330D: Automatik oder Schalter???
Hallo Leute,
bin mir beim 330D nicht sicher.
Automatik oder Schaltgetriebe?
Fahre 40TKM/Jahr und zügig (wenn frei) auf der Autobahn. Auf der A3 bedeutet das für mich: Morgens volles Rohr und abends Stau!
Wieviel braucht die Automatik da mehr?
Was meint Ihr?
28 Antworten
Schalter versus Automatik
Hallo Leute,
fahre seit 30.000 km mit einem 330xd Automatik und habs fast noch nie bereut.
Das fast wegen:
Beim Bergabfahren ohne Gas oder beim weggehen vom Gas meint die Automatik ebenfalls durch zurückschalten Bremsen zu müssen - es kommt meist unvermutet oder schlicht unpassend gleichzeitig mit der Fußbremswirkung.
Sonst kann ich nur gutes über die Kombination 3 Liter Diesel und Automatik berichten.
Optimale Autobahnlösung mit Tempomat.
Entspannendste Stop and Go solution.
Wer bei einem Vehikel in dieser Preisklasse (Listenpreis 2003 in meiner Ausstattung in Österr. 62.000.-) nach einem Liter mehr oder weniger Verbrauch Urteilt, macht meiner Meinung nach, bei seiner Kalkulation etwas grundsätzlich falsch.
Der Entscheidenste Teil der Autokosten ist der Wertverlust per anno.
Also pro Automatik.
Gruß aus Wien
bob
Ander Software?
...gibt es denn auch für die Automatik wirklich ggf. neue Software. Ich hatte Anfangs auch Probleme mit dem Überholen, hätte mir da mein Schaltgetriebe ab und an zurück gewünscht. Generell würde ich aber nicht tauschen wollen...außer beim Überholen ab und an.
Re: Schalter versus Automatik
Zitat:
Original geschrieben von 4bob
Hallo Leute,
fahre seit 30.000 km mit einem 330xd Automatik und habs fast noch nie bereut.
Das fast wegen:
Beim Bergabfahren ohne Gas oder beim weggehen vom Gas meint die Automatik ebenfalls durch zurückschalten Bremsen zu müssen - es kommt meist unvermutet oder schlicht unpassend gleichzeitig mit der Fußbremswirkung.bob
Und ich dacht schon ich spinn, bei mir ist das auch so!!!!
Ist ja voll übel, bei Bergabfahrt, wenn es glatt ist 😰!
Hi e46coupefahrer,
bob
Zitat:
Und ich dacht schon ich spinn, bei mir ist das auch so!!!!
Ist ja voll übel, bei Bergabfahrt, wenn es glatt ist !
Das versteh ich sehr gut. Bei meinem ist es durch den Allradantrieb etwas gemildert - wenn die Automatik Bremswirkung unvermittelt zuschlägt wirkt sie auf alle 4 Räder wodurch der Wagen kaum ins rutschen kommt.
Allerdings in einer eisigen Kurve und Bremswirkung nur auf die Hinterräder - das kann einem schon den Tag versauen...
be careful with that thing
bob
Ähnliche Themen
Diese Besonderheit wurde schon früher einmal kritisiert.
Vieleicht kann man es durch eine andere Software beheben ?
GM hat das Getriebe damals so konstruiert, "das ein sportliches Fahrgefühl ensteht" - so ein bischen "Schalterfeeling".
Wo das jetzt genau stand kann ich auch nicht mehr sagen - aber es war ein offizielles Dokument. (Powertrain-Page ??)
Mir geht es allerdings ab und zu auch auf den Sack.
Gruß Nicolaus
Re: Re: Schalter versus Automatik
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Und ich dacht schon ich spinn, bei mir ist das auch so!!!!
Ist ja voll übel, bei Bergabfahrt, wenn es glatt ist 😰!
ist das beim manuellen Modus auch so???
Keine Ahnung, damit fahr ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Keine Ahnung, damit fahr ich nicht.
nö beim manuellen nicht, daher bei glatteis und bergabfahrt unter umständen auf manuell umschalten, damit diese schaltvorgänge nicht kommen.
wenn es aber nun nicht grad glatt ist, find ich diese funktion allerdings ziemlich gut, da sie fast immer richtig erkennt, wann zurückgeschaltet werden muss, zum beispiel bei bergabfahrt, bei der man konstant etwas schwächer auf die bremse tritt und sie merkt, dass man die geschwindigkeit wohl beibehalten will, schaltet sie runter, um die bremse zu entlasten. find ich schon gut so, mich hats noch nie gestört.
viele grüße, Jan
Hallo Leuzte,
dacht eigentlich, dass die Automatik grundsätzlich mehr verbraucht wegen dem "Schlupf". Also auch bei gleicher Geschwindigkeit im höchsten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Diddes
Hallo Leuzte,
dacht eigentlich, dass die Automatik grundsätzlich mehr verbraucht wegen dem "Schlupf". Also auch bei gleicher Geschwindigkeit im höchsten Gang.
hmm ich glaub irgendwann im 4. und 5. gang wird der wandler überbrückt und dann steigt die drehzahl kontinuierlich mit der geschwindigkeit, eben wie beim schaltgetriebe.
Hallo Leute,
danke fürs Gespräch :-(((
Habe wenig Verbrauchsdaten bekommen UND wenig Infos von anderen Forum-Mitgliedern, die einen echten Vergleich gefahren (erfahren) haben.
Dachte ich versuchs nochmal
Verbrauchsdaten gibt es bei www.spritmonitor.de darunter viel MT-Leser, bzw. beim Hersteller fuer den ECE-Zyklus.
Nichts geht ueber die eigene Probefahrt.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Diddes
Hallo Leute,
danke fürs Gespräch :-(((
Habe wenig Verbrauchsdaten bekommen UND wenig Infos von anderen Forum-Mitgliedern, die einen echten Vergleich gefahren (erfahren) haben.
Dachte ich versuchs nochmal
??? Ist doch bis hierhin ein recht interessanter und hilfreicher Fred, oder? Viele Meinungen der Automat-Fahrer, auch "Gefahren" die die Automatik birgt,... Wie ne Schaltung funktioniert, dürfte dir doch klar sein, oder? Warum sollten dann solche Leute wie ich, die (manchmal leider) keine Automatik haben, Tips geben wie:
Schalten is geil, selber schalten muss sein...
Damit ist dir doch auch nicht geholfen, oder?
Ich persönlich hab den Kauf nicht vom Vorhandensein einer Automatik abhängig gemacht, bei meinem Gebrauchten wars mir egal. Wobei ich auch vorher (dauerhaft) noch keine Automatik gefahren bin.
Die einzige Gefahr die ich sehe, ist die, daß du später nie wieder ohne Automatik unterwegs sein möchtest (und vielleicht auch das Schalten etwas "verlernst" 🙂 )
Mein Tip geht aber alles in allem auch PRO Automatik...
Gruß
Jan
Hallo Zusammen,
ich habe mich vor einem Jahr bewußt für die Automatik im 330d entschieden und bereue grundsätzlich nichts. Aber, dass der Wandler sich auch noch zwischen 100 und 120 einmischt und das starre Übersetzungsverhältnis sich dadurch nicht einstellt, dass nervt doch etwas. Kennt jemand hierfür eine Abhilfe?
Antonie