330d 265 Ps vs 286Ps vs f31 258 PS 100 - 200 kmh
Hallo Leute,
ich hab ne allgemeine Frage.
Ich hab in der Auto Zeitung gelesen, bin grad nicht Zuhause das die Beschleunigung 100-200 um die 19 Sekunden beträgt. (G21 330d)
Das kam mir recht merkwürdig vor.
Ich würde mir gerne trotz der ganzen Kritik da es immer noch für mich die ideale Kombination wäre einen 330d ohne X haben.
Ich würde sehr gerne den MildHybrid mit 286 PS haben da zumindest lt. Tester noch mehr Punch besteht zu dem 265Psler und weniger Turboloch.
Ich hatte für 5 Monate einen 335Xd f31 mit 313 PS gehabt und fand der ging ganz gut. 100-200 ca. 14 Sekunden.
Ich hatte gehofft das der 286Psler auch in dieser Dimension sich bewegt.
Was meint Ihr... Wie würdet Ihr sofern gefahren den Unterschied zu den Fahrzeugen sehen 265 zu 286 und 313psf31 zum 286ps.
Danke für Eure Meinungen
85 Antworten
Zitat:
@Blorf schrieb am 20. Juni 2023 um 06:13:33 Uhr:
@DriverF48
Ich fahre auch auf Sport Individual um dem ganzen Gedöns aus dem Weg zu gehen.
Meine Frage an dich. Wenn ich auf Sport Individual fahre merke ich die Schaltvorgänge etwas mehr obwohl ich alles auf Comfort habe. Ist das bei dir auch so?
Das kann ich leider (noch) nicht beantworten, da ich bis dato nicht auf Comfort gefahren bin. Ich steige ein, starte und geh auf Sport Individual. Werde es demnächst Mal testen.
Ist so.
Es hängt wohl noch davon ab, ob man die normale 8HP oder aber Sportautomatik hat. Die 8HP macht auf Komfort ohne dass der Fahrer was merken soll, und die Sportautomatik will dem Fahrer über jeden Schaltvorgang eine deutliche Rückmeldung geben, dass er merkt, jetzt hats geschaltet.
Also meiner schaltet in Comfort und Sport individual (Getriebe comfort) nicht härter. Kein Vergleich zu Sport oder Sport Plus wo es deutlich anders ist.
Der Wählhebel sollte natürlich in D stehen auch bei Sport individual
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Juni 2023 um 10:26:13 Uhr:
Also meiner schaltet in Comfort und Sport individual (Getriebe comfort) nicht härter. Kein Vergleich zu Sport oder Sport Plus wo es deutlich anders ist.
Der Wählhebel sollte natürlich in D stehen auch bei Sport individual
Ist bei meinem 320d genauso, zumindest der Unterschied zwischen Comfort/Sport Individual und Sport. Sport Plus habe ich nicht.
Ähnliche Themen
Obwohl mir ja wie oben erwähnt der Vergleich fehlt, schaltet er in Sport Individual mit Getriebe auf Komfort butterweich. Selbst wenn ich mit dem Schaltstummel auf "S" gehe, finde ich das noch immer perfekt.
Ich war allerdings von meinem AMG nicht so sehr verwöhnt, da war die 7-Gang-Speed-Shift zeitweise ein Rabauke, besonders bei kaltem Getriebeöl. Vielleicht auch, weil eine Nassanfahrkupplung (NAK) anstelle eines Wandlers verbaut war?
Ja mir geht's um Sport Individual mit Getriebe auf Comfort. Keine Ahnung ob ich mir das einbilde oder nicht aber ich bin sehr empfindlich.
Kann man denn anhand der leichten "Rückmeldung" beim schalten auf einen erhöhten Verschleiß schließen?
Zitat:
@Blorf schrieb am 20. Juni 2023 um 11:31:10 Uhr:
Ja mir geht's um Sport Individual mit Getriebe auf Comfort. Keine Ahnung ob ich mir das einbilde oder nicht aber ich bin sehr empfindlich.
Kann man denn anhand der leichten "Rückmeldung" beim schalten auf einen erhöhten Verschleiß schließen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man bei ca. 80/90k km einen Getriebeölwechsel besser Spülung (ohne Zusätze) machen lässt. Wer viel in den Bergen und/oder mit Hänger unterwegs ist, vielleicht auch schon eher.
Ich bin jetzt bei 63t km und habe das auf dem Schirm falls ich ihn länger fahren sollte. Weiß noch jemand genaueres zum Verschleiß?
So zeitig ist Quatsch in meinen Augen. Wenn man vorher keine Probleme hatte, hat man dann womöglich welche. Da kenne ich so einige Leute mittlerweile, die da falsch beraten waren und die Spülung bereut haben. Und selbst für den ärgsten Pessimisten reicht es bei 140tkm. BMW sagt übrigens Lifetime, ist keine Wartung oder Intervall vorgesehen.
Naja, ich hatte 15 Jahre beruflich mit ZF zu tun. Und habe in dieser Zeit so einiges gesehen. Es kommt auch (fast) niemand auf die Idee, den Motorölwechsel nur alle 50-60.000 km machen zu lassen. Daher ist es durchaus ratsam, auch das Getriebeöl nebst Diff.öl machen zu lassen. Ich weiß nicht, was teilweise für Gedanken hier rumschwirren, es ist doch logisch, dass auch das Getriebeöl einem gewissen Alterungsprozess durch thermische Belastungen unterliegt. Natürlich nicht in dem Maße wie beim Motor.
Motoröl unterliegt einem Verbrennungsprozess mit Abgas- und Rußeintrag und hohen Temperaturen, ferner auch Vermischung mit Wasser und auch mit Dieselkraftstoff. Völlig falscher Vergleich.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 20. Juni 2023 um 13:45:00 Uhr:
Motoröl unterliegt einem Verbrennungsprozess mit Abgas- und Rußeintrag und hohen Temperaturen. Völlig falscher Vergleich.
Desswegen auch nicht die gleichen Intervalle!
Ganz einfach. Du musst ja auch nichts machen lassen, es aber auch nicht als Nonsens abtun. Ich weiß wovon ich rede.
Ich habe die Öle mehrfach gesehen, die da nach 70-120.000 km rausgenommen sind. Und viele Kunden mit strahlenden Gesichtern, dass das Getriebe wieder smart gearbeitet hat.
Das mit den strahlenden Gesichtern ist auch Quark in meinen Augen, weil das Getriebe dabei zurückgesetzt wird und eine Weile dauert, bis es sich wieder neu angelernt hat. Tja, ich weiss leider auch, wovon ich rede.
Ich sage ja nicht, daß die Kunden sich nicht gefreut haben. Aber das Auto findet eben erst nach einigen hundert Kilometern wieder zu den alten Ansprechzeiten und Schaltzeiten beim Getriebe zurück.
Mein Hauptpunkt ist aber der, dass viele Leute zum Ölwechsel animiert werden, die keinerlei Probleme haben und hinterher ist es schlechter.
Ich hatte auch schon mal bei 160000km Getriebeöl gewechselt ohne spürbare Veränderungen vorher perfekt und auch nachher
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 19. Juni 2023 um 19:51:44 Uhr:
Leider nein, segeln bedeutet beim MH immer auch Motor aus! Ist bei meinem M340i auch so.
Das ist nicht so ganz richtig, bei mir bleibt oft der Motor auch beim Segeln an, läuft dann halt im Leerlauf. Gerade bei den heftigen Temperaturen jetzt gerade bleibt der Motor auch beim Segeln an, zum einen wohl wegen der Klimaanlage, zum anderen vielleicht auch wegen der Motorkühlung, das können andere vielleicht besser beurteilen.