330d schaltet nach Chiptunning bei vollast immer in Notlauf !!
Moin, ich habe ein problem, habe meinen 330d (204ps) vor zwei Wochen per Software Optimierung tunen lassen. Nach circa einer Woche schaltet der Wagen unter Vollast immer in den Notlauf. Der Fehlerspeicher in der Werkstatt sagte Raildruck prüfen.... Ich bin der meinung das die neue Software nicht optimal auf dem Motor abgestimmt wurde. Ich wieder zum Tuner hin und habe den wagen dort drei Tage abgegeben und heute wieder bekommen man sagte mir irgendwie das ein Stecker vom Raildruckventil nass gewesen wäre oder sowas... jedenfalls soll es nun wieder alles funtonieren aber das tut es leider nicht wie ich es auf der AB heute Abend leider feststellen musste. Ein bekannter von mir meinte nun das es nicht viel bringen würde auf verdacht den Raildrucksensor auszutauschen oder ähnliches, er meinte schlicht das die optimierung nicht richtig war für den Motor!! Was soll ich nun tun ?? glaube nicht dasn der Tuner freiwillig zu gibt das da etwas schief gegangen ist, vieleicht ist auch gar nichts schief gegangen und der Sensor ist wirklich hin oder irgenwas anderes :-(
Beste Antwort im Thema
Lass doch einfach die Serien Software nochmals draufspielen, wenn dann alles ohne probleme läuft,
kann es dann ja nur an dem Tuner bzw. Software liegen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stephan87
Moin, ja das mit dem erhöhen des Raildruck hat mir meine Werkstatt auch so erzählt bzw er war der gleichen meinung. Ich werde es jetzt nochmal beobachten die Tage und wenn es nicht aufhört werde ich wieder zum Tuner hinfahren und ihn wieder auf Serie zurück programieren lassen! Ist das das eigentlich so ohne weiteres möglich ?? mfg Stephan
Ein anderes Kennfeld schreiben kann jeder Informatikstudent.
Da mit ist dir aber nicht geholfen,es ist ganz wichtig das dein Tuner Ahnung von deinem Motor hat - dessen Reserven,Schwächen und Stärken kennt - nur dann kann er dein Kennfeld vernünftig abstimmen.
Ich empfehle daher immer wieder gerne den bei dem ich`s auch machen lassen hab:
http://www.regelin.de/chiptuning_BMW_3er_Serie_E46_330d_204_PS_43.htmDas alte Kennfeld wieder aufspielen sollte kostenlos sein.
Moin, ok dann ist ja gut wenn das mit der Seriensoftware kein ding ist.... Und danke für deinen Link, das mit Regelin hört sich ja sehr gut an. Achja ich war eben grad mal in Cuxhaven hin und zurück ca 200km. Alles wieder ohne Probleme🙄
Unabhängig davon, ob der Raildruck zu hoch ist oder der Ladedruck - du kannst es mit einer geeigneten BMW-Software auslesen und den überwachen! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich würde auch erst mal den Lade und Raildruck prüfen wie hoch die sind...
Vermutlich passt die Fördermenge nicht weil die Pumpe nicht mehr das liefern kann was ihm die Software sagt. Das kommt sehr oft bei "älteren" Fahrzeugen vor. Das kann/darf man aber weder zu 100% auf die Software noch auf das Auto schieben. Da bleiben oft nur zwei Möglichkeiten. Entweder man tauscht für viel Geld die Einspritzpumpe etc oder man macht einfach die Software etwas schwächer und alles ist ok. Kenne dieses Problem auch bei VW, Nissan, Opel usw...
Ich gehe davon aus, dass der angeführte Tuner Ahnung von seiner Tätigkeit hat und nicht nur fertige Kennfelder auf das Motorsteuerät kopiert?
Also wenn der Tuner auch ein RS-Modell abstimmen kann, dann kann er dir deine Software sicher auch in wenigen Minuten etwas schwächer machen!
Und noch was. Auch wenn man für ein Tuning NUR €300.- bezahlt muss es kein Schrott sein und kann trotzdem sehr gut abgestimmt sein!!!
Das Kennfeld vom E46 sollte jeder Tuner problemlos hinbekommen. Ich kenne genug Fälle wo Leute bei einem bekannten und großen Tuner ihr Fahrzeug machen haben lassen und nicht zufrieden sind, weil die Leistung nicht passt, oder das Auto nicht einwandfrei läuft etc. Und das auch in einem Preisbereich von €800 - €1300.-
Grundsätzlich kann man als Faustregel sagen, wenn ein Tuner auch die modernsten Autos bzw Motorsteuergeräte optimieren kann, hat er auch Ahnung davon und verfügt über modernstes Equipment. Ich persönlich würde für eine Optimierung eines E46 auch nicht mehr als €300 bezahlen. Ebenso für einen E60/E90. Ein guter Tuner benötigt für solch ein Fahrzeug max. 20 Minuten und da stimmt er es schon nach deinen Wünschen ab. Bei einem F10 (oder auch bei einem neuem Audi, VW etc) sieht es schon wieder anders aus, hier ist eine Optimierung wesentlich schwieriger und aufwendiger. Von daher sind meiner Meinung nach auch €500 - €700 gerechtfertigt. Selbst wenn ein Fahrzeug motortechnisch komplett umgebaut wurde, eine andere Auspuffanlage, DPF oder AGR rausprogrammiert usw würde ich nie mehr als €800 dafür bezahlen! Warum, ganz einfach. Es ist sein Job, und egal wie aufwendig und kompliziert weil z.B auch immer zwischendurch am Prüfstand optimiert wurde, sind es nur einige Stunden Arbeit. Man sollte hier einfach mal die Summe in den Stundenlohn umrechnen und dann darüber nachdenken?
Wer glaubt das nur eine teure Software gut sein kann, der hat keine Ahnung!
Ähnliche Themen
Was hat denn Wissen mit der Anschaffung von Mappacks zu tun? Nur weil ich für nen paar hundert Euro die wichtigsten Kennfeldpositionen eines RS kaufe, heißt das noch lange nicht das ich a) weiß was ich tue b) weiß wo ich es tue c) mir die Kiste nicht nachher doch wieder Fehler rauswirft.
Kennfelder die nicht durch eine vorher/nachher-Messung verifiziert sind, sind MEINER Meinung nach nichtmal 50€ wert. Das sind zu 99% alles Kennfeldschubser. Die Jungs die wirklich investieren, schieben Dir so nen Kennfeld nicht mal eben per OBD drauf, genauso schnell bekomm ich das nämlich auch wieder runter und kanns bei selbem Softwarestand an x-beliebige Personen weiter verkaufen!
@Leinad78
Da kann ich dir nur zustimmen. Leider gibt es auch diese Art von Tuner und genau die sind schuld an den ewigen Diskussionen zu welchem Tuner man gehen sollte... und natürlich auch an den auftretenden Problemen an den Fahrzeugen...
Aber es geht auch umgekehrt. Es gibt tatsächlich gute Leute die Jahre lang, bzw Jahrzehte lang bei einem Erstklassigen Tuner gearbeit haben und sich dann eben selbstständig machen. Und die wissen genau was sie tun. Und da bekommt man sehr wohl spitzenmäßige Software zum kleinen Preis...
Man darf ja auch nicht vergessen, dass man bei einem großen Tuner nicht nur die Software bezahlt. Man bezahlt damit auch die Sekretärin die nur den Termin entgegennimmt, den techn. Berater der einen die eventuell anfallenden Fragen beantwortet, die Buchhaltung, die Gebäudeerhaltung, die Löhne aller Mitarbeiter der großen Firma usw...