330d FL Handschalter oder Automatik?

BMW 3er E90

Hallo.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt mehren sich die 330d Facelift mit 245 PS.

Ich schau mich da gerade etwas um.

Würdet ihr bei diesem Motor den Handshalter oder die Automatik bevorzugen?

Beste Antwort im Thema

kann nicht nachvollziehen warum du mit dem schalten nicht nachkommst ???
ich hab sogar nen 330d schalter und hab damit keine probleme...

dass ist sehr schwierig zu sagen... mein vater hat einen 730d automatik ich nen 330d schalter.
was natürlich beim automatik geil ist, du hast immer ne hand frei und man fährt irgendwie entspannter, passt zum 730d super. bei meinem 330d finde ich den schalter irgendwie passender zu einem sportlichen auto. was mich beim 7er manchmal nervt, ist beim schnellen rausbeschleunigen dass er erst zurückschalten muss, bei meinem hab ich da den passenden gang schon drin. es ist einfach schwieriger mit dem gasfuss die schaltvorgänge im voraus zu planen, weil dass getriebe ja nicht weiss was gleich passiert, bei schalter weiss der fahrer was er will. ist echt geschmackssache, wie gesagt, meine persönlich meinung ist das im 3er der schalter mehr spass macht weil er einfach fahraktiveres auto ist als beispielsweise der 7er von meinem dad, der ist zwar auch schnell, aber einfach auf eine andere art.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique


ich automatisiere gerne vorgänge die manuell nerven oder keinen grossen vorteil bringen. dazu gehört auch automatik, kann ich nicht verstehen wie noch jemand mit antiken schaltgetriebe rumfahren mag.

ich mag auch lichtautomatik und klimaautomatik und ein espressovollautomat usw.

wenn alle schaltgetriebebefürworter konsequent wären müssten sie auch klima ständig selbst regeln, keine zentrale türschliesser mögen usw. komischerweise mögen darauf doch die meisten eher nicht verzichten 🙂😕

naja, der Vergleich hinkt jetzt aber enorm. Mir macht die Handschaltung einfach Spaß, weil sie sich knackig schalten lässt, man einen schönen BMW M-Schaltknauf in der Hand hat, es ein klein wenig anspruchsvoller ist und auch Zwischengas Spaß bereitet. Ja, ist Geschmackssache. Automatik ist auch was feines, keine Frage.

Ich konnte jetzt nur den Vergleich mit der Licht- oder Klimaautomatik unter keinen Umständen so stehen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


Kann man denn wenn man einen Gebrauchten beim BMW-Vertragspartner bzw. Niederlassung kauft das abgespeicherte eingelernte Profil der Automatik wieder resetten lassen, damit es sich auf das eigene Fahrprofil einstellt?

ich glaube nicht, dass das ein einmaliges "einbrennen" in den Chip ist und sich die Software nie wieder anpasst... glaube eher, dass das ein kontinuierlicher Prozess der Software ist...

and by the way: automat, nix anderes für so einen geilen Motor!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cutf



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


Kann man denn wenn man einen Gebrauchten beim BMW-Vertragspartner bzw. Niederlassung kauft das abgespeicherte eingelernte Profil der Automatik wieder resetten lassen, damit es sich auf das eigene Fahrprofil einstellt?
ich glaube nicht, dass das ein einmaliges "einbrennen" in den Chip ist und sich die Software nie wieder anpasst... glaube eher, dass das ein kontinuierlicher Prozess der Software ist...

Da irrst du dich. Die Automatik kann man voll und ganz per Software zurücksetzen. Im Übrigen passiert das auch bei längerem Abklemmen der Batterie.

