330d 0-180 schneller als 335d!
Hallo,
zuerst einmal die Daten:
335d Limo
Test, AMS 23/2006
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,3 s
0 - 130 km/h 9,6 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,5 s
330d Limo 6-Gang
Test in auto motor und sport 21/2008
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 130 km/h 9,3 s
0 - 140 km/h 10,9 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 17,8 s
Als Referenz nochmal den 335i
Supertest in sport auto 10/2006
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 5,6 s
0 - 120 km/h 8,0 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 10,2 s
0 - 160 km/h 13,0 s
0 - 180 km/h 16,9 s
0 - 200 km/h 20,7 s
Wie kommen diese sensationellen Werte des 330d nur zustande?
Der 330d verliert von 100-180 gerade einmal 0,4 Sekunden auf den 335i, obwohl er 61PS weniger hat.
Sind solche Leistungen mit 245PS überhaupt möglich, oder stand der Motor zufällig sehr, sehr gut im Futter?
Welchen Sinn macht hier noch der 335d, wenn der 330d günstiger, schneller und auch deutlich sparsamer ist?
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Der 245 PS 330d ist ein nagelneuer Motor, aktuellster Entwicklungsstand. Ausserdem sind die AMS Werte vom 330d Handschalter. Weniger Gewicht und weniger Leistungsverlust des Handschalters --> kein 100 Prozent fairer Vergleich gegen eine Automatik. Wenn, dann sollte man zwei Automatik-Versionen vergleichen.
Kleiner Ausflug in die Zahlenwelt der BMW Werksangaben:
BMW gibt z.B. den aktuellen 330d im Sprint in der Automatikversion langsamer (nur 0,1s auf 100 km/h aber immerhin) an als den Handschalter.
Weiterhin kommt der Traktionsfaktor hinzu: Beide Fahrzeuge bringen das enorme Drehmoment beim Sprint auf 100 nicht voll auf die Strasse. Mit x-drive beschleunigt der 330d laut BMW 0,2s schneller. Also ein Indiz dafür, dass bei beiden Fahrzeugen die Traktion die Zeiten "vereinheitlicht".
Nebenbei: Sehr interessant ist, dass der deutlich stärkere 330i den Sprint auf 100 keine Zehntelsekunde schneller erledigt - mit x-drive sogar noch langsamer also ohne und 0,3s langsamer als das 330d pendant! Was zum Knobeln für die "nur die PS alleine zählen" Fraktion 😉
Ausserdem kommt es immer auf die Tagesform an: Beide Male zwar AMS, aber nicht die gleiche Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Leistungsstreuung kommt noch hinzu und und und...
Wie es auch sei: Der neue 330d ist ein Meisterstück und für mich der beste derzeitige Diesel wenn man Leistung, Verbrauch und Abgaswerte betrachtet - Gute Arbeit, BMW!
95 Antworten
schon wieder so ein vs - Thread,die gehen einem irgendwie auf den Senkel 😁
der 330D ist nicht schneller 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Und du schwörst auch darauf, dass der 35d Fahrer voll beschleunigt hat, ihr beide den perfekten start hattet, etc...Zitat:
Original geschrieben von german-dx
also ich hatte mit fast leerem tank die chance gegen einen 535d limo ein rennen zu fahren , nach 2 ampelstarts muß ich sagen dass der 535d genauso schnell wie mein 330d 231 ps touring ist, auf der autobahn hatte ich einen 535d touring hinter mir, der nicht in der lage war mich zu überholen..
mit besten grüßenDu bist dir auch sicher, dass der 35d Fahrer auf der BAB dich überholen wollte und vollgas gegeben hat... 🙄
Ein 35d macht einen 30d (231PS) in jeder hinsicht nass.
ja bin ich sehr sicher der hat gleich an der ampel vollgasgegeben hatte einen beifahrer in seiner 535d limo und ich hab die rückbank ausgebaut und das verdeck,oder meiner steht gut im futter.😁
bin genausoschnell wie ein 350z mit 280 ps
soein fährt nähmlich mein collega..
Zitat:
Original geschrieben von nur3liter
schon wieder so ein vs - Thread,die gehen einem irgendwie auf den Senkel 😁
der 330D ist nicht schneller 😉😉
Das stimmt, aber ca. die gleiche Hausnummer wie der "alte" 535d. 😉
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ist doch absolut uninteressant zu wissen, dass ein 330dA gegen einen 335dA wenig Chancen hat, sind ja immerhin knapp 40PS Unterschied. Was wirklich interessant wäre, wär mal ein Vergleich zwischen 330d und 335dA. Denn meiner Meinung nach frisst die veraltete Automatik mehr Leistung als einem Lieb wäre (VOR ALLEM bei hohen Geschwindigkeiten). Außerdem ist der 245PS 330d der deutlich modernere Motor.
Kann das sein, daß Du das sagst, weil Du den 330d LCI hast?
Das eigene Auto ist immer:
1. das schnellste - und
2. verbraucht dabei so gut wie nix.
3. Kostet weniger als die andern Autos mit gleicher Kilometerleistung,
4. hat dabei aber Vollausstattung - und
5. bringt beim Wiederverkauf 1000 Euro über Schwacke.
So ist es, das eigene Auto.
Ähnliche Themen
Hallo,
interessanter Thread...
Allerdings finde ich es etwas unhöflich
- einfach etwas zu behaupten, daß einem anderem wiederspricht ohne schlüssige Argumente vorzubringen, und einen anderen etwas als Doofie dastehen zu lassen
- anderen Verzerrung vorzuwerfen
Ein Jeder hat doch einen Grund etwas zu meinen, und versuchen wir doch etwas neutral zu bleiben...
Okay, meine "Meinung":
Ich fahre einen E90 Baujahr 2009 330d Handschalter. Ich habe etwas Ausstattung drin und mit Ausstattung, vollem Tank und mir als Fahrer wird er vermutlich etwa 1.780 Kg wiegen. Die Berechnung hierzu (ich lasse mich gerne korrigieren!) lautet:
Werksangabe leer: 1.610 Kg. Dies beinhaltet 3/4-voller Tank und 75 Kg Fahrergewicht. Das wirkliche Leergewicht wären also ca. 1.490 Kg (Ich hoffe meine Infos stimmen so).
Ich kann einem 335d unterstellen, daß er mehr Leistung hat bei gleicher Ausstattung. Das Gewicht wird aber sicherlich durch das Mehr durch die Automatik etwas erhöht, genauso wie die Direktheit etwas durch den Wandler leiden wird. Wenn man also den Handschalter des 330d mit der Automatik des 335d vergleichen will (was sich eigentlich nicht vergleichen lässt, weil es zu anders ist), so ist subjektiv vielleicht der 330d schneller/spritziger, weil er spontaner am Gas hängen mag. In den oberen Bereichen wird wohl trotz des Mehrgewichtes der 335d zumindest ganz leicht die Nase vorne haben. Mir persönlich kanns egal sein, da ich es hier wie RollsRoyce-Fahrer pflege wenn jemand nach der Leistung fragt: Ich kann einfach sagen: "Genug!"
;-)
Ich persönlich finde es schade, daß für den 335d keine Handschaltung vorhanden ist. Und bevor jetzt jemand aus der Automatik-Fan-Gemeinde einwirft: "Das verträgt kein Schalter, weil eine Automatik stabiler ist" - warum fahren dann LKW's Handschalter?!?
Ich finde den 335d, genauso wie den 330d, einen Traummotor! ICH persönlich finde den 330d etwas gelungener, weil er MICH im Verhältnis Preis/Fahrleistungen/Verbrauch etwas mehr überzeugt. Würde mein gewünschtes Verhältnis sich aber eindeutig nur in Leistung niederwerfen und mir die Automatik egal sein, dann würde ich logischerweise zum 335d greifen. Andererseits: Ich brauche wirklich nicht mehr als jetzt...
Was ich nicht ganz verstehen kann, ist die Anzweifelung der Erlebnisberichte, daß ein 330d vergleichbar ist zu einem 535d... Warum denn nicht?!?
Der 535d ist wesentlich schwerer und hat eine Automatik, der 330d ist leichter und kann Handschalter haben. Ich kann mir das schon vorstellen (habe es aber nie probiert, weil es mir eigentlich egal ist)...
Liebe Grüße,
Micha...
Oh mein Gott, bin ich eigentlich der EINZIGE hier, der nicht dauernd irgendwelche Rennen im öffentlichen Straßenverkehr fährt? Und ich bekomm schon schlechtes Gewissen, wenn ich auf leeren Landstraßen oder abgesperrtem Gelände driften geh 😰.
Also ich kenne den 330d mit 231 und 245 PS und fahre den 335d. Meine Meinung dazu:
Der 335d ist dem 330d VFL in JEDEM Aspekt überlegen. Nur etwas mehr Verbraucht. PUNKT.
Der 330d LCI ist sparsamer und laufruhiger außerdem besitzt er die modernere Automatik und das merklich. In den Fahrleistungen jedoch ist der 335d überlegen. Ausnahme: Wenig Traktion und es ist ein xDrive.
