330cd-A oder 335cd-A

BMW 3er E90

Hallo liebe BMW-Gemeinde,

verfasse hiermit meinen ersten Beitrag bzw. Frage und bitte schonmal vorab um nachsicht für eventuell "dumme" Fragen!

Für den Sommer 2008 steht ein neuer Firmenwagen an, den ich für ca. 3-4 Jahre fahren werde. Per anno lege ich 50.000 Km zurück - daher kommt für mich nur ein Diesel in Frage. Favoriten sind der 330cd-A und 335cd-A. Bei identischer Ausstattung ist der Preisunterschied Netto/Netto nur knapp 1.400 Euro. Rein vom Fahrspaß...wohl keine Frage!
Wie sieht es aber mit der Laufruhe und dem Fahrkomfort aus? Ich benötige eher kein M-Fahrwerk (hat der 335d ja serienmäßig), da ich häufig Strecken über 700 Km fahre und einen Bandscheibenvorfall hatte.

Die eigentliche Kernfrage aber lautet: "Ist der 335d bei einer Gesamtlaufleistung von 150.000 - 200.000 Km anfälliger (durch den zweiten Turbo) als der 330d???
Hat ein 335d-Fahrer schon über 50.000/60.000 Km zurückgelegt und Erfahrungen?

Ist der Fahrkomfort im Serien-330d (ohne M-Fahrwerk) (zumindest spürbar) besser als im 335d???

Eine Menge Fragen....würde mich über eine Menge Antworten sehr freuen.

Vorab schönen Dank für die Infos.

Gruß
Gary-Bub

8 Antworten

hallo und herzlichen willkommen, gary-bub,

du kannst den 335d auch ohne m-sportfahrwerk bestellen. er wird zwar dadurch leider nicht preiswerter, aber es geht. > SA Wegfall M-Fahrwerk. bei mir (hauptsächlich stadtverkehr in berlin mit vielen geflickten schlechten strassen) ist die kombi aus m-fahrwerk und runflat-mischbereifung zu hart. die winterräder, welche ich als non-runflat habe gafallen mir da schon besser. es ist halt u.a. auch stark davon abhängig, wo du überwiegend fährst. bei viel autobahn oder landstrasse würde ich mir keine gadanken machen.

zur (eventuellen) haltbarkeit wegen der zwei turbos kann ich dir noch nicht sagen, da ich gerade erst 3500 km runter habe.

der 335d schein mir einen tick lauter zu sein als der 330d.

Servus!

Bei diversen Probefahrt war ich schon der Meinung, dass zwischen M-Fahrwerk und Serie ein Unterschied vorhanden ist, allerdings muss man das selbst "erfahren", wie "schlimm" man das empfindet. Das Problem ist, bei einer Probefahrt kommt das oft nicht so zur Geltung, aber wenn du die ersten 10k oder 20k runtergespult hast wirst du wohl merken, ob dich stört oder nicht.

Ich weiß ja nicht ob das möglich ist, aber vllt. kannst du beim 335d das M-Fahrwerk abbestellen? Andere Möglichkeit wäre noch von die RFT gegen normale Reifen auszutauschen, wobei imo der negative Einfluss der RFT auf der AB zu vernachlässigen ist. Bisher ist mir eigentlich nur in der Stadt ein leicht negativer Unterschied zu normalen Reifen aufgefallen.

Aber abgesehen davon, wenn du eh oft sehr lange Autobahnetappen fährst, wirst Du den Wagen eh nicht immer bis zum Anschlag treten, wenns dein Ego nicht braucht reicht doch auch der 330d, der ja auch schon wirklich gut geht. Klar geht der andere besser, aber ist das nen Bandscheibenvorfall wert? ;-) (nur so als Ansatz)

Gruß,

Martin

Hallo,

nach einem Bandscheibenvorfall und häufigen langen Fahrstrecken würde ich mir eher überlegen, ob ich nicht besser einen 5er mit den hervorragenden Komfortsitzen nehmen würde. Vor allem mit der Sonderausstattung Aktivsitz (meine Kids nennen es "Arschmassage"😉. Leider gibt es im 3er beides nicht.

Diese Sitzkombination ist so klasse, dass man nach 1000 Km am Stück völlig entspannt aussteigt.

Ich denke, wenn man Rückenempfindlich ist, kommt das M-Fahrwerk gar nicht in Betracht und man sollte zumindest die Sportsitze mit Lordosestütze ordern.

Gut, die Frage, 30 oder 35 ist Geschmacksfrage, reichen tut der 30er dicke, egal ob Benziner oder Diesel, aber ich war auch so "bekloppt", den 35er, in meinem Fall der Benziner, zu bestellen.

