330d 265 Ps vs 286Ps vs f31 258 PS 100 - 200 kmh

BMW 3er G21

Hallo Leute,

ich hab ne allgemeine Frage.

Ich hab in der Auto Zeitung gelesen, bin grad nicht Zuhause das die Beschleunigung 100-200 um die 19 Sekunden beträgt. (G21 330d)
Das kam mir recht merkwürdig vor.
Ich würde mir gerne trotz der ganzen Kritik da es immer noch für mich die ideale Kombination wäre einen 330d ohne X haben.

Ich würde sehr gerne den MildHybrid mit 286 PS haben da zumindest lt. Tester noch mehr Punch besteht zu dem 265Psler und weniger Turboloch.

Ich hatte für 5 Monate einen 335Xd f31 mit 313 PS gehabt und fand der ging ganz gut. 100-200 ca. 14 Sekunden.

Ich hatte gehofft das der 286Psler auch in dieser Dimension sich bewegt.

Was meint Ihr... Wie würdet Ihr sofern gefahren den Unterschied zu den Fahrzeugen sehen 265 zu 286 und 313psf31 zum 286ps.

Danke für Eure Meinungen

85 Antworten

Zitat:

@hoinzi schrieb am 22. Juni 2023 um 10:45:48 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. Juni 2023 um 19:51:44 Uhr:


Das ist nicht so ganz richtig, bei mir bleibt oft der Motor auch beim Segeln an, läuft dann halt im Leerlauf. Gerade bei den heftigen Temperaturen jetzt gerade bleibt der Motor auch beim Segeln an, zum einen wohl wegen der Klimaanlage, zum anderen vielleicht auch wegen der Motorkühlung, das können andere vielleicht besser beurteilen.

Okay, man lernt nie aus. Vielleicht wenn der Strombedarf wg. Klima, Gebläse etc. hoch ist und die Batterie nicht genügend "Saft" hat, dass dann der Motor weiterläuft. Ich kann's sowieso nicht genau beurteilen, da ich zu 99% ohne Start/Stop und Segeln unterwegs bin.

Ich habe letzte Woche meinen 320d MH abgegeben. Nach etwas über 2,5 Jahren mit 168.000 km. Keinen Getriebeölwechsel gemacht und bis zum Schluss keine Probleme.
Wie lange das so bleibt, weiß ich natürlich nicht.
Dazu muss man sagen: viel Langstrecke. Das dürfte gewiss auch ein Faktor sein.

Ich hänge mich hier ran, da ich auch derzeit überlege den 330d limo zu bestellen.

Stimmt es, dass der 330d bei Tacho 253 abgeregelt ist, sprich nur echte 240 schafft? Wäre ja schade bei solcher Maschine.
Ich kann mir vorstellen, dass sich das recht einfach rausnehmen lässt. Aber wie ist es derzeit bei BMW mit solchen Änderungen während der Garantiezeit? Sehen die sowas am Rechner, wenn der Wagen in der Inspektion ist? Gibt es Ärger?

Yup, die neue(re)n BMW, bei denen eine Abregelung bei 250 km/h vorgesehen ist, regeln bei Tacho 253-255 ab. Das entspricht dann "echten" 248-250 km/h, da die Tachoanzeigen in diesen Fahrzeugen (Betriebssystem OS8) relativ wenig Voreilung haben.

Hier ein Beispiel mit einem 330d Touring LCI (s. ab 9:30):

https://www.youtube.com/watch?v=-GCFYKHyhvg

Meinen M340d Touring LCI habe ich kürzlich auch ein paar mal in den Begrenzer getrieben. Er regelt bei Tachoanzeige 254-255 ab:

https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-g20-21-t6472348.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@migmag88 schrieb am 23. Juni 2023 um 10:42:41 Uhr:


Ich hänge mich hier ran, da ich auch derzeit überlege den 330d limo zu bestellen.

Stimmt es, dass der 330d bei Tacho 253 abgeregelt ist, sprich nur echte 240 schafft? Wäre ja schade bei solcher Maschine.
Ich kann mir vorstellen, dass sich das recht einfach rausnehmen lässt. Aber wie ist es derzeit bei BMW mit solchen Änderungen während der Garantiezeit? Sehen die sowas am Rechner, wenn der Wagen in der Inspektion ist? Gibt es Ärger?

Einfach mal die Threads lesen...
Tacho 253-255 abgeregelt
Laut GPS sind das in den gefühlt bisher geführten ca. 100 Diskussionen 242 bis 250 Km/h
Kann man leicht raus nehmen und zwar genau in den ersten 10h Betriebsstunden danach wird es ungleich schwerer bis aktuell unmöglich
Man verliert dadurch Gewährleistung und Garantieansprüche

In der aktuellen Auto Motorsport wird der 330d AudiA4 und Mercedes 330de jeweils als Kombi. Der BMW braucht 5,4 bis 100kmh und bis 200kmh 23,3 Sekunden. Das entspricht 17,9 Sekunden 100-200. Ich weiß nicht ob die lt. Tacho testen oder per GPS. Mein ehemals 320d E91 hatte lt. Tacho 19 Sekunden benötigt. War allerdings gechippt.

Ich hätte mir bessere Werte gewünscht. Liegt vielleicht am schwereren Auto.
Audi ähnliche Werte. Mercedes braucht ne Sekunde länger

Zitat:

@Tobianus schrieb am 23. Juni 2023 um 19:03:03 Uhr:



Ich hätte mir bessere Werte gewünscht. Liegt vielleicht am schwereren Auto.
Audi ähnliche Werte. Mercedes braucht ne Sekunde länger

Nö, dass ist Physik, denn was erwartet man von 286 PS Motorleistung😕?

Selbst ein Porsche 911 Carrera von 1998 schaffte die 100-200 auch nicht schneller.

https://www.elferclassic.de/technik/techdaten/993c2-97-98-techdat.php

Klar, die Zeiten haben sich motortechnisch seitdem geändert, aber 100-200 in unter 18 s kann sich auch heute noch für einen Standard-Mittelklasselkombi mit unter 300 PS durchaus sehen lassen.

Der 330d 245ps e91 unterbietet das.

Aber nur, wenn er leistungsmäßig gechippt ist. Ansonsten liegt der im Serientrimm bei knapp 19 s und dies auch nur, wenn er ohne XDrive unterwegs ist.

Zitat:

@Tobianus schrieb am 23. Juni 2023 um 20:38:56 Uhr:


Der 330d 245ps e91 unterbietet das.

Es wird immer mit GPS und nicht nach Tacho gemessen.
Ich befürchte, dass du diese Zeiten langsam findest, weil du es mit Messungen nach Tachowert vergleichst.
Tacho 200 liegt meistens irgendwo zwischen echten 190-195. Ein Auto mit echten 18Sek 100-200km/h braucht alleine für 190-200km/h um die 3 Sekunden.
Diese 18Sek echt liegen also irgendwo im Bereich ~16s nach Tacho….

da habt ihr Werte von AMS die ich habe letzes Jahr vor dem Kauf meines D3s rausgesucht

Ams

Ich habe schon einige unterschiedlich agierende 8HP gesehen, von forsch bis müde, da wundert mich gar nichts mehr, wenn ich Beschleunigungswerte präsentiert bekomme.

Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 23. Juni 2023 um 22:47:51 Uhr:


da habt ihr Werte von AMS die ich habe letzes Jahr vor dem Kauf meines D3s rausgesucht

Das sind Werte von 0-200. Komisch das sich das so widerspricht zu den aktuellen Werten. Ich rede vom G20.

Oben war aber fast nur vom Touring (E91, F31, G21) die Rede.

Schon wischen der Limousine und dem Touring liegen bei gleicher Motorisierung knapp 1 s Differenz beim Spurt 0 ->200 bzw. 100 -> 200.

Beim 330d 245ps E91 kommt hinzu, dass man zwischen Handschalter und Automatik unterscheiden sollte. Weiter spielt eine Rolle, ob AWD oder RWD.

Das erklärt z.B., dass ein 330d F30 den Spurt 0->200 fast genau so schnell absolviert wie ein 335d XD F31, obwohl der 335d statt 258 PS mit 313 PS über eine deutlich höhere Motorleistung verfügt. Das kompensiert der 330d F30 allerdings teilweise durch ca. 100 kg weniger Leergewicht und bessere Aerodynamik.

Wenn dann noch unterschiedliche Messmethoden (z.B. Handstoppung vs. GPS-Messung und/oder Durchbeschleunigungswischenmessung vs. Sprintstart erst ab 100) hinzukommen, das Fahrzeug einmal mit fast leerem Tank und nur mit einer Person besetzt und das andere mal mit zwei Personen und fast vollem Tankgemessen wurde,
........ ja dann, kann es bei den Messungen 100 ->200 mit demselben BMW durchaus Messergebnisse geben, die bei dieser Sprintübung um bis zu 5 s voneinander abweichen können.

Es gibt also einige Stellschrauben, mit denen man seinen persönlichen Sprintbestwert schönrechnen kann.

Im realen Vergleich hatte übrigens selbst der 330d (E90) Automatik mit 245 PS meines Sohnes keine Chance im Sprintduell 100 -> 200 gegen meinen früheren 330d XD (F31) mit 258 PS, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass der E90 nur 6 Schalstufen statt der 8 in meinem F31 hatte.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 17. Juni 2023 um 00:28:41 Uhr:


Mein damaliger (gut eingefahrener) M340d G21, 19 Zoll, Ultimate Diesel, unter 14s jederzeit reproduzierbar:

Kann man dies auch beim normalen 330d einblenden?
Meiner schafft die 100-200 um die 15 Sekunden lt. GPS.
Der Unterschied zum 340d wäre dann nicht groß.
Wie ist es bei Euren 330d. Habt Ihr mal gemessen.
Ich freue mich natürlich riesig darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen