330d regelt seit Bmw-Software-update zu früh ab
Hallo, hab einen 330d Coupé, Bj. 2009, der außer diversen Heizungsproblemen, die BMW einfach nicht in den Griff bekommt (28 Grad Innentemperatur nach 1 Std. Fahrt) nun auch das Problem, das der Wagen seit eines Software-update bei Bmw, nun bei 244km/h (laut Satellit) abregelt, anstatt bei 250 kmh/.. Das war vor über einem Jahr. Das Auto zieht seitdem schlechter, dafür braucht er rund 0,5 Liter/100km weniger..
Ich hab die 250km/h am Anfang des Öfteren ausgefahren, also war die Leistung da. Glaube mittlerweile dass i das Update vom 325d bekommen habe, dessen Endgeschwindigkeit exakt 244km/h ist..
Hat wer ähnliche Probleme bzw. Lösungsvorschläge?
Mir kommt das nach Gewerbsmäßigen Betrug vor, 330d bestellt und bezahlt, den 325d bekommen..
Mfg
Beste Antwort im Thema
tja leider ist es ja so das 95 % der "Mechaniker" nie im leben den einfachsten fehler finden würden, wenn sie nicht an die OBD buchse dran können. Dann lass ich auch nur die mechaniker da dran denen ich vertraue, und weiß da wird nicht gleich wieder ein update drauf gespielt, weil BMW das so will.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
[Vermutung]Weil dieser Punkt Teil der Inspektions-Pflichtpunkte ist?[/Vermutung]Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Wenn kein Fehler vorhanden ist, warum muß dann der Fehlerspeicher ausgelesen werden ??
War auch meine Frage... Denn eigentlich dachte ich, es wäre irgendwie schon Pflicht um eine 100%tige Inspektion zu bekommen. Um ggf. später keine Reklamationen zu bekommen...
Wir wissen ja, es gibt ja solche Kandidaten die 2-4 Wochen nach einer Inspektion mit irgendwelche Fehler kommen und sich darauf behaaren, warum der Fehler während der letzten Inspektion nicht gefunden wurde...
Bei der auftragsübersicht lasse ich alles aufschreiben was gemacht werden soll und was NICHT. Und dieser punkt gehört dazu. Habe die letzten 4 jahre nie probleme mit meiner werkstatt diesbezüglich bekommen. Es wird alles ordnungsgemäß ins service heft eingetragen ohne zusätze. Ich bring doch auch mein öl mit zum service. Irgentwelche updates lehne ich grundsätzlich ab.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Bei der auftragsübersicht lasse ich alles aufschreiben was gemacht werden soll und was NICHT. Und dieser punkt gehört dazu. Habe die letzten 4 jahre nie probleme mit meiner werkstatt diesbezüglich bekommen. Es wird alles ordnungsgemäß ins service heft eingetragen ohne zusätze. Ich bring doch auch mein öl mit zum service. Irgentwelche updates lehne ich grundsätzlich ab.
meine Frage hast du nicht beantwortet. Wie weist du, dass kein Fehler vorhanden ist, wenn es nicht ausgelesen wird?
Ich weis das du mechaniker bist, deswegen die konkrete frage!
gretz
Das stimmt da hast du recht. Ob ein fehler im fehlerspeicher abgelegt ist, das kann ich nicht wissen. Aber das wußte ich auch die letzten 4 jahre bei meinen fahrzeugen nicht. Ich habe die option ( da ich mehere mechaniker da kenne ) das auch seperat mal auslesen zu lassen. Service, muß ich nichts für bezahlen. Habe ich aber nie in anspruch genommen, da die fahrzeuge immer problemlos gelaufen sind. Heißt nicht geruckelt,immer wenig verbraucht, immer die volle leistung hatten oder irgentein infolämpchen was angezeigt hat.
Ähnliche Themen
Bei meinem letzten Fahrzeug (330d bj 01/2008) sollten in der zeit als ich ihn hatte mehere updates bzw teile ausgetauscht werden wegen einer neuerung. Z.b austausch Junktion Box + update der standheizung. Dafür sollte das Fahrzeug 7 stunden lang neue software für alle steuergeräte im auto bekommen + austausch dieser box, die hinterm handschuhfachkasten ist. Kommt es in diesen 7 stunden nur einmal zu einer unterbrechung oder störung, hätten mehere steuergeräte gleich ganz getauscht werden müssen. Nee danke, hab ich da gesagt. Die standheizung läuft ohne probleme und die junktion box könnt ihr behalten.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Bei meinem letzten Fahrzeug (330d bj 01/2008) sollten in der zeit als ich ihn hatte mehere updates bzw teile ausgetauscht werden wegen einer neuerung. Z.b austausch Junktion Box + update der standheizung. Dafür sollte das Fahrzeug 7 stunden lang neue software für alle steuergeräte im auto bekommen + austausch dieser box, die hinterm handschuhfachkasten ist. Kommt es in diesen 7 stunden nur einmal zu einer unterbrechung oder störung, hätten mehere steuergeräte gleich ganz getauscht werden müssen. Nee danke, hab ich da gesagt. Die standheizung läuft ohne probleme und die junktion box könnt ihr behalten.
