E92 335Cd - hat jemand so ein Teil
Hi NG,
hat von Euch jemand ein 335Cd Coupé? Fährt es sich wirklich so genial, wie die Werte vermuten lassen (580Nm)? Würde mich einfach über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, mir so ein Teil zu kaufen. Natürlich würde ich erst mal einen Probe fahren, habe bislang aber keinen zu Gesicht bekommen. Ist diese Motorisierung so selten?
Hat jemand vielleicht schon 330Cd UND 335Cd getestet? Mit welchem Ergebnis?
thx'nexx
11 Antworten
2 punkte nebenbei:
1. der e92 heisst nur 335d- das "C" ist weggefallen
2 es widerstrebt mir zutiefst, das schöne auto als "teil" zu bezeichnen
du wirst mit sicherheit über die suchfunktion einiges finden- hier wurde schon viel darüber geschrieben.
über das fahrgefühl macht man sich am besten bei einer probefahrt selbst ein bild- es sind meiner erfahrung nach immer 335d verfügbar- wenn auch keine coupe- aber der unterschied zr limo ist marginal
Gruß,
Kai
Ich bin leider nur den 335i als Coupe gefahren. Für meinen Touring habe ich mich aber nach einer Probefahrt für den 335d entschieden. Als hobbyrennfahrer, der am Wochenende oft mit Hochdrehenden Motoren rumdonnert, bin ich ein grosser Fan von kraftvollen Dieslern geworden. Die haben die leistung einfach da wo im Alltag gefahren wird... und nicht erst 3'000 U/min später.
Hatte vorher ein Z3M Coupe und davor ein Mitsubishi Evo7 RS und davor ein Porsche 964 Turbo... alles Autos die grauenhaft Spass machen auf einer freien Landstrasse. aber im Alltag sind die Dinger einfach etwas benachteiligt... Schade nur, dass man beim Diesel auf den tollen Sound verzichten muss.
LG
e92 335d
Hallo,
ich bin den 335d auf einer Probefahrt vor etwa 4 Wochen gefahren. Wollte zwar eigentlich den 335i testen aber der war in dem Moment nicht verfügbar.
Nun ja im Wagen Platz genommen, Starterknopf gedrückt und schon find das grosse Dieseln an. Man hätte fast meinen können, die Ingenieure hätten sich nur darauf konzentriert dem Motor möglichst viele PS einzupflanzen ohne dabei auf die Laufkultur zu achten...Der war echt laut, also kein Vergleich zu einem 330d...kam mir n bisschen so vor wie die Pumpe-Düse Aggregate aus dem VW Konzern...
Naja, n bisschen enttäuscht bin ich dann die Autobahnauffahrt raufgefahren, einen Gang runtergeschaltet (Testwagen hatte Schaltpaddel, welche nach 2 Minuten Eingewöhnungszeit sich als genial rausstellen), das Gaspedal durchgedrückt und ich dachte mich Tritt ein Pferd, der ist so was von abgegangen, der Tourenzähmer ist nur so in Richtung von den 4000 Touren geflogen, das fühlte sich nicht mehr nach Diesel an...Der Wagen hat wirklich Dampf in allen Lebenslagen, sei es von 0-100 oder von 100-200...
Man will einfach nur aufs Gaspedal treten um den wahnsinnigen Druck des Turbos zu spüren!
Fazit : geiler Wagen, wenn die Laufkultur im Stand und Kaltzustand etwas besser wäre...
diesen Hinweis das der 335d lauter und rauher sein soll
als der 330d, gab es schon in R60 Forum zwischen 530d
und 535d.
Danach ist der 330d der modernere Motor mit der an-
genehmeren und weniger brumenden Laufkultur.
Schade bei so ein Geschoss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusha
diesen Hinweis das der 335d lauter und rauher sein soll
als der 330d, gab es schon in R60 Forum zwischen 530d
und 535d.Danach ist der 330d der modernere Motor mit der an-
genehmeren und weniger brumenden Laufkultur.Schade bei so ein Geschoss.
Hi,
das ist so nicht ganz richtig! Der Bi-Turbo-Diesel im 5er beruht noch auf dem „alten“ 3-Liter-Motor (sprich dem 218 PS-Motor), während der 335d aus dem 231-PS-Diesel entstanden ist.
Dass die Motoren generell besser gedämmt sind im 5er, ist ja bekannt. Ich finde die Bi-Turbo-Motoren eine Wucht. Als „laut“ würde ich diese Motoren im 5er oder 3er nicht bezeichnen.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Hi,
das ist so nicht ganz richtig! Der Bi-Turbo-Diesel im 5er beruht noch auf dem „alten“ 3-Liter-Motor (sprich dem 218 PS-Motor), während der 335d aus dem 231-PS-Diesel entstanden ist.
Dass die Motoren generell besser gedämmt sind im 5er, ist ja bekannt. Ich finde die Bi-Turbo-Motoren eine Wucht. Als „laut“ würde ich diese Motoren im 5er oder 3er nicht bezeichnen.
Gruß
Cossor
@cossor,
der 535d ist im Gegensatz zum 530d nicht lauter, sondern in den unteren Gängen etwas dieseliger oder brummiger.
Nach den Äußerungen und Erfahrungserlebnis eines Vorredners, der den 330d als etwas angnehmer als den 335d
beschrieben hat, bin ich deshalb von der gleichen Situation wie im E60 Forum ausgegangen.
Ich finde das ein so teuerer Motor wie der 335d mindestens
eine gleiche, wenn nicht bessere Geräuchskulisse bieten muß.
Damit meine ich das getackere im Stand. (was der 330d natürlich auch hat.)
Ansonsten bin ich den 330d schon mal gefahren und der Motor war außer dem Sound natürlich absolute Sahne. Eine
klasse Leistungsentfaltung, ich war begeistert davon.
Und wenn ich mir vorstelle das der 335d da noch mal drauf-
legt ist der Motor natürlich ein Hammer. (sieht man ja schon
an den Tachovideos.)
Also nichts gegen den 335d, könnte eben halt vielleicht unten
etwas weniger brummen.
hallo leute!
und wie sieht es aus mit dem verbrauch bei den beiden : 330 d und 335 d???
ich meine so aus eigener erfahrung oder hat jemand vielleicht was von anderen gehört .würde mich sehr intresieren.
mfg
lautstärke
ich habe einen 335d touring und bis zur auslieferung einen 330d touring gefahren.
ich kann zum thema lautstärke nur eines sagen.
ich höre den 335d fast nicht.
nur in der stadt wenn ich mal im 2ten gang voll beschleunige ist der motor stärker zu hören.
auf der autobahn ist nix zu hören. da wundere ich mich immer nur wenn ich auf den tacho schaue wie schnell ich bin.
bin heute 500 km autobahn gefahren und habe bis jetzt kein auto in dieser grösse oder etwas grösser gefahren wo ich ein so hohes tempo entspannt mit fahren konnte.
das könnte jemand schon als eher zu leise auslegen.
da ein beschleunigungs gefühl ja auch vom sound untermalt wird kam mir der 335d am anfang zu ruhig vor. ist aber besser so. leise und schnell bei einem guten verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von diddybumer
hallo leute!
und wie sieht es aus mit dem verbrauch bei den beiden : 330 d und 335 d???
ich meine so aus eigener erfahrung oder hat jemand vielleicht was von anderen gehört .würde mich sehr intresieren.
mfg
bei verbrauch bei meinem 335d touring liegt nach 4500 km bei 9.1.
fahre aber auch eher schnell.
ohne langsam zu fahren ist sicherlich ein wert von deutlich unter 9 möglich
leute was meint ihr,was der E92 coupe 335d nach einem oder zwei jahren kosten wird??? mit ca, bis 30.000 oder 40.000 km???
also mit vollausstatung.was auch glaube ich jedes soein model hat.
danke euch im voraus!!!