ein sehr ausgereiftes Fahrzeug.
Begeistert bin ich nach wie vor vom Individual High End Soundsystem, in meinen Augen eine Meisterleistung in Sachen Serien Car-Audio.
(Das die Lautsprecher nie an ihre Grenzen stoßen stimmt übrigens so nicht ganz, aber vielleicht höre ich auch gerne wirklich laut 😉 - Fängt an im oberen Bassbereich...)
Gerne mag ich auch die Schaltung, kurze knackige Wege, der nächste Gang saugt den Knüppel quasi ein.
Bei der Getriebeabstufung hätte ich noch einen Sonderwunsch:
einen echten Overdrive, mit 1750 U/Min bei ca 220 km/h.
Dafür den ersten Gang abschaffen.
Den ersten Gang benutze ich selten. (Meine Frau freut sich allerdings, dass sie das Auto, als erstes Auto überhaupt, noch nie abgewürgt hat. 😉
)
Soweit so gut,
TOP Auto!
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
So, nun muss ich mal einige Kommentare abgeben. Muss leider in einigen Punkten widersprechen.
Zum Motor:
Ich glaube, der richtige Motor ist der 35d. Wenn schon 3L Diesel, dann nur den 35d.
Verbrauch: Ich habe zwar noch das Model 2007, fahre aber das Auto insgesamt (130tkm) mit 8.2l/100km.
Die Automatik ist meiner Meinung nach perfekt. Mit den Paddeln am Lenkrad kommt kein Handmixer mit.
Zu den Bremsen: Hinten wurden die Beläge bei 120tkm gewechselt. War Mittwoch bei BMW und habe vorne kontrollieren lassen. Laut BC Wechsel vorne in 30tkm, kommt laut Werkstatt hin. Schätze, dass die vorderen Bremsen rund 150tkm halten, und das mit Automatik.
Aktivlenkung: perfekt. Merkt man erst, wenn man mal einen Wagen ohne fährt.
ACC: funktioniert perfekt. Man kann sogar auf der AB auf der mittleren Spur zwischen zwei Autos duirch. Erkennt so gut wie alles. Ganz selten Fehlalarm. Extrem entspanntes Fahren auf der AB. Geht leider nur bis 180km/h.
Fernlichtassi: funktioniert super. Kann die Entgegekommenden, die aufgeblendet haben, an einer Hand abzählen.
Standheizung: RM gibt es keine, aber die Reichweite der FB ist i.O. Gibt kaum was schöneres, wenn der Wagen bei Aussenminusgraden schön kuschelig ist.
Was nicht richtig funktioniert ist der Regensensor, der ist unbrauchbar.
Also, will Dir Deinen nicht schlecht machen, meiner Meinung nach aber hast Du die richtig wichtigen SA nicht mitbestellt.
Gruß Schumi91
Geschmäcker sind nun mal verschieden, ich bin auch eher derjenige, der gerne auf manche Sachen verzichtet.
Ich finde den 35d super, bevorzuge aber ebenfalls den 30d, da mit Handschalter lieferbar...
Besser/schlechter?!? - nein: ANDERS!
Mir gefällt Deine Wahl auch, keine Frage, aber wollen MOMENTAN nicht, schaut in 2-3 Jahren vielleicht wieder anders aus.
ABER: Eine Rüge gibt es jetzt doch: Warum gibt es von Deinem 35d keine Bilder?!?
Schäm' Dich!!!
😉
Zitat:
Original geschrieben von schumi91
So, nun muss ich mal einige Kommentare abgeben. Muss leider in einigen Punkten widersprechen.Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
Zum Motor:
Ich glaube, der richtige Motor ist der 35d. Wenn schon 3L Diesel, dann nur den 35d.
Verbrauch: Ich habe zwar noch das Model 2007, fahre aber das Auto insgesamt (130tkm) mit 8.2l/100km.
Die Automatik ist meiner Meinung nach perfekt. Mit den Paddeln am Lenkrad kommt kein Handmixer mit.
Zu den Bremsen: Hinten wurden die Beläge bei 120tkm gewechselt. War Mittwoch bei BMW und habe vorne kontrollieren lassen. Laut BC Wechsel vorne in 30tkm, kommt laut Werkstatt hin. Schätze, dass die vorderen Bremsen rund 150tkm halten, und das mit Automatik.
Aktivlenkung: perfekt. Merkt man erst, wenn man mal einen Wagen ohne fährt.
ACC: funktioniert perfekt. Man kann sogar auf der AB auf der mittleren Spur zwischen zwei Autos duirch. Erkennt so gut wie alles. Ganz selten Fehlalarm. Extrem entspanntes Fahren auf der AB. Geht leider nur bis 180km/h.
Fernlichtassi: funktioniert super. Kann die Entgegekommenden, die aufgeblendet haben, an einer Hand abzählen.
Standheizung: RM gibt es keine, aber die Reichweite der FB ist i.O. Gibt kaum was schöneres, wenn der Wagen bei Aussenminusgraden schön kuschelig ist.
Was nicht richtig funktioniert ist der Regensensor, der ist unbrauchbar.
Also, will Dir Deinen nicht schlecht machen, meiner Meinung nach aber hast Du die richtig wichtigen SA nicht mitbestellt.
Gruß Schumi91
Zitat:
Original geschrieben von schumi91
So, nun muss ich mal einige Kommentare abgeben. Muss leider in einigen Punkten widersprechen.Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Warum kein(e):
- Aktive Geschwindigkeitsregelung -> zu "dumm" in den meisten Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. Kein Stop and Go möglich.
- Fernlichtautomatik -> zu "dumm" in vielen Situationen, muss ständig überwacht werden, insofern keine Entlastung. (In meinen Augen echt übel, auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer hier Versuchsreihen mit unzulänglicher Technologie durchzuführen)
- Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
- Standheizung -> umständliche Bedienung, geringe Reichweite der FB. Wenn ich Sie mit meinem Handy aus- und anschalten hätte können (wird beim 3er noch nicht unterstützt) hätte ich sie gerne genommen.
Zum Motor:
Ich glaube, der richtige Motor ist der 35d. Wenn schon 3L Diesel, dann nur den 35d.
Verbrauch: Ich habe zwar noch das Model 2007, fahre aber das Auto insgesamt (130tkm) mit 8.2l/100km.
Die Automatik ist meiner Meinung nach perfekt. Mit den Paddeln am Lenkrad kommt kein Handmixer mit.
Zu den Bremsen: Hinten wurden die Beläge bei 120tkm gewechselt. War Mittwoch bei BMW und habe vorne kontrollieren lassen. Laut BC Wechsel vorne in 30tkm, kommt laut Werkstatt hin. Schätze, dass die vorderen Bremsen rund 150tkm halten, und das mit Automatik.
Aktivlenkung: perfekt. Merkt man erst, wenn man mal einen Wagen ohne fährt.
ACC: funktioniert perfekt. Man kann sogar auf der AB auf der mittleren Spur zwischen zwei Autos duirch. Erkennt so gut wie alles. Ganz selten Fehlalarm. Extrem entspanntes Fahren auf der AB. Geht leider nur bis 180km/h.
Fernlichtassi: funktioniert super. Kann die Entgegekommenden, die aufgeblendet haben, an einer Hand abzählen.
Standheizung: RM gibt es keine, aber die Reichweite der FB ist i.O. Gibt kaum was schöneres, wenn der Wagen bei Aussenminusgraden schön kuschelig ist.
Was nicht richtig funktioniert ist der Regensensor, der ist unbrauchbar.
Also, will Dir Deinen nicht schlecht machen, meiner Meinung nach aber hast Du die richtig wichtigen SA nicht mitbestellt.
Gruß Schumi91
Hi,
Danke für Deine Tips.
Der 35d ist sicher leistungsmäßig noch bäriger, aber ich bin großer Handschalter-Fan und den 35d gibt´s leider nur mit Automat.
Aktivlenkung bin ich mal probegefahren und konnte mich nicht recht anfreunden, habe aber schon viel gutes gehört. Ich nehme an man braucht eine Eingewöhnungszeit.
AAC: In meinem durchschnittlichen Fahrprofil gibt es 25 % Zeit wo ich Sie gut gebrauchen könnte.
Für diese 25% Zeit ein Extra, was wieder Gewicht und potentiell fehleranfällige elektronische Bauteile bringt, nicht mein Ding.
Wenn Stop&Go dabei wäre sowie kein Limit bis 180 km/h, dann schon.
Die Funktionsweise beurteile ich nach eigener Erfahrung nach wie vor kritisch. Neulich in nem 5er (während meiner beim Service war) hat es ein Fahrrad auf dem Radweg als Hindernis erkannt und ging in die Eisen inkl. Gepiepse im Innenraum. Auf sowas steh ich gar nicht. Und auf der AB zwischen 2 Autos durchfahren auf der mittleren Spur ist nicht so mein Ding.
Standheizung: Würd`ich wohl nehmen jetzt. Wenn die iPhone Anbindung funktionieren würde, hätte ich es gleich bestellt.
Aber nun ist ja Sommer, da freu ich mich über jedes kg weniger am Auto.
Meine Zeit mit dem e91 330d neigt sich so langsam dem Ende zu und ich möchte hier nach 112.000 km ein Abschlussfazit ziehen.
Das Fahrzeug war dann knapp 30 Monate bei mir und wird durch ein Neues abgelöst, wieder ein BMW 3er.
Abschlussfazit:
Der Motor N57 / 330d ist über alle Zweifel erhaben, würde mal sagen es ist der verbrauchsärmste „Schnellfahr-Motor“ der Welt.
Die Verarbeitungsqualität des Autos ist wirklich gut, ich hatte keinerlei Mängel oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Auch die Robustheit des Innenraums hat mir gut gefallen, hatte bei einigen Teilen so ein ungutes Gefühl zu Beginn (Getränkehalter, Türgriffe) aber alles ist heil geblieben.
Klar gibt es die typischen Nervereien (quietschende Handbremse / Regensensor unzuverlässig) und auch Abnutzungserscheinungen (Leder Dakota Fahrersitz, Klangbild des Audiosystems hat sich negativ verändert) aber im Großen und Ganzen bin ich super zufrieden und kann den Wagen wärmstens empfehlen.
Ich wechsele nun auf einen F34 und damit verbunden ins Zeitalter des „Fahrerlebnisschalters“ , der Automatik (bei meiner Motorisierung alternativlos, leider) und des xDrive (ebenso alternativlos).
Bin gespannt wie ich mich an die neuen Technologien, bzw Marketing-Gags gewöhnen werde, denke aber ich bin noch lernfähig…;-)
Wehmütig vermissen werde ich erstmal:
- Die Handschaltung
War immer sehr zufrieden, aber das Rad der Zeit dreht sich weiter und die ZF-8Gang ist das erste Automatikgetriebe wo ich sage: passt schon.
- Das M-Lederlenkrad,
so schön, dick und griffig. Fasste sich immer super an.
- Tempomat in Verbindung mit Handschaltung
anfangs schon komisch, wenn das Auto alleine beschleunigt und man dazu die Schaltvorgänge manuell durchführt, aber nun habe mich sehr daran gewöhnt und finde es extrem lässig
- High End Individual Sound: Fand ich sehr überzeugend, bin gespannt ob das Massenprodukt Harman/Kardon mit dem "Custom Made" Produkt von LPG aus Neu-Ulm mithalten kann, auch wenn die Leistungsdaten durchaus vergleichbar sind.
Das war´s dann wohl erstmal von mir im E9x Forum, alle guten Wünsche den Teilnehmern hier.
Für mich geht´s im F3x Forum weiter.
Grüße!
Zitat:
Aktivlenkung, Servotronic -> Glaubensentscheidung. Ich mag gerne Mechanik fühlen, wenn sie gut ist und die serienmäßige Lenkung ist super.
Das einzige was mich am gebrauchten 325d bissl gestört hat: Die Servotronic
Ich hätte mich schon gern bissl angestrengt und mag auch die Rückmeldung. Aber man gewöhnt sich dran.