Das sind "Brot-und-Butter-Fahrzeuge" um im Alltag von A nach B zu kommen. Ist doch völlig egal, welche Kiste da jetzt zwei Sekunden schneller auf 200 km/h beschleunigt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das sind "Brot-und-Butter-Fahrzeuge" um im Alltag von A nach B zu kommen. Ist doch völlig egal, welche Kiste da jetzt zwei Sekunden schneller auf 200 km/h beschleunigt!!!!
na ja... als brot und butter autos würde ich jetzt weder den 335d noch den 330d bewerten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das sind "Brot-und-Butter-Fahrzeuge" um im Alltag von A nach B zu kommen. Ist doch völlig egal, welche Kiste da jetzt zwei Sekunden schneller auf 200 km/h beschleunigt!!!!
Ich bewerte diese Aussage als etwas arrogant. Sicher ist es immer Ansichtssache, jedoch sollte man mit sowas vom Durchschnitt ausgehen, und nicht von den eigenen Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Oh mein Gott, bin ich eigentlich der EINZIGE hier, der nicht dauernd irgendwelche Rennen im öffentlichen Straßenverkehr fährt? Und ich bekomm schon schlechtes Gewissen, wenn ich auf leeren Landstraßen oder abgesperrtem Gelände driften geh 😰.Also ich kenne den 330d mit 231 und 245 PS und fahre den 335d. Meine Meinung dazu:
Der 335d ist dem 330d VFL in JEDEM Aspekt überlegen. Nur etwas mehr Verbraucht. PUNKT.
Der 330d LCI ist sparsamer und laufruhiger außerdem besitzt er die modernere Automatik und das merklich. In den Fahrleistungen jedoch ist der 335d überlegen. Ausnahme: Wenig Traktion und es ist ein xDrive.
Nein, nicht der Einzige...: Ich mache auch keine Rennen im Straßenverkehr!
Ich fahre so wie ich es möchte, egal wie andere darauf reagieren (solange es natürlich ungefährlich ist).
Meist fahre ich NICHT Vollgas, da der 3er bei nasser Straße und Wind nicht so ruhig liegt wie andere Autos (oder ist das nur bei mir so mit 225er-WR, NICHT-Sportfahrwerk, ...?), und ich lasse dann andere gerne vorbei sofern sie schneller sind.
Und ich habe auch kein Problem mit meinem Ego, dann schon eher mit meiner Frau (grins)...
Frage: Gilt die Aussage 335d schneller als 330d auch bei Handschaltung im 330d (Ehrliche Frage, möchte es nur wissen)?
Ein Freund überlegt sich entweder einen 330d Handschalter oder einen 335d (immer Automat) zu kaufen. Ich möchte ihm ein paar ehrliche und neutrale Fakten unterbreiten.
Wie laufruhig ist der 335d? Arg viel lauter als der Facelift 330d?
Wie kultiviert läuft der 335d im Verhältnis?
Wie harmonisch verhalten sich die 2 Turbos? Sind diese genauso harmonisch, (fast?) ohne Turboloch und nahezu unmerklich wie beim 330d?
Wie ist die Art des Sounds im 335d? Klingt er auch so gut, obwohl Diesel?
Würde mich über ehrliche und sachliche Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Nein, nicht der Einzige...: Ich mache auch keine Rennen im Straßenverkehr!Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Oh mein Gott, bin ich eigentlich der EINZIGE hier, der nicht dauernd irgendwelche Rennen im öffentlichen Straßenverkehr fährt? Und ich bekomm schon schlechtes Gewissen, wenn ich auf leeren Landstraßen oder abgesperrtem Gelände driften geh 😰.Also ich kenne den 330d mit 231 und 245 PS und fahre den 335d. Meine Meinung dazu:
Der 335d ist dem 330d VFL in JEDEM Aspekt überlegen. Nur etwas mehr Verbraucht. PUNKT.
Der 330d LCI ist sparsamer und laufruhiger außerdem besitzt er die modernere Automatik und das merklich. In den Fahrleistungen jedoch ist der 335d überlegen. Ausnahme: Wenig Traktion und es ist ein xDrive.
Ich fahre so wie ich es möchte, egal wie andere darauf reagieren (solange es natürlich ungefährlich ist).
Meist fahre ich NICHT Vollgas, da der 3er bei nasser Straße und Wind nicht so ruhig liegt wie andere Autos (oder ist das nur bei mir so mit 225er-WR, NICHT-Sportfahrwerk, ...?), und ich lasse dann andere gerne vorbei sofern sie schneller sind.
Und ich habe auch kein Problem mit meinem Ego, dann schon eher mit meiner Frau (grins)...Frage: Gilt die Aussage 335d schneller als 330d auch bei Handschaltung im 330d (Ehrliche Frage, möchte es nur wissen)?
Ein Freund überlegt sich entweder einen 330d Handschalter oder einen 335d (immer Automat) zu kaufen. Ich möchte ihm ein paar ehrliche und neutrale Fakten unterbreiten.Wie laufruhig ist der 335d? Arg viel lauter als der Facelift 330d?