Also ich würde dir den 30d empfehlen. Fahre selber seit 20tkm den 35d. Für deine Zwecke, Langstrecken und Rückenprobleme passt der 30d aber einfach besser.
Der 35d ist halt mit Absicht etwas sportlicher gemacht. Etwas kernigerer Sound, M-Fahrwerk...
Alternativ wäre wie schon beschrieben ohne M-Fahrwerk und 17 Zöller nicht 18er und evtl. keine Runfalt. Obwohl das M-Fahrwerk auch nicht soooo schlimm ist.
Ich würde den 35d aber nicht tauschen wollen zwecks permagrins beim gasgeben, fahre auch Langstrecke.

Ähnliche Themen

Danke für die Infos/Ratschläge.

Ich tendiere auch eher zum 330er, da er meinem Fahrprofil entsprechend ausreicht und mein Ego auch mit dem 330er voll befriedigt ist.

An dem 335er das M-Fahrwerk abbestellen....BMW wird sich doch etwas dabei gedacht haben (bei der Leistung wohl sinnvoll).

Der 5er kommt für mich nicht in Frage - die knapp 4,60 Meter beim Coupé sind mir absolut genug Auto. Fahre eh 90% solo. Bin den 535d mal mit den Komfortsitzen gefahren....ein Gedicht - aber nur deshalb den 5er zu nehmen....Die Sportsitze mit Lendenwirbeleinst. stehen schon auf meiner Liste.

Jetzt gibt es aber noch ein anderen Punkt: in einem anderen Thread "Facelift E 90" ist die Rede von neuen Dieselmotoren. Bevor es Schelte gibt: Ich weiß, dass für das Coupé kein FL ansteht. Die Frage aber ist: wenn im Herbst tatsächlich neue 6-Zylinder-Dieselmotoren (EURO 5, weniger Verbrauch/Schadstoff?!) für die E90/91er kommen, sind diese Motoren dann auch für das Coupé verfügbar (ebenfalls ab Herbst)???
Da ich den "NEUEN" für Sommer eingeplant habe, würde ich schon ein, zwei Monate länger warten und lieber einen Euro 5 Diesel bestellen.

Über weitere Infos würde ich mich freuen.

Gruß

Gary-Bub

Hallo,

meiner hat jetzt 50.300 runter, habe ein ähnliches Fahrprofil wie du. Besitze selber den 335d, habe aber als Mietwagen öfter auch den 330d.
Ich bin echter 335d Fan, aber so richtig großer Unterscheid ist bei Autobahnfahrten nicht da..du bist mit dem 335d 3 sec. schneller auf den Vordermann aufgefahren..na und..Power haben beide..oh du kannst statt 248 250 fahren...wers braucht...;-)

Standfest sind beide. Ich hatte noch nie ein Problem. Die Leasingrate ist halt unterschiedlich, die Verbrauchswerte 0,5 ltr höher.

Reine geschmackssache...:-))

Gruß
Ralph

Hallo Ralph,

schönen Dank für die Info. Ich bin bisher nur den 330d zur Probe gefahren - reicht mir bezüglich Fahrspaß und Komfort aus. Ich (bzw. mein EGO) kam nur ins Grübeln, da der Preisunterschied bei identischer Ausstattung nicht so groß ist.

Wegen des wohl etwas höheren Fahrkomforts (ohne M-Fahrwerk) des 330er und der (aus kaufmännischer Sicht) günstigeren Unterhaltskosten ist der 330cd-A auch mein Favorit.

Welche Lackierung passt zu Leder "Sattelbraun" und Nussbaumwurzel-Holzleisten?
Da ich nicht unbedingt auf die Farbpalette zwischen silber und schwarz (somit auch alle diversen Grautöne) stehe, bleibt nicht allzuviel übrig. 🙁....

Noch eine Frage zur Konfiguration:
Hat jemand "Platinbronze" mit "Sattelbraun"??? Wie schaut Atlanticblau in Natura aus?
In Kombi mit Sattelbraun?!?!? Vielleicht etwas gewagt...
Bei mittlerweile 10 verschiedenen BMW-Händlern konnte ich keine dieser Farben finden...

Gruß

Gary-Bub

Nimm 335er (ich habe auch), für 2T bekommst Du 55 PS ein gutes Business und sieht geiler aus mit der 2 Rohr Auspuff. Farbe mustesst du selber entscheiden. 335d E92 ohne "c".

Deine Antwort
Ähnliche Themen