330d LCI A Unterschied D und DS-Modus?
Ich hätte gerne euren Wisenstand bzw. eure Erfahrungen zum D-Modus und DS-Modus gewußt. Bei meinem 330d merke ich lediglich den Unterschied, dass er im DS-Modus i.d.R. einen Gang runtergeschaltet ist. Ich merke aber keine Unterschiede in der Performance und sowohl im D-Modus als auch im DS-Modus wird bei voller Beschleunigung bei ca. 4500 U/min geschaltet.
23 Antworten
Die Geschwindigkeit ändert sich doch auch, in dem Moment wo die Drehzahl erhöht wird, das sag ich doch auch! Und das ist sogar unabhängig vom Wandler, nur die Stärke der anschließenden Geschwindigkeitserhöhung ist davon abhängig, ober der Wandler noch offen oder schon geschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Die Geschwindigkeit ändert sich doch auch, in dem Moment wo die Drehzahl erhöht wird, das sag ich doch auch! Und das ist sogar unabhängig vom Wandler, nur die Stärke der anschließenden Geschwindigkeitserhöhung ist davon abhängig, ober der Wandler noch offen oder schon geschlossen ist.
Jetzt kommen wir der Sache näher. Nur ändert sich die Geschwindigkeit beim Wechsel auf DS nicht (zumindest nicht sofort). Somit ist dein Vorschlag nicht verwendbar, ob sich die Kennlinie ändert. Und ob das vom Wandler abhängig ist, denn dieser ist meistens geschlossen (bei DS erst recht). Und was hat "die Stärke der anschließenden Geschwindigkeitserhöhung" mit dem Wandler zu tun? Ab jetzt steig ich aus, da ich anscheinend nichts verstehe...
Gruß
Wenn die Drehzahlforderung kommt (an den Motor!), dann wird das bei geschlossenem Wandler zu idealerweise vollständig in Geschwindigkeitsänderung umgesetzt. Wenn jedoch der Wandler noch (teilweise) offen ist, wird ein Teil "verquirlt" und landet nicht als anschließende Geschwindigkeitserhöhung auf der Straße, sondern geht als sog. Quirlverlust verloren.
Doch, Du siehst schon, ob bei DS eine andere Kennlinie hinterlegt ist. Wenn der Gang beim Wechsel nach DS nicht zurückgenommen wird, aber sich die Drehzahl erhöht, weil das Steuergerät den Injektoren aufgrund einer progressiveren Kennlinie sagt, dass sie mehr einspritzen sollen, ändert sich die Drehzahl und der Wagen beschleunigt in dem Moment und erreicht nach kurzer Zeit anschließend eine neue konstante Geschwindigkeit.
Ihr müssts Euch nur mal Schritt für Schritt vorstellen. Hab das beim Z4 Automatik mal ausprobiert und der hatte definitv im Sportmodus eine progressivere Gasannahme.
So jetzt testet es hat mal selbst auf ebener Strecke und dann diskutieren wir weiter. Ihr werdet's ja sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn die Drehzahlforderung kommt (an den Motor!), dann wird das bei geschlossenem Wandler zu idealerweise vollständig in Geschwindigkeitsänderung umgesetzt. Wenn jedoch der Wandler noch (teilweise) offen ist, wird ein Teil "verquirlt" und landet nicht als anschließende Geschwindigkeitserhöhung auf der Straße, sondern geht als sog. Quirlverlust verloren.Doch, Du siehst schon, ob bei DS eine andere Kennlinie hinterlegt ist. Wenn der Gang beim Wechsel nach DS nicht zurückgenommen wird, aber sich die Drehzahl erhöht, weil das Steuergerät den Injektoren aufgrund einer progressiveren Kennlinie sagt, dass sie mehr einspritzen sollen, ändert sich die Drehzahl und der Wagen beschleunigt in dem Moment und erreicht nach kurzer Zeit anschließend eine neue konstante Geschwindigkeit.
Ihr müssts Euch nur mal Schritt für Schritt vorstellen. Hab das beim Z4 Automatik mal ausprobiert und der hatte definitv im Sportmodus eine progressivere Gasannahme.
So jetzt testet es hat mal selbst auf ebener Strecke und dann diskutieren wir weiter. Ihr werdet's ja sehen!
Jetzt weiß ich, was du meinst, doch der Wandler ist bei meinem 330dA LCI in "höheren Gängen" (ab dem Zweiten) eigentlich so gut wie immer geschlossen (ähnlich dem Schalter). Da ändert sich nichts an Geschwindigkeit und Drehzahl! 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Jetzt weiß ich, was du meinst, doch der Wandler ist bei meinem 330dA LCI in "höheren Gängen" (ab dem Zweiten) eigentlich so gut wie immer geschlossen (ähnlich dem Schalter). Da ändert sich nichts an Geschwindigkeit und Drehzahl! 😛
Wenn sich gar nix ändert, dann ist die Gaspedalkennung bei Deinem im D- und DS-Modus identisch. Also kein progressives Gaspedal im Sportmodus. So einfach ist es und hat nichts mit der Wandlerstellung zu tun.