Mein Beileid.
ich hab meinen 325d letztens komplett updaten lassen > 1,5 h, weil kein Navi. War aus heutiger sicht gut.
gretz
p.s. de TE ist wohl tot... Erst nen aufstand machen und dann schweigen... ist nicht schön.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Bei meinem letzten Fahrzeug (330d bj 01/2008) sollten in der zeit als ich ihn hatte mehere updates bzw teile ausgetauscht werden wegen einer neuerung. Z.b austausch Junktion Box + update der standheizung. Dafür sollte das Fahrzeug 7 stunden lang neue software für alle steuergeräte im auto bekommen + austausch dieser box, die hinterm handschuhfachkasten ist. Kommt es in diesen 7 stunden nur einmal zu einer unterbrechung oder störung, hätten mehere steuergeräte gleich ganz getauscht werden müssen. Nee danke, hab ich da gesagt. Die standheizung läuft ohne probleme und die junktion box könnt ihr behalten.
Mal eine doofe Frage, was tust du, wenn ein Problem vor liegt? Erlaubst du dann wenigstens das Lesen der Fehler via OBD?
Gruß digi
PS: Hast recht kevinmuc TE war bestimmt nur ein one-hit-(no) wonder 🙂
tja leider ist es ja so das 95 % der "Mechaniker" nie im leben den einfachsten fehler finden würden, wenn sie nicht an die OBD buchse dran können. Dann lass ich auch nur die mechaniker da dran denen ich vertraue, und weiß da wird nicht gleich wieder ein update drauf gespielt, weil BMW das so will.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
tja leider ist es ja so das 95 % der "Mechaniker" nie im leben den einfachsten fehler finden würden, wenn sie nicht an die OBD buchse dran können. Dann lass ich auch nur die mechaniker da dran denen ich vertraue, und weiß da wird nicht gleich wieder ein update drauf gespielt, weil BMW das so will.
Das ist weise und vernünftig 🙂
OT: Bist du nicht Mechaniker? Im grundgenommen könntest du ja vorab deine Diagnose stellen und die BMW befolgt deinen Befehlen 🙂
Bin ein mechniker, kein mechatroniker. Klar mit den komplexen elektronik geschichten alleine im 3er würd ich mich natürlich selber auch sehr schwer tun. Da ist OBD schon hilfreich. Aber die meisten kennen es halt nicht mehr ohne. Es war die tage ein test im fernsehen mit einem opel corsa neuerer baureihe. Da wurde nur an der ansaugbrücke ein unterdruckschlauch abgezogen. Also so das man die ansauggeräusche schon sehr laut hört. Im gegenzug wurde aber die OBD schnittstelle lahm gelegt. In der Opel werkstatt wollten die erstmal die OBD schnittstelle wieder instandsetzen ohne vorher mal die haube auf zu machen und nachzusehen was los ist. Ein richtiger alter Mechaniker in einer hinterhofwerkstatt hats direkt gefunden und alles wieder hinbekommen ohne jemals an OBD zu denken. Traurig. Und das war nur ein Corsa.
Traurig. Besser kann man die Situation nicht beschreiben. Noch trauriger, dass dies so von den Herstellern gewollt ist.
Ich glaube, dass ein richtiger KFZ-Mechaniker, wie es bei mir damals noch hieß, findet man kaum noch. Ich bin Bj '76 und damals nach dem Realabschluss, als ich mich dann doch vorerst zum Elekroinstallateur ausbilden ließ, gab es noch den KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker, denn das wollte ich zuerst lernen. Genauso wie den "normalen" Gas-Wasser Installateur, heute muss er eine Lehre als Eletriker noch mit lernen... Tja, wie die Zeiten sich ändern... Hauptsache Billig 🙂
Back to Topic, ich glaube, dass es schon eines gravierenden Fehler besteht, so dass du gezwungen wirst ein OBD Stecker in deinem Biemer zu stöpseln 🙂 Egal von wem auch immer... vllt auch nur von einem doch so nettem ADAC Engel 🙂
Gruß digi
Na wenns ein weiblicher ADAC Engel ist, dann würd ich vielleicht mal an ihrer schnittstelle mein kabel einstöpseln. 😁😁
Schon mal drüber nachgedacht, dass sie das ebenfalls per Auftragsbestätigung ausschliesst, wegen schlechter Erfahrungen? Oder weil der Mechaniker sich nicht auskennt?