ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive

330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive

BMW 3er F31
Themenstarteram 2. Juli 2012 um 20:03

Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?

Beste Antwort im Thema

kann jemand mal den fugenspachtler sperren?

437 weitere Antworten
Ähnliche Themen
437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

oder kennst du einen adäquaten Ersatz für [...] ESP

Ja in der Tat. ESP kann man nämlich sehr gut mit Fahrzeugbeherrschung ersetzen und das brauchen nur diejenigen mit zu viel Nm für ihr fahrerisches Talent.

Für xDrive hingegen gibt es keinen Ersatz, denn es gelingt mir leider nicht mit den beiden verfügbaren Pedalen die Kraft immer auf diejenigen der vier Räder zu verteilen, die gerade den besten Grip haben.

 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Unter Last in der Kurve schiebt das Fahrzeug über die vorderachse. würde man jetzt wie du empfielst plötzlich vom gas gehen, dann wird die Va vom Antrieb entlastet > Seitenführungskraft wieder vorhaden, > Bremsmoment des Antriebsstrangs verlagert das gewicht nach vorne, die Heckachse wird entlastet ein Heckschwenk ist die folge. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit ist das mehr oder weniger deutlich. 

Stimmt, das habe ich ja auch geschrieben und im Fahrertraining selbst erlebt, dass hier schon der Dreher droht. Man spürt wie das Heck leichter wird, aber es bleibt beherrschbar ohne große Lenkmaßnahmen.

Beim Heckantrieb ist das Verhalten genauso, nur noch schlimmer, weil er auf der VA maximale Lenkkraft übertragen kann und an der HA die volle Motorbremskraft wirkt und daher im schlimmsten Fall gar keine Seitenführung mehr möglich ist und daher das Heck viel schneller ausbricht als beim Allrad, der hier gleichmäßig über alle vier Räder schiebt, weil alle mit bremsen und Seitenführung beschäftigt sind.

Beim Heckantrieb ist das vergleichbar mit dem Zug an der Handbremse (als es noch Handbremsen gab). Wenn du hier nicht sofort gegenlenkst, bis du ein Kreisel.

Sicherer ist aber immer das Schieben des Allrads, da sich das selbst stabilisiert im Gegensatz zum Übersteuern. Was hingegen auch stimmt ist, dass der Grenzbereich beim Allrad schmäler ist. Wenn der Allrad abreißt, bleibt nicht mehr viel Luft.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

oder kennst du einen adäquaten Ersatz für [...] ESP

Ja in der Tat. ESP kann man nämlich sehr gut mit Fahrzeugbeherrschung ersetzen und das brauchen nur diejenigen mit zu viel Nm für ihr fahrerisches Talent.

Für xDrive hingegen gibt es keinen Ersatz, denn es gelingt mir leider nicht mit den beiden verfügbaren Pedalen die Kraft immer auf diejenigen der vier Räder zu verteilen, die gerade den besten Grip haben.

Abgesehen davon, dass es um adäquate technische Lösungen geht, hat heutzutage fast jeder Kleinwagen mit ach so leistungsstarken Motörchen ESP. Hat also auch gar nichts mit Leistung oder Drehmoment oder fahrerischem Können zu tun, sondern lediglich mit der Tatsache, dass selbst die besten Autofahrer die Leistungsparameter eines elektronischen Systems nachweislich (!) nicht erreichen. Oder warum hat man diese Helferlein in fast allen Rennserien verboten?

Und ESP braucht jeder irgendwann mal, ausser denjenigen, die Ihren xDrive mit opahafter WARP-Geschwindigkeit bewegen und zu keinem Zeitpunkt auch nur in die Nähe eines Grenzbereichs gelangen können und damit auch niemals die Arbeit eines DSC provozieren würden ;-). Allerdings lassen solche Leute für gewöhnlich bei Regen und Schnee Ihren Wagen auch schön in der Garage, jedenfalls wenn sie vernünftig sind und anderen verkehrsteilnehmern ihre Freude am Fahren lassen wollen. Wäre doch mal ein Vorbild für dich, oder? *lach*

Es gibt für dich vielleicht keinen Ersatz für xDrive, weil du es vielleicht bei deinem Fahrprofil oder deinem fahrerischem Können (was ich hiermit nicht in Frage stellen will) benötigst, jedoch gibt es für andere 3er-Fahrer mit anderen Profilen und Anforderungen einen ganz einfachen Ersatz, den es serienmäßig ohne die Nachteile eines xDrive bei BMW gibt.

 

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

oder kennst du einen adäquaten Ersatz für [...] ESP

Ja in der Tat. ESP kann man nämlich sehr gut mit Fahrzeugbeherrschung ersetzen und das brauchen nur diejenigen mit zu viel Nm für ihr fahrerisches Talent.

Für xDrive hingegen gibt es keinen Ersatz, denn es gelingt mir leider nicht mit den beiden verfügbaren Pedalen die Kraft immer auf diejenigen der vier Räder zu verteilen, die gerade den besten Grip haben.

Wer sein Fahrzeug beherscht braucht weder ESP noch Allrad. Ein Walter Röhrl hat mit einem heckgetriebenen Opel Ascona die Quattros geschlagen.

Dass du nicht mal ansatzweise dieses Niveau hast, wissen wir, darum hast Xdrive gekauft, Technik muss mangelndes Können ausgleichen :D.

Ich trainiere seit 15 Jahren mit Heckantrieb und habe fast das Können vom Walter :D

Zumindest bin ich seit 15 Jahren unfallfrei (auch auf Schnee) mit so einer gefährlichen Heckschleuder unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

sondern lediglich mit der Tatsache, dass selbst die besten Autofahrer die Leistungsparameter eines elektronischen Systems nachweislich (!) nicht erreichen.

Na siehst du, wenn du dich bemühst, schaffst du es auch mit den Fakten. Hier hast du nämlich recht, dass es mangels Bedienelemente nicht möglich ist bei drohendem Übersteuern z.B. nur links vorne zu bremsen. Also ok, ESP ist nicht ganz sinnlos, aber wenn man weiß was man tut, ist es verzichtbar.

Zitat:

Es gibt für dich vielleicht keinen Ersatz für xDrive, weil du es vielleicht bei deinem Fahrprofil oder deinem fahrerischem Können

Was anderes habe ich ja nie behauptet. Ich zeige hier nur die Vorteile von xDrive auf und sage, dass ich mich dafür entschieden habe, weil mir diese Vorteile wichtig sind. Wenn jemand diese Vorteile verzichten will, zwinge ich ja niemanden xDrive zu nehmen. Andererseits geht es mir schon darum zu betonen, dass der Standardantrieb wesentliche Nachteile hat, die aber wiederrum je nach Situation nicht auftreten müssen oder keine Rolle spielen. Mir also digitale Denke zu unterstellen ist schon sehr gewagt, da ich ganz im Gegenteil immer alle Seiten einer Thematik betrachte.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver

Ein Walter Röhrl hat mit einem heckgetriebenen Opel Ascona die Quattros geschlagen.

Um dann ein paar Jahre später selbst im Quattro alle Rekorde - auch seine eigenen im Opel - zu brechen.

Zitat:

Ich trainiere seit 15 Jahren mit Heckantrieb und habe fast das Können vom Walter

ja. ganz sicher.

Seid doch froh, dass man bei BMW wählen kann, was man will. Bei Audi MUSS man Quattro ordern. :D

am 2. November 2012 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Seid doch froh, dass man bei BMW wählen kann, was man will. Bei Audi MUSS man Quattro ordern. :D

Finde den Thread hier auch ziemlich absurd. Dachte das gabshe gäbs nur zwischen Audi und BMW, aber dass es jetzt schon markenintern so abgeht...

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

 

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Zitat:

Ich trainiere seit 15 Jahren mit Heckantrieb und habe fast das Können vom Walter

ja. ganz sicher.

Schön wenn du den Smiley nicht mitzitierst und schade wenn jemand alles nur so bierernst und verbissen sieht :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von odi222

....

ich brauch weder Opamatik noch X - drive bei unseren 3 Schneetagen im Jahr :)

....

Problem überhaupt nicht verstanden. xDrive gilt doch nicht nur für Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004

Zitat:

Original geschrieben von odi222

....

ich brauch weder Opamatik noch X - drive bei unseren 3 Schneetagen im Jahr :)

....

Problem überhaupt nicht verstanden. xDrive gilt doch nicht nur für Schnee.

nur für Sonnenschein ? -oder wie :D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004

Zitat:

Original geschrieben von odi222

....

ich brauch weder Opamatik noch X - drive bei unseren 3 Schneetagen im Jahr :)

....

Problem überhaupt nicht verstanden. xDrive gilt doch nicht nur für Schnee.

Lasse uns an deinem Wissen teilhaben. Ich bin mir sicher, es wurde hier bereits angesprochen und fachlich kommentiert.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004

Problem überhaupt nicht verstanden. xDrive gilt doch nicht nur für Schnee.

Natürlich. Und die ganzen Spezialisten hier, die ihren 330d an den Grenzen der Traktion bewegen (?), die verzichten natürlich auch gerne auf das M-Fahrwerk, dass es auch beim F3x nicht für den xDrive geben wird. Aber wer braucht schon eine gute Strassenlage / Fahrwerk wenn er xDrive hat.

Konsequenterweise gehört zu einem 4x4 immer auch eine gewisse Bodenfreiheit, wer hier wirklich in kritischen Wintergebieten unterwegs ist, der weiß das. Der Preis dafür ist widerum dass ein solche Fahrzeug immer eine miese Strassenlage hat. Entweder die Kiste schaukelt wie ein Kamel, oder (z.b. im Falle von Fugenferdls X1) fährt sich wie ein Schuhkarton.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe

Konsequenterweise gehört zu einem 4x4 immer auch eine gewisse Bodenfreiheit, wer hier wirklich in kritischen Wintergebieten unterwegs ist, der weiß das. Der Preis dafür ist widerum dass ein solche Fahrzeug immer eine miese Strassenlage hat.

Na klar, 1cm Unterschied in der Höhe entscheidet, ob das Auto auf der Straße klebt oder in jeder Kurve umfällt und Adaptive Drive und DDC gibt es in deiner Welt auch nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Na klar, 1cm Unterschied in der Höhe entscheidet, ob das Auto auf der Straße klebt oder in jeder Kurve umfällt und Adaptive Drive und DDC gibt es in deiner Welt auch nicht ...

Willst du mir jetzt erklären dass das M-Fahrwerk die Strassenlage nicht beeinflusst?

Sorry, aber ihr xDriver seit schon ein komischer Verein.

Keiner bestreitet hier dass Allrad in bestimmten Situationen (Gelände, Anfahren auf Schnee, Steigungen) von Vorteil ist. Dass es aber in allen Lebenslagen die optimale Lösung ist, das ist die grosse Märchenstunde.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe

Willst du mir jetzt erklären dass das M-Fahrwerk die Strassenlage nicht beeinflusst?

Sorry, aber ihr xDriver seit schon ein komischer Verein.

Keiner bestreitet hier dass Allrad in bestimmten Situationen (Gelände, Anfahren auf Schnee, Steigungen) von Vorteil ist. Dass es aber in allen Lebenslagen die optimale Lösung ist, das ist die grosse Märchenstunde.

Genau, ignorieren wir das gesagte und schreiben von etwas völlig anderem, wenn wir nicht mehr weiterwissen. Noch eine Aussage unterstellen, die nie behauptet wurde und fertig ist die Ablenkung vom eigentlichen.

Nie habe ich behauptet, dass es zwischen M-Fahrwerk und Serienfahrwerk keinen Unterschied gibt. Ich habe nur völlig richtig geschrieben, dass der Unterschied zwischen M und "Normal" nicht so dramatisch ist, wie von dir behauptet. Der Unterschied von billigen abgefahrenen Reifen und neuen Premiumreifen ist garantiert vielfach höher als der 1cm und die bisschen härteren Federn.

Und wenn man DDC auf Sport stellt hat sich der ach so große Unterschied zwischen den Fahrwerken wahrscheinlich komplett erledigt. Aber dessen Existenz ignorierst du ja.

Und selbst dann, wenn der xDrive dank der extremen Bauhöhe noch immer komplett unfahrbar sein sollte, kann man ihn immer noch tieferlegen dank AC Schnitzer & Co, damit er nicht im stehen umfällt, falls mal Seitenwind herrscht.

Mein Auto dürfte wirklich kein DSC haben, denn nach deiner Logik müsste es ja wegen dem unmöglichen Fahrwerk permanent am regeln sein, um mein unfahrbares Auto irgendwie auf der Straße zu halten.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive