330d 231PS vs 330d 245PS
Bin heute nach Roermond gefahren um mir ein paar Anzüge im Outlet zu holen. Es war wohl noch zu früh, die Autobahn war frei (und unbegrenzt). Also gib ihm. Irgendwann fuhr dann ein E90 VFL auf und ließ sich nicht abhängen. Er blieb bis 250 (Tacho) hinter mir, erst danach fuhr ich ihm langsam davon. Bei >260 (Tacho) vergrößerte sich der Abstand erst sichtbar. Aber bei jedem Beschleunigen nach einer Bremsung (wenn mal wieder einer mit 110 auf der Linken unterwegs war) blieb er konstant dran. Konnte ihm nicht davon fahren. Außer mir war nur meine Holde im Auto, sonst war ich leer. Und er schien auch einen Beifahrer zu haben. Allerdings halt Limousine, ich hab nen Kombi.
Muss also konstatieren: Beide Motoren machen ne Menge Alarm und soviel besser geht die 245PS Variante nicht, wenn überhaupt. Und meine Maschine ist eigentlich in Top Form. Vielleicht nur als Hinweise für jene, die sich nicht entscheiden können ob auch ein VFL reicht.
😎
Beste Antwort im Thema
Ich konnte mit den beiden Fahrzeugen auch einige Erfahrungen sammeln. Aus meiner Sicht ist der Unterschied deutlich größer, als die 14 PS in den Papieren vermuten lassen.
Die Leistungsangabe 231 zu 245 PS ist ja die gemessene Maximalleistung des Motors. Für die Beschleunigung ist jedoch die Radleistung entscheidend. Hier unterscheidet die beiden Fahrzeuge dann schon deutlich mehr:
1. Der Motor im LCI ist eine komplette Neuentwicklung. Der Motor ist im oberen Drehzahlbereich wesentlich drehfreudiger und dreht auch über 4.000 U/min spürbar williger hoch.
2. Der LCI hat eine elektrische Wasserpumpe die keine direkte Antriebsenergie verbraucht.
3. Beim LCI wird bei starker Beschleunigung die Lichtmaschine komplett abgekoppelt, somit geringerer Widerstand.
4. Der LCI hat eine elekrische Lenkunterstützung, also auch kein Widerstand durch eine permanent laufende Servopumpe.
Natürlich müssen alle Komonenten mit Strom versorgt werden und verbrauchen Energie. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Energie nicht dann produziert wird, wenn maximal beschleunigt wird. Jede einzelne dieser Maßnahmen macht nicht viel, zusammen im Ergebnis aber sehr deutlich spürbar.
Was den Vergleich der beiden Fahrzeuge im Eingangspost angeht, sind sicher auch noch folgende Punkte entscheidend.
- Karosserieform Limousine und Coupe vs. Touring und Cabrio
- Schalter / Automatik
- Felgengröße, Reifen 17" zu 19"
Wenn man mal die Beschleunigungswerte 100-200 im Vergleich heranzieht, kann man vielleicht grob folgendes ableiten:
231 PS Limo Handschalter Serienbereifung ca. 17,5 Sek.
245 PS Limo Handschalter Serienbereifung ca. 15 Sek.
Touring plus 0,5 bis 1 Sek.
Cabrio plus 1 bis 2 Sek.
Automatik plus 0,5 bis 1 Sek.
18" Felgen plus 0,5 bis 1,5 Sek.
19" Felgen plus 1 bis 2 Sek.
Zum Schluss noch 2 weitere Punkte:
Wenn der hintere 330d im Windschatten und nicht nebenan fährt, ist er von 100-200 mind. 1 Sek. schneller. Wenn er noch etwas früher Gas gibt, sind schnell 2 Sek. "schlechtere" Beschleunigung ausgeglichen.
Eventuell hatte der hinterherfahrende auch ein Chiptuning, das kann man ja nicht ausschließen.
Mein Fazit:
Aus einer Vergleichsfahrt zwischen "unbekannten" Fahrzeugen kann man meiner Meinung nach kein Ergebnis für den Leistungsvergleich von Fahrzeugen ableiten.
Um einem hinterher fahrenden Fahrzeug deutlich wegfahren zu können, baucht man deutliche Mehrleistung.
Richtig Spass machen mir jedenfalls beide Fahrzeuge.
88 Antworten
Die Firma Rieger tunt den 330d auf ca. 260 PS. Dieser wurde von 0 - 200 km/h mit irgendwas um die 25 Sekunden gemessen.
Der alter 330d (231 PS) dürfte so um die 28 Sekunden, der neue 330d (245 PS) um die 26-27 Sekunden auf 200 brauchen.
Also gute 20 Sekunden von 100 - 200 km/h sollten sowohl beim VFL als auch beim FL vergehen.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Die Firma Rieger tunt den 330d auf ca. 260 PS. Dieser wurde von 0 - 200 km/h mit irgendwas um die 25 Sekunden gemessen.
Der alter 330d (231 PS) dürfte so um die 28 Sekunden, der neue 330d (245 PS) um die 26-27 Sekunden auf 200 brauchen.
Also gute 20 Sekunden von 100 - 200 km/h sollten sowohl beim VFL als auch beim FL vergehen.
Sorry, aber das ist absoluter Käse, was Du da schreibst. Kein 330d LCI braucht 20 Sek. von 100 auf 200.
Hier mal meine Serienmessung LCI 245 PS:
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Seit 2 Jahren habe ich ein Chiptuning und nun sieht das so aus:
www.youtube.com/watch?v=k49X-ij-BxM
Und das sogar mit angezogener Handbremse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Die Firma Rieger
Plastik Rieger ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Und das sogar mit angezogener Handbremse 🙂
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Hast Du das auch mal gemessen oder ist das gefühlt so?Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Habe fast die gleiche konstellation hinter mir (E90 231 PS schalter - E92 245 PS autom. mit paddel)
Ab 200 kmh bis zur begrenzung ging der alte schalter deutlich besser und schneller bis tachoende.
Ich habe es "erfahren"
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Ich habe es "erfahren"Zitat:
Original geschrieben von berschle
Hast Du das auch mal gemessen oder ist das gefühlt so?
Ich bin mit solchen Aussagen ohne zu messen sehr vorsichtig geworden. Meine Erfahrung hat mir nämlich schon oft gezeigt, dass ich mit meiner persönlichen Einschätzung - rein nach Gefühl - durchaus falsch gelegen habe. Ob ein und dasselbe Fahrzeug das man täglich fährt nach einem Werkstattaufenthalt oder einer sonstigen Änderung im Bereich von 1-2 Sekunden von 0-200 besser oder schlechter geht mag für einen Laien gerade noch so möglich sein. Dies in unterschiedlichen Fahrzeugen auf unterschiedlichen Strecken zwischen Handschalter und Automatik zu "spühren" halte ich selbst für einen Rennfahrer für sehr schwer und für den Laien nahezu unmöglich. Diese Einschätzungen sind immer sehr subjektiv und die Eindrücke sind sehr stark von äußeren Einflüssen wie Windgeräusche, Motorgeräusche etc. beeinflusst.
Vielleicht ein Beispiel dazu: Ich hatte schon mehrfach den Eindruck, dass mein 330d mit der Zeit und den vielen Kilometern schlechter beschleunigt als zu Anfang. Eine Messung hat mir dann aber klar aufgezeigt, dass ich mich schlicht und einfach an die Leistung gewöhnt hatte. Auch bei verschiedenen Testfahrten, z.B. A6 Biturbo und 535d hat sich nach einer Messung gezeigt, dass ich mit meiner Einschätzung über die Beschleunigungwerte der Fahrzeuge falsch lag.
Zitat:
Hier mal meine Serienmessung LCI 245 PS:
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdgSeit 2 Jahren habe ich ein Chiptuning und nun sieht das so aus:
www.youtube.com/watch?v=k49X-ij-BxM
Danke für die "selbstgemachten" Daten.
Hilft oft mehr als dieses "Ich habe da und da gelesen, daß..."
Da ich ab und zu den 330d auch als Automatik fahre stimme ich dem "Gefühl" zu, daß die 6-Gang Automatik etwas Leistung wegnimmt. Muss auch ich mal messen, nicht daß mich mein Gefühl trügt.
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Zitat:
Da ich ab und zu den 330d auch als Automatik fahre stimme ich dem "Gefühl" zu, daß die 6-Gang Automatik etwas Leistung wegnimmt. Muss auch ich mal messen, nicht daß mich mein Gefühl trügt.
Das sehe ich absolut auch so, der 6-Gang Wandlerautomat hat sicher mehr Widerstand als ein Handschalter. Nach meiner Erfahrung dürfte jedoch im Vergleich alter 330d (231 PS) mit Handschalter und neuer 330d (245 PS) Automatik der alte nicht deutlich besser gehen.
100-200km/h
- E92 330dA 245PS 17,3 s.
http://www.youtube.com/watch?v=woailgRIofc
- E90 330d 231PS 18,5 s.
http://www.youtube.com/watch?v=ne-1FQMTkl4
- E92 330dA 231PS 19 s.
http://www.youtube.com/watch?v=T8d4GxyLlCM
Die Videos decken sich ziemlich gut mit meinen Erfahrungen. Der LCI hat 20" Felgen drauf, wenn ich das richtig sehe. Der zweite
18" und der dritte 19", oder?
Hier mal ein E92 335d mit 18Zoll zum Vergleich!
Achtung Video ist ziemlich verwackelt,taugt aber gut im Vergleich zu 330d LCI und VFL.
www.myvideo.de/watch/3686782/BMW_335
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Die Videos decken sich ziemlich gut mit meinen Erfahrungen. Der LCI hat 20" Felgen drauf, wenn ich das richtig sehe. Der zweite
18" und der dritte 19", oder?
Hallo Berschle,
ich meine der erste, also der E92 330dA mit 245ps hat 19'' Felgen (sind die M225). Beim zweiten Video mit dem VFL E90 sind es 18'' Felgen, und zwar die M193. Und bei dem dritten Video sollten es wieder die 19'' M225 (wie bei dem ersten Coupe) sein.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Das sehe ich absolut auch so, der 6-Gang Wandlerautomat hat sicher mehr Widerstand als ein Handschalter. Nach meiner Erfahrung dürfte jedoch im Vergleich alter 330d (231 PS) mit Handschalter und neuer 330d (245 PS) Automatik der alte nicht deutlich besser gehen.Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
gut das das nur deine erfahrung ist. Meine beiden fahrzeuge hatten oder haben auch keine riesen reifen + felgen drauf, sondern serie. (beide 225/45/17)
servus,
was habt ihr blos alle immer mit eueren felgengrößen ?????????
bei allen zugelassenen reifen-felgen kombinationen ist der "dyn. abrollumfang" / Raddurchmesser etwa gleich ........ deshalb - woher leitet ihr geschwindigkeitsunterschiede ab ?????????????????
gruß jürgen