330d Speedbuster für 89,90 EUR?

BMW 3er E90

Wieso verkauft Speedbuster die Boxen auf der Homepage für 599,- und bei Auvito für 89,90 EUR?

http://www.auvito.de/bmw-330d-e90-91-170-kw-231-ps-chiptuning-powerbox/40183/artnr1219536/details.html

Beste Antwort im Thema

Find ich ja goldig das Speedbuster hier ihre Produkte vermarktet. Ich sag nur einfach mal die Finger von so einem Zeug lassen. Egal ob 89 Euro (meiner Meinung nach der letzte Flohmarktschrott) oder für 400 Euro. Weils besser für den Motor im 55000 Euro teuren Fahrzeug ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Buster



...Aufs Spiel setzen tut man bei unseren 1-Kanal-Boxen ( bsp. bei Ebay ) nichts.....

Mit freundlichen Grüssen

Injektoren gelten ja als besonders robust 😁

Da kann kann man dann schon mal etwas mehr Bar drauflassen

Zitat:

Original geschrieben von alexis



Zitat:

Original geschrieben von Speed-Buster



...Aufs Spiel setzen tut man bei unseren 1-Kanal-Boxen ( bsp. bei Ebay ) nichts.....

Mit freundlichen Grüssen

Injektoren gelten ja als besonders robust 😁
Da kann kann man dann schon mal etwas mehr Bar drauflassen

Wo hast du denn die Kalenderspruch Weißheit her ? Frag mal die Mechaniker in der BMW Werkstatt die erzählen die genau das gegenteil.

Ich denke, dass man am Smiley genau erkennen kann, dass er es Ironisch gemeint hat...

nach 318d kommt 320d,323d,325d usw. bis 335d was kommt danach ?

wenn der 318 nicht reicht kauf doch eine nummer größer.

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich finde BMW sollte erst mal für den 318d eine Leistungssteigerung anbieten und nicht für Motoren die sowieso genug Leistung haben  🙄 
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich denke, dass man am Smiley genau erkennen kann, dass er es Ironisch gemeint hat...

Ups Klez hast recht, hatte ich doch glatt übersehen. Und ein Performance Kit für den 330 d von BMW hätt ich auch sofort im Einkaufswagen.

Guten Tag,

Wir vermakten hier unsere Produkte nicht, sondern versuchen nur Ungereimtheiten aus dem Weg zu schaffen, damit sind Punkte gemeint wie:
- Leistungssteigerung ohne Prüfstand:
Jedes Fahrzeug kommt bei uns auf den Prüfstand und wird spezifisch eingestellt. Dazu kommen weitere Testfahrten. Wenn ein Fahrzeug bei uns aufgenommen wird, war es mehrere Tage bei uns im Test. Leistungsprüfstand
- "Billig"-Wiederstand-Boxen:
Unsere Boxen unterscheiden sich elementar von den ganzen China-Boxen, welche tatsächlich manchmal nur einen Wiederstand enthalten.
Jedoch steckt bei unseren Boxen immer eine lange Entwicklungszeit drin, weshalb wir uns auch nicht im "billig" Segment eingliedern. Box-Infos
- Made in Germany:
Unsere Produkte werden komplett in Sinzig in unserer Produktionsstrasse gefertigt. Produktion

Zum Thema Garantie ist jedoch zu berücksichtigen, das wir ebenfalls eine Garantie mit anbieten, dieses kann beim Kauf hinzu gebucht werden:
- NAS-Garantie 2
- NAS-Garantie 5
Übersicht - NAS Garantien

Und wir werden hier keinerlei Konkurrenz-Produkte irgendwie denunzieren oder unsere Produkte den Mitgliedern von Motor-Talk anbieten.

Mit freundlichen Grüssen

Zitat:

Original geschrieben von xmichlx


nach 318d kommt 320d,323d,325d usw. bis 335d was kommt danach ?
wenn der 318 nicht reicht kauf doch eine nummer größer.

Zitat:

Original geschrieben von xmichlx



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich finde BMW sollte erst mal für den 318d eine Leistungssteigerung anbieten und nicht für Motoren die sowieso genug Leistung haben  🙄 

Das gleiche könnte ich jetzt für die Leistungssteigerung vom 320d sagen , kauf doch gleich den 330d.. das hat ja nichts mit meiner Anmerkung zu tun. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Buster


Guten Tag,

Wir vermakten hier unsere Produkte nicht, sondern versuchen nur Ungereimtheiten aus dem Weg zu schaffen, damit sind Punkte gemeint wie:
- Leistungssteigerung ohne Prüfstand:
Jedes Fahrzeug kommt bei uns auf den Prüfstand und wird spezifisch eingestellt. Dazu kommen weitere Testfahrten. Wenn ein Fahrzeug bei uns aufgenommen wird, war es mehrere Tage bei uns im Test. Leistungsprüfstand
- "Billig"-Wiederstand-Boxen:
Unsere Boxen unterscheiden sich elementar von den ganzen China-Boxen, welche tatsächlich manchmal nur einen Wiederstand enthalten.
Jedoch steckt bei unseren Boxen immer eine lange Entwicklungszeit drin, weshalb wir uns auch nicht im "billig" Segment eingliedern. Box-Infos
- Made in Germany:
Unsere Produkte werden komplett in Sinzig in unserer Produktionsstrasse gefertigt. Produktion

Zum Thema Garantie ist jedoch zu berücksichtigen, das wir ebenfalls eine Garantie mit anbieten, dieses kann beim Kauf hinzu gebucht werden:
- NAS-Garantie 2
- NAS-Garantie 5
Übersicht - NAS Garantien

Und wir werden hier keinerlei Konkurrenz-Produkte irgendwie denunzieren oder unsere Produkte den Mitgliedern von Motor-Talk anbieten.

Mit freundlichen Grüssen

Oh man wenn ich wieder dieses Verkäufer Honig um mund schmieren gesäusel höre. Jetzt sagen sie mir doch mal wenn ich eine von Ihren Boxen in Griechenland bestelle was das da (ihr wortlaut) :: spezifisch eingestellt wird ?????

Frage mich ob Sie schon mal die Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ihrer mit Sitz in der Schweiz ansässigen Gesellschaft

genau durchgelesen haben ? ==

Der Versicherer übernimmt pro Fall Garantiekosten bis EUR 2'580 (EUR 6'450 bei
Motorschaden), alle Unkosten inbegriffen. ( Quelle : www.nsagarantie.ch )
Noch schlimmer kommt es bei den Ausschlüssen: Fazit = Die Versicherung kann alle eingetretene Schäden von sich abwenden.

Ein Motorschaden bei einem E 90 330d wird sicher (mit allen nebenkosten ) das doppelte kosten.
Bitte den Chef fragen und den Rhetorik Kurs Stufe 2 besuchen.

Also ich kann Speedbuster auch nur empfehlen, hatte die Einkanal und jetzt die Zweikanalversion.
Hab mich damals wochenlang informiert und bin doch bei Speedbuster gelandet, beste Qualität und bestes Preis leistungs Verhältnis. Außerdem top Support bei Problemen mit dem Einbau.
Natürlich sollte die Box nur bei technisch einwandfreiem Fahrzeug verbaut werden und der Motor, wie bei jedem Turbomotor, immer warm und kaltgefahren werden usw...
Hab es bei meinen bei 200tkm eingebaut und das Auto mit 270tkm ohne Schäden verkauft.
Einziger Nachteil war der Reifenverschleiß, mind. 1mm auf 1000km egal welcher Reifen drauf war,
aber der Spaß ist es wert😁.

Muß jeder selber wissen was er macht, aber es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
Machen oder sein lassen.

...wunder mich ehrlich - wieso man bei einem 330d eine Box benötigt. Eigentlich sollte die Leistung ausreichen und nebenbei noch Spass machen. Aber wer gerne Risiko für seinen Motor eingehen möchte....der findet auch seine Box und den Nervenkitzel.

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich finde BMW sollte erst mal für den 318d eine Leistungssteigerung anbieten und nicht für Motoren die sowieso genug Leistung haben  🙄 

Ich würde sagen, die Leistungssteigerung für den 318d ist der 320d...

Mahlzeit,

ich hatte damals die Speedbusterbox in meinen 330cd. Eingebaut bei ca. 2000km und gefahren wird damit bis heute. Ein Freund von mir hat mir damals den Wagen abgekauft mit damals. 80.000km drauf. Der Motor hat heute 150.000 drauf und läuft immer noch damit auch das Getriebe und die Achswellen sind immer noch die gleichen.
Was aber alle 30.000 km neu muss, ist die Kupplung.. 😁
Ich hab den Wagen damals nie geschont, klar, warmgefahren etc. aber dann wann immer es ging Volldampf. Es gab nie ein Problem. Das einzige was ab und zu mal brannte, war diese Lampe mit diesem "Dieselleuchtwendelsymbol", wenn der Tank kurz vor leer war und man mit Vollgas über die Bahn bretterte. Das kommt daher, weil sich die Einspritzpumpe etc mit dem durchlaufenden Diesel abkühlt und dann quasi der Diesel zu "heiß" war um richtig zu kühlen, da ja der "heiße", überschüssige Diesel wieder im Tank war.
Getankt, gestartet...weg...

Cu
Frank

Hat die Box auch schon jemand am neuen 330d mit 245 PS ausprobiert und Erfahrungen gesammelt?

Bietet Speedbuster in irgendeiner Form auch die Aufhebung der VMax. an. Für mich wäre das - wenn überhaupt ein Tuning - mit das wichtigste.

Wie kann man seinem Auto diesen Billigschrott antun?

Es ist immer wieder faszinierend, wie hier manche der Meinung sind, man könne mit ein paar hundert Euro die "Fehler" der Motoringenieure korrigieren und so das "wahre" Protenzial des Motors wecken. Die Motoren laufen über tausend Stunden auf Prüfständen und werden zwischen Leistung, Wirtschaftlichkeit und Verschleiß in einem brutalen Wettbewerbsumfeld optimiert - da muss man schon mal mit so einer Billigbox ran, um da nachzubessern!

Garantie weg, Kulanz weg, Zulassung weg, Versicherungsschutz wenn´s blöd läuft weg, .... super!

man kann die box eintragen und somit alles legal. chiptuning ist auch nicht besser wie bower-box, wo die einspritzzeiten verlängert werden und der motor besser läuft mit mehr frisch luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen