330 i oder 330d -ich bin verzweifelt!

BMW 3er E90

Wer hat den neuen 330 i schon gefahren + kann mir was über Soundqualitäten, Beschleunigung und Durchzug bzw. Elastizität sagen. Der 330 i ist zwar schon bestellt, ich bin mir aber überhaupt nicht mehr sicher, ob´s der Benziner sein soll, da der neue 325 i, den ich die letzten Tage gefahren habe, die Wurst leider überhaupt nicht vom Teller zieht. Ich suche eigentlich optimale Fahrfreude und Leidenschaft pur! Was also tun???? Ist der neue 330i wirklich um Längen besser als der 325 i, so daß der neue Benziner mehr Sinn macht, als auf den leistungsmäßig unbestätigten 330d zu warten?????

Please help :-)

28 Antworten

Der 330i konkurriert wenn dann mit einem 335d, wenn es den denn geben wird.
Natürlich wird der Diesel beim Durchzug vorne liegen. Das wars dann. Selbst im Verbrauch reduziert sich der Unterschied auf den Steuervorteil auf Diesel vs. SP.

Zitat:

Original geschrieben von chalid


Warum bestellt man ein Auto ohne es vorher gefahren zu haben ??

Aber egal - der 330i is sicher eine gute Wahl!

Ja, warum bestellt man das so!?? Leider kein einziger Händler weit und breit hat mir einen 330i zum Fahren geben können und mein aktuelles Fahrzeug läuft im Mai aus. Daher muss jetzt eine Entscheidung her, die ich leider nur theoretisch treffen kann, ohne beide Fahrzeuge gefahren zu haben.....(allerdings kenne ich den aktuellen 33d E46, und der bumst schon ordentlich beim Drehmoment) Auf der anderen Seite haben mich die Berichte über den neuen leichten Motor mit 258 PS schon auch fasziniert.

Da ich eher kurze Strecken fahre, bin ich nicht auf wirtschaftliche Erwägungen aus, sondern auf den Faktor "Most Fun" Fahrspaß pur+ welche Maschine macht den meisten Spaß auf 5 km Hin und Zurück und mittlere Entfernungen??!!

Ich bin immer noch hin und her gerissen.....

5km mit dem Diesel??? Da gewinnt ja "Kurzstrecke" ne neue Dimension *gg*

...

Benziner!!!!!!!!! (330i)

Der BMW Händler wird doch einen potziellen
3.liter Kunden für einen Tag einen 330i be-
schaffen können. Das macht so ziemlich jeder
Händler.

Oder du bestellst einfach, und freust dich
auf die Überraschung (oder den Horror)
die du dann erleben wirst.

Ich werde zumindestens beide Autos im September
gegeneinander fahren, und dann zwischen
emotionalen und wirtlschaftlichen Gesichtpunkten
abwägen.

Dafür kosten sie einfach zuviel Geld.

beim 330i kann jetzt schon sagen.

Motor: super
Verbrauch: ??? noch keine Resonanz im Forum
Wiederverkaufswert: schlecht

330d

Motor: unbekannt
Verbrauch: 6-8 l (Handschaltung)
Wiederverkauf: für ein 3.0 liter sehr gut

Hier in diesem Forum hat natürlich jeder seine
eigene Meinung. Mich erstaunt immer Wieder
wie unterschiedlich Geschacks und Fahreindrücke
sind.

Deshalb würde ich mich in erster Linie nach meinen
eigenen Geschmack richten

Ähnliche Themen

@ Leftlane:

100% Zustimmung.

Gruß

Der 330i hat sicher einen guten Motor, aber so gut bin ich jetzt ja auch skeptisch gegenüber einem 330d. Der neue 330i hat nur 300 nm, nicht verbessert im Vergleich zu seinem Vorgänger außerhalb 28 ps mehr, die aber jenseits 6000 touren abzurufen ist. Unter normaler Fahrweise ist die Mehrleistung nicht zu spüren. 300 nm auf einem 258 PS Motor is wirklich zu wenig, aber ausgeglichen durch höhere Drehzahlgrenz, welche ich eher als Rückschritt ansehen würden, d.h. man muss entprechend höher drehen um seine Sportlichkeit abzurufen, daher ist 330d sicher angenehmer von unten an zu beschleunigen, obwohl er am ende etwas langsamer ist.
Die oberen Faktoren braucht man nicht durch Probfahren zu erfahren, die sind selbsterklärend genug. Aber mir scheint 300 nm ausreichend zu sein im Bezug auf seinem niedrigeren Verbrauch. Audi A4 3.2 FSI hat 330 nm für 256 PS aber viel mehr Verbrauch. MB 350 hat 350 nm für 270 PS.

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


5km mit dem Diesel??? Da gewinnt ja "Kurzstrecke" ne neue Dimension *gg*
...
Benziner!!!!!!!!! (330i)
@TheMike:GerdBamberg

sprach doch von dem

330i,

den er sich quasi blind bestellt

hat,

NICHT

vom

330d

! 😉 😉

@Passat2k: Du darfst aber eines nicht vergessen, bei den neuen BMW-6-Zylinder-Benziner liegt das max. Drehmoment wesentlich früher an, als bei den bisherigen 6-Packs,
das stellt schon den richtigen Schritt dar, um auch mit weniger "Schaltarbeit" besser wegzukommen...wobei ja gerade das Schalten bei BMW mächtigen Spaß bereitet! 😁 😉

Hinsichtlich der längeren Beschleunigungsphasen,
wird auch der neue 330d gegen den 330i keine
Chance haben.

Aber bei der Teilbeschleunigung (aus fließender
Geschwindigkeit z.B. 80 auf 120 Km/h) wird der
Diesel in den ersten 4-5 Sek. den Überholvorgang
wesentlich besser annehmen als der träger Benziner.
Dieser muß selbst beim zurückschalten erstmal
2-3 Sek. auf Touren kommen um dann natürlich
die Aufholjagd zu starten.

Also wenn man viel Landstraße fährt und dazu
viele Überholvorgänge hat zwischen 50-140 KM/H
können alle 330i Fahrer ihren Benziner behalten,
da würde ich jederzeit den neuen 330d den Vorzug
geben.

Auch wenn der 330d in den Beschleunigung von
0-200 immer noch leicht Unterlegen sein wird sind
die Unterschiede nicht mehr sehr groß.

Und Fahrspaß ist subjectiv, ich finde den Tritt in den
Hintern, diesen Schub und die Emotionen viel
spektakulärer als den gleichmäßigen Anzug.

Man ist vielleicht Autobahnkönig aber dies ist doch
nicht alles.

Außerdem glaube ich das man mit dem neuen 330d
wirklich nicht langsam ist, sondern den größten
Teil der Autos naß macht.

Schnell auf der Autobahn unterwegs zu sein ist doch
heute nichts mehr besonderes, das kann fast jeder.
Ab Golf, Japse, oder Opel, sie fahren heute fast
alle 200.

Ich fahre momentan einen 330 Ci, und habe genau das selbe Problem.
Bin letzte Woche ein 325i gefahren, und war froh, in wiedr
zurück zu bringen. (Motor mit Automatik zieht wirklich keine Wurst vom Semmel!)
Daher werde ich mich für den 330d entscheiden, und erst
wieder beim E90 M3 auf den Benziner umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Aber bei der Teilbeschleunigung (aus fließender
Geschwindigkeit z.B. 80 auf 120 Km/h) wird der
Diesel in den ersten 4-5 Sek. den Überholvorgang
wesentlich besser annehmen als der träger Benziner.
Dieser muß selbst beim zurückschalten erstmal
2-3 Sek. auf Touren kommen um dann natürlich
die Aufholjagd zu starten.
Also wenn man viel Landstraße fährt und dazu
viele Überholvorgänge hat zwischen 50-140 KM/H
können alle 330i Fahrer ihren Benziner behalten,
da würde ich jederzeit den neuen 330d den Vorzug
geben.
Außerdem glaube ich das man mit dem neuen 330d
wirklich nicht langsam ist, sondern den größten
Teil der Autos naß macht.
S

ICH BIN MIR NACH WIE VOR NICHT SICHER! Tendenziell spricht bei Kurz-und Mittelstreckenverkehr mehr für den 330d m.E., wohingegen der 330i bei Mittel-Langstrecken geeigneter scheint. Es ist verhext! Angenommen-nur Fahrspass und grenzenlos Fun beim Fahren zählen- was wäre eure Entscheidung??

Beste Grüße aus Bamberg Gerd.

Zitat:

Original geschrieben von GerdBamberg


ICH BIN MIR NACH WIE VOR NICHT SICHER! Tendenziell spricht bei Kurz-und Mittelstreckenverkehr mehr für den 330d m.E., wohingegen der 330i bei Mittel-Langstrecken geeigneter scheint. Es ist verhext! Angenommen-nur Fahrspass und grenzenlos Fun beim Fahren zählen- was wäre eure Entscheidung??
Beste Grüße aus Bamberg Gerd.

Schau, es ist prinzipiell so: Es ist einfach egal für welchen Motor du dich entscheidest, du kannst nix falsch machen....ist einfach so!!! Du wirst mit beiden Motoren Spass haben und das mit 100% Sicherheit. Beide Motoren sind einfach Spitze. So ist es!!! 😉

MfG,
Barmaley

Eines ist klar: Der 3-Liter Benziner ist vermutlich der beste Sechszylinder der Welt. Die Motoren bis 280 PS können nichts wirklich besser, verbrauchen aber mehr...Ich finde auch den Kick voll geil, wenn man sich die Leistung bei Bedarf "erdreht". Nun gut, ich bin kein Diesel-Freund, aber mit einem 330i kann man nichts falsch machen.


Gruß

Vielleicht hilft bei der Entscheidung der Thread aus dem e60 Forum behilflich:

http://www.motor-talk.de/t606862/f278/s/thread.html

Dort hat sich einer die Mühe gemacht und die Leistungskurven von 530i (231PS) 530i (258PS) 530d (218PS) und 535d übereinander gelegt.

Wenn man beim 530d noch ein paar PS und NM dazu tut rückt er noch ein stück näher auf, beim 3er sollte der kurvenverlauf ähnlich sein.

Jedoch nehmen sich die Motoren nicht wirklich viel, mit geschickter bzw. weniger geschickter Fahrweise sollten alle gleich auf liegen

Meine Meinung ist auch: Mit diesen Motoren macht man nichts falsche, beides sind Sahnestücke und bringen in den meisten Situationen im Straßenverkehr auch die "Freude am Fahren"

Der 330i mag in der langfristigen Beschleunigung
noch etwas schneller sein als der neue 330d, aber
es sind Unterschiede die im Rahmen bleiben.

Es sind 27 PS die sich ein bisschen bemerkbar machen.

Ich glaube oder hoffe auch das der neue 330d
(neu überholt und weiterentwickelt) vom Sound
und Fahrkultur von einem Benziner kaum noch
zu unterscheiden ist.

Ich habe am Jahres Anfang den A4 3.0 TDI ge-
fahren, und es war nicht mehr rauszuhören das
es ein Diesel war. Der Sound war richtig gut.

Aber am besten fahr beide Autos im Sept. inner-
halb kurze Abstände mit der gleichen Strecke dann
weist du was dir am meisten entgegenkommt.

Die über längere Distanzen überlegene Bescheunigung des Benziners.

Oder der kurzfristige "Bums" des Diesels bei kleinen
Überholvorgängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen