330ci Hybrid Umbau
Hallo Leute, der Titel ist kein Scherz. Ich möchte meinem 330ci Cabrio mit 6 Gang Schaltgetriebe einen Elektromotor einbauen.
Ihr dürft mich auch ruhig auslachen. 😉
Ich liebe den Wagen und mache ein Projektfahrzeug daraus welches ich trotzdem semi-regelmäßig im Alltag fahre.
Ich habe gehört das in Australien ein Radnabenmotor entwickelt wird, der in die nicht angetriebenen Räder gewöhnlicher Autos eingesetzt wird und so die Achse antreibt. Dazu packt man eine 15kwh Batterie in dem Kofferaum, REVR heißt die Geschichte. Ist aber wie es aussieht auf Frontantrieb ausgelegt. Denkt ihr man könnte einen Nabenmotor auch in einen heckangetriebenen E46 an die Vorderachse verbauen?
Oder gibt es irgendwelche anderen sinnvollen Möglichkeiten. Es gibt ja auch kompakte E-Motoren die man an die Antriebswelle fügt. Denkt ihr das hat Potential und ist irgendwie unter 5k€ machbar? 🙂
Ich weiß es klingt verrückt aber stellt euch vor wie unendlich cool so etwas wäre. Elektrisch im Alltag und am Wochenende handgerissener Reihensechszylinder Saugmotor plus e-boost.
Danke für jede Idee oder Antwort, ich dürft meine Träume auch ruhig zerstören.
Dann pack ich halt doch nen Turbolader drauf.
41 Antworten
Zulassung dürfte auch noch ein Thema sein.
Zitat:
Sind das schon die ersten Auswirkungen der Cannabis Legalisierung?
Tut mir leid das ich mal eine kreative Idee durchdenken will. Hätte gedacht das man hier etwas offener für technische Überlegungen ist. Vielleicht würde dir ein Zug an einem Joint mal gut tun, nicht böse gemeint 🙂
Zitat:
@JohnnyE schrieb am 2. April 2024 um 18:47:18 Uhr:
Hör auf den E46 zu verschandeln.. wennst nen Hybrid fahren willst kauf dir nen Elektroschrott .. aber lass die gute alte Technik so wie sie ist GUT / ALT / FUNKTIONAL!! 😉
Nichts für ungut, aber was ich mit meinem E46 und seiner Technik mache entscheide ich, und was „verschandeln“ bedeutet entscheidest du auch nicht. Da lass ich mir nichts vorschreiben 🙂. Ich bin absoluter Auto-Enthusiast seit ich 6 Jahre alt war und wie ich geschrieben habe liebe ich den E46 inklusive Reihensechser, Schaltgetriebe und mechanischem Fahrgefühl und weiß das alles sehr zu schätzen. Tut mir leid wenn ich es für eine nette Idee halte Altes mit neuem zu ergänzen und einen kleinen E-Motor zum boosten und Verbrauch drücken einzubauen. Anstatt so eine unnötige und engstirnige Aussage zu treffen antworte mir doch lieber einfach garnicht, damit verdirbst du mir nur den Spaß an meinem liebsten Hobby und erdrückst hier jegliche Experimentierfreude. Darauf kann ich eher verzichten. Deinen E46 kannst du ja so machen wie du ihn gerne hättest und ich mach meinen so wie ich es will.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. April 2024 um 19:46:38 Uhr:
Stimmt. Stand denn an anderer Stelle die potentielle Reichweite?
Es ist von 100km die Rede. Bei 15kwh Akku wärde ich von etwas weniger ausgehen. 80km vielleicht.
Ähnliche Themen
Admin, bitte schließen -.-
@playboypunk
Oben rechts ist das kleine X,bitte einmal anklicken und schon hast du DEIN Problem gelöst.....
@AvirexE469
Natürlich ist das eine Idee......aber mit der Sportlichkeit wärs dann Essig.....
Wenn wir das Thema Bremse mal ausblenden (obwohl die VA-Bremse kein kleines Thema darstellt) hast du nach Umbau ein Vielfaches an Gewicht auf dieser Achse und das merkst du beim Beschleunigen,Bremsen UND vorallem beim lenken!
Das wird alles aufgrund des enorm gestiegenen Gewichtes spürbar träger.
Akku leer und dein Verbrauch steigt ebenso spürbar an......weil das dann tote Gewicht mitgeschleppt wird.
Ich habe bei meinem Z vor 8 Jahren nach Kauf von den sackschweren M135 auf meine BBS RX204 gewechselt und insgesamt 8kg weniger Gewicht auf den Achsen in ungefederter Masse gehabt.Das habe ich DIREKT beim ersten fahren schon unter 30km/h bemerkt,wieviel agiler und leichtfüßiger sowie lenkpräziser sich der Wagen damit angefühlt hatte.....
Das waren NUR 8kg!
Rechnen wir das mal anhand dieses Nabenmotors durch:
Klick
Der soll pro Stück "nur" 32kg wiegen und hat eine Bremse integriert.
An ungefederten Massen haben wir beim 330er Cabrio diese Bauteile (und ich wähle hier jetzt absichtlich die leichteren Komponenten):
Bremsscheibe gelocht 7,6kg
Bremssattelgehäuse 3,9kg
Bremsträger 1,7kg
Bremsbeläge 0,95kg (für eine Seite!)
Kleinkram ca 0,3kg
Felge Styling 32 8x17 8,9kg
Reifen in 225/45R17 sind laut Internet ca. 12kg,kann je nach Reifenhersteller variieren,aber wir spielen das ja erstmal nur theoretisch durch.
Damit kommst du hier auf ein Gesamtgewicht der relevanten ungefederten Masse für eine Achsenseite auf ca. 35kg.
Das Gesamtrad nehmen wir allerdings raus,weil wir das ja nach Tausch auf den Radnabenmotor wieder brauchen.
Bleiben also effektiv ca. 14,5kg übrig.Das ist der "unnötige" Bremsenkram,da der Radnabenmotor,den wir hier als Beispiel verwenden,selbiges Zeug integriert hat.
Von 14,5 auf 32kg haben wir also einen Zuwachs von 17,5kg pro Seite und auf der Achse ein Zusatzgewicht von 35 kg.
DAS wird dir den Fahrspaß ERHEBLICH verderben.....und da klammern wir gerade die bereits erwähnte,deutliche Mehrbelastung der diversen Achsbestandteile aus.....denn das Radlager,das Radführungsgelenk und diverse andere Komponenten werden hier leiden.....MASSIV!
Du gewinnst hier also garnichts außer der Erkenntnis,das du einer der ersten warst,die sowas durchgezogen haben.
Ich will dir das bei Gott nicht madig machen,aber du solltest das wirklich mit mehr Realismus angehen,sonst wirst du massiv enttäuscht.
Denn möglich wird es sein.
Ob es aber unter 5k bleibt und ob der TÜV darauf seinen Segen gibt,ist eine andere Frage.
Greetz
Cap
Hmm, was will uns der TE mit dem Vollzitat sagen?? @AvirexE469
Edit GaryK: Vollzitat entfernt.
Danke erstmal für die riesen Antwort und die Mühe, und dass du die Idee ernst genommen hast 🙂), immerhin gibt es ein paar coole Leute hier. Deine Rechnung mit dem Achsgewicht leuchtet ein, dass macht mir wahrscheinlich wirklich den Fahrspaß kaputt und belastet die Komponenten unnötig stark 🙁. Die Nabenmotor-Idee schreib ich mir glaub ich sowieso ab, dass ist eher für frontangetriebene Standardkarren gedacht um Sprit zu sparen. Ich schau nochmal wegen kompakten Riemen- oder Antriebswellen Elektromotoren nach oder lass es ganz bleiben. Ich bin halt noch sehr jung und dachte ich mach bei meinem geliebten Erstwagen mal was Besonderes weil ich Hybrid Technik cool finde, war aber wahrscheinlich zu enthusiastisch gedacht 🙂 Danke auch an alle Anderen die helfen wollten oder auch ehrlich abgeraten haben <3
Was ist mit deinem Nummernschild passiert?
Einmal waagrecht, mittig mit Knick 😁
Zitat:
@playboypunk schrieb am 3. April 2024 um 16:58:18 Uhr:
Was ist mit deinem Nummernschild passiert?
Einmal waagrecht, mittig mit Knick 😁
Klarer Fall von fehlendem Front PDC! 😁
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 3. April 2024 um 17:07:52 Uhr:
Zitat:
@playboypunk schrieb am 3. April 2024 um 16:58:18 Uhr:
Was ist mit deinem Nummernschild passiert?
Einmal waagrecht, mittig mit Knick 😁Klarer Fall von fehlendem Front PDC! 😁
Klingt wie ne Ausrede, aber das Schild hat sich beim Reindrücken in den komischen Halter vom Vorbesitzer (mit Gewalt) so geformt 😁 Und ja, PDC vermisse ich, hinten ist es auch kaputt. Meiner Frontlippe könnte es auch besser gehen aber deren Unterseite ist von Vorbesitzern eh schon derartig massakriert dass es egal ist :/
Dann würd ich doch erstmal das alles Instandsetzen 😉
@AvirexE469
Bittebittebitte KEINE Vollzitate von so Romanen wie meinem,das wird unglaubiich unübersichtlich!
Es reicht vollkommen aus,wenn du ein @UserXYZ voranstellst!
Vielen Dank fürs beachten!
Greetz
Cap