Wichtig zu wissen ist aber vor allem, dass das Fahrerprofil der Automatik sowiso bei jedem Fahrzeugneustart wieder neutral ist und dann je nach Fahrweise adaptiert wird. Das, was dauerhaft gespeichert wird (und eben per SW rücksetzbar ist) sind die ganzen mechanischen Einstellungen im Getriebe. Hier nutzen mit der Zeit einige Bauteile (Bremsbänder o.ä.) ab, so dass die ganzen elektromechanische Vorgänge im Laufe der Zeit immer wieder nachjustiert werden müssen um saubere Schaltvorgänge zu bewaren. Wenn hier fehlerhafte Werte gespeichert sind, dann kann es u.U. mal zu ruckartigen Schaltvorgängen etc kommen, die durch einen Reset dann auch evtl. wieder weg sind. Das hat aber mit dem Fahrerprofil gar nichts zu tun.
Ein Beispiel wo man das adaptive Getriebe erkennt, ist z.B. wenn man plötzlich Vollgas gibt bis kurz vor den Begrenzer und dann loslässt. Hier befindet sich die Automatik dann in einem der Sportmodi und schaltet trotz Weggehen vom Gas nicht in den nächsten Gang sondern hält die hohe Drehzahl für den Fall, dass man noch einmal zügig beschleunigen will. Streichelt man in diesem Fall dann aber kurz das Gaspedal, wird sofort in den nächsten Gang geschaltet (ein weniger sportliches Programm ist dann wieder aktiv), da der Automat erkennt, dass man nun wieder eine normale Fahrweise wünscht. So adaptiert sich das Getriebe eben ständig, aber gespeichert wird, über die Dauer einer Fahrt hinaus, nichts davon.

Und um au die Frage des TE zurückzukommen : meine Empfehlung wäre uneingeschränkt die Automatik - passt, wie schon Vorredner geschrieben haben, perfekt zum Motor - die Schaltvorgänge sind ausserordentlich sauber, das Getriebe schaltet eigentlich immer wie man gerade wünscht, und ab und zu (z.B. auf kurvigen Bergstrassen) kann man ja auch noch man. schlaten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von cutf


ich glaube nicht, dass das ein einmaliges "einbrennen" in den Chip ist und sich die Software nie wieder anpasst... glaube eher, dass das ein kontinuierlicher Prozess der Software ist...

Da irrst du dich. Die Automatik kann man voll und ganz per Software zurücksetzen.

Ohne es genau zu wissen, ahnte ich es doch.. denn, ich schrieb ja, dass es vermutlich ein kontinuierlicher Prozess ist und

nichts

einmaliges "eingebrannt" wird, siehe oben.

....Sehr interessante Ausführung, danke für die Infos, muss ich dann gleich mal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Also, reine Geschmackssache, zumal Argumente wie "Automatik erhöht den Verbrauch" oder "Automatik macht langsam" heute nicht mehr gültig sind.

Da täuschst Du Dich, ich hab schon 4 verschiedene Handschalter und 2 Automatik gefahren (insgesamt ca. 60.000 km). Wenn die Unterschiede beim Verbrauch und den Fahrleistungen auch viel kleiner geworden sind...

Zitat:

- Der Handschalter ist ca. 0,5-1l sparsamer
- von 100-200 ca. 1-2 Sek. schneller in der Beschleunigung

Dafür ist der Automatik natürlich viel entspannter im zähfließenden Verkehr und in der Stadt zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

- Der Handschalter ist ca. 0,5-1l sparsamer
- von 100-200 ca. 1-2 Sek. schneller in der Beschleunigung

Dafür ist der Automatik natürlich viel entspannter im zähfließenden Verkehr und in der Stadt zu fahren.

das war in den 80er jahren sicherlich richtig.

aktueller 330d (quelle aktuelles BMW prospekt!):
der automatik ist 0,1 sekunden langsamer von 0-100

der unterschied von 100-200 ist leider nicht angegeben, ich konnte aber auf diversen testfahrten keinen nennenswerten unterschied ausmachen. wenn, dann in der praxis eher FÜR den automatik. der schaltet nämlich noch da runter, wo ich es als selbstschalter nie getan hätte 😉

ich persönlich (habe eh keine wahl, da es der 335d werden wird) tendiere beim diesel absolut zur automatik. den 330d hätte ich ebenso mit automatik bestellt.

der mehrverbrauch der automatik ist übrigens, quelle ist ebenso der aktueller BMW prospekt, im drittelmix nur 0,3 liter.

dem TE also bitte keine urban legends oder veraltete meinungen einreden. auch im bereich der automatik hat sich VIEL getan. dank wandlerüberbrückung und moderner steuerrechner ist das ne ganz andere welt als es noch vor jahren der fall war.

ich würde sogar behaupten das eine moderne automatik im vergleich zum "normalfahrer" schneller und sparsamer ist. 0-100 heißt beim automatik drauflatschen und gut ist. der handschalter wird mit profifahrern angegeben...da muss man schon die perfekten schaltpunkte treffen! beim verbrauch sieht es ähnlich aus...es versickert heute halt einfach nicht mehr soviel leistung im wandler, wie es früher mal der fall war.

vor 10 jahren war ich auch 100% schalter. da war automatik in meinen augen was für opas und im grunde nen motorkiller 🙂

beim benziner würde ich auch heute noch den schalter vorziehen, beim diesel aber definitiv nicht. der ist aufgrund des drehmomentbergs in verbindung mit dem schmalen drehzahlband geradezu für nen automatikgetriebe geschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von berschle


Dafür ist der Automatik natürlich viel entspannter im zähfließenden Verkehr und in der Stadt zu fahren.

das war in den 80er jahren sicherlich richtig.

aktueller 330d (quelle aktuelles BMW prospekt!):
der automatik ist 0,1 sekunden langsamer von 0-100

der unterschied von 100-200 ist leider nicht angegeben, ich konnte aber auf diversen testfahrten keinen nennenswerten unterschied ausmachen. wenn, dann in der praxis eher FÜR den automatik. der schaltet nämlich noch da runter, wo ich es als selbstschalter nie getan hätte 😉

ich persönlich (habe eh keine wahl, da es der 335d werden wird) tendiere beim diesel absolut zur automatik. den 330d hätte ich ebenso mit automatik bestellt.

der mehrverbrauch der automatik ist übrigens, quelle ist ebenso der aktueller BMW prospekt, im drittelmix nur 0,3 liter.

dem TE also bitte keine urban legends oder veraltete meinungen einreden. auch im bereich der automatik hat sich VIEL getan. dank wandlerüberbrückung und moderner steuerrechner ist das ne ganz andere welt als es noch vor jahren der fall war.

ich würde sogar behaupten das eine moderne automatik im vergleich zum "normalfahrer" schneller und sparsamer ist. 0-100 heißt beim automatik drauflatschen und gut ist. der handschalter wird mit profifahrern angegeben...da muss man schon die perfekten schaltpunkte treffen! beim verbrauch sieht es ähnlich aus...es versickert heute halt einfach nicht mehr soviel leistung im wandler, wie es früher mal der fall war.

vor 10 jahren war ich auch 100% schalter. da war automatik in meinen augen was für opas und im grunde nen motorkiller 🙂

beim benziner würde ich auch heute noch den schalter vorziehen, beim diesel aber definitiv nicht. der ist aufgrund des drehmomentbergs in verbindung mit dem schmalen drehzahlband geradezu für nen automatikgetriebe geschaffen.

Vielleicht hätte ich etwas genauer schreiben sollen. Ich habe bereits 4 verschiedene Handschalter und 2 Automatik des neuen 330d (245PS) und mit den Fahrzeugen insgesamt ca. 60.000km gefahren. Alleine auf meinen jetzigen HS habe ich schon über 54.000km gefahren.

Ich will hier sicher Niemanden zu einem Handschalter überreden. Was ich hier poste sind lediglich meine Erfahrungen - und zwar nicht nur gefühlt, sondern gemessen. Der Verbrauchsunterschied z.B. ist meiner Erfahrung nach auch abhängig vom Streckenprofil: In der Stadt etwas mehr, bei reinen Überlandfahrten minimal, im Vollastbetrieb über 200 wieder etwas mehr.

Von 0-100 hast Du sicher recht, da hat die Automatik Vorteile. Von 100-200 sind die Unterschiede aber durchaus messbar und spürbar.
Die Unterschiede sind sehr gering, keine Frage. Nur die Aussage, dass beide identisch sind passt halt nicht ganz...

Riesen Spaß machen beide - so what

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von heltino

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von heltino


das war in den 80er jahren sicherlich richtig.

aktueller 330d (quelle aktuelles BMW prospekt!):
der automatik ist 0,1 sekunden langsamer von 0-100

der unterschied von 100-200 ist leider nicht angegeben, ich konnte aber auf diversen testfahrten keinen nennenswerten unterschied ausmachen. wenn, dann in der praxis eher FÜR den automatik. der schaltet nämlich noch da runter, wo ich es als selbstschalter nie getan hätte 😉

ich persönlich (habe eh keine wahl, da es der 335d werden wird) tendiere beim diesel absolut zur automatik. den 330d hätte ich ebenso mit automatik bestellt.

der mehrverbrauch der automatik ist übrigens, quelle ist ebenso der aktueller BMW prospekt, im drittelmix nur 0,3 liter.

dem TE also bitte keine urban legends oder veraltete meinungen einreden. auch im bereich der automatik hat sich VIEL getan. dank wandlerüberbrückung und moderner steuerrechner ist das ne ganz andere welt als es noch vor jahren der fall war.

ich würde sogar behaupten das eine moderne automatik im vergleich zum "normalfahrer" schneller und sparsamer ist. 0-100 heißt beim automatik drauflatschen und gut ist. der handschalter wird mit profifahrern angegeben...da muss man schon die perfekten schaltpunkte treffen! beim verbrauch sieht es ähnlich aus...es versickert heute halt einfach nicht mehr soviel leistung im wandler, wie es früher mal der fall war.

vor 10 jahren war ich auch 100% schalter. da war automatik in meinen augen was für opas und im grunde nen motorkiller 🙂

beim benziner würde ich auch heute noch den schalter vorziehen, beim diesel aber definitiv nicht. der ist aufgrund des drehmomentbergs in verbindung mit dem schmalen drehzahlband geradezu für nen automatikgetriebe geschaffen.

Vielleicht hätte ich etwas genauer schreiben sollen. Ich habe bereits 4 verschiedene Handschalter und 2 Automatik des neuen 330d (245PS) und mit den Fahrzeugen insgesamt ca. 60.000km gefahren. Alleine auf meinen jetzigen HS habe ich schon über 54.000km gefahren.
Ich will hier sicher Niemanden zu einem Handschalter überreden. Was ich hier poste sind lediglich meine Erfahrungen - und zwar nicht nur gefühlt, sondern gemessen. Der Verbrauchsunterschied z.B. ist meiner Erfahrung nach auch abhängig vom Streckenprofil: In der Stadt etwas mehr, bei reinen Überlandfahrten minimal, im Vollastbetrieb über 200 wieder etwas mehr.

Von 0-100 hast Du sicher recht, da hat die Automatik Vorteile. Von 100-200 sind die Unterschiede aber durchaus messbar und spürbar.
Die Unterschiede sind sehr gering, keine Frage. Nur die Aussage, dass beide identisch sind passt halt nicht ganz...

Riesen Spaß machen beide - so what

klar, das ist eh jammern auf höchstem niveau. will mich da auch gar nicht über ne halbe sekunde streiten. fand die aussage 1-2sekunden nur etwas verallgemeinert. ich denke bei 95% aller fahrer ist das schlicht nicht der fall. der schalter ist ja auf der AB auch nur schneller, wenn er geschaltet wird. und genau das macht kaum einer bei >500NM ....zumindest im regelfall keiner. also in der praxis nicht so relevant 🙂

das schaltgetriebe bei BMW war schon immer weltklasse...die automatik hat aber gut aufgeholt in den letzten jahren 😉

Mit dem ganzen Geplänkel, welcher schneller auf 100 oder gar 200 km/h ist, kann ich persönlich gar nix anfangen.

Darum eine Frage zu folgender praktischer Situation: Ich fahre in einem x30d mit ca. 80 km/h auf der Landstraße hinter einem LKW her und kann endlich überholen. Beim Schaltgetriebe bin ich vermutlich im 4. oder 5. Gang und nutze den Schub des Drehmomentberges.

Gleiche Situation bei Automatikgetriebe: Ich latsche bei 80 km/h voll drauf und das Getriebe schaltet per Kickdown in den 3. oder gar 2. Gang zurück. Sind das nicht Drehzahlbereiche, wo der Diesel nicht mehr seine volle Leistung bringt und somit nervöser zu fahren ist als ein Schalter? Kosten diese Schaltvorgänge nicht unnötige Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von bongiorno


Mit dem ganzen Geplänkel, welcher schneller auf 100 oder gar 200 km/h ist, kann ich persönlich gar nix anfangen.

