330d Fahrwerk komfortabler machen

BMW 3er E90

Hallo,
aus gesundheitlichen Gründen (Bandscheibenvorfall 🙁)muss ich etwas die Härte aus dem Fahrwerk meines E90 (sportl. Fahrwerksabstimmung, 18", Bridgestone RFT) nehmen.

Bisher habe ich zwei Ansätze:

1.) Umrüstung auf Normalfahrwerk (lt. BMW-Händler ca. 1600€)

2.) Umrüstung auf 17" non RFT für Sommer- und Winterreifen(ca. 1800€)

Was mehr für den Komfort bringt, weis ich leider nicht.

Was haltet Ihr von den Ansätzen? Gibts bessere Alternativen? Hat evt. schon mal jemand eine Umrüstung des Fahrwerks durchgeführt?

p.s. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug

Gruß
Peter

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Eigentlich wäre Mercedes für dich die passende Lösung.
Sie haben in dieser Beziehung das beste komfortabelste
Fahrwerk. Einfach unschlagbar.

Oder ein Citröen, die sind bei Leuten mit Rückenleiden auch sehr beliebt, wegen der Luftfederung.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Eigentlich wäre Mercedes für dich die passende Lösung.
Sie haben in dieser Beziehung das beste komfortabelste
Fahrwerk. Einfach unschlagbar.

Da wird das mit dem Leasingtausch aber nicht so einfach von BMW zu Mercedes...

Hallo ...

Wir haben bei unseren 330d M-Paket wegen unfahrbarkeit der RFT´s die 18Zoll RFT gegen NON RFT 18Zoll eingetauscht ! Wagen fährt jetzt wesentlich komfortabler. Extrem spürbar ist es allerdings wenn wir im Winter mit 17er NON RFT fahren. Super komfortabelm !

NON RFT 17Zoll fürften also wirklich spürbar etwas bringen !!

@kouk...

ricchtig, fahr im winter auch nicht-rft.....der komfort ist deutlich besser....nur haben wir keinen bandscheibenvorfall....wir sprechen vom kompfort insgesamt....aber die versetzter und die gelegnetlichen harten stöße vorallem von der hinterachse her kommend bleiben bei sfw erhalten...egal welch reifen...und genau diese muss man in diesem fall eleminieren!

das mit dem benz ist grundsätzlich eine überlegung wert, schwierigkeiten des auflösens des leasingvertrages wurde schon erwähnt wenn der folgewagen kein bmw wird.....wurd doch zuletzt in der ams die grunddiesel 520...e220cdi nach face-lift.....und da wurd das kochige abrollen der e-klasse bemängelt......ok, hatte das standartfahrwerk...aber trotzdem.....wenn dann muss es wohl die luftfederung werden.....aber die gibt es villeicht ja auch im face-lift e60......aber da gibt es selbst in den dortigen foren noch keine entgültigen aussagen

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die zahlreichen Tips und Erfahrungsberichte!

Nach den positiven Erfahrungen einiger mit non RFT 17" Winterreifen scheint mir ein Wechsel auf 17" non RFT zumindest einer Versuch wert.
Die Lösung würde mich auch am Ende der Leasingzeit nicht vor Probleme stellen.
Der Fahrwerkswechsel würde da noch mal ca. 600,-€ Rückrüstkosten verursachen.

Ich werde mal versuchen bei meinem Reifenhändler einen entsprechenden Satz testweise montiert zu bekommen.
Das Problem besteht allerdings darin, dass ich dann Sommer- und Winterreifen wechseln müsste.
Meine (neuwertigen 🙁 ) 17" RFT Winterreifen (Goodyear) sind mindestens so unkomfortabel wie die 18" Bridgestone SR, so dass ich auch hier wechseln müsste.

Es ist übrigens nicht so, dass die Stöße starke Schmerzen verursachen, ich möchte nur eine Verschlimmerung der Situation vermeiden.
Gerade der Langsamfahrkomfort ist mehr als mäßig, auf der AB gehts etwas besser.
Ich habe die Tage unvermutet relatv langsam eine Fahrspur mit tiefen Spurrinnen im 45° Winkel gekreutzt und dachte "das wars".

@Goeran: sind leider schon zwei (L4/L5, L5/S1) 🙁

Viele Grüße
Peter

p.s. Ein Citröen soll es ja nun nicht gerade werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen