330d FL Handschalter oder Automatik?

BMW 3er E90

Hallo.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt mehren sich die 330d Facelift mit 245 PS.

Ich schau mich da gerade etwas um.

Würdet ihr bei diesem Motor den Handshalter oder die Automatik bevorzugen?

Beste Antwort im Thema

kann nicht nachvollziehen warum du mit dem schalten nicht nachkommst ???
ich hab sogar nen 330d schalter und hab damit keine probleme...

dass ist sehr schwierig zu sagen... mein vater hat einen 730d automatik ich nen 330d schalter.
was natürlich beim automatik geil ist, du hast immer ne hand frei und man fährt irgendwie entspannter, passt zum 730d super. bei meinem 330d finde ich den schalter irgendwie passender zu einem sportlichen auto. was mich beim 7er manchmal nervt, ist beim schnellen rausbeschleunigen dass er erst zurückschalten muss, bei meinem hab ich da den passenden gang schon drin. es ist einfach schwieriger mit dem gasfuss die schaltvorgänge im voraus zu planen, weil dass getriebe ja nicht weiss was gleich passiert, bei schalter weiss der fahrer was er will. ist echt geschmackssache, wie gesagt, meine persönlich meinung ist das im 3er der schalter mehr spass macht weil er einfach fahraktiveres auto ist als beispielsweise der 7er von meinem dad, der ist zwar auch schnell, aber einfach auf eine andere art.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich kann zwar nur von meinem 320d sprechen aber ich würde dir aufjeden Fall Automatik empfehlen.
Meiner Meinung nach kommst du in den unteren Gängen bei den Dieseln mit dem Schalten nicht nach!
Ich bereue meine Entscheidung zum Handschalter!

Mfg

Automatik!
Wenn du allerdings vom Schalter kommst, dann erfordert die Automatik eine gewisse Kompromissbereitschaft. Ich würde immer wieder Automatik nehmen!

kann nicht nachvollziehen warum du mit dem schalten nicht nachkommst ???
ich hab sogar nen 330d schalter und hab damit keine probleme...

dass ist sehr schwierig zu sagen... mein vater hat einen 730d automatik ich nen 330d schalter.
was natürlich beim automatik geil ist, du hast immer ne hand frei und man fährt irgendwie entspannter, passt zum 730d super. bei meinem 330d finde ich den schalter irgendwie passender zu einem sportlichen auto. was mich beim 7er manchmal nervt, ist beim schnellen rausbeschleunigen dass er erst zurückschalten muss, bei meinem hab ich da den passenden gang schon drin. es ist einfach schwieriger mit dem gasfuss die schaltvorgänge im voraus zu planen, weil dass getriebe ja nicht weiss was gleich passiert, bei schalter weiss der fahrer was er will. ist echt geschmackssache, wie gesagt, meine persönlich meinung ist das im 3er der schalter mehr spass macht weil er einfach fahraktiveres auto ist als beispielsweise der 7er von meinem dad, der ist zwar auch schnell, aber einfach auf eine andere art.

Ich hab mich aus folgenden Gründen für den Handschalter entschieden:
- Der Handschalter ist ca. 0,5-1l sparsamer
- von 100-200 ca. 1-2 Sek. schneller in der Beschleunigung
- Nur den Handschalter gibts mit BluePerformance und EU6
- Das Getriebe ist echt perfekt abgestimmt, der Wagen fährt sich direkter

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich fahr den 330xd FL mit Handschalter seit ca 1 Jahr. Am Anfang fand ich das Schaltgetriebe relativ schwergängig (wie übrigens auch die Lenkung), aber über die Zeit respektiv km hat sich das gelegt. Besonders beim Umsteigen auf andere Autos find ich die Schaltung und Lenkung im 330d doch sehr prezise.

Ein Freund von mir hat den 330xd FL mit Automatik und Schaltwippen. Bin ihn letztens gefahren, und es ist viel entspannten bei schneller Landstrassenfahrt zu fahren. Was ich vorher von der Automatik im 330d nicht wusste, ist das sie gewissermassen intelligent ist, heisst : zB beim 4.Gang bei 60 genügt ein leichtes Drücken des Gaspedals, und die Automatik schaltet zurück in den 3., was besonders bei Überholvorgängen wertvolle Sekunden spart.

Ich persönlich ziehe den Handschalter aber vor, da ich mich nicht so richtig an die Automatik gewöhnen kann respektiv möchte.
Fazit : Beide wenn möglich probefahren und dann entscheiden!
MfG

Automatik:

- weil schneller, ausser du schaltest wie ein Profi, immer und überall
- weil viiiel angenehmer, kein hektisches schalten in der Stadt
- weil beim überholen einfach Gas und weg

Gruß Walu

Ich bin sowohl den 330xda als auch 330da Probe gefahren und ich kann mich mit der Schaltung nicht anfreunden. Vor allem in der Stadt einfach mal in eine Lücke hüpfen funktioniert da nicht. Die Automatik schaltet erstmal runter und dann geht es vorwärts. Die Gedenksekunde fand ich sehr gewöhnungsbedürftig. Toll ist dafür wirklich Landstraße. Die Automatik schaltet wenig und man kann ruhig dahin gleiten. Autobahn hinterließ einen gemischten Eindruck, da beim beschleunigen die Gedenksekunde wieder kommt und ich mich immer gefragt habe, warum er bis 4500 U/min dreht... Wenn ich mir Automatik anschaffen würde, dann nur mit Schaltwippen! Da kann man wenigstens bestimmen, wann er schalten soll...

By the way ich habe mich im Endeffekt für den 330d Edition Sport mit Handschaltung entschieden. Ich bekomme ihn im Juni!

Auch ich bereue meine Entscheidung gegen die Automatik, die ich damals v.a. wg. des erheblichen Mehrverbrauchs im Stadtverkehr so getroffen habe.

V.a. nachdem auch mein 320er von den Kupplungsproblemen betroffen war und nach 9.000 km bereits eine neue Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad erhalten hat.

Wenn ich an das Drehmoment des 330ers denke also klare Empfehlung hins. Automatik, alleine schon wg. des Kupplungsrisikos. Vom Komfortgewinn durch die Automatik einmal ganz abgesehen.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich bin sowohl den 330xda als auch 330da Probe gefahren und ich kann mich mit der Schaltung nicht anfreunden. Vor allem in der Stadt einfach mal in eine Lücke hüpfen funktioniert da nicht. Die Automatik schaltet erstmal runter und dann geht es vorwärts. Die Gedenksekunde fand ich sehr gewöhnungsbedürftig. Toll ist dafür wirklich Landstraße. Die Automatik schaltet wenig und man kann ruhig dahin gleiten. Autobahn hinterließ einen gemischten Eindruck, da beim beschleunigen die Gedenksekunde wieder kommt und ich mich immer gefragt habe, warum er bis 4500 U/min dreht... Wenn ich mir Automatik anschaffen würde, dann nur mit Schaltwippen! Da kann man wenigstens bestimmen, wann er schalten soll...

By the way ich habe mich im Endeffekt für den 330d Edition Sport mit Handschaltung entschieden. Ich bekomme ihn im Juni!

Mit der Steptronic kann jeder Automatikfahrer manuell schalten.

Zudem ist das Automatikgetriebe lernfähig und passt sich an den Fahrstil des jeweiligen Fahrers an. Wenn Fahrerprofil sich nicht ändert ist man bald wunderbar zufrieden mit der Automatik und den Schaltvorgängen.

Zitat:

Original geschrieben von Hardworker


...Zudem ist das Automatikgetriebe lernfähig und passt sich an den Fahrstil des jeweiligen Fahrers an. Wenn Fahrerprofil sich nicht ändert ist man bald wunderbar zufrieden mit der Automatik und den Schaltvorgängen.

Und gerade hier liegt das Problem bei den Vorführ- und auch Mietwagen mit Automatik:

Das Fahrerprofil ändert sich durch den häufigen Nutzerwechsel ständig, was dazu führt, dass die Automatik nie ein passendes Programm "erstellen" kann. Diese Fahrzeuge zeigen dann häufig tatsächlich ein seltsames Schaltverhalten.

Grüße
Stefan

Das glaube ich gern und meinte auch der BMW-Mitarbeiter. Ich habe dann auch sehr oft manuell geschaltet über die Schaltwippen, weil das einfach angenehmer war.

Im Endeffekt muss es wieder jeder für sich entscheiden. Bei mir gab den Ausschlag mein Fahrprofil. Ich fahre zu 80% Autobahn und da kann der 6. Gang fast immer genutzt werden und man braucht nicht schalten...

Ich sag auch nicht, dass die Automatik schlecht ist, nur für mich ist sie noch nichts...

ich automatisiere gerne vorgänge die manuell nerven oder keinen grossen vorteil bringen. dazu gehört auch automatik, kann ich nicht verstehen wie noch jemand mit antiken schaltgetriebe rumfahren mag.

ich mag auch lichtautomatik und klimaautomatik und ein espressovollautomat usw.

wenn alle schaltgetriebebefürworter konsequent wären müssten sie auch klima ständig selbst regeln, keine zentrale türschliesser mögen usw. komischerweise mögen darauf doch die meisten eher nicht verzichten 🙂😕

Hier scheiden sich die Geister, wie zu erwarten war.

Da hätte man auch Fragen können "330d oder 330i" bzw. "weiß oder schwarz".

Ich fahre einfach lieber Schalter, mir liegt das mehr, egal bei welchem Auto. Immer, wenn ich ein Automatikgetriebe in die Finger bekomme, freue ich mich danach wieder auf meinen Knüppel.

Also, reine Geschmackssache, zumal Argumente wie "Automatik erhöht den Verbrauch" oder "Automatik macht langsam" heute nicht mehr gültig sind.

Einen Fehler wird man wohl mit beiden Konzepten nicht machen, dafür wird der geile Motor schon sorgen ;-)

Kann man denn wenn man einen Gebrauchten beim BMW-Vertragspartner bzw. Niederlassung kauft das abgespeicherte eingelernte Profil der Automatik wieder resetten lassen, damit es sich auf das eigene Fahrprofil einstellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen