330d E46 oder 320d E90?
Hallo liebe BMW Freunde!
Nun steh ich vorm Unmittelbaren Auto-Tausch, und auch vor einer schweren Entscheindung!
Variante 1: BMW 330d E46 ca. 90tkm Bj. 2004
Variante 2: BMW 320d E90 ca. 95tkm Bj. 2005
Preislich sind beide auf ähnlichen Niveau und guten Zustand!
Soll ich eurer Meinung nach doch zum neueren Modell greifen zwecks vlt. stabilerer, modernerer Technik etc...oder doch zum schönen alten E46 der etwas mehr Leistung bietet?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marco31
2011 kommt der neue Dreier, d. h. Du wärst beim E 46 mit einem Vor-vorgängermodell unterwegs.
.
.
...na DAS wäre natürlich eine Katastrophe.
Ne, im Ernst, ich weiß nicht was sich manche Leute immer so dran stören nicht das aktuellste Modell zu fahren?! Sollen jetzt alle nicht mehr aktuellen Fahrzeuge ausgemustert werden, oder wie? Außerdem sind's bis 2011 noch 2 Jahre, das interessiert mich doch jetzt noch nicht. Dann dürfte man sich ja überhaupt kein Auto kaufen weil immer wieder Nachfolger rauskommen.
PS: Für manche vielleicht absolut unvorstellbar, aber ich möchte mir in ca. 1 Jahr auch wieder ein "neues" Auto kaufen, und es wird höchstwahrscheinlich ein E46 oder E39 werden ...schon schlimm, oder? In der heutigen Zeit noch mit solchen ranzigen Gurken rumzufahren.
34 Antworten
was die Fahrleistungen anbelangt kann ich aufklären, da ich aktuell vergleichen kann:
ich fahre einen 330dA E46 mit Automatik und 204PS. Da dieser gerade bei der Inspektion ist habe ich einen 320D E90 163PS mit "Getrieberührstange" als Leihwagen bekommen. Über die Optik möchte ich mich nicht auslassen, aber:
1. Der E90 hat weniger Windgeräsuche und wirkt dadurch ruhiger
2. Der 320D Motor läuft für einen Diesel sehr ruhig aber man hört das Dieselaggregat deutlich raus
3. der 320D verbraucht etwa 1,5l weniger
4. Der 320D ist in allen Lebenslagen bei den Fahrleistungen unterlegen, und das nicht zu knapp. Es sind fühlbar mehr als rund 40PS Unterschied. Der 320D hat nicht diesen Bums, er beschleunigt zwar sehr ordentlich, aber emotionslos, ohne Gefühl
5. Habe als Test eine 2-spurige Steigung versucht, wo mein 330D fast an den 200kmh kratzt. Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise schafft der 320D mit Mühe mal 150 Sachen. Und das ist extrem spürbar. Dem 320D geht einfach zu schnell die Luft aus
6. Der 330D hat einen Wahnsinnssound, dieses turbinenartige Ansauggeräusch ist der Hammer. Wird nur noch vom 330i Sound übertroffen
Ich stehe ähnlich da wie du. Ich habe einen Käufer für meinen 330D der mir rund 12000EUR dafür bezahlt. Würde ich noch 3-4000 drauflegen könnte ich mir einen schönen 320D kaufen, aber keinen 330D der von der Ausstattung her meinem 330D gleichkommt. Da mir der 320D einfach keinen Spass macht beim fahren, tendiere ich momentan eher dafür, den 330D nicht zu verkaufen und trotz Steuer (ich zahle nur 50% KFZ Steuer wegen Körperbehinderung) und Verbrauch und Plakette ihn noch einige Jährchen zu fahren, bis ich mir einen 330D LCI leisten kann. Obwohl ich ja schon über Mitte 30 bin, möchte ich trotzdem etwas Fahrspass haben...aber andererseits ist der 320D das vernünftigere Auto...also ich stehe auch etwas unentschlossen da und muss mich in den nächsten 2 Tagen entscheiden
330D:Freude am Fahren (das Grinsen wird einem nicht ausbleiben)
320D:Vernunft beim Fahren (jetzt kommts jetzt kommts...war das schon alles???)
...Weitere Meinungen?
ich würde mal versuchen die beide Autos einzeln zu bewerten. Wie wenn ich einen Audi und nen BMW vergleichen würde.
Bei einer Marke würde man von der Technik her immer auf das modernere Auto tippen.
Für mich ist die Ausstattung und die Optik fast noch wichtiger als der Motor. Auch an 300PS gewöhnt man sich sehr schnell. Das nicht vorhandene Xenon oder Sitzheizung merkt man aber jeden Tag. Bei unseren zwei Autos darf oder muss ich das leider erleben.
Bei identischer Ausstattung würde ich zum moderneren Auto greifen, die Mehrleistung kostet in Relation sehr viel Geld. Vor allem wenn man dann noch einberechnet, wie oft man diese abruft.
Gruß Walu
Na mit RolandHB1 vertritt ja auch ein MT-Prominenter die Austattung vor Motor Philosophie - ist also durchaus respektabel.
Ich persoenlich brauch diesen ganzen - mit Verlaub - Quatsch nicht, erfreue mich lieber am Motor. Obendrein weiss ich aus langer BMW-Erfahrung, dass so ziemlich alles was drin ist, auch kaputt gehen kann - und dann muss man es reparieren obwohl nicht benoetigt. Der Gewichtsaspekt ist ein anderer - aber gut - mit nem Touring ist man da eh kein Vorbild, kann aber immerhin praktische Gruende anfuehren.
Freu mich schon auf die Probefahrten!
Es bleibt also spannend - für mich ist es noch immer ein Kopf an Kopf duell!
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
@Chris1234567
Was für einen Fahrzug fährst du zur zeit wenn ich fragen darf???
Vorher: BMW E39 Jetzt: VW Passat V6 - aber nicht mehr lange Zeit für ein ordentliches Gefährt!
MFG