330d 0-180 schneller als 335d!
Hallo,
zuerst einmal die Daten:
335d Limo
Test, AMS 23/2006
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,3 s
0 - 130 km/h 9,6 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,5 s
330d Limo 6-Gang
Test in auto motor und sport 21/2008
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 130 km/h 9,3 s
0 - 140 km/h 10,9 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 17,8 s
Als Referenz nochmal den 335i
Supertest in sport auto 10/2006
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 5,6 s
0 - 120 km/h 8,0 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 10,2 s
0 - 160 km/h 13,0 s
0 - 180 km/h 16,9 s
0 - 200 km/h 20,7 s
Wie kommen diese sensationellen Werte des 330d nur zustande?
Der 330d verliert von 100-180 gerade einmal 0,4 Sekunden auf den 335i, obwohl er 61PS weniger hat.
Sind solche Leistungen mit 245PS überhaupt möglich, oder stand der Motor zufällig sehr, sehr gut im Futter?
Welchen Sinn macht hier noch der 335d, wenn der 330d günstiger, schneller und auch deutlich sparsamer ist?
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Der 245 PS 330d ist ein nagelneuer Motor, aktuellster Entwicklungsstand. Ausserdem sind die AMS Werte vom 330d Handschalter. Weniger Gewicht und weniger Leistungsverlust des Handschalters --> kein 100 Prozent fairer Vergleich gegen eine Automatik. Wenn, dann sollte man zwei Automatik-Versionen vergleichen.
Kleiner Ausflug in die Zahlenwelt der BMW Werksangaben:
BMW gibt z.B. den aktuellen 330d im Sprint in der Automatikversion langsamer (nur 0,1s auf 100 km/h aber immerhin) an als den Handschalter.
Weiterhin kommt der Traktionsfaktor hinzu: Beide Fahrzeuge bringen das enorme Drehmoment beim Sprint auf 100 nicht voll auf die Strasse. Mit x-drive beschleunigt der 330d laut BMW 0,2s schneller. Also ein Indiz dafür, dass bei beiden Fahrzeugen die Traktion die Zeiten "vereinheitlicht".
Nebenbei: Sehr interessant ist, dass der deutlich stärkere 330i den Sprint auf 100 keine Zehntelsekunde schneller erledigt - mit x-drive sogar noch langsamer also ohne und 0,3s langsamer als das 330d pendant! Was zum Knobeln für die "nur die PS alleine zählen" Fraktion 😉
Ausserdem kommt es immer auf die Tagesform an: Beide Male zwar AMS, aber nicht die gleiche Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Leistungsstreuung kommt noch hinzu und und und...
Wie es auch sei: Der neue 330d ist ein Meisterstück und für mich der beste derzeitige Diesel wenn man Leistung, Verbrauch und Abgaswerte betrachtet - Gute Arbeit, BMW!
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Und im Alltag sind die Unterschiede bei der Beschleunigung einfach völlig vernachlässigbar!
Na wenn das so ist:
Tausche 335i gegen 316d! Warte auf Angebote.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Kann das sein, daß Du das sagst, weil Du den 330d LCI hast?Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ist doch absolut uninteressant zu wissen, dass ein 330dA gegen einen 335dA wenig Chancen hat, sind ja immerhin knapp 40PS Unterschied. Was wirklich interessant wäre, wär mal ein Vergleich zwischen 330d und 335dA. Denn meiner Meinung nach frisst die veraltete Automatik mehr Leistung als einem Lieb wäre (VOR ALLEM bei hohen Geschwindigkeiten). Außerdem ist der 245PS 330d der deutlich modernere Motor.Das eigene Auto ist immer:
1. das schnellste - und
2. verbraucht dabei so gut wie nix.
3. Kostet weniger als die andern Autos mit gleicher Kilometerleistung,
4. hat dabei aber Vollausstattung - und
5. bringt beim Wiederverkauf 1000 Euro über Schwacke.So ist es, das eigene Auto.
Ich wechsle meine Fahrzeuge nahezu jede 4 Monate mein Fahrzeug, was würde es mir bringen sowas zu behaupten? Wenn das aktuelle nicht schnell genug ist, wird es verkauft und es wird ein schnelleres gekauft.
Warum sollte die Automatik bei hohen Geschwindigkeiten Leistung brauchen? Bei niedrigen und in der Stadt verstehe ich das ja durch Wandlerschlupf und ggf. etwas ungenauere Schaltvorgänge aber bei hohen Geschwindigkeiten spielen beide Faktoren sowie das Mehrgewicht keine Rolle.
Übersetzung kanns ja nicht sein, da beide 250 km/h locker laufen und beide 6 Gänge/Stufen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Warum sollte die Automatik bei hohen Geschwindigkeiten Leistung brauchen? Bei niedrigen und in der Stadt verstehe ich das ja durch Wandlerschlupf und ggf. etwas ungenauere Schaltvorgänge aber bei hohen Geschwindigkeiten spielen beide Faktoren sowie das Mehrgewicht keine Rolle.Übersetzung kanns ja nicht sein, da beide 250 km/h locker laufen und beide 6 Gänge/Stufen haben.
sind 2 faktoren.
1. ein Automat schaltelt öfters, als man manuell schalten würde, und hohe drehzahlen bedeuten mehr leistung und mehr verbrauch.
2. hat ein Automat eine etwas höherere Reibung. Das spielt auch auf der BAB eine Rolle.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
sind 2 faktoren.Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Warum sollte die Automatik bei hohen Geschwindigkeiten Leistung brauchen? Bei niedrigen und in der Stadt verstehe ich das ja durch Wandlerschlupf und ggf. etwas ungenauere Schaltvorgänge aber bei hohen Geschwindigkeiten spielen beide Faktoren sowie das Mehrgewicht keine Rolle.Übersetzung kanns ja nicht sein, da beide 250 km/h locker laufen und beide 6 Gänge/Stufen haben.
1. ein Automat schaltelt öfters, als man manuell schalten würde, und hohe drehzahlen bedeuten mehr leistung und mehr verbrauch.
2. hat ein Automat eine etwas höherere Reibung. Das spielt auch auf der BAB eine Rolle.
gretz
Wieso? Sobald die Wandlerüberbrückung greift dürfte da kein unterschied mehr sein?
Und das Argument mit dem "öfter schalten" versteh ich grad nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wieso? Sobald die Wandlerüberbrückung greift dürfte da kein unterschied mehr sein?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
sind 2 faktoren.
1. ein Automat schaltelt öfters, als man manuell schalten würde, und hohe drehzahlen bedeuten mehr leistung und mehr verbrauch.
2. hat ein Automat eine etwas höherere Reibung. Das spielt auch auf der BAB eine Rolle.
gretz
Und das Argument mit dem "öfter schalten" versteh ich grad nicht 🙂
Wie geschrieben, ein leichter unterschied ist noch vorhanden. Es ist halt so, dass alle Planetengetriebe immer im eingriff sind und beim 6 hp der maximale Getriebewirkungsgrad im 6. Gang ist.
Na der Automat schaltet viel öfters mal runter, als ich es manuell machen würde. In der stadt, bab oder sonstwo. Ist halt so, wenn man gas drückt,, dass dann leistung über drehzahlerhöhung abgerufen wird.
gretz
Es muss nicht sparsamer sein, im höheren Gang untertourig "dahinzubockeln". Ich behaupte trotzdem (noch immer!), dass man beim Handschalter konsequent darauf achten muss, um zu sparen, während die Automatik das einfach so macht, ohne darauf achten zu müssen. Es kann mir keiner glaubhaft machen, dass er auf einer Tour von z. B. nur 50 km ständig auf die idealen Schaltzeitpunkte achtet. Ich persönlich spiele da häufiger mit der Musik bzw. Navi oder BMW Online oder telefoniere oder... . 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Es muss nicht sparsamer sein, im höheren Gang untertourig "dahinzubockeln". Ich behaupte trotzdem (noch immer!), dass man beim Handschalter konsequent darauf achten muss, um zu sparen, während die Automatik das einfach so macht, ohne darauf achten zu müssen. Es kann mir keiner glaubhaft machen, dass er auf einer Tour von z. B. nur 50 km ständig auf die idealen Schaltzeitpunkte achtet. Ich persönlich spiele da häufiger mit der Musik bzw. Navi oder BMW Online oder telefoniere oder... . 😉
Hängt natürlich noch vom Fahrprofil und vom Motor ab. Beim 325i ist es recht sparsam zu bewegen gewesen ab 1000 rpm...
Und beim Diesel ist das zwangsläufig so, da meistens die Doppelte Leistung beim Kickdown abgerufen wird.
Ich hab auf der bab mit handschaltern oft nur im 6 gefahren. der automat schaltet da häufiger.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich wechsle meine Fahrzeuge nahezu jede 4 Monate mein Fahrzeug, was würde es mir bringen sowas zu behaupten? Wenn das aktuelle nicht schnell genug ist, wird es verkauft und es wird ein schnelleres gekauft.Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Kann das sein, daß Du das sagst, weil Du den 330d LCI hast?
Das eigene Auto ist immer:
1. das schnellste - und
2. verbraucht dabei so gut wie nix.
3. Kostet weniger als die andern Autos mit gleicher Kilometerleistung,
4. hat dabei aber Vollausstattung - und
5. bringt beim Wiederverkauf 1000 Euro über Schwacke.So ist es, das eigene Auto.
Na wenn deiner von 09/2011 ist, dann wird's ja bald höchste Eisenbahn...
Was es dir bringt, das hab ich mich in der Tat auch gefragt.
Wie willst du die 41PS zwischen 330d und 335d wegdiskutieren?
LG m4200gt
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Na wenn deiner von 09/2011 ist, dann wird's ja bald höchste Eisenbahn...Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich wechsle meine Fahrzeuge nahezu jede 4 Monate mein Fahrzeug, was würde es mir bringen sowas zu behaupten? Wenn das aktuelle nicht schnell genug ist, wird es verkauft und es wird ein schnelleres gekauft.
Was es dir bringt, das hab ich mich in der Tat auch gefragt.
Wie willst du die 41PS zwischen 330d und 335d wegdiskutieren?LG m4200gt
Durch einen Motor, der ganze 3 Jahre mehr Entwicklungszeit hatte, und durch ein Schaltgetriebe, welches keine Leistung kostet.
Der Motor des 335d ist seit 2006 der gleiche geblieben, und man kann schon sagen veraltet. Der vom 30d ist aktuell, frisch, spritzig. Und ich wette alles darauf, dass der "neue" 330d ungedrosselt mehr Leistung haben würde als ein 335d. Und das hätte er auch, wäre da nicht der 335d, der ja auch noch gekauft werden muss 🙂
P.S. steht bereits zum Verkauf, kannst dich ja melden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Warum sollte die Automatik bei hohen Geschwindigkeiten Leistung brauchen? ...
da der luftwiderstand mit steigendem tempo immer schwerer zu überwinden wird, ist mehr leistung gerade bei sehr hohen geschwindigkeiten notwendig.
beschleunigung von 180-200 oder 250-270
das sind nicht in beiden fällen nur 20km/h...im letzteren fall sind es verdammt schwere 20km/h 😉
im grunde haste aber recht...in der praxis ist es eher wurscht.
glückwunsch @ novesori, du fährst demnach schon dein zweites fahrzeug.
was wird dein neuer?
bis wann passt du dein profil an?
Der Thread könnte jetzt ausarten...
Mehr Leistung (die am Reifen) ankommt bei vergleichbarem Gewicht, und Aerodynamik und vergleichbarer Getriebeabstufung führt zu etwas höherer Geschwindigkeit.
Hier sind verschiedene Faktoren unterschiedlich:
1. 335d hat mehr PS und mehr Drehmoment.
2. 335d wiegt etwas mehr
3. 335d hat etwas andere Schaltmöglichkeiten und verm. auch eine etwas andere Übersetzung durch Automat
Dadurch besteht die Möglichkeit, daß die schiere Mehrleistung nicht komplett vorhanden ist und teilweise auch durch das Mehrgewicht ETWAS reduziert rüberkommt.
Was schneller ist ist mir eigentlich egal, aber es scheint nach Meinung vieler hier so zu sein, daß der 330d als HS dem 335d zumindest ziemlich nahe auf die Pelle rückt.
Ich denke damit ist doch alles gesagt.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald,
Micha...
P.S.:
Mir hätte es auch statt dem FL-330d ein 325d getan, die Leistung ist mir nicht entscheidend, sondern die Komination aus Laufruhe, Drehzahlbereich (6-Zyl.!) und Verbrauch...
Ein 6-ender mit 150 PS und wenig Verbrauch tut's auch...