Darum eine Frage zu folgender praktischer Situation: Ich fahre in einem x30d mit ca. 80 km/h auf der Landstraße hinter einem LKW her und kann endlich überholen. Beim Schaltgetriebe bin ich vermutlich im 4. oder 5. Gang und nutze den Schub des Drehmomentberges.

Gleiche Situation bei Automatikgetriebe: Ich latsche bei 80 km/h voll drauf und das Getriebe schaltet per Kickdown in den 3. oder gar 2. Gang zurück. Sind das nicht Drehzahlbereiche, wo der Diesel nicht mehr seine volle Leistung bringt und somit nervöser zu fahren ist als ein Schalter? Kosten diese Schaltvorgänge nicht unnötige Zeit?

Genau das habe ich bei meinen Probefahrten mit dem 330 d Automatik erlebt. Die Gedenksekunde fand ich nicht schön, da er erstmal zurück geschaltet hat. Man kann das über den manuellen Modus aber ausgleichen und hat dann den richtigen Gang schon drin. Die Meinungen der Automatikfahrer hier sind aber, dass das Getriebe sich deinem Fahrstil anpasst und daher nicht mehr so oft zurück schaltet. Das war bei meinen Probefahrten natürlich nicht so, da diese Autos anders bewegt werden. Bei kick down sollte er aber immer zurück schalten.

Ich hatte genau das von dir gefragte Problem und habe mich deswegen für einen Schalter entschieden. Leider kommt er erst im Juni und kann dann erst Erfahrungen schreiben!

Zitat:

Original geschrieben von bongiorno


 
Darum eine Frage zu folgender praktischer Situation: Ich fahre in einem x30d mit ca. 80 km/h auf der Landstraße hinter einem LKW her und kann endlich überholen. Beim Schaltgetriebe bin ich vermutlich im 4. oder 5. Gang und nutze den Schub des Drehmomentberges.

Genau das ist ja die Stärke des Diesels. Bei 80 km/h ist es beim 30d fast egal, ob Du im 3., 4. oder 5. Gang überholst. Genug Schub für einen Überholvorgang ist in allen Gängen vorhanden. Die Leistung wird erst über 4200 U/min merklich weniger.

Das Automatik-Getriebe schaltet fast so, wie ich auch schalten würde: Bei Kickdown in den 3., bei viel Gas in den 4. und bei leichtem Gas in den 5.

Und genau da kommt beim Schalten der Automatik die kleine Gedenksekunde, die ich nicht mag.

@TE:
Es hängt davon ab, was für Fahrer du bist. Wenn du sportlich bist, nimm den Handschalter. Wenn du komfort brauchst, nimm Automatik. Die Vor- und Nachteile sind bekannt, egal welche Marke man fährt.

Ich fahre gar keinen BMW aber ich habe für meinen A4 3.0 TDI den Handschalter genommen. Und habe gut gemacht, weil es richtig Spass macht. Manche sind aber mit Handschalter unzufrieden, weil bei so grosser Beschleunigung, müssen Sie zu oft schalten... Handschalter hält auch länger und kann auch grössere Drehmomente übertragen...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


@TE:
Es hängt davon ab, was für Fahrer du bist. Wenn du sportlich bist, nimm den Handschalter. Wenn du komfort brauchst, nimm Automatik. Die Vor- und Nachteile sind bekannt, egal welche Marke man fährt.

Eher wenn Du sportlich bist die Automatik. Ein Normalsterblicher kann ohne Kupplung und Getriebe zum defektnahen Krachen zu bringen mit der Handschaltung nie so schnell beschleunigen wie mit der Automatik. Sportlich ist ansonsten am Rühren mit dem Hebel und am Drücken der Kupplung auch nichts 😉 ... im Gegenteil.

Mein Fazit ist inzwischen:

Automatik (wenn sie so gut wie die von BMW verbaute ist) ist perfekte Sportlichkeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen