330d Touring - ein paar Fragen

BMW 3er E90

Ich bin gerade beim Bestellen eines 330d Touring und hab ein paar Fragen dazu:

- Farb-Kombination
Derzeit denke ich an
Außenfarbe Sparkling Graphite
Leder Grau
Interieurleisten Alu Längsschliff fein
Ich habe diese Farb-Kombi aber noch nie in Realität gesehen.
Meine Bedenken sind, ob Leder grau mit den Alu-Leisten
etwas zu einförmig-langweilig aussieht.
Tips-Meinungen?

- Räder-Fahrwerk:
Sportfahrwerk in Kombination mit eine der folgenden Räder:
Radialspeiche 160 (225-45)
Doppelspeiche 161 (225-45 vorn, 255-40 hinten)
Wird das zu hart?
Ist das Standard-Fahrwerk mit der 17 Zoll-Mischbereifung
empfehlenswert?

Danke schon mal für Euere Tips!

Matthias

17 Antworten

außen grau, innen grau gefällt mir nicht. Da fehlt mir irgendwie der Kontrast. Ich habe aus diesem Grund außen Arktis und innen Stoff Anthrazit genommen.

Gruss Ralf

Arktis wollte ich heute sehen, war aber leider nicht vorhanden.
Wie wirkt das - leicht grünlich lt. Verkäufer?

Zitat:

Original geschrieben von mat_cabrio


Arktis wollte ich heute sehen, war aber leider nicht vorhanden.
Wie wirkt das - leicht grünlich lt. Verkäufer?

Ja, es schimmert leicht grün.

Ich find die Kobination nicht schlecht, denn durch die Schwarze Amaturentafel hat man Kontraste im Innenraum.

Wegen dem Fahrwerk in Verbindung mit der Reifengröße empfehle ich Dir eine Probefahrt mit der Wunschausstattung und dann entscheide selber, denn jeder sieht das hier anders.

Ich fand die sportliches Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit den 17" keinesfalls zu hart.

Göran

Arktis ist eine Mischung aus Silber (fast 50%),
dann ein Goldton und dazu noch Blau, neben ein paar
anderen Farben.

Ohne Sonnenbestrahlung / Dämmerung: Silbergrau
Bedeckter Himmel und leichtes Licht: Silberblau
Strahlender Sonnenschein: Da "mischen" sich die Goldpartikel mit dem Blau.
Ein leichtes Silber-Grün entsteht, an den Kanten dominiert durch die Brechung ein leichter Goldton.

Die Farbe betont durch die Mischung besonders die Konturen
des 3ers und ist neu bei BMW. Sie wurde sozusagen für den
Wagen designed.

Ich sehe sie als Alternative zu Titansilber, wenn man mal etwas
mehr Farbe haben will, aber auch nicht zu dick auftragen möchte.
Für mich die ideale Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz
und gleich auf mit Stratus Silber oder wie das heisst.

Wird aber trotzdem eher seltener zu sehen sein, da Titansilber,
Grau und Schwarz einfach zeitloser sind.

Ich werd's aber bestellen. Ich war lange genug "zeitlos"

Ciao.

PS:
Bilder bringen da nichts, die Farbe muss man mal bei Sonne
und Regen unter echten Lichtbedingungen sehen. Auch die
Halogenlampen im Ausstellungsraum vermitteln ein falsches
Bild.

Ähnliche Themen

Arktis wirkt je nach Lichteinfall verschieden: Mein Händler hatte 2 in der Farbe, einen in der Halle den anderen auf dem Freigelände. Ich dachte tatsächlich, es wären 2 verschiedene Farben. Einmal wirkt Arktis leicht grünlich dann wieder leicht bläulich. Man muss die Farbe unbedingt in Natur anschauen - sie sieht keineswegs so aus wie im Prospekt. Am schlechtesten wirkt Arktis in einer dunklen Austellungshalle
Ich habe Arktis dann mit der Radialspeiche 160 kombiniert, hab das am Vorführwagen so gesehn und hat mir auf Anhieb gefallen.

In meiner Chemiezeitung habe ich gelesen, dass Silbertöne mit einem Farbstich (Arktis) langsam die reinen Grautöne verdrängen werden.

Gruss Ralf

Heute war die offizielle Präsentation des Touring beim BMW-Händler. Und es waren auch welche in Arktis dabei.
Bin total begeistert von der Farbe!
Einziges Problem, das ich noch habe:
Eigentlich wollte ich innen Leder grau nehmen - schwarz ist mir zu düster. Das passt aber nicht mit Arktis.
Schwarz geht natürlich, gefällt mir aber halt nicht.

Bleibt nur noch Lemon - aber die Kombi habe ich noch nicht gesehen, und es bleibt halt die Empfindlichkeit, mit der ich aber leben könnte. Hat von Euch schon mal jemand Lemon - insbes. in Kombination mit Arktis - gesehen? Zu krasse Farb-Kombi?

Und - ein bisserl bin ich noch am Grübeln mit dem 330d (oder doch 330 i). Bin etwas unsicher geworden wg. der - hier öfter beschrieben - Anfahrschwäche des alten 330d. Ich werde wohl kein Modell mit 330d probefahren können, bevor ich bestelle.
Hat schon mal jmd. den neuen 3 ltr Diesel (egal in welchem Modell) gefahren? Ist das Problem mit der Anfahrschwäche in niedrigen Drehzahlen noch ausgeprägt vorhanden?

Wenn ich mir den Drehmomentverlauf vom 330d anschaue, ist da nicht viel Platz für eine Anfahrschwäche. :-)
Meine Audi 1.9TDI PD hat eine klassische Anfahrschwäche bis ca 1200 U/min. Aber auch Benziner haben eine Anfahrschwäche, nur fällt sie da nicht so auf, weil da ja niemand auf den Turboeinsatz wartet .

Gruss Ralf

Wie wärs mit außen Sparkling, innen Leder beige mit Sportsitzen und dunklem Holz???

Chris

Arktis und Lemon sieht klasse aus. Ich würde aber dazu den Dachhimmel in anthrazit nehmen, da sich sonst das helle "gelb" mit dem hellgrau/weiss des Dachhimmels beißt.
Ich finde sogar, dass beige zu arktis geht.
Zu Sparkling wäre ebenfalls beige oder Terra noch eine gute Wahl! Allerdings gefällt mir Sparkling aufgrund des Lila-Schimmers nicht...

Ich werde 17" und Sportfahrwerk bestellen, ist mir nicht zu hart und wegen der besseren Optik muss das sein :-)
Ist aber tatsächlich rein subjektiv...

Zitat:

Original geschrieben von 330D_E90Austria


Wenn ich mir den Drehmomentverlauf vom 330d anschaue, ist da nicht viel Platz für eine Anfahrschwäche. :-)
Meine Audi 1.9TDI PD hat eine klassische Anfahrschwäche bis ca 1200 U/min. Aber auch Benziner haben eine Anfahrschwäche, nur fällt sie da nicht so auf, weil da ja niemand auf den Turboeinsatz wartet .

Gruss Ralf

Ich glaube die Leute die einen neuen 330d bekommen

müssen den Wagen erstmal richtig einfahren. Diesel sind

die ersten 5000 Km immer etwas zähflüssig, und kommen

später erst richtig zu ihren vollen Leistungsentfahltung.

Trotzdem der Gerd-CH hat gestern seinen bekommen und
Photos sowie einen kleinen ersten Bericht der ersten Kilo-
meter beschrieben.

http://www.motor-talk.de/t810769/f240/s/thread.html

Hallo,

richtig falsch machen kann man es beim E91 mit den Farben eigentlich kaum, eher eine Frage des persönlichen Geschmacks hell vs. dunkel, klare Farben vs. Farben, die sich mit Lichtverhältnissen sich ändern.

Anbei ein paar Beispiele.

Grüße Ba90

nur die andere Seite

E91 in Blau

E91 in Sparkling Graphite

Deine Antwort
Ähnliche Themen