Kann aber auch gut sein, dass z.B. nur die High-End-Motorisierungen das als "kleines sportliches Gratis-Extra" haben, z.B. der 335i und 335d. Ist aber reine Spekulation. Vielleicht müssten den oben beschriebenen Versuch halt mal die Jungs mit entsprechendem Motor auch mal ausprobieren und hier berichten...
Also beim 335d habe ich folgendes beobachtet.
Tempomat im Modus D auf 150 KM/H. Umschaltung auf M/S. Die Automatik schaltet zurück auf M5 und die Drehzahl geht hoch.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisG28
Also beim 335d habe ich folgendes beobachtet.Tempomat im Modus D auf 150 KM/H. Umschaltung auf M/S. Die Automatik schaltet zurück auf M5 und die Drehzahl geht hoch.
Zurückschalten ist nahezu normal. Z. B. nur bei hohen Geschwindigkeiten, wo die Drehzahl des fünften Ganges nicht mehr ausreicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisG28
Also beim 335d habe ich folgendes beobachtet.Tempomat im Modus D auf 150 KM/H. Umschaltung auf M/S. Die Automatik schaltet zurück auf M5 und die Drehzahl geht hoch.
Klar, dann hast Du aber grad eine ungünstige Geschwindikeit gewählt. Wenn Du aber bei niedriger Geschwindigkeit - da kann man das am besten testen, weil dort auch D nicht einfach nur stur immer hohe Gänge wählt - mal verschiedene Geschwindigkeitspunkte anfährst, in denen der Motor nicht zurückschaltet, weil bei dieser Geschwindikeit und Last in beiden Programmen (also D und DS) die Motorsteuerung den gleichen Gang vorsieht, dann kannst Du den Effekt provozieren.
- Also erstmal einen geeigneten Geschwindigkeits-/Lastpunkt finden, wo DS nicht zurückschaltet.
- dann am besten diesen gefunden Zustand mit dem Tempomat einstellen
- dann beim Wechsel auf DS genau beobachten, ob die Drehzahl um einige Hundert Umdrehungen ansteigt.
Klar ist etwas Probiererei und man wird oft Punkte haben, bei denen es zu einer Rückschaltung kommt, aber das lässt sich schnell rausfinden. Und wenn man es einmal gefunden hat, dann lässt es sich spielend wieder reproduzieren.
Ich hab das - wie schon gesagt - mit einem Z4 3.0i vor einigen Jahren selbst ausprobiert und gesehen, dass er im Sportmodus auf eine progressive Kennlinie umgeschaltet hat und dann "besser am Gas gehangen hat".
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Klar, dann hast Du aber grad eine ungünstige Geschwindikeit gewählt. Wenn Du aber bei niedriger Geschwindigkeit - da kann man das am besten testen, weil dort auch D nicht einfach nur stur immer hohe Gänge wählt - mal verschiedene Geschwindigkeitspunkte anfährst, in denen der Motor nicht zurückschaltet, weil bei dieser Geschwindikeit und Last in beiden Programmen (also D und DS) die Motorsteuerung den gleichen Gang vorsieht, dann kannst Du den Effekt provozieren.Zitat:
Original geschrieben von ChrisG28
Also beim 335d habe ich folgendes beobachtet.Tempomat im Modus D auf 150 KM/H. Umschaltung auf M/S. Die Automatik schaltet zurück auf M5 und die Drehzahl geht hoch.
- Also erstmal einen geeigneten Geschwindigkeits-/Lastpunkt finden, wo DS nicht zurückschaltet.
- dann am besten diesen gefunden Zustand mit dem Tempomat einstellen
- dann beim Wechsel auf DS genau beobachten, ob die Drehzahl um einige Hundert Umdrehungen ansteigt.
Klar ist etwas Probiererei und man wird oft Punkte haben, bei denen es zu einer Rückschaltung kommt, aber das lässt sich schnell rausfinden. Und wenn man es einmal gefunden hat, dann lässt es sich spielend wieder reproduzieren.
Ich hab das - wie schon gesagt - mit einem Z4 3.0i vor einigen Jahren selbst ausprobiert und gesehen, dass er im Sportmodus auf eine progressive Kennlinie umgeschaltet hat und dann "besser am Gas gehangen hat".
Wurde beim Z4 damit nicht explizit im prospekt geworben? Im 740i konnte man sofort die unterschiedlichen schaltcharakteristika erkennen, in den dreiern erkenn ich nur unterschiedliche schaltpunkte und unterschiedlich offene Wandlerbrücke.
gretz