Wie kultiviert läuft der 335d im Verhältnis?
Wie harmonisch verhalten sich die 2 Turbos? Sind diese genauso harmonisch, (fast?) ohne Turboloch und nahezu unmerklich wie beim 330d?
Wie ist die Art des Sounds im 335d? Klingt er auch so gut, obwohl Diesel?Würde mich über ehrliche und sachliche Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße,
Micha...
oh man... Was für Fakten!??! mindestens 3 Fragen fallen schon fast unter geschmackssache...
und ja meine Süße schaut besser aus, als die vom Nachbarn ;-) das ist FAKT!!
Ein Reihenturbo hat ein größeres Nutzbares Drehzahlband und weniger Turboloch.
Die Diesel haben keinen Sound, es sind Traktoren, die mehr oder weniger schlimm klingen. Ein 335d ist Lauter und klingt rauer.
Die Einzigste ehrliche Antwort, die dir gegeben werden kann: Beide selbst testen (bzw. er) und schauen, was dem eigenen Geschmack mehr entspricht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
oh man... Was für Fakten!??! mindestens 3 Fragen fallen schon fast unter geschmackssache...Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Nein, nicht der Einzige...: Ich mache auch keine Rennen im Straßenverkehr!
Ich fahre so wie ich es möchte, egal wie andere darauf reagieren (solange es natürlich ungefährlich ist).
Meist fahre ich NICHT Vollgas, da der 3er bei nasser Straße und Wind nicht so ruhig liegt wie andere Autos (oder ist das nur bei mir so mit 225er-WR, NICHT-Sportfahrwerk, ...?), und ich lasse dann andere gerne vorbei sofern sie schneller sind.
Und ich habe auch kein Problem mit meinem Ego, dann schon eher mit meiner Frau (grins)...Frage: Gilt die Aussage 335d schneller als 330d auch bei Handschaltung im 330d (Ehrliche Frage, möchte es nur wissen)?
Ein Freund überlegt sich entweder einen 330d Handschalter oder einen 335d (immer Automat) zu kaufen. Ich möchte ihm ein paar ehrliche und neutrale Fakten unterbreiten.Wie laufruhig ist der 335d? Arg viel lauter als der Facelift 330d?
Wie kultiviert läuft der 335d im Verhältnis?
Wie harmonisch verhalten sich die 2 Turbos? Sind diese genauso harmonisch, (fast?) ohne Turboloch und nahezu unmerklich wie beim 330d?
Wie ist die Art des Sounds im 335d? Klingt er auch so gut, obwohl Diesel?Würde mich über ehrliche und sachliche Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße,
Micha...
und ja meine Süße schaut besser aus, als die vom Nachbarn ;-) das ist FAKT!!
Ein Reihenturbo hat ein größeres Nutzbares Drehzahlband und weniger Turboloch.
Die Diesel haben keinen Sound, es sind Traktoren, die mehr oder weniger schlimm klingen. Ein 335d ist Lauter und klingt rauer.
Die Einzigste ehrliche Antwort, die dir gegeben werden kann: Beide selbst testen (bzw. er) und schauen, was dem eigenen Geschmack mehr entspricht.
gretz
Danke für die Antwort.
das habe ich ihm auch gesagt. Wobei er - ebenso wie ich - von der Ruhe des 330d überrascht war. Und bei höherdrehen von dem doch vorhandenen Sound, so wie ich es noch nie bei einem Diesel gehört habe (Natürlich klingt ein Benziner NOCH besser aber uns hat der D gefallen).
Hätte ja sein können, daß das im 335d auch so ist.
Liebe Grüße,
Micha...
Das hat überhaupt nichts mit arrogant zu tun. So ein Fahrzeug wird doch wohl ausschließlich als Alltagsfahrzeug benutzt. Ich glaube kaum, dass sich jemand einen 330d oder einen 335d als Wochendend-Spaßauto vor die Türe stellt. Und im Alltag sind die Unterschiede bei der Beschleunigung einfach völlig vernachlässigbar!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich bewerte diese Aussage als etwas arrogant. Sicher ist es immer Ansichtssache, jedoch sollte man mit sowas vom Durchschnitt ausgehen, und nicht von den eigenen Möglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das sind "Brot-und-Butter-Fahrzeuge" um im Alltag von A nach B zu kommen. Ist doch völlig egal, welche Kiste da jetzt zwei Sekunden schneller auf 200 km/h beschleunigt!!!!
Hallo,
stimme dem letzten Redner zu. Denn, sollte das hinkommen, hat er eines der ultimativsten Spaßgeräte in der Garage.
Grüße